boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.10.2014, 18:59
n33db33r n33db33r ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.10.2014
Beiträge: 13
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Bootsführerschein machen

Guten Abend zusammen,

ich bin neu hier und will mich erstmal ganz kurz vorstellen.
Mein Name ist Toni, bin 33 Jahre alt und komme aus der nähe von Köln.
Mein Hobby ist das Angeln, weswegen ich mich auch hier angemeldet habe.
Ich bin auf der Suche nach einem Boot und so kamen mir die letzten Wochen diverse Gedanken. Vom Schlauchboot mit 8 PS bis hin zu einer Anka mit 15 PS. Ich habe eben nur bedenken, ob 8 PS reichen um Stromaufwärts zu kommen.
Wie dem auch sei...ich habe mich dazu entschlossen, den Schein zu machen.

Dr. Google gefragt was solch ein Schein in etwa kostet und das Ergebnis hat mich etwas verwundert.
Von 89,-€ bis zu 550,-€ war alles dabei.

Ein Online Kurs hat sicherlich seine Vor und Nachteile aber ich denke das dieser für mich nix ist. Daher kommt ein Kurs für mich in Frage.

Hat jemand zufälligerweise Erfahrungen mit der Gutscheinplattform Groupon gemacht mit dem Bootsschein in der Sportbootschule Rhein-Sieg?
Dort wird geschrieben, das es ein Anrechenbarer Gutschein ist im Wert von 149,-€ anstatt 550,-€ ist.
Welche Kosten würden da noch auf mich zu kommen?

Ich danke euch für eure Hilfe.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.10.2014, 21:58
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Rechne mal mit Lehrmaterial,Fahrstunden,ärztliches Gesundheitszeugnis,Prüfungsgebühren u.ä. mit ca.500,00 Euro bei einer halbwegs vernünftigen Bootsfahrschule für beide Scheine (See und Binnen).

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.10.2014, 22:22
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
301 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Hi
Ich persönlich habe einen Tageskurs gemacht und nur eine Fahrstunde.
Muss aber dazu sagen das mir eine Fahrstunde auch ein bisschen wenig waren und die ganzen Manöver zu üben.
Mein SBF Binnen hat ca 300€ gekostet inkl. Lehrmaterial und Ärztlichem Zeugnis.
Ich muss aber auch dazu sagen das ich es persönlich nicht empfehlen würde es als Tageskurs zu machen, da der Lerneffekt meines Erachtens nicht sonderlich groß ist, und man in Prinzip zur theoretischen Prüfung nur die Antworten lernen muss.
Ich empfehle auf jeden Fall eine "richtige" Bootsfahrschule bei denen der "Stoff" eventuell an mehreren Tagen oder Wochen vermittelt wird.

Wenn ich jetzt mit meinem Boot fahre stelle ich erst fest was mir alles noch fehlte.
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.10.2014, 09:22
n33db33r n33db33r ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.10.2014
Beiträge: 13
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich danke euch für die Antworten. Ich werde da einfach mal anrufen und mich erkundigen, ist wahrscheinlich am sinnvollsten. Hätte ja nur sein können das jemand über diesen Weg an den Lappen gekommen ist.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.10.2014, 09:50
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
567 Danke in 288 Beiträgen
Standard

Ich kenne jemand der dort mit Groupon seinen Schein gemacht hat.
Auffällig war eine hohe Durchfaller und Abbrecher Quote.
Das ist aber nicht zwangsläufig ein Indiz für mangelnde Qualität der Schule. Die Gutscheine werden häufig spontan gekauft oder verschenkt was dazu führt das die Leute nicht immer mit der gleichen Konsequenz an die Sache ran gehen wie jene die sich bewusster für einen Bootsschein entscheiden.
Wichtig ist sich genau die Bedingungen, Termine etc. anzuschauen. Es kann sonst sein das zusätzliche Fahrstunden sehr teuer werden oder keine Terminflexibilität besteht.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.10.2014, 10:26
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.981
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.798 Danke in 9.353 Beiträgen
Standard

Ich finde es schade, wenn man beim Bootsführerschein immer nur danach geht "Wo kann ich den am billigsten machen ?".
Es geht doch um unser aller Hobby! Da mache ich doch so einen Führerscheinkurs mit Spaß und achte vorallem darauf, wo ich die beste Qualität und die beste Vorbereitung auf meine Praxis auf dem Wasser bekomme.
Achtung: Teuer ist nicht immer gut!

