boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 76
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.09.2014, 20:08
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard Umbau von 4.3 LX auf 5.7

Moin zusammen,

ich würde gerne meine Mariah leistungsmässig etwas auf die Sprünge helfen und plane für den Winter 2015/2016 den Umbau auf V8.

Da der ganze Spass ja ne Menge an Kohle vernichtet und ich ja nen funktionierenden Motor im Boot habe, habe ich mir dieses recht üppige Zeit-Limit gesetzt.
Ich will mit und mit einen general überholten Motor aufbauen und mit und mit alle nötigen Teile anschaffen ohne dabei auf andere wichtige Dinge zu verzichten die mit dem Boot nichts zu tun haben.
Jetzt stehen natürlich einige offene Fragen für mich an, wobei ich mal davon ausgehe, dass Ihr mir diese alle beantworten könnt.

Selbstverständlich werden die Schritte hier im Forum mit reichlich Bildern dokumentiert.

So, nun zu den ersten Fragen.

Mein Antrieb ist ein Alpha One Gen. 2.

Passt das Abgasgeweih vom 4.3er Motor an der 5.7er?

Ist die Glocke die Motor und Transum verbindet die gleiche?

Ist vielleicht sogar Schwungrad und Coupler identisch?


Ich bedanke mich schonmal für Eure Antworten.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.09.2014, 20:35
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hi Marcus,

kenne jetzt Deine Motornummer nicht.

1) Passt, .... bei 4" Knien

2) Passt

3) Passt nicht, .... Coupler passt.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.09.2014, 20:54
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hi Marcus,

kenne jetzt Deine Motornummer nicht.

1) Passt, .... bei 4" Knien

2) Passt

3) Passt nicht, .... Coupler passt.


Gruß Alex
Man bist du schnell, aber is ja auch nach deinem Geschmack sowas...
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.09.2014, 20:55
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Marcus, was für ein Boot hast du?
Nich das du dir ins Knie schießt mit dem großen Motor...
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.09.2014, 21:00
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Marcus, was für ein Boot hast du?
Nich das du dir ins Knie schießt mit dem großen Motor...
Tja, genau das dachte ich mir auch beim Blick auf sein momentanes Boot:
Zitat:
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Aachen/Heinsberg
Beiträge: 707
Boot: Tretboot HIDROPEDALES MARENGO
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.09.2014, 21:32
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Tja, genau das dachte ich mir auch beim Blick auf sein momentanes Boot:

lol

ne, ich habe eine Mariah Davanti z-205.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.09.2014, 21:39
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mk-motorenteile Beitrag anzeigen
lol

ne, ich habe eine Mariah Davanti z-205.

Na dann hau rein...
Mir war irgentwie als hättest du ein 18 Fuss Boot...
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.09.2014, 21:40
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hi Marcus,

dann sichere Dir schon mal meinen 1:50 Alpha, ... den ich vor 10 Tagen demontiert habe


Gruß Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140829_111158.jpg
Hits:	180
Größe:	98,3 KB
ID:	568248  
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.09.2014, 21:43
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Na dann hau rein...
Mir war irgentwie als hättest du ein 18 Fuss Boot...
Moin,

ich hatte bis Ende Sommer letzten Jahres noch eine alte Glastron SSV 189. Die war etwa 18,5 Fuss lang.

Die jetzige Mariah wiegt ohne Besatzung und Sprit im Tank schon 1500 kg. Wenn da noch 100 Liter Sprit, volle Kühlbox, das ganze Zubehör und 3 Personen dazu kommen muss der V6 ganz schön kämpfen. Wenn die einmal im gleiten ist, ist alles super.

Das Boot würde mit 50 PS mehr im Heck bedeutend mehr Spass machen.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.09.2014, 21:46
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hi Marcus,

dann sichere Dir schon mal meinen 1:50 Alpha, ... den ich vor 10 Tagen demontiert habe


Gruß Alex
Das sollte er nich mit nem prop hin bekommen denke ich...

vom Handy geschrieben
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.09.2014, 21:48
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hi Marcus,

dann sichere Dir schon mal meinen 1:50 Alpha, ... den ich vor 10 Tagen demontiert habe


Gruß Alex

Hey Alex,

reizvolles Angebot. Aber ohne Moos nix los. Vorerst.

Erstmal nen Motor organisieren, dann alles schick machen und dann sehen wir weiter. Ich denke, dass ich erstmal meinen 1.81 Alpha weiter fahren muss. Erstmal den Motor ins Boot bekommen. Wenn dann mal mein V6 ausgebaut ist, muss der ja auch erst verkauft werden um weitere schöne Sachen für den V8 zu kaufen.

