boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.11.2014, 11:40
maik96 maik96 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.10.2014
Beiträge: 26
15 Danke in 4 Beiträgen
Standard Mercury 950 Thunderbolt

Hallo,
ich bin noch relativ neu in der Materie und bin gerade dabei mir mit einem Kumpel zusammen ein Boot zu bauen. Das lässt sich auch hier nachlesen.

Nun haben wir durch einen glücklichen Zufall die Möglichkeit an den oben genannten Motor zu gelangen. Angeguckt haben wir uns das Stück schon ein mal. Er ist sofort angesprungen und lief sehr ruhig. Keine komischen Geräusche oder sonstiges Auffälliges. Natürlich hat der Motor einige Jahre auf dem Buckel, aber für das Alter scheint er gut in Takt zu sein.

Hat irgendjemand von euch Erfahrungen mit diesem Motor? Muss ich auf irgendwas besonderes achten? Was ist so ein alter Motor eurer Meinung nach wert?

Und was fast am wichtigsten ist: ist der Motor für unser Boot geeignet? Angegeben ist beim Bootsplan eine AB Leistung von 60-90 PS. Da liegt dieser Motor ja leicht drüber.

(Helfen euch Fotos vom Motor? Diese könnte ich ggf. nach reichen.)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.11.2014, 17:27
Benutzerbild von anjo61
anjo61 anjo61 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.10.2013
Ort: Lutherstadt Wittenberg
Beiträge: 94
Boot: Sealine Conti Sport 22
54 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Hallo Maik,

erstmal viel Erfolg bei Deinem Projekt, baut sich ja nicht jeder sein Boot selbst.
Wegen der Leistung des Motors würde ich mir hier keine Sorgen machen. Da Du das Boot ja selbst baust hast Du ja die Möglichkeit, einige Sachen anzupassen. Verstärke einfach die Spiegelplatte zusätzlich nochmal und schaff Dir damit noch eine Reserve. Die angegebenen Motorleistungen sind hauptsächlich darauf ausgelegt, welche Kräfte dort aufgefangen werden können. Vom Gewicht her dürfte der Motor sowieso leichter sein, als ein aktueller 4-Takter mit 90 PS.
Wenn der Motor, wie Du schreibst, technisch in Ordnung ist und keine Auffälligkeiten hat, dann spricht nichts dagegen, diesen zu verwenden. Das Alter ist eigentlich zweitrangig, bei guter Pflege kann ein älterer Motor besser und zuverlässiger sein als ein schlecht gewarteter neueren Baujahres.
Preis? Naja, schwer einzuschätzen. Kommt wohl auch darauf an, ob die Schaltung und der Kabelbaum und evtl. Instrumente mit dabei sind und wie der Gesamtzustand einzuschätzen ist. Aussagen über tatsächliche Betriebsstunden wird es wohl nicht geben, aber vielleicht Unterlagen über Wartungen und eingebaute Neuteile?
Naja, Verhandlungsgeschick beim Kauf ist ja vielleicht auch noch ein wichtiger Punkt zur Preisfindung.
Stell mal den Wunschpreis des Verkäufers zur Diskussion und Du wirst sicher einige Meinungen dazu bekommen.

Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.11.2014, 22:30
maik96 maik96 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.10.2014
Beiträge: 26
15 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Erst einmal vielen Dank für deine Antwort!

Das die Angaben sich hauptsächlich auf den Spiegel beziehen hätte ich nicht gedacht. Meine Befürchtung war eher, dass bei zu viel Kraft das Boot abhebt :-D

Instrumente sind leider keine dabei, dafür inkl. Fernschaltung und den entsprechenden Anschlüssen.
Wunschpreis des Verkäufers waren mal 800€, momentan stehen wir bei 600€. Der Impeller wurde wohl vor kurzem gewechselt und sonst nichts ausgetauscht.

Wie tragisch ist es denn, dass der Motor keinen Power Trimm hat? Nachrüsten ist vermutlich schwierig/teuer oder?

Gruß,
Maik
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.11.2014, 11:32
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.441
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Hi Maik,

wie gross ist denn Dein Eigenbau ?
Das geht aus dem gelinkten Fred nicht hervor....

Stell doch mal ein Bild / Link zu dem 950er Mercury rein.

