boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.11.2014, 21:26
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.567 Danke in 8.248 Beiträgen
Standard Heizung mit Frostschutz füllen

Hab ein Haus in Kroatien, welches im Winter nicht bewohnt wird,
ab und zu, über Ostern und Pfingsten, sind wir für zwei Wochen dort und machen Urlaub, manchmal auch über den Sommer und Weihnachten .

Die letzten Winter waren bischen hart und wir heizten gut ein obwohl niemand anwesend war,
Dementsprechend fiel auch die Gasrechnung sehr hoch aus.

Der Nachbar hatte Angst das etwas einfriert- also drehte er immer weiter auf, über drei Monate erreicht das schnell knappe 1000€.

Diesen Winter habe ich die Heizung kpl. entleert,
doch jetzt kommen mir langsam Zweifel an der Richtigkeit dieser Aktion , nicht nur wegen Rost,
auch wegen der Warmwasseraufbereitung die jetzt garnicht so einfach geht ohne Wasser im Wärmetauscher.

Ich habe in der Garage ein 200 L Fass Glythermin, dieses möchte ich verdünnen und die Heizung damit befüllen.

Nun meine Fragen :
Wie füllt man die Anlage ? Klar drehe ich den Wasserhahn auf und lasse das System befüllen, und wie Krieg ich das Glythermin rein?
Unten am Kessel ist ein dicker zentraler Einlauf an der tiefsten Stelle, kann man den dafür nutzen?

Das Internet ist voll mit Abratungen, keiner weiß wieso man das nicht machen soll?
Die verminderte Wärmeaufnahme- Abgabe mag schon richtig drin, nur die juckt mich net .

Die Heizung ist eine Kombination aus Gaskessel, Heiölkessel, und Scheithozlkessel, also drei autarge Heizungen, entweder allein für sich oder kombinierbar durch codiere Ventileinstrllungen.
Zusammen oder einzeln sind die für 450m2 Fläche zuständig.

Was machen?
Leer lassen?
Frostschutz rein?


Danke

Geändert von glumpo (24.11.2014 um 21:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.11.2014, 21:36
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.908
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.857 Danke in 8.253 Beiträgen
Standard

hast du keinen Sanitärmenschen in Nähe, der deine Heizung in D wartet oder repariert?
Mit dem würde ich einfach mal ein Gespräch führen, der kann dir vermutlich nicht nur sagen wie, sonder auch warum so oder warum nicht...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.11.2014, 21:43
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.567 Danke in 8.248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
hast du keinen Sanitärmenschen in Nähe, der deine Heizung in D wartet oder repariert?
Mit dem würde ich einfach mal ein Gespräch führen, der kann dir vermutlich nicht nur sagen wie, sonder auch warum so oder warum nicht...
Hab ich, der sagt auch das sei nicht gut, er weiß nur nicht weshalb das nicht gut sei Seine verzweifelten dramageschichten kann ich dann auch nicht mehr glauben ,
Er empfehlt mir die Heizung suf " Frostschutz " zu stellen,
Das kann er weil er weiß dass in D nie ein Engpass mim Gas vorkommen wird ,
in hr ist das nicht so , oft frieren irgendwelche Regler ein, oder eine Straße wird gesperrt aufgrund von Leckagen, das zieht sich dann ein paar Tage.
Vater hat früher einfach seine Ventile umgestellt und mit Holz weitergeheizt, oder mit Heizöl
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.11.2014, 22:05
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.905
Boot: derzeit keines
33.335 Danke in 12.470 Beiträgen
Standard

Habe meine Werkstattheiz. mit Frostschutz befüllt, da die auch nicht ständig befeuert wird, läuft ganz wunderbar

Bei einer Gasheizung kann es allerdings ( wie hoch läuft die im Vorlauf ) bei zu hoher Temp. zu Blasenbildung kommen. Also schön unter 80- 90 °C bleiben

Befüllen in jedem Fall von unten, am besten mittels einer kleinen Pumpe.
Wenn Du den Gesamtinhalt Deines Systems kennst kannst Du Dir ja in etwa das Mischungsverhältnis ausrechnen.
Befüllen auch schön langsam um zu vermeiden das das Wasser, bzw Gysant. die Luft überholt. Du musst sonst ewig lange entlüften

Danach einige Zeit laufen lassen damit sich Frostschutz und Wasser gut vermischen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.11.2014, 22:50
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Hier in Ungarn haben viele Hauseigentümer mit Zentralheizung das gleiche Problem, da die Häuser oftmals als Ferienhaus genutzt werden und so für die Zeiten der Abwesenheit geschützt werden müssen.

