boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.06.2012, 17:04
steffen250 steffen250 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard vollgas probleme bei bei bayliner 1952

hallo habe mir letzte woche ein bayliner 1952 classig gekauft privat, anfangs lief er super aber jetzt läuft er nur noch im standgas und wen ich vollgas gebe so nach ca. 200meter geht er aus springt aber auch wieder an bei starten

wer kann mir helfen bevor ich einen mechaniker kommen lassen muss
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.06.2012, 17:10
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.169
6.598 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

Benzinfilter,Benzinpumpe

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.06.2012, 17:42
steffen250 steffen250 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

bin morgen wieder am boot werde dann mal schauen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.06.2012, 17:44
Benutzerbild von captain dietius
captain dietius captain dietius ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 363
Boot: Rinker Captiva 232 Merc.5,7L
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
241 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Ich würde zuerst mal prüfen, ob die Beschleunigerpumpe funktioniert. Hierzu schauen ob im Vergaser bei ausgeschaltetem Motor und abgeschraubtem Flammschutz zwei Benzinsträhle zu sehen sind wenn man Gas gibt.

edit:
Um welchen Typ Motor handelt es sich überhaupt? Ohne diese Info ist alles nur Spekulation...

Ps.: Herzlich Willkommen im Forum!
__________________
Mfg Felix
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.06.2012, 17:58
steffen250 steffen250 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

sonst noch ideen woran es liegen kann
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.06.2012, 17:59
steffen250 steffen250 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

3,0l alfa one mercruiser 130 ps
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.06.2012, 23:58
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo steffen250,
als erste mal den Kraftstofffilter tauschen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.07.2012, 05:54
steffen250 steffen250 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

also habe nochmal getestet wen er noch kalt ist nimmt er auch vollgas an nur wenn ich eine weile mit 1500u/min fahre bist er warm ist und gebe dann gas stirbt er jedes mal ab
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.07.2012, 06:13
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.919 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

war bei mir genauso (hab ich hier auch schon mehrmals geschrieben).

Im Ansaugrohr vom Tank sind zwei Teile die hier vermutlich den Fehler machen und unter Last nicht genug sprit durchlassen.

zum einenist oben in dem 90°Winkel ein Rückschlagventil, zum zweiten ist unten an dem Rohr ein Sieb welches bei mir zu 80% zu war.

Sieb und Rückschlagventil entfernen und Ersatzbenzinfilter an bord dann sollte er wieder laufen.
Mein MNechaniker meinte, dass erste was Filtert ist der Benzinfilter. Daher raus mit dem Sieb.
Dazu Benzinleitung vom Filter abschrauben und mit dem Rückschlagventil aus dem Saugrohr drehen. Danach das Ansaugrohr aus dem Tank drehen (ist Konisch dicht daher kein Dichtmittel verwenden).
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 23.07.2012, 08:43
steffen250 steffen250 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

habe gestern mal den schlauch vom benzinfilter abgemacht und zum tank hin reingepustet es ging sehr leicht also denke ich es ist kein rückschlagventil drin schaue aber noch mal rein wegen filter sauber machen ...benzinpumpe scheint aber zulaufen da er ja bis ca.2000u/min läuft aber mal läuft er in vollgas bis der vergaser leer ist merkwürdig die ganze sache
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.07.2012, 08:50
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Schraub mal die Benzinleitung am Vergaser ab, dort sitzt noch ein kleiner Messingfilter im Vergaser, der könnte verstopft sein.
Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.07.2012, 09:03
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.919 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von steffen250 Beitrag anzeigen
habe gestern mal den schlauch vom benzinfilter abgemacht und zum tank hin reingepustet es ging sehr leicht also denke ich es ist kein rückschlagventil drin schaue aber noch mal rein wegen filter sauber machen ...benzinpumpe scheint aber zulaufen da er ja bis ca.2000u/min läuft aber mal läuft er in vollgas bis der vergaser leer ist merkwürdig die ganze sache
bei mir war das Rückschalgventil auch weg.

Beschleunigung bis 2000 Ok dann stottern und wenn ich wieder vomn Gas ging war wieder ok.

Bei mir wars der Filter am Ansaugrohr. Mit nem schraubenzieher entfernt wieder eingeschraubt und alles war wieder gut.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 23.07.2012, 20:12
steffen250 steffen250 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

alle filter sind alle sauber jetzt ich vermute doch das die benzinpumpe die memprane ist nach 20jahre
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.07.2012, 20:57
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Könntest Du Dir bitte angewöhnen, gemäß unserer Rechtschreibregeln groß zu schreiben, das würde den Text ansprechender machen?
Die meisten anderen User bemühen sich auch.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 23.07.2012, 22:50
fiete65 fiete65 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.06.2010
Ort: Dorsten
Beiträge: 25
Boot: Sea Ray 160
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo!

