![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
eigentlich wollte ich mein Boot in den USA bestellen, allerdings hat der Hersteller das Model kurzerhand von der Liste gestrichen.... Nun habe ich eines in England gefunden Nähe Southhamton, also Südengland ca. 1000km entfernt von mir. Der Verkäufer ist ein Bootshändler und ich würde davor rüberfliegen und mir das Boot anschauen. Ich bekomme einen Trailer für das Boot dazu und könnte es selber überführen, oder hat jemand eine Ahnung was das ungefähr kostet? Das Boot hat CE. Was muss man beachten wenn man in England ein Boot kauft...??? wegen Steuer...? Besten Dank für Eure Hilfe Gruß Holger |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Zunächst: England (Vereinigtes Königreich) ist EU-Mitglied, hat aber nicht den EURO eingeführt. Also Zoll bzw. Steuern fallen nicht an. Aber es gibt verschiedene Sachverhalte bzgl. der Umsatzsteuer (in England derzeit VAT 20%). Jetzt kommt es darauf an: a. Neues Boot und du bist Privatmann (Kauf von einem gewerblichen Händler) b. Gebrauchtes Boot und du bist Privatmann (Kauf von einem gewerblichen Händler) c. Neues Boot und du bist Gewerbetreibender (Kauf von einem Händler) mit Vorsteuerabzugsberechtigung d. Gebrauchtes Boot und du bist Gewerbetreibender (Kauf von einem Händler) mit Vorsteuerabzugsberechtigung Was trifft zu? Ach ja, wie groß ist das Boot?
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << Geändert von Fronmobil (02.11.2014 um 12:27 Uhr)
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
besten Dank ich bin Gewerbetreibender mit Vorsteuerabzug und das Boot ist 7 Meter lang und gebraucht.
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]()
Dies ist eine unverbindliche steuerliche Beratung. Bitte unbedingt beim Steuerberater eine verbindliche Auskunft einholen.
Zitat:
Zu dir als Gewerbetreibender: Hier kannst du alles Notwendige nachlesen http://de.wikipedia.org/wiki/Innerge...iche_Lieferung Für die innergemeinschaftlichen Handelsbeziehungen benötigt man die “VAT Registration Number” – oder kurz “VAT Reg No”. Dabei handelt es sich um eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. In Großbritannien ist jeder Unternehmer verpflichtet, der einen Jahresumsatz von 87.100 Euro übersteigt, sich zur Umsatzsteuer anzumelden. Solltest du das Boot doch ins Privatvermögen übernehmen: Als neues Boot gilt ein Boot ab 7,5 m Länge, das nicht mehr als 100 Betriebsstunden auf der Uhr haben oder der Zeitpunkt der Erstzulassung nicht länger als 3 Monate her sein darf. Wenn das zutrifft muß die Rechnung ohne englische Vorsteuer ausgestellt werden und du musst innerhalb von 10 Tagen nach Kauf eine Steuererklärung zur Erwerbsbesteuerung beim deinem deutschen Finanzamt abgeben und die deutsche Umsatzsteuer zahlen. Das spart 1% Umsatzsteuerdifferenz. Der englische Händler muß die Lieferung entsprechend bei den englischen Finanzbehörden melden, die wiederum beim Bundesamt für Finanzen die Erwerbsbesteuerung bei dir überprüft. Wenn das obige nicht zutrifft - und so sieht es für mich aus - ist das ein normaler Kauf im EU-Ausland und du mußt die englische Umsatzsteuer zahlen, welche du als Privatmann nicht mehr zurückerstattet bekommst. Natürlich ist beim Bootskauf - wie immer - darauf zu achten, daß du die notwendigen und üblichen Nachweise, Rechnungen und Bescheinigungen ausgehändigt bekommst. Und da wir es immer wieder mit Internetbetrügereien (gerade aus England) zu tun haben (Stichwort: Nigeria-Connection), solltest du bevor du hinfliegst und Kosten verursachst sicher sein, daß der Händler seriös ist und das Boot tatsächlich existiert.
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mal eine gebrauchte Princess aus GB importiert. Es ist allerdings schon 19 Jahre her.
