![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Der Klotz, der meine Badeleiter hält sieht unansehnlich aus und bedarf einer Pflegemaßnahme, ebenso die Auflagen der Trittstufen.
Eine Vorabfrage allerdings, um was für eine Holzart könnte es sich handeln? ![]() Nun zur Pflege, erst natürlich abschleifen, aber dann? Mit Bootslack lackieren, ölen, oder naturbelassen? Aber dann bekommt es wohl wieder diese grau-braune "Patina"? Wie behandelt ihr euer Holz? ![]()
__________________
Gruß Rolf ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ich würde den Klotz entfernen, und mir zwei schicke Abstandshalter aus VA dort montieren. Die Klammern gibts bestimmt auch in einer edleren Ausführung. Wenn du einen Dreher kennst, ist das garantiert machbar. Im Zubehör findet sich da bestimmt auch was passendes. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Also ich würde mal auf Teakholz tippen. Abschleifen und mit Teaköl einreiben. Und ölen am besten zu jedem Saisonbeginn und Ende. Dann sieht das auch schick aus.
bg Lutz
__________________
Es gibt Menschen, da frage ich mich ob der Kopf nur eine Sicherheitskopie vom Arsch ist. ![]()
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo Rolf,
Zitat:
Zur Pflege: Abschleifen würde ich es nicht, nur so lassen oder mit entsprechendem Öl einlassen. Es gibt natürlich 100e(oder 1000e) Mittel auf die die Hersteller schwören, ich würde --und mache das bei meiner Badeleiter auch so-- mit entsprechendem Öl einlassen. PS: Nach dem Einlassen kannst Du es immer noch abschleifen, falls es nicht Deinen Vorstellungen entspricht.
__________________
Grüße Thomas
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mach das bitte so wie Uwe vorschlägt und schenk mir den tollen Teakholzblock.
![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke euch
![]() Zitat:
![]() .....ist die Variante des Einölens mit Teaköl wohl die praktikabelste. Muss mal sehen mit dem Schleifen. Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Rolf ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Zum Reinigen und Aufhellen von Holz eignen sich Waschsoda (Drogerie, Abteilung "Was die Oma noch wusste", Paket um 1 EUR) oder Oxalsäure (ebay o.dergl. 1 kg um 10 EUR).
Manche nehmen stattdessen auch H2O2 aus der Haarfärbeabteilung in der Drogerie, das sicherlich schneller wirkt als Waschsoda. Mit einem Schwamm oder einer weichen Bürste gehen damit die schwarzen Flecken, ev. Algeneinlagerungen usw. hervorragend ab. Danach kann man dem Holz einen gewissen Schutz verpassen, wenn man meint, das tun zu müssen: beliebiges sog. "Teaköl" kann man dafür verwenden. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Teak kann aussehen wie bei Dir, oder wie unten
![]() Wenn Du möchtest das es wie unten aussieht, nimm Dir das nächste viertel Jahr nix vor ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
![]() |
|
|