boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.10.2014, 19:15
Achim23 Achim23 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.10.2014
Beiträge: 38
Boot: Astromar LS 470
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Welches Boot/Model eignet sich besser für die Ostsee

Guten Abend zusammen,
Ich bin Neuling und möchte mir für die nächste Sommersaison ein Boot zu legen.
Ich habe mir mehrere Modelle angeschaut und mir gefallen folgende:

-Quicksilver Sport 470
-Fletcher Arrowflash 15
-Fletcher Arrowflyte 14
-Quicksilver Open 435/500

Mein Nutzungszweck:
-Fahren auf der Ostsee
-Spaß beim fahren haben
-Ab und zu mal Angeln fahren
-Sonnen
-eventuell Wassersport (Wasserski, Banane etc.)

Meine Fragen dazu sind:

1) Welches der Oben genannten Modelle ist am besten geeignet?
2) Sind in jedem der Modelle die Back to back Sitze umklappbar zu einer "Liege"?
3) Wieviel Ps sollte man mindestens und maximal haben?
4) Haben die Modelle genug Stauraum für Zubehör wie Vender, Schwimmwesten etc.?
5) Gibt es Motorenhersreller wovon man Abstand nehmen sollte?
6) Bekommt man etwas recht gutes für max. 7500€?

Gerne könnt ihr mir auch andere Modelle vorschlagen.
Das wärs erstmal.

Danke im voraus für Antworten und Tipps.

Lg achim
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.10.2014, 20:18
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.151
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.084 Danke in 2.229 Beiträgen
Standard

Hallo!

Mein Nachbar hatte an der Ostsee eine quicksilver Sport 470 , diese eignet sich nur bedingt für die Ostsee, oder besser gesagt nur dann wenn sie einigermassen ruhig ist. Das liegt an dem flachen Rumpf. Dadurch schlägt der Rumpf bereits bei leichtem Kabbelwasser wie ein Brett auf die Wasseroberfläche.

Richtig gut bedient bist du mit einer Fletcher, weil diese Boote einen stark aufgekimmten V-Rumpf besitzen, dadurch laufen sie wesentlich weicher durch das Wasser. Ich würde die Arrowflash nehmen, die 14er wird dir sicher schnell zu klein werden.

60-70 PS sollten es schon sein, aber auch 90 PS ist problemlos.

Zitat:
1) Welches der Oben genannten Modelle ist am besten geeignet?
2) Sind in jedem der Modelle die Back to back Sitze umklappbar zu einer "Liege"?
3) Wieviel Ps sollte man mindestens und maximal haben?
4) Haben die Modelle genug Stauraum für Zubehör wie Vender, Schwimmwesten etc.?
5) Gibt es Motorenhersreller wovon man Abstand nehmen sollte?
6) Bekommt man etwas recht gutes für max. 7500€?
zu1 ) Die Arrowflash

2) Es gabe unterschiedliche Sitzkonfigurationen, aber die meisten haben diese Back 2 Back sitze zum Ausklappen

3) 60 und max 90.

4) Genug ist ein dehnbarer Begriff, wenn du mit voller Besatzung unterwegs bist, wird es sicher schnell voll, die meisten haben ein Wasserski-Fach wo man noch Kram unterbrinden kann.

5) Das ist Ansichtssache, ich würde z.B. keinen Force haben wollen. Ein schöner Yammi oder Merc ist oft nie verkehrt, kommt aber auch darauf an, wie der Vorbesitzer mit dem Motor umgegangen ist.
Bei Force habe ich manchmal das Gefühl, dass die bei der Mercury-Qualitätskontrolle durchgefallen sind und dann günstiger unter Force verkauft worden sind.
Ist nur meine persönliche Spinnerei, am besten schaust du, welche Werkstatt in deiner Nähe ist und welche Motoren sie machen, danach kann man entscheiden.
Bei Yamaha sind die Teile sauteuer, aber dafür, so meine Erfahrung, braucht man seeeehr selten welche

6) Jo, man kann aber auch für 7500 total den Fehlkauf machen, während ein Boot für 4500 top in Ordnung ist.

Das Problem bei Fletchern ist leider oft, dass viele billig aus England geholt worden sind und dann hier für ein Vielfaches wieder vertickt werden sollen.
Die Jungs auf der Insel gehen mit Booten oft nicht so gut um und das sieht man sofort.
Daher würde ich lieber von Privat kaufen. Oftmals sind die Sachen dort dann gepflegter. Ein ehrliches Angebot erkennt man sofort, wenn man Aus-England-Importiert-Schrott daneben stehen sieht
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.10.2014, 21:00
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zum Angeln würde ich auf ein hohes Freibord achten.