Verkäufer war ein Makler in Southampton, damals auch gleichzeitig der Importeur für Bavaria-Yachten. Besonders gut gefallen haben mir die Vertragsbedingungen, nach Aussage des Maklers in GB üblicher Standard. Statt der bei uns hier üblichen Probefahrt etc. bekommst Du für 4 Wochen die Verfügungsgewalt. In dieser Zeit kann Du das Boot auf Herz und Nieren testen, allerdings alles auf eigene Kosten und das fängt bereits mit dem Zuwasserlassen an. Findest Du einen vorher vom Verkäufer nicht beschriebenen Mangel hast Du die Wahl: Nachbesserung, Preisnachlass, Rücktritt. Der Verkäufer muss Deiner Wahl folgen, er hat kein Wahlrecht. Wenn das Boot danach oder spätestens nach vier Wochen in Dein Eigentum übergeht, verlierst Du sämtliche Ansprüche gegenüber dem Verkäufer. Die Bezahlung war denkbar einfach. Bar bei Übergabe. Einen MwSt-Nachweis habe ich mit dem Kaufvertrag erhalten. Danach hat mir ein vom Makler vermittelter Spediteur (war damals sehr günstig, weil ein Rücktransport von Bavaria) das Boot auf einem Tieflader vor die Haustür gebracht. Ob das allerdings heute in Anbetracht der EU-Regelungen noch Bestand hat, weiß ich nicht. Vielleicht gibt es ja noch jemanden hier, der jüngere Erfahrungen hat als ich. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
besten Dank, ich habe ein gutes Gefühl bei dem Verkäufer (Händler) und werde wahrscheinlich dann bald den Flug buchen. Jetzt muss ich mich mal noch wegen einem Überführungskennzeichen schlau machen.
Viele Grüße Holger |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Kleiner Tip ... Zugverbindungen vorher online buchen ...Airport > Zielort..
ist erheblich billiger ...
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#8
|
|||
|
|||
![]()
danke aber ich habe da eher an einen Mietwagen gedacht, oder ist das schlecht?
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
hm ....kommt darauf an wo der Airport ist ... Mit Mietwagen durch London ... einmal und nie wieder ... habe glatt den linken Aussenspiegel abrasiert ..will ich den Abstand nicht richtig eingeschätzt hatte ...ist eben ungewohnt ...links zu fahren .
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
... und wenn du dann mit der Fähre fährst, buch bei Directferries.de
![]()
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
irgendwie lässt der Händler nicht grossartig mit sich handeln, mhhhh
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Lohnt denn der ganze Aufwand an Zeit und Geld wirklich?
Oder ist es nur weil du ein ganz bestimmtes Modell haben willst? Dann hat er dich am Haken! ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#13
|
|||
|
|||
![]()
das Problem liegt darin, das das Boot einen Katalysator verbaut hat und den brauche ich um es am Bodensee fahren zu können. Das Boot ist 3 Jahre alt und hat 100 Stunden gelaufen und kostet 35000,- statt 60000,- Euro.
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Da mußt Du doch gar nicht hinfahren, überweise den Kaufpreis und das Boot wird dir per Spedition gebracht, mit 14tägigen "Rückgaberecht"
![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Das Boot soll 60000,- du bekommst es für 35000,- und sagst er lässt nicht mit sich handeln.
![]()
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]()
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
also für mich macht das ganze einen seriösen Eindruck, kennt jemand diesen Händler?
Stingray Sportsboats UK Ltd Cobbs Quay Marina Hamworthy Poole BH15 4EL UK |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
- Motornummer etc. verlangen und dann nachfragen beim Amt (schriftliche Bestätigung verlangen)
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Handelt es sich um die Stingray 225 SX?, die kostet doch laut Angebot 29995 Britische Pfund, das wären dann +/- 38400€. Wenn Du das Boot für 35000€ bekommst hat der Händler dir doch einen Rabatt von 10% eingeräumt.
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
ja das ist die aber die kostet £26,995
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hast Recht, mein Fehler also +/- 34500€
Aber schönes Boot, wenn die Bilder nicht täuschen.
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#23
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
habe gerade mit meiner Bank telfoniert, wenn ich hier in Deutschland Euro in Pfund wechsle, verliere ich 2000,- Euro. Ich kläre gerade mit dem Verläufer ab, ob es auch irgendwie per Überweisung vor Ort möglich ist.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Meine Rechnung sieht so aus:
26.995 GBP = 34.608 EUR bei einem Briefkurs von 0,78 (gültig für unbaren Zahlungsverkehr) 26.995 GBP = 35.993 EUR für den Sortenkurs von 0,75 (gültig für Bargeld), in der Regel +4 % ggü. Briefkurs Kurse ca. von heute 4.11.14
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
![]() |
|
|