![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo hat jemand schon mal einen 220v Boiler zerlegt oder Pläne von diesen??
Vielleicht gibts ja da schon nen tröööööt ![]() Hatte hier nur was über den Heizstab gefunden... Vielen Dank schon mal...... Andreas ![]()
__________________
![]() Soll eh mool eener saache des geht nedd....... ![]() |
#2
|
||||
![]()
Moin Andreas!
Warum willst den denn zerlegen? Gugst Du Seite 40 ![]() http://manuals.adventurerv.net/Atwoo...er-Service.pdf
__________________
Gruß Ingo
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Produkt- und Typabhängig sind die manchmal nicht zerstörungsfrei zu zerlegen oder zu öffnen um die Heizelemente oder sonstwas auszutauschen.Im Aufbau sind alle Warmwasserboiler,ob nun ausschließlich elektrisch oder auch via Motorkühlkreislauf beheizt,eher simpel.Manchmal ist aber der Isoliermantel aus PU-Schaum schon fest um den Behälter herumgepritzt und man muss sich da durchschnippeln um festzustellen,dass der Deckel mit den Anschlüssen und Heizelementen nicht verschraubt sondern fest verbördelt ist......schiet og nej köpen.Es gibt aber auch größere Modelle auf größeren Booten bei denen der Isoliermantel nach entfernern eriniger Metallbänder einfach vom Behälter zu trennen ist und der rest ist auch verschraubt und geflanscht und mit austauschbaren Dichtungen und Heizelementen versehen oder der ganze Flansch mit jenen ist austauschbar.Mit den elektrischen Teile muss man sich aber auskennen weil hier auch Sicherheitstechnik,also korrekte Anschlüsse der Schutzleiter und Teperaturbegrenzer mit im Spiel sind.Einige Temperaturbegrenzer sind oft Einmalschaltteile,das sind dann die die direkt an den Heizwiderständen sitzen und die Aufgabe haben bei Überhitzung(kommt vor wenn der nicht bewässerte Boiler elektrisch eingeschaltet wird)den Stromkreis dauerhaft unterbrechen,das macht auch Sinn weil die Heizwiderstände dann meist "durch"sind. Trotz des simplen Aufbaus ein haufen Zeugs was zu beachten ist und deshalb ist eine Eigenreparatur nur dem anzuraten der in diesen Dingen absolut befahren ist. gruss hein
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich werfe ja nix weg was man ja noch reparieren kann, deshalb gibt es ja auch das BF
![]() ![]() Mein Boiler ist denke ich total Schrott und wenn ich alles zusammenzähle ist es glaub nicht lohnenswert. ![]() Wenn ich in ner Marina liege habe ich ja meistens ne Dusche. Ich würde gerne nen Boiler nur über Motorwärme heizen also ohne 220v.....da wir warmes Wasser nur zum ABduschen benötigen GIBT ES SOWAS??
__________________
![]() Soll eh mool eener saache des geht nedd....... ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Soll eh mool eener saache des geht nedd....... ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kannst du doch jeden Boiler nehmen und schließt die 230V nicht an.
__________________
Gruß Rüdiger
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ja stimmt haste recht.....dachte eher an etwas einfaches wie nen Boiler/Gefäß was jemand mal gebaut hat und das Ganze dann nur über die Motorwärme beheizt.....hmmmmmm
![]() Also mein Teil is definitiv Schrott ![]()
__________________
![]() Soll eh mool eener saache des geht nedd....... ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hey, ich habe evtl was für dich.
Ich hab denselbenBoiler wie auf deinem bild bei mir. Soweit ich weis, ist er elektrisch defekt. DerBoiler an sich, für Trinkwasser und Motorwasser sollte noch dicht sein..
__________________
Paddy
|
![]() |
|
|