Ich kenne mehrere Häuser, in denen Frostschutz genutzt wird und das seit Jahren.

Die Befüllung erfolgte bei einem im Dachboden (Ausgleichsbehälter) mit dem Konzentrat und dann wurde mit Leitungswasser aufgefüllt und durch die Umwälzpumpe durchmischt.

Aber hier ist wie auch in HR das ein oder andere rustikaler gelöst.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.11.2014, 23:15
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Wenn du etwas Zeit hast, befülle die Anlage mit einer Druckwasserpumpe vom Boot.
Damit habe ich u.a. meine Fußbodenheizung befüllt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.11.2014, 23:42
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

eine Bilgenpumpe sollte evtl. auch gehen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.11.2014, 02:49
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.775
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.357 Danke in 1.612 Beiträgen
Standard

Moin
Bin selber Heizungsmonteur,hab mich bisher zu vielen Themen hier im Forum die mit Heizung zu tun haben bewust zurückgehalten,weil teilweise Halbwissen verbreitet wird und ich lieber mit einem lächeln mitlese,nun zu deinem Thema Frostschutz,
las dein Wasser raus, misch in einem Gefäß dein Glysantin an(gibt bestimmt wieder Disskusionen über das Glysantin) und dann mit einer kleinen Pumpe
ich hab eine kleine Pumpe für die Bohrmaschine gibs im Baumarkt so um die 10 Euros,damit füllst du deine Heizung auf,gehst rum entlüftest alles,
wenn der Druck der Pumpe nicht ausreicht den Rest mit Wasserschlauch auffüllen bist du deinen Druck erreicht hast.
So das ist das ganze Geheimnis,
auch wenn Glysantin nicht der orginale Frostschutz ist, ich nehms auch seit vielen Jahren und es hat bisher weder den Heizkörpern noch dem Kessel oder Therme oder der Umwälzpumpe geschadet.
mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 25.11.2014, 05:04
chevyuser chevyuser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Mittelbayern
Beiträge: 561
763 Danke in 354 Beiträgen
Standard

warum sollte es auch schaden. Je nach Sorte hat es sogar eine Silikatreserve drin die abdriften in den saueren Bereich verhindert. Mischung in der Regel 40%Glysantin mit 60%Wasser, das hat dann die optimalsten Eigenschaften bzgl Wärmeübergang.
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 25.11.2014, 06:26
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.556 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

google mal nach einem " Inhibitor
das ist das gleiche Bauteil, was an einem Hochdruck Wasserreiniger sitzt, um Waschmittel aufzunehmen. Den bekommst Du auch mit Gewindeanschluss für nen Zapfhahn. Damit hast Du dann gleich das System richtig gemischt und befüllt.
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.11.2014, 07:48
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.011
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
984 Danke in 573 Beiträgen
Standard

Guten Morgen zusammen

Das Thema gab es bei uns auch einmal und im Ergebnis läuft das Ganze mit einer Vorlauftemperatur von max. 60 C ganz gut.
Aber: Nicht alle Pumpen waren dafür ausgelegt, da das Gemisch schwerer ist als Wasser und die oberen Stockwerke kaum noch Leistung hatten.

Ok, da wurde auch noch kein hydraulischer Abgleich etc. gemacht, dickere Pumpe und gut.

Gefüllt wurde mit einer normalen Gartenpumpe aus dem Fass, in dem wir vorher die Mischung angesetzt hatten um eine sichere Durchmischung zu haben. Danach entlüftet und gut.

Viele Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 25.11.2014, 08:12
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.902
Boot: keins mehr
3.968 Danke in 1.790 Beiträgen
Standard

http://www.profi-pumpe.de/product_in...FSYUwwod6S0AMQ
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.