Das liebe Geld.........
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.09.2014, 21:49
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mk-motorenteile Beitrag anzeigen
Hey Alex,

reizvolles Angebot. Aber ohne Moos nix los. Vorerst.

Erstmal nen Motor organisieren, dann alles schick machen und dann sehen wir weiter. Ich denke, dass ich erstmal meinen 1.81 Alpha weiter fahren muss. Erstmal den Motor ins Boot bekommen. Wenn dann mal mein V6 ausgebaut ist, muss der ja auch erst verkauft werden um weitere schöne Sachen für den V8 zu kaufen.

Das liebe Geld.........

Wir können die 50 PS ja auch aus Deinem 4.3er holen.

Das wird günstiger.

Und ein tolles Projekt


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 14.09.2014, 21:56
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Wir können die 50 PS ja auch aus Deinem 4.3er holen.

Das wird günstiger.

Und ein tolles Projekt


Gruß Alex

Mag ja sein aber ein V6 ist kein V8. Und 4.3 Liter Hubraum sind nicht 5.7 Liter Hubraum. Ich glaube nicht, dass wir mit nem frisierten 4.3er an das untere Drehmoment von dem 5.7er dran kommen.

Aussdem hört sich der 4.3er einfach nur Schxxxxx an. Da hatte mein AQ 170 nen bedeutend besseren Sound.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.09.2014, 22:13
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mk-motorenteile Beitrag anzeigen
Mag ja sein aber ein V6 ist kein V8. Und 4.3 Liter Hubraum sind nicht 5.7 Liter Hubraum. Ich glaube nicht, dass wir mit nem frisierten 4.3er an das untere Drehmoment von dem 5.7er dran kommen.

Aussdem hört sich der 4.3er einfach nur Schxxxxx an. Da hatte mein AQ 170 nen bedeutend besseren Sound.

Da hast Du recht


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 14.09.2014, 23:40
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.427
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Je nachdem, was Du anlegen willst, ist von 210 bis 400 PS alles möglich beim 5.7 , wenn Du einen 6.2 aufbaust, dann sind sogar 450 PS möglich.

Viel Spaß bei diesem Projekt, den einen oder anderen Ratschlag habe wir hier parat ...

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 15.09.2014, 02:45
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Je nachdem, was Du anlegen willst, ist von 210 bis 400 PS alles möglich beim 5.7 , wenn Du einen 6.2 aufbaust, dann sind sogar 450 PS möglich.

Viel Spaß bei diesem Projekt, den einen oder anderen Ratschlag habe wir hier parat ...

Gruß

Götz
Moin Götz,

gut Ding will Weile haben. Ich möchte zu allererst mal eine gute Basis bauen.

Das heisst, dass ich gerne einen orginalen Block haben möchte an dem der Kurbeltrieb feingewuchtet ist und alle Kolben incl. Pleul das gleiche Gewicht haben. Vielleicht können wir dann auch sofort (falls der Weihnachtsmann dieses Jahr auch mal bei mir gerecht ist) eine etwas modifizierte Nockenwelle einbauen.

Da ja die ganzen alten US-Motoren auf 91 Oktan Benzin ausgelegt sind, dürfte es wohl auch kein Problem sein die Verdichtung ein klein wenig zu erhöhen. Ich will auch keine Thunderbolt Zündung mehr fahren. Ich stelle mir einen einfachen Kontaktlosen Verteiler vor. Ich möchte so wenig SchnickSchnack wie möglich an dem Motor. Alte Schule halt.

Die Zylinderköpfe sollen mit härteren Ventilfedern, besseren Stösselstangen und Roller Kipphebeln Drehzahlfest gemacht werden. Desweiteren kann ich mir gut vorstellen, dass es auch nötig sein kann die Übergänge zwischen den Köpfen und der Ansaugbrücke zu bearbeiten. Von den Einlasskanölen und den Brennräumen die man auch schön bearbeiten kann mal ganz zu schweigen.

Wenn der Motor dann mal läuft und mit Hitek Krümmer 300 PS hat, bin ich schon völlig zufrieden.

Wenn ich hier Blödsinn schreiben sollte, bitte ich darum mich zu verbessern. Aber bitte nicht auf die beleidigende Art die hier neuerdings an der Tagesordnung liegt.