Man fühlt sich sicherer, wenn man steht und die Bordwand nicht auf Kniehöhe zu Ende ist.

Bei den kleinen leichten Booten sollten auch 50PS schon viel Spaß machen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.10.2014, 21:06
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.151
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.084 Danke in 2.229 Beiträgen
Standard

Stimmt, ein Angelboot ist so ein Sportflitzer ganz sicher nicht!
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.10.2014, 04:56
Achim23 Achim23 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.10.2014
Beiträge: 38
Boot: Astromar LS 470
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,
Schonmal danke für die Infos.

Ist die Bordwand bei allen Fletchern nur auf Kniehöhe?
Sagt euch die Motormarke Selva oder Parsun etwas? Ich selber habe davon noch nie was gehört.
Also wäre wenn ich eher öfter zum Angeln möchte, eher ein Konsolenboot was für mich wenn man auch ein wenig "sportlicher" sein will?

Könnt ihr mir Internetseiten nehmen wo man gut nach Booten schauen kann außer Ebay und ebaykleinanzeigen?

Lg

Geändert von Achim23 (25.10.2014 um 08:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.10.2014, 10:35
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Hallo Achim,

wenn du zum Beispiel die QS 470 Sport und QS open 500 miteinander vergleichst stellst du fest, das sie zwar auf dem Papier nicht weit auseinander sind, aber dennoch Welten dazwischen liegen.

Etwa wie ein Sportcoupe und ein Pampersbomber, zwar gleich lang aber dennoch ganz anders.

Bei deinem Anforderungsprofil würde ich eher zur QS 500 Open greifen, da sie erheblich stabiler im Wasser liegt als zum Beispiel die leichtere 470 Sport. Das ist weniger sportlich, aber auch viel ruhiger und sicherer beim Angeln.

Das Mehrgewicht lässt isch durch einen etwas stärkeren Motor kaschieren, so das man dennoch Spaß damit haben kann.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.10.2014, 10:59
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Achim23 Beitrag anzeigen
Guten Morgen,
Schonmal danke für die Infos.

Ist die Bordwand bei allen Fletchern nur auf Kniehöhe?
Sagt euch die Motormarke Selva oder Parsun etwas? Ich selber habe davon noch nie was gehört.
Also wäre wenn ich eher öfter zum Angeln möchte, eher ein Konsolenboot was für mich wenn man auch ein wenig "sportlicher" sein will?

Könnt ihr mir Internetseiten nehmen wo man gut nach Booten schauen kann außer Ebay und ebaykleinanzeigen?

Lg
Nein,es gibt Modelle bei denen die Bordwand höher ist,aber das kenne ich nur von 16ft.Ja Parsun sagt mir was,aber Erfahrungen oder Testberichte kenne ich nicht.Selva sollen ansich gut sein,trotzdem würde ich zu Merc oder Yamaha tendieren.
Ja,meine Frau und ich angeln auch ganz gerne,dafür eignet sich allerdings meine Phantom absolut nicht.Meine Frau macht ihren Führerschein u bekommt dann ein kleines Konsolenboot,mit ca 50/60PS.
Die Boote haben im Angelbereich einfach nur Vorteile.Ausreichend Platz zum angeln,kein Teppich der vollschmiert,also einfach Wasserschlauch rein und alles wieder hübsch.Ein Sportler egal ob Fletcher,Phantom oder ähnlich,halte ich zum angeln für ungeeignet.Natürlich geht es,man kann auch an einem Sportwagen eine Anhängerkupplung basteln...
Es gibt tolle Konsolenboote,die für die Ostsee absolut geeignet sind.Meiner Meinung nach,wäre ein Rib die ideale Wahl.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.10.2014, 10:18
Achim23 Achim23 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.10.2014
Beiträge: 38
Boot: Astromar LS 470
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,
Danke für die vielen Antworten.

Evinrude & Honda Motoren gehören auch zu der besseren Sorte wie Yamaha und Mercury oder?

Kennt ihr noch Weitere Hersteller/Modelle von Konsolenbotten (4-6m)?
Mfg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.10.2014, 11:36
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Achim23 Beitrag anzeigen
Hallo,
Danke für die vielen Antworten.

Evinrude & Honda Motoren gehören auch zu der besseren Sorte wie Yamaha und Mercury oder?

