boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.01.2006, 19:49
falco falco ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 204
29 Danke in 18 Beiträgen
Standard Trimmklappen.....wie groß und wo ???

Hallo,
ich habe eine Frage an die Spezialisten hier im Forum
Mein Boot hat ca.4,50x1,80m und einen recht ordentlichen V-Kiel .Nun möchte ich gerne Trimmklappen in VA anbauen.Meine Idee war die Klappen 20x30 cm groß mit Scharnier an an die äußersten unteren Kanten des Spiegels verschrauben ! Meine Fragen:
1.optimale und effektivste Größe der Klappen ?
2.Wohin genau ?
3.fest oder einstellbar ?(evt. Gewindestange!)
4.Klappen an den Vorderkanten mit Winkelabkantung (20mm/90Grad)sinnvoll oder doch ganz glatt ?
Anbei Foto

Nette Grüße Robert
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4198_1137354557.jpg
Hits:	870
Größe:	23,3 KB
ID:	20635  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.01.2006, 04:38
Benutzerbild von Dieter M.
Dieter M. Dieter M. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 232
23 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo,

guckst du hier, oder einfach mal die Suchfunktion bemühen!

http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...715&highlight=



Gruß
Dieter
__________________
Geht nicht gibts nicht!!!
Geht alles!!!
http://dieter.hat-gar-keine-homepage.de/
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.01.2006, 07:25
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

HI!

Da gibt es zwei bekannte Marken:

InstaTrim: http://www.insta-trim.com/main.html
Bennett: http://www.bennetttrimtabs.com/

Auf den Homepages sind auch genaue Montagehinweise.

Ich würde keine starren (mit Schrauben verstellbaren) Trimtaps verwenden. Die Trimmklappen dienen ja während der Fahrt zum austrimmen des Bootes bei verschiedenen Beladungen und Wasser-/Windverhältnissen.

Beim Kauf der Trimmklappen sind auch genaue Beschreibungen mit Montagehinweise dabei
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.01.2006, 12:07
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

und hier ein PDF in deutsch

http://www.plastimo.com/de/pdfbase/flaps(de).pdf

edit: dieser sch.... Link will nicht richtig funktionieren ich vermute es liegt an den Klammern

dann offen- macht wirklich probleme... dieter
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.01.2006, 12:25
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

dann habe ich aber auch gleich mal ein paar fragen zu den Klappen, bin ja auch auf der suche

habe mir mal mehrer systeme angeschaut

1. elektrische manuell
2. elektrische automatik und Stellungsanzeige
3. Hydraulische
4.Hydraulische mit Automatik und Stellungsanzeige

welche sind überhaupt zu empfehlen ???

Stellungsanzeige gibts ja auch bei manuellen ist diese überhaupt wichtig oder kommt man auch ohne diese klar

die Automatischen sind ja dann schon heftigs teuer
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.01.2006, 12:30
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
913 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Hallo, gibt es denn die Fa. Eltrim noch? www.eltrim.com, benutze selber Klappen von denen, mit Anzeige, die ich für eine Grundeinstellung schon für sinnvoll halte. Automatik? Ich weiß nicht...
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.01.2006, 12:38
Schiebsy Schiebsy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Neumünster
Beiträge: 377
4 Danke in 4 Beiträgen
Schiebsy eine Nachricht über AIM schicken
Standard

http://www.plastimo.com/de/pdfbase/flaps(de).pdf

so geht es
(aber nicht mit der URL-Funktion .. so wie es sein sollte - dieter)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.01.2006, 12:42
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa
Ich würde keine starren (mit Schrauben verstellbaren) Trimtaps verwenden. Die Trimmklappen dienen ja während der Fahrt zum austrimmen des Bootes bei verschiedenen Beladungen und Wasser-/Windverhältnissen.
Hallo Georg,

bei meinem ersten Böötchen war der Motor derart überdimensioniert, daß beim Anfahen mit Power das Ding vorne hochstieg. Ganz schlimm war das dann beim Wasserskifahren - eine Person mußte sich beim Starten nach vorne über die Windschutzscheibe strecken, damit das Boot überhaupt vorne wieder runterging und ins Gleiten kam.

