boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.02.2006, 19:12
Benutzerbild von Hank
Hank Hank ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Rheinberg
Beiträge: 636
16 Danke in 13 Beiträgen
Standard RAL-Farben

Kleine Übersicht für den, der lackieren will/muss....RAL.

Hank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.02.2006, 19:33
Benutzerbild von Eddi
Eddi Eddi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Loxstedt
Beiträge: 608
220 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Hi Hank,
Danke für die Seite.
Es gibt noch den NCS Code - hab aber keinen Link dazu. Der NCS Code hat wesentlich mehr Zwischentöne.

Eddi
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.02.2006, 16:51
weishaupt weishaupt ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Leer
Beiträge: 31
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Auch gibt es noch den 3D code, RAL Design, ACC und noch viele mehr (insgesammt über 50.000 verschiedenne Töne) aber RAL entspricht für Deutschland noch immer den Standard.

Für die Niederlände ist das im Botsbereich den ACC code zum Beispiel alle Sikkens Lacke haben ACC.

Grtz, René
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.02.2006, 17:01
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.180
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
603 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Gute Seite! Wer weiß denn was RAL heißt??

Gruss,
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.02.2006, 17:06
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.891
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.806 Danke in 1.885 Beiträgen
Standard

Wie der Name RAL entstand:
Als gemeinsame Initiative gründeten die Privatwirtschaft und die damalige Regierung der demokratischen Weimarer Republik 1925 den Reichs-Ausschuss für Lieferbedingungen (RAL).
Seine Aufgabe bestand ursprünglich in der Vereinheitlichung präziser technischer Lieferbedingungen mit dem Ziel der Rationalisierung. Heute ist RAL die anerkannte Kompetenz für verlässliche Kennzeichnung von Produkten und Dienstleistungen.


Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.