Ich habe mich bis jetzt nur mit PKW Motoren beschäftigt. Als gelernter Kfz-Mechaniker bringe ich auch ein klein wenig Erfahrung in Sachen Motoren mit. Nur von den amerikanischen V8 Motoren ist mir noch keiner unter die Finger gekommen. Wobei die Technik ja sehr simpel ist. Am schwierigsten stelle ich mir die Ersatzteil Versorgung vor. Ich muss ehrlich sagen, dass dies das grösste Problem sein wird da ich überhaupt keine Bezugsquellen für US Teile habe.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.09.2014, 06:18
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hi Marcus,

es gibt für diese V8 GM Motore die beste Ersatzteilversorgung, dir man sich wünschen kann.
Da kann ich Dich beruhigen.

Und Blödsinn schreibst Du auch nicht.

Einige Sachen würde ich anders machen, als von Dir geplant.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (15.09.2014 um 06:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 15.09.2014, 06:34
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Bei deienm Nick dachte ich mehr du handelst damit

Teile in den USA ist auch nicht wiklich ein Problem!
michigan-motorz.com schickt world wide. Und wenn du bei einem Anbieter der nur innerhalb der USA versendet gelandet bist, auch kein Problem, dann schaue dich mal nach einem Paket Weiterleitungsservice um. Ich nutze dafür BONVU. Dann hast du eine Postadresse in den USA.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand

Geändert von Plattner (15.09.2014 um 06:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 15.09.2014, 08:05
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hallo Marcus,

bevor Du Dir einen defekten Unterbau zum Aufarbeiten kaufst, kauf Dir den neu.

Alles Andere wird teurer.

Neue 5.7er Blöcke mit Kolben, Kurbelwelle, Ölpumpe, Nockenwelle und Kettensatz, ...... allerdings ohne Stirnraddeckel, Ölwanne und Schwungrad habe ich schon für 1600 Dollar gesehen.

Ev. muß man die Froststopfen gegen Messing tauschen und die Nockenwelle mal begutachten.

Da lohnt sich eine Aufarbeitung meiner Meinung nach nicht.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 15.09.2014, 10:36
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.427
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mk-motorenteile Beitrag anzeigen
Moin Götz,

gut Ding will Weile haben. Ich möchte zu allererst mal eine gute Basis bauen.

Das heisst, dass ich gerne einen orginalen Block haben möchte an dem der Kurbeltrieb feingewuchtet ist und alle Kolben incl. Pleul das gleiche Gewicht haben. Vielleicht können wir dann auch sofort (falls der Weihnachtsmann dieses Jahr auch mal bei mir gerecht ist) eine etwas modifizierte Nockenwelle einbauen.

Da ja die ganzen alten US-Motoren auf 91 Oktan Benzin ausgelegt sind, dürfte es wohl auch kein Problem sein die Verdichtung ein klein wenig zu erhöhen. Ich will auch keine Thunderbolt Zündung mehr fahren. Ich stelle mir einen einfachen Kontaktlosen Verteiler vor. Ich möchte so wenig SchnickSchnack wie möglich an dem Motor. Alte Schule halt.

Die Zylinderköpfe sollen mit härteren Ventilfedern, besseren Stösselstangen und Roller Kipphebeln Drehzahlfest gemacht werden. Desweiteren kann ich mir gut vorstellen, dass es auch nötig sein kann die Übergänge zwischen den Köpfen und der Ansaugbrücke zu bearbeiten. Von den Einlasskanölen und den Brennräumen die man auch schön bearbeiten kann mal ganz zu schweigen.

Wenn der Motor dann mal läuft und mit Hitek Krümmer 300 PS hat, bin ich schon völlig zufrieden.

........................................
Das ist im Prinzip was ich bisher an meinem Motor gemacht habe und damit bin ich bei deutlich über 300 PS gelandet.
Wo genau was ich nicht, aber die Höchstgeschwindigkeit ist von 75-76 km/h (mit original 250 PS Motor) auf 88-89 km/h angestiegen.
Die Prop-Leistung dürfte also irgendwo bei geschätzten 330 - 350 PS liegen.

Wie viel willst Du denn anlegen für Dein Projekt ?

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 15.09.2014, 11:52
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Das ist im Prinzip was ich bisher an meinem Motor gemacht habe und damit bin ich bei deutlich über 300 PS gelandet.
Wo genau was ich nicht, aber die Höchstgeschwindigkeit ist von 75-76 km/h (mit original 250 PS Motor) auf 88-89 km/h angestiegen.
Die Prop-Leistung dürfte also irgendwo bei geschätzten 330 - 350 PS liegen.

Wie viel willst Du denn anlegen für Dein Projekt ?

Gruß

Götz
Die Prop-Leistung von 330 ps glaube ich nicht.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 15.09.2014, 12:05
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Einige Sachen würde ich anders machen, als von Dir geplant.