Daraufhin habe ich zwei "Trimmklappen" selbst gebaut - als Verlängerung des Rumpfes, handverstellbar mittels Wantenspannern.

Damit habe ich sehr gut erreicht, daß mein Böötchen vorne nicht mehr hochstieg und außerdem eine sehr gute Wasserlage um die Längsachse bekam. Kurvenfahren war damit dann eine wahre Wonne.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.01.2006, 13:27
Schiebsy Schiebsy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Neumünster
Beiträge: 377
4 Danke in 4 Beiträgen
Schiebsy eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Schiebsy
http://www.plastimo.com/de/pdfbase/flaps(de).pdf

so geht es
(aber nicht mit der URL-Funktion .. so wie es sein sollte - dieter)

stimmt; die funktion mag die runde Klammer nicht
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.01.2006, 13:32
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

und ich dacht schon ich wäre total bekloppt
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.01.2006, 14:24
avivendi avivendi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 1.486
37 Danke in 21 Beiträgen
Standard

...bestimmt nur, was das boote-fahren angeht....
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen....
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.01.2006, 11:22
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
F. Rink
...........Boot überhaupt vorne wieder runterging und ins Gleiten kam.

Daraufhin habe ich zwei "Trimmklappen" selbst gebaut - als Verlängerung des Rumpfes, handverstellbar mittels Wantenspannern.

Damit habe ich sehr gut erreicht, daß mein Böötchen vorne nicht mehr hochstieg und außerdem eine sehr gute Wasserlage um die Längsachse bekam...........
--

genau selbe Erfahrung, als mein Böötchen mit 60 PS übermotorisiert war,

außerdem: kann man mit weniger Drehzahl noch gleiten. Bei nicht so hohem Gewicht hinten (2-takt Motor) sind el. bzw hydraulisch verstellbare nicht soo wichtig. (Preis – Leistung!)

(sehr gut an meinem Innenborder: Topp-Klappen vollautomatisch, elTrimm z.B. um, über 1000.-€ nur Material)
www.eltrim.com ruhig mal lesen, Montage

unter -- Suche -- viele Beiträge

Trimmklappen: würde ich bei der Bootsgröße unbedingt anbauen!
Mein2. tes Spaßboot hat 4,20m Länge, hab da starre mit 20 x 20 cm, reicht völlig. (Auf einer oben geriffelten Gummi, ersetzt eine leiter zum Einsteigen)
Einstellung bei dir: rechts gerade, links mal 2 cm nach unten für 1. Versuch (Krängungsausgleich)

In deinem Fall: je weiter außen, umsoweniger muss für den Krängungsausgleich verstellt werden, also günstiger!
Selbstbau lohnt nicht, meine sind aus gutem V4A, die kann ein Bastler eh kaum bearbeiten!
(kannst du wirklich Niro mit einigen mm sauber abkanten, schneiden (Niroflexscheiben) , bohren (Kobaltbohrer)?

Tip: Natürlich mit Wantenspanner zum Verstellen, diese haben je eine Links und Rechtsgewindemutter zum Kontern.
Den Wantenspanner mit Rechtsgewinde nach oben montieren, die Mutter durch eine Flügelmutter ersetzen, dann kannst leicht und bequem aufm Wasser verstellen! (Die Linksgewinde nach endgültiger Einstellung auch kontern)
Am Boot ist es günstig, wenn die unteren Schrauben benügend Abstand vom Boden haben. (Montage im Spiegel)
Und die Klappen am Boot etwas höher montieren. Grund: wenn da eine Kante nur leicht übersteht, bzw. das Wasser an die Kanten strömt, bremst das deutlich!
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.01.2006, 17:10
falco falco ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 204
29 Danke in 18 Beiträgen
Standard Trimmklappen/Spiegelverlängerung !