Kennt ihr noch Weitere Hersteller/Modelle von Konsolenbotten (4-6m)?
Mfg
Ich würde genauso einen Honda empfehlen,ja.
Schau dich einfach mal bei boatshop24 um,dort gibst du "Konsolenboot" ein und findest einiges,was recht ordentlich aussieht.Als Anfänger würde ich zumindest so vorgehen.Wenn du dann was passendes gefunden hast,würde ich hier noch mal freundlich nachfragen,ob dieser Hersteller bekannt ist und wo die Stärken und Schwächen liegen.Es sind einige "Kenner" im Forum,die nicht nur die eigene Bootsmarke benennen können
Zu kritisieren gibt es immer was,deshalb fährt auch jeder das,was zu ihm passt.Also einfach mal schauen,was dir wirklich zusagt,schreibe das extra,weil ich selber auch nicht 100%ig wusste was ich mir nun kaufen werde.Bei mir waren es am Anfang 3Kategorien
Konsolenboote gefallen mir immer noch,weil sie bei mir auch ihren Zweck voll erfüllen würden.Deshalb bitte vorher genau überlegen,was es wirklich werden soll.Auch das Platzangebot(auch mal auf der Messe testen)ist nicht unwichtig.Viele bewegen ein Sportler,der für 7-8Personen zugelassen ist komplett alleine...auch da wäre der Zweck für mich völlig verfehlt.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.11.2014, 10:08
Achim23 Achim23 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.10.2014
Beiträge: 38
Boot: Astromar LS 470
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo, vielen Dank für die Antworten.

Gibt es eine Tabelle oder eine Internetseite wo man von verschiedenen Fletchern oder Astromar die Freibordhöhe in Erfahrung bringen kann (Bruder will eine Fletcher oder Astromar)?

Mfg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.11.2014, 21:24
Achim23 Achim23 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.10.2014
Beiträge: 38
Boot: Astromar LS 470
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Askeladden 475 Freestyle, ist das ein gutes Anfängerboot?

Verwendungszweck:
Fahren auf der Ostsee, Angeln, wassersport, spaß beim fahren (sprich allrounder)

Mfg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.11.2014, 22:24
Achim23 Achim23 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.10.2014
Beiträge: 38
Boot: Astromar LS 470
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,
Kann man bei einem Fletcher Arrowflash 15 den Bug als "Liegefläche" verwenden oder hält der Bug das Gewicht nicht aus?
Am Bug befindet sich ja auch eine Ankerklappe und da kommt man ja auf See auch nur ran wenn man über den Bug läuft.

Mfg
Achim
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.11.2014, 22:42
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.151
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.084 Danke in 2.229 Beiträgen
Standard

Ich würde sagen : bis zum 5. Lebensjahr ist das
noch ok :-D
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.11.2014, 22:55
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.878 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Die neueren Selva sind Yammies mit weißer Haube. Parsun ist ein chin. Fabrikat.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.11.2014, 06:02
Leo65 Leo65 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.02.2013
Ort: Nordhorn/Zwartsluis
Beiträge: 93
Boot: Nidelv 28
Rufzeichen oder MMSI: DK5222 MMSI 211336180
66 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo Achim,

Stand vor vier Jahren vor den selben Problemen wie du,
auch waren die Anforderungen ähnlich wie deine die mein
neues/gebrauchtes haben sollte.

Bin jetzt nach einer Glastron und einer Spider (beides Sportgleiter)
bei einer CRESCENT 535 classic mit 60 PS Yamaha gelandet, das alle
meine ,evtl. deine , Wünsche erfüllt.

Die Crescent läuft super ruhig auch durch rauhes Wasser, man kann auch bequem drauf übernachten.
Zum Angeln einfach Top ,wie in Beitrag 3 und 7 schon beschrieben ,hohes Freiboard
und gut/einfach zum sauber halten.
Der 60 PS Yamaha ist absolut ausreichend, und bringt das Boot auf gute
60 km/h (GPS)
Viel Stauraum vorne und hinten.
Fotos von dem Boot gibt es im Netz, solltest dir mal anschauen.
Viele grüsse
Detlef
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.11.2014, 20:00
Achim23 Achim23 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.10.2014
Beiträge: 38
Boot: Astromar LS 470
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

So habe mich entschieden was ich haben will nach einem Wochenende Motorboote anschauhen.
Es soll ein sportliches Boot sein.

Was mir sehr gefällt:
Fletcher Arrowflash 15
Astromar Ls 470


1)Was sind die Vor und Nachteile zwischen den beiden Booten?
2)Welches wäre das sportlichere?
3)Reichen bei beiden 70ps um die 60kmh zu knacken?

Was ich schon gesehen habe ist, dass das Astromar ls470 eine Rückbank hat was zur "Liege" umklappbar ist, was für mich somit einen kleinen Vorsprung bezüglich eine kaufen hat.

Teilt mir Eure Ehrfahrungen und Meinungen mit.
Danke

Mit freundlichen Grüßen Achim
Schönen Abend noch
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.