boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.10.2014, 10:33
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard Tragflächenboot

Ich muss sagen: "Mir gefällt das Teil."

http://trends.nauticexpo.com/product...t-looker-440s/
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 07.10.2014, 10:44
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Eim Boot bei dem ich nicht nach Vorne kann halte ich für äußerst unpraktisch.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.10.2014, 10:56
Benutzerbild von ess.pee
ess.pee ess.pee ist offline
Pummelfee
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: SN
Beiträge: 385
Boot: BAJA 220 FORCE
2.079 Danke in 776 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Ich muss sagen: "Mir gefällt das Teil."

http://trends.nauticexpo.com/product...t-looker-440s/

...gutes HiFi Equipment von JL AUDIO...selten am Boot gesehen
__________________
mfG Marko

egal welches Problem du hast, die Lösung heißt :
mit einem Stein oder einem gaaaaaanz langen Stock

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.10.2014, 11:15
Benutzerbild von brother-uwe
brother-uwe brother-uwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Störmede - Kreis Soest
Beiträge: 1.076
Boot: Sea Ray 170 BR Seville
1.686 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Die beiden runden Tonnen hinten, sind das Dixi-Klos?
__________________
Gruß Uwe

Manchmal ist Verkehrt richtig
http://www.kia-kaffeestube.de/
https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.10.2014, 11:29
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zu langsam für ein Tragflächenboot....

das schafften die Russen schon in den 50 zigern ..
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.10.2014, 11:33
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Ich muss sagen: "Mir gefällt das Teil."

http://trends.nauticexpo.com/product...t-looker-440s/

Mir auch
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.10.2014, 12:11
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

hat Colani wieder zugeschlagen






.....mir gefällt es nicht
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.10.2014, 12:16
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Nett, mal was anderes.

Anlegen will ich das Teil nicht müssen... wenigstens nicht an einer Muring, wie soll das denn gehen?
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.10.2014, 12:37
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.133 Danke in 8.883 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Zu langsam für ein Tragflächenboot....

das schafften die Russen schon in den 50 zigern ..
Eigentlich für ein Tragflächenboot viel zu schnell, die Russen bekamen auch
Probleme mit der Kavitation bei Edelstahlprofilen und das schon bei >78
km/h....
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.10.2014, 12:45
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Nett, mal was anderes.

Anlegen will ich das Teil nicht müssen... wenigstens nicht an einer Muring, wie soll das denn gehen?
Wenn du so ein Boot hast stehen deine Angestellten mit dem Schlauchi bereit und machen das für dich.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.10.2014, 13:05
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Wenn du so ein Boot hast stehen deine Angestellten mit dem Schlauchi bereit und machen das für dich.
Ich kann mir grad nicht vorstellen dass dieses Boot soooo arg viel teurer wäre
als ein konventionelles Boot gleicher Größe - und in dieser Preisklasse sind die
Angestellten sofern vorhanden gefälligst zu Hause und buckeln...
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 07.10.2014, 13:24
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.587
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.997 Danke in 5.649 Beiträgen
Standard

Warum haben sich Tragflügelboote im Sportbootbereich eigentlich nie durchsetzen können?
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.10.2014, 13:28
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.133 Danke in 8.883 Beiträgen
Standard

  • Tiefgang
  • Breite bei passiver Selbststabilisierung
  • teuer bei aktiver Stabilisierung
  • Empfindlich bei Grundberührungen
  • trailern schwierig bis unmöglich
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 07.10.2014, 14:07
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Der primäre Zweck für so ein Boot ist wohl eh um schnell von A nach B zu kommen.

Cheers
Matthias
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 07.10.2014, 14:48
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.133 Danke in 8.883 Beiträgen
Standard

Vor allem preiswert!

Geschwindigkeit bei geringem Verbrauch können Tragflächenboote fast
konkurrenzlos preiswert. Die brave alte Volga konnte das sogar mit
"schwächlichen" Motoren. Standard 70PS für 70km/h ist für dieses Boot
schon eine Ansage:

Schön restauriert...
http://www.strela-hydrofoil.com/strela_hydrofoil.pdf

Testbericht Standardmotor 70PS:
http://up.picr.de/10348186mk.pdf

fast schwach geworden...
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=153226
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 07.10.2014, 15:25
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

In einem Buch habe ich mal Bilder von russischen Raketas der 70 er Jahre o früher gesehen....waren tolle Dinger
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.10.2014, 15:31
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.248
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Endlich mal ein Boot, dass ....


- innen nicht mit tiefschwarzem Mahagonie oder Amiplüsch verkleidet ist

- in dem man stehen kann

- einen coolen Steuerstand hat

- ein ordentliches Bett hat, in dem ein normal gewachsener West-Europäer entspannt schlafen kann, ohne in einer Embryostellung kauern zu müssen

- ein gut durchdachtes Raumkonzept hat

- mal anders und damit interessanter ist
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 07.10.2014, 19:37
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Wenn schon, dann richtig.
Ein Ekranoplan.

http://www.youtube.com/watch?v=V8Nu94khHoo

Vermutlich passt das aber schon nicht mehr ins boote-forum und der wechsel in ein Luftfahrt-Forum stände an.


Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.10.2014, 20:51
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.133 Danke in 8.883 Beiträgen
Standard

Wenn man sich das Video anschaut, sieht man mehr...

http://www.paritetboat.com/hydrofoil...0_video_en.htm

Z.B., dass es gar kein echtes Tragflächenboot ist.

Es hebt nicht den ganzen Rumpf aus dem Wasser, sondern nur den Bug.
Das Heck ist flach und bleibt flach im Wasser. Damit verbindet man zwei
Konzepte und nimmt von beiden die negativen Seiten mit. Tiefgang 1,39m,
aber kein richtiger Ökonomiegewinn durch die Foils. Es läuft extrem nass und
schon bei geringer Welle ruppig. In schneller Fahrt sieht es einfach vertrimmt
aus, das schaffen manche auch ohne Tragflächen. Wenn man mal wegen Wellen
in Verdrängerfahrt fallen muss, hat man nur noch Wasser auf den Scheiben,
weil der Bug einsticht. Also früh in den Hafen und als Ententeichboot nutzen...

Eine Nutzung nur Binnen macht mit dem Tiefgang aber keinen Spaß.

Wenn es schon ein modernes Design sein muss, dann auch etwas was man an
der Küste wirklich nutzen kann...

https://www.youtube.com/watch?v=UQnkByqYUfk

Sorry, ist eben meine Meinung. Da sind die klassischen Konzepte weitaus
durchdachter. Ich bin auf einen Test und die verkauften Stückzahlen gespannt.
__________________
gregor


Geändert von Dicke Lippe (07.10.2014 um 20:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.