Hallo Herbert,
zuerst mal Danke für Deine Tips ! Ich habe den Eindruck ,Du bist ganz Fit in techn.Fragen und so hätte ich gleich noch eine Meinung zu meinem Spiegelumbau........wäre die Ausführung lt. Foto Deiner Meinung nach ausreichend stabil ? (.....wäre eigentlich mit dem groben schon fertig gewesen ,als gestern Abend meine Frau sagte: Mit dem "Alten Motor Kurzschaft (1972)"möchte Sie nicht mehr im Urlaub fahren !Na gut......werde ich mich "schweren Herzens" um einen Neueren bemühen müssen (event.75er) aber alle Langschafter,deshalb Umbau !
Zu den Trimmklappen :Habe ich das richtig verstanden,um Strömungskanten zu verhindern ca. 1cm parallel höher zur Bodenunterkante montieren ?
Vielen Dank auch für Tips anderer Forumsspezis
Nette Grüße Robert
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4198_1137603596.jpg
Hits:	634
Größe:	17,5 KB
ID:	20781   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4198_1137604103.jpg
Hits:	602
Größe:	11,2 KB
ID:	20782   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4198_1137604151.jpg
Hits:	878
Größe:	14,2 KB
ID:	20783  

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.01.2006, 20:54
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Habe ich das richtig verstanden,um Strömungskanten zu verhindern ca. 1cm parallel höher zur Bodenunterkante montieren
Nein, je nachdem wie viel dein Bootsboden verrundet ist: so 1-3 mm!
Montage:, nimmst z.B. gerade Spanplatte unter den Bootsboden, (mit Wagenheber leicht andrücken)so das die so 30 cm nach hinten übersteht, legst darauf( in meinem Fall) Kunststoffstreifen mit pass. Dicke, z.B. 2 mm, darauf deine Klappen, dann sind die schön gleichmäßig ein bisschen höher, das ist wichtig, das die recht genau links und rechts passen, nicht z.B. schief angebaut sind! (gibt sonst Prob.)
Dann kannnst du die schön anschrauben (V4A Schrauben!) alles entfettet, gut abgedichtet, z. B. Sikaflex. Den Übergang vom Boden zu den Klappen schön glatt mit sikaflex ausgleichen.

Zitat:
aber alle Langschafter, deshalb Umbau.....
ja, so ab 50 PS wird’s schwieriger, früher gabs die in den PS-Klassen.
den Umbau kann und will ich aber nicht beurteilen. (gibt hier ein paar Spezis dafür, ev. schickst dem michael Hammermeister ne PN zwecks Begutachtung)
Das Niroblech würd ich oben viel weiter nach außen machen, so das du im Bereich des vorhandenen Spiegels weit überlappst!! Sonst wirst am Übergang ev. Risse kriegen. Das Kanten wird halt schwierig sein!
schaut aber sauber aus. Musst halt sicher alles dicht kriegen, wenn du Siebdruckplatte einbaust, lieber ne Nummer dicker, Motor muss halt draufgehen. Den Motor musst eh unter der Wasserlinie verbolzen, gut mit Sikaflex abdichten.
Frohes Schaffen!
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.01.2006, 21:39
falco falco ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 204
29 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Musst halt sicher alles dicht kriegen, wenn du Siebdruckplatte einbaust......

Wenn alles fertig ist möchte ich die Siebdruckplatte incl.der Stoßkanten mit 1x 850gr. +1x 250gr. Glasmatte einlaminieren.Ich hoffe somit keine Spannungsrisse zu bekommen und dicht wirds dann auch !

Schönen Abend noch Grüße Robert
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.01.2006, 10:24
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard Re: Trimmklappen/Spiegelverlängerung !

Hallo falco,
Trimmklappen sollen 1cm höher angebaut werden, damit sie nicht unnötig bremsen wenn sie hochgetrimmt sind
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	63_1137666296.jpg
Hits:	2317
Größe:	42,2 KB
ID:	20800  
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.01.2006, 20:01
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Montage: schau mal auf die Seiten von elTrimm, die empfehlen bündige Montage mit dem Boden. (Das ist i.O. aber der Übergang sollte dann z.B. mit Sika genau ausgeglichen werden!)
Wie schon geschrieben, ja nach Verrundung Boden sind max einige mm vorteilhafter (mit kl. Lineal probieren, vom Bootsboden aus: im Winkel so 30° nach oben drehen, dann sollte die Vorderkante der Klappen berührt werden. Das gibt weniger Widerstand als bei bündig.
Manche US Hersteller empfehlen tatsächlich viel mehr, aber wenn der Boden schön grade (Stringer zählen hier nicht) ist das unnötig, verringert die Wirkung der Klappen, gibt starke Verwirbelungen am Anfang der Klappen, und vor allem: alles was in der Verlängerung vom Bootsboden nach unten übersteht, hat eine bremsende Wirkung! (und so hoch montiert müssen die Klappen immer nach unten stehn, um überhaupt Wirkung zu haben.)