Beobachte mal die Schaltwippe mit dem Microschalter die beim 3.0 l Motor obenauf sitzt, ob sie den Schalter betätigt, im dem Moment in dem der Motor abstirbt.
Dann hast Du ein Problem mit der Schaltung. Die kann so verstellt sein, daß sie beim Durchdrücken des Gashebels Spannung auf den hinteren Schaltzug aufbaut und der Motor ausgeht. Dann funktioniert die Schaltung aber auch nicht richtig.
Habe das hier schon gepostet, bitte Suchfunktion benutzen.
Unter mercstuff.com sowie sterndrive.com steht mehr dazu.

Ansonsten würde ich auch eher in Richtung Tanksieb tendieren.
Zur Probe den Motor aus einem Kanister mittels Schlauch speisen.
Einen abgestorbenen Motor in Folge eines verstopften Tanksiebes (wobei Sauggeräusche aus Richtung Tank-Rückschlagventil kamen) hatte ich schon mehrmals.


Viele Grüße

Friedrich.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 24.07.2012, 18:40
steffen250 steffen250 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

also der schalter geht habe mal mit hand betätigt da geht er aus habe aber noch nicht bei fahrt beobachtet....habe heute morgen gestartet und vollgas gegeben bin auch weit gefahren ohne probleme und nachmittag bin ich langsam durch den kanal gefahren aus kanal raus wollte gas geben und da war es wieder das problem ...viellicht ein wärme problem ...werde mal die benzinpumpe tauschen wo bekomme ich eine neue her wer weiß was
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.07.2012, 19:34
steffen250 steffen250 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

am vergaser ist so ein elektromodul mit zwei kabel wer kann mir sagen für was das ist wäre wichtig für mein problem
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.07.2012, 20:00
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Hallo!

Das ist der E-coke , kann- muss aber nicht schuld sein!

mfg Andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.07.2012, 20:09
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.757 Danke in 7.691 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von steffen250 Beitrag anzeigen
am vergaser ist so ein elektromodul mit zwei kabel wer kann mir sagen für was das ist wäre wichtig für mein problem
Dein Problem ist offenbar ganz einfach: Ignoranz

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Könntest Du Dir bitte angewöhnen, gemäß unserer Rechtschreibregeln groß zu schreiben, das würde den Text ansprechender machen?...

Gruß, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.07.2012, 20:12
Mallorca Michael Mallorca Michael ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: HH / SH
Beiträge: 2.752
Boot: Larson 7500 Nantucket
19.248 Danke in 3.593 Beiträgen
Mallorca Michael eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
Dein Problem ist offenbar ganz einfach: Ignoranz




Gruß, Frank.
von hinten durch die kalte Küche direkt ins Herz.

Das hat mir doch noch mal ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, Heute.
__________________
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 24.07.2012, 20:26
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.757 Danke in 7.691 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MallorcaMichael Beitrag anzeigen
von hinten durch die kalte Küche direkt ins Herz.

Das hat mir doch noch mal ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, Heute.

Hab heute meinen guten


Gruß, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 31.10.2014, 13:10
Fletzicoupe Fletzicoupe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.10.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 6
Boot: Bayliner
Rufzeichen oder MMSI: Balu
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
war bei mir genauso (hab ich hier auch schon mehrmals geschrieben).

Im Ansaugrohr vom Tank sind zwei Teile die hier vermutlich den Fehler machen und unter Last nicht genug sprit durchlassen.

zum einenist oben in dem 90°Winkel ein Rückschlagventil, zum zweiten ist unten an dem Rohr ein Sieb welches bei mir zu 80% zu war.

Sieb und Rückschlagventil entfernen und Ersatzbenzinfilter an bord dann sollte er wieder laufen.
Mein MNechaniker meinte, dass erste was Filtert ist der Benzinfilter. Daher raus mit dem Sieb.
Dazu Benzinleitung vom Filter abschrauben und mit dem Rückschlagventil aus dem Saugrohr drehen. Danach das Ansaugrohr aus dem Tank drehen (ist Konisch dicht daher kein Dichtmittel verwenden).
Hi, bin neu hier. Ich habe das gleiche Problem an meinem 96er Bayliner 1952 Capri. Habe auf Empfehlung alles was mit Zündung zu tun hat erneuert. War es aber nicht. Dann habe ich deinen Eintrag hier gefunden, gestern Abends das Tankrohr rausgeschraubt und, es war voll Schmutz. Also Sieb entfernt. Das Rückschlagventil habe ich nochmal drin gelassen. Die Kugel bewegt sich, aber wenn man mit dem Mund dran saugt, kommt nicht viel durch und man läuft rot an. Also lange Rede, kurzer Sinn. Vielen Dank !!!! denke das war es bei mir.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.