boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.11.2014, 20:16
Benutzerbild von jr911
jr911 jr911 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.06.2014
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 135
Boot: Baja 232 / Seadoo RXP
85 Danke in 39 Beiträgen
Standard Glastron 174 mit Trailer gekauft ohne Papiere

Tach zusammen,
ich habe heute eine Glastron V174 inklusive Tehau Trailer gekauft.
War so ein schnell Schuß aus der Hüfte
Habe alles erstmal nur angezahlt und wollte am Mittwoch das Boot nach hause holen und dann soll auf ein ordentlicher Vertrag gemacht.
Nu aber das Problem.
Der Besitzer ist vor 3 Monaten verstorben und seine Frau findet keinerlei Unterlagen vom Boot oder Trailer. Nur Die Versicherungs Unterlagen vom Trailer liegen vor. (habe ich aber noch nicht gesehen)
Was muss ich beim abholen beachten, was muss mir die Dame alles Unterschreiben bzw. bestätigen damit ich nachher alles auf meinen Namen anmelden kann.
Was ich auch nicht gefunden habe sind die Nummer der Glastron, sollten doch irgendwo im Rumpf stehen oder nicht ??

Gruß Roman
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.11.2014, 20:32
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Moin,

die Rumpfnummer steht hinten rechts. Ist der Trailer noch angemeldet? Hat das Boot eine Registrierungsnummer?
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.11.2014, 20:37
Benutzerbild von jr911
jr911 jr911 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.06.2014
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 135
Boot: Baja 232 / Seadoo RXP
85 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Der Trailer soll noch angemeldet sein wobei die Schilder nicht da wahren. Aud dem Boot stehen noch die Nummern drauf.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.11.2014, 20:52
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Moin,

na dann kannst du anhand von den Nummern ja an die Behörden rantreten um neue Papiere zu bekommen.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.11.2014, 21:01
Benutzerbild von jr911
jr911 jr911 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.06.2014
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 135
Boot: Baja 232 / Seadoo RXP
85 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Wenn das reicht werde ich es so probieren.

Gruß und Dank
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.11.2014, 23:04
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jr911 Beitrag anzeigen
Der Trailer soll noch angemeldet sein wobei die Schilder nicht da wahren. Aud dem Boot stehen noch die Nummern drauf.
wenn das Nummernschild nicht dran ist würde ich mal davon ausgehen, das der Trailer nicht mehr angemeldet ist, das kann man ja über die Versicherungsunterlagen raus finden, für das Boot brauchst du nur den Kaufvertrag, wenn der Bootsschein da ist, wäre es natürlich besser
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.11.2014, 02:02
Benutzerbild von Queen66
Queen66 Queen66 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2014
Ort: HESSEN
Beiträge: 271
Boot: 66er und 67er Glastron V 174 Crestflite Super Sport, 73er CV19 Jet, 78er Starcraft Holiday V5 Alu
325 Danke in 167 Beiträgen
Standard Glastron 174 mit Trailer gekauft ohne Papiere

