boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.07.2014, 18:09
Benutzerbild von dennis01
dennis01 dennis01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Geldern
Beiträge: 274
Boot: Doral Prestancia
176 Danke in 109 Beiträgen
Standard Was ist das für ein Wasseranschluss

Weis jemand was oder wofür dieser Anschluss am Boot ist.


Gruß Dennis

Geändert von dennis01 (02.09.2023 um 06:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.07.2014, 18:21
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Sieht fast so aus wie ein Luftventil von einem Gummiboot zum Aufblasen.
Angehängte Grafiken
 
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.07.2014, 18:29
Benutzerbild von dennis01
dennis01 dennis01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Geldern
Beiträge: 274
Boot: Doral Prestancia
176 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
Sieht fast so aus wie ein Luftventil von einem Gummiboot zum Aufblasen.
Ist kein Luftanschluss vermute wasseranschluss für Landanschluss.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.07.2014, 18:44
macroy macroy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.07.2014
Beiträge: 5
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

http://www.ebay.ch/itm/City-Wasseran...item2581c96166 (PaidLink)

http://www.google.de/imgres?imgurl=h...d=0CI4BEK0DMCI
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 18.07.2014, 18:56
Benutzerbild von dennis01
dennis01 dennis01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Geldern
Beiträge: 274
Boot: Doral Prestancia
176 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Super jetzt fehlt nur das Anschlussstück für den Schlauch.irgendwie gardenaübergang an das System .
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.07.2014, 21:46
macroy macroy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.07.2014
Beiträge: 5
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hi,

so wie ich das sehe kannst Du diese Kunststoff Flügelmutter runterdrehen (probier es mal aus). Darunter ist dann ein normales 3/4" Aussengewinde auf welches Du z.B. einen solchen Adapter aufschrauben kannst.

Kunststoff:

http://www.gardena.com/de/bewasserun...26,5-mm-g-3-4/

http://www.ebay.de/itm/like/25157218...s=true&viphx=1 (PaidLink)

Metall:

http://www.amazon.de/Silverline-5984...8R6RTDVNS64DFJ (PaidLink)


Gruss macroy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 19.07.2014, 12:20
Bremen Bremen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 237
132 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Und was macht man dann mit diesem Anschluss genau? Ich meine das schon an Booten gesehen zu haben, die gar keine Nasszelle o.ä. besitzen...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.07.2014, 12:42
Benutzerbild von Windy9800
Windy9800 Windy9800 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Überall ein bisschen
Beiträge: 102
128 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Das ist ein Wasseranschluss, der den Wassertank im Boot und deine Druckwasserpumpe umgeht und dir direkt Trinkwasser liefert. Nachteil, hast meistens keinen Filter dazwischen. Habe ich auf meinem Boot auch. Du hängst dann einfach direkt am Landwasser und musst den Tank nicht immer wieder füllen. Lg Ralf
__________________
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.07.2014, 12:46
Bremen Bremen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 237
132 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Ich hab das (bzw. vielleicht auch ein ähnliches) Ding schon an Booten gesehen, die keine Nasszelle und auch keinen Trinkwasseranschluss haben/hatten... Wofür kann das Ding noch sein?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.07.2014, 14:39
Benutzerbild von Balu
Balu Balu ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 317
206 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bremen Beitrag anzeigen
Ich hab das (bzw. vielleicht auch ein ähnliches) Ding schon an Booten gesehen, die keine Nasszelle und auch keinen Trinkwasseranschluss haben/hatten... Wofür kann das Ding noch sein?
Vielleicht einfach nur der Anschluss für die Außendusche (am Heck)?

Gruß, Mike
__________________
Gruß, Mike

Es geht nicht um die Wahrheit, es geht um's Recht haben...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.07.2014, 17:36
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Und hier kommt die Erklärung:
Das ist ein Anschluss für ein nicht existentes Motorspühlsystem.
Das Teil war am Boot montiert, die restlichen Teile gab es nicht.

So schaut es kpl. aus.
Ein T-Stück mit Rückschlagklappe, montiert in der Saugleitung der Wasserpumpe zwischen Pumpe und Transom.

http://www.marinesupplydock.com/Perk...ER-0457DP7.htm

Damit kann man den Motor ohne Spühlohren an Land laufen lassen.
Natürlich funtzt das nicht bei einem Alpha Antrieb da dort die Pumpe im Z ist.
Bei Volvo oder Merc Bravo kann man das System einbauen.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 19.07.2014, 18:46
Bremen Bremen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 237
132 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Aha! Das bedeutet, man kann, wenn bspw. Mercruiser-Motor und -Antrieb verbaut sind, da nen Schlauch ranklipsen und den Motor außerhalb des Wassers laufen lassen?
Letztendlich gleiche Funktion wie die Spülohren bei Außenbordern?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.09.2014, 19:05
Benutzerbild von dennis01
dennis01 dennis01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Geldern
Beiträge: 274
Boot: Doral Prestancia
176 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Und hier kommt die Erklärung:
Das ist ein Anschluss für ein nicht existentes Motorspühlsystem.
Das Teil war am Boot montiert, die restlichen Teile gab es nicht.

So schaut es kpl. aus.
Ein T-Stück mit Rückschlagklappe, montiert in der Saugleitung der Wasserpumpe zwischen Pumpe und Transom.

http://www.marinesupplydock.com/Perk...ER-0457DP7.htm

Damit kann man den Motor ohne Spühlohren an Land laufen lassen.
Natürlich funtzt das nicht bei einem Alpha Antrieb da dort die Pumpe im Z ist.
Bei Volvo oder Merc Bravo kann man das System einbauen.
Hallo Henning
Die Leitung ist aber mit an der druckwasserleitung angeschlossen
Gruß Dennis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 22.09.2014, 21:20
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.879
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dennis01 Beitrag anzeigen
Hallo Henning
Die Leitung ist aber mit an der druckwasserleitung angeschlossen
Gruß Dennis
Genau so war es an meiner Bayliner 2859 auch...
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.09.2014, 21:33
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Wenn es keine Motorspülung und kein Duschanschluss, dann eben doch ein City-Wasseranschluss, wie bei Wohnwagen/Campern üblich.

Man schließt sich an die Wasserleitung am Steg an (so wie Landstrom, nur eben Wasser) und benützt forthin Stadtwasser und nicht den eigenen Wasesrtank.

Meiner Erinnerung nach (als ich zuletzt in einem Wohnmobil hauste) sind die 2 Herzstücke von diesem Gimmick ein Druckreduzierventil, damit die 4 oder 5 oder mehr Bar der Stadtwasserleitung der bordeigenen Wasserleitung keinen Schaden zufügen UND ein Rückschlagventil, weil die Wasserwerke praktisch überall verlangen, dass keinesfalls "Fremdwasser" in die Stadtwasserleitung kommen darf (Verkeimung usw.)
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.