Gruß Alex

Alex, ich lasse mich sehr gerne von Euch beraten und eines besseren belehren.
Das ist der Grund warum ich das hier öffentlich mache. Der Motor soll erstmal von den Komponenten bezahlbar bleiben.

Deshalb ist die Projektphase auch so lange geplant.

Also Jungs, Haut Eure Tipps und Anmerkungen mal raus wenn Ihr die Zeit habt.

Mein Grund Konzept habe ich Euch ja beschrieben. Wie würdest Ihr es machen?
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 15.09.2014, 12:09
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
Bei deienm Nick dachte ich mehr du handelst damit


Moin,

ich habe vor vielen Jahren mal damit gehandelt. Das stimmt. Allerdings beschränkte sich das auf Ersatzteile die ich von deutschen Großhändlern beziehen konnte. Teile aus den USA zu ordern ist da schon was anderes.
Die Erfahrung muss ich halt noch machen.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 15.09.2014, 12:26
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hallo Marcus,

bevor Du Dir einen defekten Unterbau zum Aufarbeiten kaufst, kauf Dir den neu.

Alles Andere wird teurer.

Neue 5.7er Blöcke mit Kolben, Kurbelwelle, Ölpumpe, Nockenwelle und Kettensatz, ...... allerdings ohne Stirnraddeckel, Ölwanne und Schwungrad habe ich schon für 1600 Dollar gesehen.

Ev. muß man die Froststopfen gegen Messing tauschen und die Nockenwelle mal begutachten.

Da lohnt sich eine Aufarbeitung meiner Meinung nach nicht.


Gruß Alex


Hmmmm,

jetzt werden meine Hoffnungen schon wieder zerstört.

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen

Wie viel willst Du denn anlegen für Dein Projekt ?

Gruß

Götz

Die Frage ist ja, wie gut oder schlecht sich der Motor entpuppt den ich mir nach meiner Heimkehr in 10 Tagen ansehen werde. Der Motor soll erst 150 Std. gelaufen haben, hat aber im Sommer in Kroatien einen Wasserschaden erlitten. Laufen soll er wohl noch aber nicht mehr auf allen Zylindern. Den Motor kann ich komplett mit Köpfen, Brücke und 4 BBL Vergaser zu einem wie ich finde fairen Preis bekommen.

Was natürlich reinhauen wird, ist die Anschaffung der Abgaskrümmer und der Kleinteile.
Ich gehe natürlich ein hohes Risiko ein den Motor so zu kaufen. Darüber bin ich mir bewusst. Was da im Block noch an Kosten auf mich zu kommen wird kann ich erst sehen wenn ich schonmal viel Geld für den defekten Motor ausgegeben habe.

Ich schreibe jetzt einfach mal ein Preise auf die ich hier im Forum so von Neuteile in Sachen V8 aufgeschnappt habe:

Motorblock Neu: 1600 Euro
Zylinderkopf links:400 Euro
Zylinderkopf rechts: 400 Euro
Ansaugbrücke: 350 Euro
Vergaser 4 BBL. 350 Euro
Stirndeckel, Ventildeckel, Ölwanne, Schwungrad, Coupler, Verteiler, Zündkabel, Benzinpumpe, Zündspule, Kabelsatz, Motorkabelbaum, Wasserpumpe, alle Schrauben, Anlasser, Lichtmaschine, Halterungen usw.
geschätzte: 1500 Euro

Satz Krümmer Hitek: 2000 Euro

gesamt: 6600 Euro

Und ich glaube nicht, dass ich damit hin komme. Wenn ich jetzt den oben genannten Motor bekommen sollte (sind ja noch einige Tage, bei meinem Glück ist der dann schon verkauft) und er für 1000 Euro repariert werden kann wäre das für mich schon eher finanzierbar.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 15.09.2014, 12:49
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JETSTREAM Beitrag anzeigen
Die Prop-Leistung von 330 ps glaube ich nicht.

Hallo,

dann glaube ich die 330 PS von Götz mal für Dich mit.

Meine Performance wurde im Boote Test 1993 mit 88 km/h gemessen.
Fährt im Moment ca. 90-93 km/h je nach Wetterlage.

Wenn jemand dann mit einem über 600 kg schwereren Boot gleicher Länge und hohem Aufbau neben Dir her fährt, weiß man, daß da einiges mehr an Leistung da sein muß.

Ist aber egal, mir kann man auch ruhig 230 PS attestieren, Hauptsache ich knacke irgendwann die 100 km/h.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 76



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.