Gruss
Christian
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.11.2014, 11:40
maik96 maik96 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.10.2014
Beiträge: 26
15 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian30 Beitrag anzeigen
Hi Maik,

wie gross ist denn Dein Eigenbau ?
Hier mal die Daten von www.boatkits.de

Zitat:
Hauptdimensionen:
Länge = 4,629 meter
Breite = 2,088 meter
Tiefe = 0,753 meter
Tiefgang = 0,248 meter
Deplacement = 500 kg
Boot Gewicht = 220 kg
Passagier = bis 4
Motor = 25 - 90 PS
Einen richtigen Link zu dem Motor habe ich nicht, ich kann aber gerne versuchen am Wochenende Fotos nach zu reichen.

Gruß,
Maik
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.11.2014, 13:30
Secundus Secundus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 635
Boot: Schlauchi und Sechler
862 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Wenn ich das richtig ergoogelt habe ist der Motor ein 6ender aus den 60ern des vorherigen Jahrhunderts.Somit sollte der Motor nicht allzu schwer sein.
Die ehemaligen 95hp sind wohl auch nicht mehr alle anwesend. Meiner unmaßgeblichen Meinung nach kann man den Motor wohl einsetzen.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist.
Für Dein Umfeld aber ist es hart.
Genauso ist es wenn Du doof bist.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.11.2014, 13:34
maik96 maik96 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.10.2014
Beiträge: 26
15 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Sry, das habe ich vergessen zu erwähnen. Ja, es ist ein 6 Zylinder 2 Takter und Baujahr ist entweder 1966 oder 1967.

Zu dem Gewicht, wir konnten ihn gut zu zweit heben und tragen, ich schätze ihn grob auf 100kg. Vielleicht etwas mehr.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.11.2014, 15:13
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.992
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.123 Danke in 8.878 Beiträgen
Standard

Der Motor passt sehr gut, die 95PS beruhen auf der alten Angabe der Leistung an der Kurbelwelle,
heute wird an der Propellerwelle angegeben, damit wärst du ohnehin bei ~90PS, und ob die auch
heute noch alle da sind ...

Du kannst diesbezgl. gemäß den Angaben für das Boot durchaus beruhigt sein, allerdings ist der Motor
wirklich alt, und das merkt man am Verbrauch / Ersatzteilbesorgung, ...aber eben auch am Gewicht.

Damit ist das leichte, flache Boot dennoch sehr hoch motorisiert und da hielte ich einen Powertrim
für unabdingbar.

Edit: Powertrim hat ja nun nicht... schade
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 12.11.2014, 15:21
maik96 maik96 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.10.2014
Beiträge: 26
15 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Der Motor passt sehr gut, die 95PS beruhen auf der alten Angabe der Leistung an der Kurbelwelle,
heute wird an der Propellerwelle angegeben, damit wärst du ohnehin bei ~90PS, und ob die auch
heute noch alle da sind ...
Vermutlich sind da mittlerweile einige verpufft, das ist aber wohl nicht so schlimm und wird mich nicht stören...

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Du kannst diesbezgl. gemäß den Angaben für das Boot durchaus beruhigt sein, allerdings ist der Motor
wirklich alt, und das merkt man am Verbrauch / Ersatzteilbesorgung, ...aber eben auch am Gewicht.
Ersatzteile und Verbrauch sind ein gutes Thema, das kann vermutlich wirklich schwierig werden. Allerdings habe ich als Student halt auch ein arg begrenztes Budget und nicht wirklich die Möglichkeiten einen hohen Anschaffungspreis zu leisten.

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Damit ist das leichte, flache Boot dennoch sehr hoch motorisiert und da hielte ich einen Powertrim
für unabdingbar.

Edit: Powertrim hat ja nun nicht... schade
Das habe ich befürchtet...
Zum nachrüsten konnte ich da bisher auch nichts finden oder habe ich einfach falsch gesucht?

Gruß und vielen Dank,
Maik
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 12.11.2014, 15:24
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Das Problem ist der Verteiler ... schwer Ersatzteile zu bekommen ..
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.11.2014, 15:31
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.992
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.123 Danke in 8.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maik96 Beitrag anzeigen
...
Zum nachrüsten konnte ich da bisher auch nichts finden oder habe ich einfach falsch gesucht?
...
Das ist bestimmt machbar, aber ob dann der Preis von Motor und powertrim zusammen
wirklich noch so günstig ist?

Du könntest mal unseren Modellbootsfahrer oder einen ex-User, der ist auch ganz nett.