Hallo, ich bin auch neu hier und wollte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Matthias und fahre seit 15 Jahren Boot.
Ich habe letzte Woche auch eine Glastron V174 Crestflit Super Sport SS und Trailer mit TÜV 2015 gekauft. Es ist eine sehr alte Lady, noch ganz gut im Schuss aber ohne Papiere und ohne Nummern, nicht mal am Heck, ganz zu Schweigen von einer Ce-Zulassung (haben wohl ältere Boote angeblich nicht). Aber sie ist nicht vergammelt und der GM 230 I/L6 springt gut an und läuft noch tadelos.
Zum Trailer:
Ich hatte ein ähnliches Problem: vorübergehend stillgelegt,TÜV-Bescheinigung zwar bis 2015 aber Kennzeichen nicht vorhanden, Kurzkennzeichen nicht möglich, da Vers. nur mit Folgevertrag ausgibt(sonst 95 € zzgl. Kennzeichen), Folgevertrag nicht nötig weil ich fahre ja "GRÜN", Kurzkennzeichen von Zulassunstelle ging nicht wegen Doppelzulassung und dunkegrüne ABE per Fax oder Mail nicht zu Entziffern.
So was nun? 350 Km hinfahren, anschauen und vieleicht kaufen, dann dort zum Amt, altes Kennzeichen besorgen (anmelden), anhängen und nach Hause. Das hätte aber zeitlich nicht hingehauen, Ich hatte an diesem Tag nur Urlaub, es war schon 11 Uhr und bis ich dort gewesen wäre, hätte die Zulassung schon längst geschlossen. Noch einmal hin fahren wollte ich wegen der Fahrtkosten und Zeit auch nicht. Ich hätte auch an keinem anderen Tag spontan Urlaub bekommen. Ich telefonierte mit dem ADAC und der Polizei wegen einer Überführung des Bootes mit dem Trailer, mit einem Folgekennzeichen meines PKW (Kennzeichen vom Fahrradträger). Ich bekam nach mehrmaligen Rückrufen der Polizei grünes Licht für diese Vorgehensweise (kleine Gesetzeslücke, der Trailer muss gekennzeichnet werden ist aber mit dem Fahrzeug versichert). Zur Überführung des Bootes mit dem genannten Trailer, reicht ein Folgekennzeichen aus, wenn eine gültige TÜV-Bescheinigung, der Kaufvertrag mit aktuellem Datum und die ABE des Trailers vorliegt, ferner sollte die Verwendung zu sportlichen Zwecken nachgewiesen sein (Boot auf dem Trailer transportieren).
Es sind drei Polizeifahrzeuge während der Fahrt auf der Autobahn, an mir vorbeigefahren und es hat mich keines kontolliert.
Nur als Tipp, falls es Probleme mit dem Trailer gibt.
Grüße Matthias

Geändert von Queen66 (17.11.2014 um 17:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.11.2014, 06:44
Benutzerbild von Mercurius
Mercurius Mercurius ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 1.091
2.211 Danke in 622 Beiträgen
Standard

Glück gehabt. Es ist nämlich keine "Gesetzeslücke".

Anhänger für Sportgeräte sind nur gemäß § 3 Abs. 2 Nr. 2e FZV von der Zulassungspflicht befreit. Sie unterliegen aber der Kennzeichnungspflicht gem. § 4 Abs. 2 Nr. 3 (eigenes Kennzeichen) und § 9 Abs. 2 S.2 FZV i.V.m. § 10 KraftStG (grünes Kennzeichen).

Die unterlassene Kennzeichnung ist eine Ordnungswidrigkeit gem. § 48 Abs. 1 Nr. 3 FZV.

Die Verwendung eines Wiederholungskennzeichens ist daher nicht zulässig. Die Verwendung des gestempelten Kennzeichens des Zugfahrzeugs wäre sogar eine Urkundenfälschung gem. § 267 StGB.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 17.11.2014, 12:07
Benutzerbild von Queen66
Queen66 Queen66 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2014
Ort: HESSEN
Beiträge: 271
Boot: 66er und 67er Glastron V 174 Crestflite Super Sport, 73er CV19 Jet, 78er Starcraft Holiday V5 Alu
325 Danke in 167 Beiträgen
Standard Glastron V174 mit trailer gekauft ohne Papiere

[CODE]
Zitat:
Zitat von Mercurius Beitrag anzeigen
Glück gehabt. Es ist nämlich keine "Gesetzeslücke".

Anhänger für Sportgeräte sind nur gemäß § 3 Abs. 2 Nr. 2e FZV von der Zulassungspflicht befreit. Sie unterliegen aber der Kennzeichnungspflicht gem. § 4 Abs. 2 Nr. 3 (eigenes Kennzeichen) und § 9 Abs. 2 S.2 FZV i.V.m. § 10 KraftStG (grünes Kennzeichen).

Die unterlassene Kennzeichnung ist eine Ordnungswidrigkeit gem. § 48 Abs. 1 Nr. 3 FZV.