Das Maß von 1-2 cm über dem Bootsboden hat schon einen Sinn, und zwar für die hinteren Enden der klappen, wenn diese verstellbar sind (el. bzw. hydraulisch) damit kann man die Wirkung bei schneller Fahrt fast ganz aufheben.

Bei nur mech. verstellbaren: würde ich die Klappen so montieren, das die hinteren Enden der Klappen bei der kürzesten Einstellung der Wantenspanner ca. 1 cm über dem Bootsboden ist.
Dan ist genug Reserve für Versuche vorhanden.

(Beispiel bei meinem kleinen Boot, rechte Klappe ganz gerade, linke Klappe hinten: so 1-1,5cm nach unten, ergibt bei norm. Beladung, das das Boot geradeaus ohne Krängung läuft)
Das muss man aber bei jedem Boot ausprobieren!!
Viel Spaß!
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.01.2006, 16:44
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

habe jetzt mal ein bischen rumgeschaut und werde wohl die von Plastimo nehmen
bei der Größe der klappen habe ich allerdings die wahl
beide sind für 15-20 Fuß gedacht 250x285 oder 250x370

welche größe sollte ich bei 17 fuß nehmen ??

ist eine stellanzeige dazu ratsam ????
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4191_1137861862.jpg
Hits:	606
Größe:	51,9 KB
ID:	20881  
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.01.2006, 20:59
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
913 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Na denn, mach mal...
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.01.2006, 21:46
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Sunnyxxl
Hallo, gibt es denn die Fa. Eltrim noch? www.eltrim.com, benutze selber Klappen von denen, mit Anzeige, die ich für eine Grundeinstellung schon für sinnvoll halte. Automatik? Ich weiß nicht...
Klar gibt es die noch, jetzt neues Design.

War schon mal ein Beitrag
http://boote-forum.de/viewtopic.php?...ghlight=eltrim

@Onkel-Pit
Die kleineren langen locker, die breiteren nimmt man bei schweren Booten.

Stellungsanzeige ist schon praktisch, sonst musst immer bis zu einem Endanschlag trimmen, um die Stellung zu wissen. (Das macht bald keinen Spaß mehr, willst ja eine Verbesserung und nicht ständig am rumtrimmen sein.)
Du kannst sofort die Klappen zu einer vorher für gut befundenen Stellung fahren, ohne lang rumzuprobieren.
(Bin verwöhnt, vollautomatische von elTrim, fahren bei einer eingestellten Geschwindigkeit automatisch hoch, und erledigen automatisch den Krängungsausgleich)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.01.2006, 22:18
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Sven,
die kleineren reichen locker für 17 Fuß, jede Anzeige ist irgend wann sinnvoll, kommt natürlich auf den Preis an
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.01.2006, 09:28
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
kommt natürlich auf den Preis an
und genau da gibts diverse Preisunterschiede

will sagen von 570€ komplett bis hin zu 820€ für augenscheinlich gleiche Produkte
570 € von CAN
820 € von Plastimo

optisch sehen beide gleich aus
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.01.2006, 09:46
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Onkel-Pit
820 € von Plastimo
?? im Ernst, da würde ich blind wieder meine von ElTrim kaufen, viele Funktionen, die andere nicht haben, alles integriert.

externe Sensoren, wesentlicher Mehraufwand Montage, später Wartung, bei Hydraulik würde mich nicht begeistern.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 22.01.2006, 10:05
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

nja die eltrim liegen in der Größe und mit Anzeige bei 828€
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 22.01.2006, 18:37
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Sven,
ich kenne keinen der sich schon mal über seine Eltrim´s beschwerd hat, sind evtl. ihr Geld wert
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.