Für mich lautet die Frage:"Wo bekomme ich in der Umgebung von Köln die beste Ausbildung für mein Geld?"
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.10.2014, 01:31
Benutzerbild von NL_Rhein
NL_Rhein NL_Rhein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 290
Boot: Century 200 CC
Rufzeichen oder MMSI: DD 8712 / 211690820
238 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von n33db33r Beitrag anzeigen
Guten Abend zusammen,

ich bin neu hier und will mich erstmal ganz kurz vorstellen.
Mein Name ist Toni, bin 33 Jahre alt und komme aus der nähe von Köln.
Mein Hobby ist das Angeln, weswegen ich mich auch hier angemeldet habe.
Ich bin auf der Suche nach einem Boot und so kamen mir die letzten Wochen diverse Gedanken. Vom Schlauchboot mit 8 PS bis hin zu einer Anka mit 15 PS. Ich habe eben nur bedenken, ob 8 PS reichen um Stromaufwärts zu kommen.
Wie dem auch sei...ich habe mich dazu entschlossen, den Schein zu machen.

Dr. Google gefragt was solch ein Schein in etwa kostet und das Ergebnis hat mich etwas verwundert.
Von 89,-€ bis zu 550,-€ war alles dabei.

Ein Online Kurs hat sicherlich seine Vor und Nachteile aber ich denke das dieser für mich nix ist. Daher kommt ein Kurs für mich in Frage.

Hat jemand zufälligerweise Erfahrungen mit der Gutscheinplattform Groupon gemacht mit dem Bootsschein in der Sportbootschule Rhein-Sieg?
Dort wird geschrieben, das es ein Anrechenbarer Gutschein ist im Wert von 149,-€ anstatt 550,-€ ist.
Welche Kosten würden da noch auf mich zu kommen?

Ich danke euch für eure Hilfe.

Gruß
Hallo Toni,

habe selbst keine Erfahrung mit Groupon, kann aber als relativer Neuling (SBF Binnen vor 2 Jahren und SBF See vor kurzem) sagen dass die Ausbildung für das Geld in der Regel eher unzureichend ist. Eine oder zwei Fahrstunden sind zu wenig, selbst wenn man de Prüfung mit Hängen und Würgen besteht (durfte ich mit ansehen, es waren externe Kandidaten mit auf dem Boot die sich in der Prüfung aufgrund mangelnder Ausbildung ordentlich blamiert haben bzw durchgefallen sind). Außerdem fehlt bei den billigen Angeboten so gut wie immer der Hinweis auf das erforderliche Material (Buch, Navigationsbesteck, Lernsoftware ...) und die Prüfungsgebühren. Da sind dann schnell noch mal 150 Euro weg und dann bist Du schon bei 300 ...

Du solltest bedenken dass z.B. der Binnen-Schein zum Führen von Booten kleiner 15 m ohne Leistungsgrenze auf allen Binnengewässern (mit Ausnahmen von Bodensee und Hochrhein) berechtigt. Da stellt sich dann die Frage ob es klug ist die Prüfung auf einem 4 m Schlauchboot mit Außenborder zu machen damit es billig ist ... das bereust Du spätestens wenn Du mal was Größeres fahren möchtest.

Habe selbst in Köln mit der Rheinischen Schiffahrsschule (SBF See) und Yachtschule Germania (SBF Binnen) gute Erfahrungen gemacht. Die haben fähige Ausbilder und ordentliche Schulboote (11m bzw. 8m), da bricht einem hinterher nicht der Schweiß aus wenn man mal mit einem größeren Charterboot los will.

Spare nicht am falschen Ende, die (vielleicht) 200 bis 300 Euro die zwischen einer guten und einer schlechten Ausbildung liegen sind zu vernachlässigen im Verhältnis zu den Ausgaben für ein eigenes Boot, auch wenn es kein so großes ist ...

Was die Leistung anbetrifft ist es natürlich entscheidend wie groß Dein Boot sein soll und wo Du fahren willst. Auf dem Rhein sind 15 PS schon bei einem GFK Boot von 4,50m sehr wenig angesichts der Strömung ...

Grüße

Markus
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.