Die Verwendung eines Wiederholungskennzeichens ist daher nicht zulässig. Die Verwendung des gestempelten Kennzeichens des Zugfahrzeugs wäre sogar eine Urkundenfälschung gem. § 267 StGB.
Hallo,
das ist schon alles richtig, was geschrieben wurde, aber in meinem Fall diente die Vorgehensweise nur zur Überführung bzw. zum Ummelden. Natürlich darf man nicht das gestempelte Kennzeichen des Fzg. am Trailer montieren.
Ich kann aber auch nur dass wiedergeben, was mir die Polizei gesagt hat( ich habe das leider nicht schriftlich). Falls das eine Ordnungswidrigkeit gewesen sein sollte, warum kam dann die Zustimmung von der Polizei? Es ginge auch nur um die Kennzeichnung des Trailers für diese eine Fahrt (Überführung). Eine sofortige Ummeldung auf eigene Kennzeichen muß erfolgen, um weitere Fahrten zu unternehmen.
Ich hatte auch einmal gehört, dass man ein Fzg. ohne Kennzeichen zum TÜV oder zur Zulassungsstelle, z.B. zur Überprüfung der Fgst.Nr., fahren darf, was vorher zugelassen war, aber jetzt ohne Kennzeichen ist. - Ich bin mir aber nicht mehr ganz sicher, ob das so noch stimmt.
Ich habe auch heute erfahren, dass meine Glastron V174 Crestflite von 1966 ist. Kennt sich jemand mit diesem Boot und dem Motor, GM 230 I/L6 150 PS aus, oder hatte jemand mal solch ein Boot und kann mir ein paar Tipps geben? Im Forum habe bis jetzt noch nichts darüber gefunden, die Glastrons hier, sind alle etwas jünger.
Gruß Matthias

Geändert von Queen66 (17.11.2014 um 12:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.11.2014, 19:47
Benutzerbild von Mercurius
Mercurius Mercurius ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 1.091
2.211 Danke in 622 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Queen68 Beitrag anzeigen
Ich hatte auch einmal gehört, dass man ein Fzg. ohne Kennzeichen zum TÜV oder zur Zulassungsstelle, z.B. zur Überprüfung der Fgst.Nr., fahren darf, was vorher zugelassen war, aber jetzt ohne Kennzeichen ist. - Ich bin mir aber nicht mehr ganz sicher, ob das so noch stimmt.
Das stimmt, nämlich §10 Abs. 4 FZV:
Fahrten, die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren stehen, insbesondere Fahrten zur Anbringung der Stempelplakette sowie Fahrten zur Durchführung einer Hauptuntersuchung oder einer Sicherheitsprüfung dürfen innerhalb des Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks mit ungestempelten Kennzeichen durchgeführt werden, wenn die Zulassungsbehörde vorab ein solches zugeteilt hat und die Fahrten von der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung erfasst sind...

Der zur Disposition stehende Fall ist genauso wie der von Dir genannte jedoch eine klassische Überführungsfahrt. Du hast die Aussage der Polizei nur nicht richtig interpretiert, denn vollkommen richtig hast Du die Auskunft erhalten:

Zitat:
Zitat von Queen68 Beitrag anzeigen
Ich bekam nach mehrmaligen Rückrufen der Polizei grünes Licht für diese Vorgehensweise (... der Trailer muss gekennzeichnet werden ist aber mit dem Fahrzeug versichert)
Alternativ wäre nur noch § 16 FZV (Kurzzeitkennzeichen) möglich.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 17.11.2014, 22:11
Benutzerbild von Queen66
Queen66 Queen66 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2014
Ort: HESSEN
Beiträge: 271
Boot: 66er und 67er Glastron V 174 Crestflite Super Sport, 73er CV19 Jet, 78er Starcraft Holiday V5 Alu
325 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Hallo,
natürlich sind Kurzkennzeichen die erste Wahl, aber in meinem Fall ging es nicht anders.
Noch eine Alternative wäre das Boot mit Trailer auf enen Anhänger zunehmen, sofern das zulässige Gewicht passt.
MfG
Matthias
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.