Edit: der ex-user ist hier wohl sowas von ex, , dass sogar der Link zu seiner homepage automatisch
verstümmelt wird.... bekommst PN.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 12.11.2014, 15:35
maik96 maik96 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.10.2014
Beiträge: 26
15 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Das Problem ist der Verteiler ... schwer Ersatzteile zu bekommen ..
Puh schon da hört mein technisches Verständnis auf. Einen Verteiler kenne ich nicht


Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Das ist bestimmt machbar, aber ob dann der Preis von Motor und powertrim zusammen
wirklich noch so günstig ist?

Du könntest mal unseren Modellbootsfahrer oder einen ex-User, der ist auch ganz nett.

Edit: der ex-user ist hier wohl sowas von ex, , dass sogar der Link zu seiner homepage automatisch
verstümmelt wird.... bekommst PN.
Und ich habe mich schon gewundert warum mein Browser immer gestorben ist beim Klick auf die Verlinkung. Hm, oder halt doch dieser Motor und dann ohne Powertrim!?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.11.2014, 15:37
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.992
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.123 Danke in 8.878 Beiträgen
Standard

Der verteilt die Zündfunken zum richtigen Zeitpunkt auf die richtigen Zylinder...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.11.2014, 15:41
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maik96 Beitrag anzeigen
Puh schon da hört mein technisches Verständnis auf. Einen Verteiler kenne ich nicht

Der Motor hat noch einen
Zahnriemen für den Verteiler


ist nicht zu übersehen ..
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.11.2014, 15:44
maik96 maik96 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.10.2014
Beiträge: 26
15 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Okay und das ist ein Bauteil welches anfällig für einen defekt und gleichzeitig schwierig zu bekommen ist? Das klingt natürlich nicht so pralle...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.11.2014, 15:46
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maik96 Beitrag anzeigen
Okay und das ist ein Bauteil welches anfällig für einen defekt und gleichzeitig schwierig zu bekommen ist? Das klingt natürlich nicht so pralle...

nicht unbedingt so anfällig ...kann aber passieren ...
dann siehts schlecht aus
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.11.2014, 16:08
maik96 maik96 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.10.2014
Beiträge: 26
15 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Kann man den Zustand des Verteilers irgendwie kontrollieren oder im Falle eines Kaufs präventiv gegensteuern?
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.11.2014, 16:11
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

solange nichts vergammelt ist ... funktionieren die Dinger problemlos
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.11.2014, 16:27
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.582
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.984 Danke in 5.646 Beiträgen
Standard

Der Motor könnte sogar noch eine Magnetzündung mit Unterbrecherkontakt haben. Ich hatte mal einen 67-er 50-PS, der hatte das noch.
Powertrim ist nachrüstbar, da muß man aber schauen, etwas gebrauchtes intaktes zu finden, evtl. lohnt es sich zur Ersatzteilbeschaffung einen defekten Motor zu besorgen.
Das Gewicht wurde damals mit 115 kg angegeben, lag aber sicher 10-15 kg darüber.
Wenn der Motor gut läuft, kann er aber auch sehr gut saufen!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 12.11.2014, 16:37
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Der Motor könnte sogar noch eine Magnetzündung mit Unterbrecherkontakt haben. Ich hatte mal einen 67-er 50-PS, der hatte das noch.
!

Hat er ...
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 12.11.2014, 18:04
maik96 maik96 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.10.2014
Beiträge: 26
15 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ist das jetzt gut oder schlecht? Das mit dem hohen Verbrauch habe ich vermutet, auch wenn ich -wenn ich ehrlich bin- keine Ahnung habe was genau ein hoher Verbrauch jetzt ist..
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.11.2014, 19:23
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.582
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.984 Danke in 5.646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maik96 Beitrag anzeigen
Ist das jetzt gut oder schlecht? Das mit dem hohen Verbrauch habe ich vermutet, auch wenn ich -wenn ich ehrlich bin- keine Ahnung habe was genau ein hoher Verbrauch jetzt ist..
Das mit der Zündung ist gar nicht so schlecht. Wer sich mit alten Motorrädern auskennt, müßte die bei Bedarf auch reparieren können. Außerdem ist der Abbrand des Unterbrecherkontaktes bei Magnetzündung wegen der ständig wechselnden Stromrichtung deutlich geringer, als bei einer Batteriezündung.

Zum Verbrauch: man kann bei Vollast durchaus mit 35-40 L/Std. rechnen. Wenn Ihr mit Eurem Boot 40-50 km/h fahren wollt, werdet Ihr mit etwa 20 L/Std. hinkommen.

Wenn diese Motoren etwas gepflegt werden können die sehr alt werden.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.