![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi zusammen,
benötige mal wieder die Hilfe der Fachmänner. Habe mir erst einen Evinrude 70 PS Baujahr 1983 zugelegt. Hab den Motor heute morgen angeschlossen, er springt sofort an und hört sich meiner Meinung auch sehr gut an. Sehr guter Kühlwasserstrahl vorhanden. Mein Problem..... das Piepton der OMC Schaltbox macht einen Dauerton, auf bei laufendem Motor. Laut Bedienungsanleitung piept das Ding, wenn der Motor zu heiss wird. Kann aber in diesem Fall nicht sein. Die Schaltbox war beim Kauf komplett in alle Einzelteile zerlegt. Habe ich dank Boot Forum wieder zusammen bekommen. Habe ich doch irgend etwas falsch angeschlossen. Schaltzüge und Schalthebel mit Trimmknopf ist derzeit noch nicht montiert. Kann es auch daran liegen. Kann es an einer Sicherung liegen? Ich hoffe, es hat jemand eine Idee. Gruß Michael |
#2
|
||||
|
||||
![]()
an den Zylinderkopf geht ein braunes Kabel das zum Temperatursensor geht. zieh das mal ab wenn dann das piepen weg ist weist du das der Sensor defekt ist.
An den nicht angeschlossenen zügen kann es nicht liegen.
__________________
Gruß Rüdiger
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
danke für die schnelle Antwort. Ist damit das markierte Kabel gemeint. Gruß Michael |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
so wie Rüdiger geschrieben hat... hier der Schaltplan
__________________
Es Grüßt Uwe.K. aus U. Mir geht es gut....wenn ich besser klagen könnte wäre ich Rechtsanwalt geworden... ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Handelt es sich hierbei um das von mir markierte Kabel.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
nein...nicht das Kabel...die Ader kommt aus dem dicken Stecker(der unterhalb links zu sehen ist)...und an dem Temperatursensor ist nur ein Draht dran...
__________________
Es Grüßt Uwe.K. aus U. Mir geht es gut....wenn ich besser klagen könnte wäre ich Rechtsanwalt geworden... ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du von hinten auf die Zylinder guckst...oben am ersten Zylinder...rechts davon....ist der Fühler...
__________________
Es Grüßt Uwe.K. aus U. Mir geht es gut....wenn ich besser klagen könnte wäre ich Rechtsanwalt geworden... ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
So.... hab den Sensor gefunden.....
Kabel hab ich getrennt. Dauerpiepton kommt aber weiterhin. Ich habe den Motor mal 5 Minuten laufen lassen..... aber nur mit leicht erhöhtem Standgas. Kühlwasserstrahl ist sehr gut, Wasser wird warm. Kann der Fehler auch woanders liegen. Etl. Thermostat... Evtl. Massefehler oder so. Hab ich vielleicht einen Fehler beim Zusammenbau der Schaltbox gemacht. Gruß Michael |
#9
|
||||
|
||||
![]()
An den Summer der Schaltbox gehen 3 Drähte...einmal der Braune( der geht direkt an den Sensor im Motor)...schau mal nach, das dieser braune keine Verbindung zu Masse(Minus) von der Schaltbox hat...
messe mal zwischen dem braunen Draht vom Fühler (am Stecker vom Kabelbaum ) zum Motorgehäuse...mit einem Multimeter auf Wiederstand...da darf kein Durchgang sein...wenn doch dann Massefehler...
__________________
Es Grüßt Uwe.K. aus U. Mir geht es gut....wenn ich besser klagen könnte wäre ich Rechtsanwalt geworden... ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
hast du vielleicht irgendwelche Kabel an dem Motor, die vielleicht getrennt waren, wieder zusammen gesteckt ? Ist das vielleicht ursprünglich ein VRO ? Gruß Thor
__________________
wer Schmetterlinge im Bauch haben will ? muss sich Raupen in den Arsch stecken !!! ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
nein, ist kein VRO gewesen. Problem ist gelöst. Hab Schaltbox geöffnet und das Pluskabel vom Summer war eingequetscht gewesen. Jetzt läuft der Motor ohne Warnton. Geiles Forum.... und vielen Dank für die schnelle Hilfe. Gruß Michael
|
![]() |
|
|