boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.07.2014, 15:17
Benutzerbild von zodiac_rib
zodiac_rib zodiac_rib ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.07.2014
Ort: Hessen
Beiträge: 395
Boot: Bootpause - Sea Doo Fishpro 2021
397 Danke in 172 Beiträgen
Standard Frage zur Einstellung des Trailers Kielrolle etc.

Hallo,

ich möchte mich kurz vorstellen. Bin der Sascha und habe gestern mein erstes und neues Boot (5m RIb) mit Trailer abgeholt. Das Boot wiegt mit Motor 550 kg. Mit Sprit und Zubehör dürfte es sich auf maximal 650-680 kg einpendeln (beim Trailern und Benzin im Tank). Der Trailer hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 1.000 kg (Herbeck Eco 1000) und ist damit nicht überladen. Stützlast habe ich vorhin mit der Personenwaage gemessen: 70 kg, zulässig beim PKW sind max. 75 kg.

So nun mein Problem. Das Boot wurde vom Händler optimal an den Trailer angepasst. Das Boot lag auf allen drei Kielrollen auf und wurde am Bug durch die ca. 40cm langen Träger noch seitlich stabilisiert (Wie heißen die Dinger zum hochkurbeln ? Langauflagen ?). Leider passt das das Boot mit Trailer so nicht in meine Garage. Daher habe ich das Boot komplett mit Windenstand um ca. 35 cm nach vorne geschoben. Jetzt ist die hinterste Kielrolle unbenutzt. Das Gewicht wird nur durch die vordere und mittlere Kielrolle und vor allem durch die beiden seitlichen Langauflagen hinten getragen.

Einerseits denke ich, dass das relativ geringe Gewicht von Boot (400 kg) und Motor (150 kg) von den 2 Kielrollen und Langauflagen bewältigt werden können. Es bleiben jedoch Restzweifel, insbesondere wenn ich an längere Strecken (z.B. bis Kroatien) denke. Kann mir jemand die Zweifel ausräumen ? Ich werde voraussichtlich Morgen Fotos nachreichen.

Danke und Grüße !
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.07.2014, 15:38
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.396
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.019 Danke in 5.693 Beiträgen
Standard

Ein ähnliches Problem wegen der Kürze meiner Garage hatte ich auch und habe es genauso auch gelöst, keine Probleme.
Wenn Du Bilder einsetzt, kann man es vielleicht genauer beurteilen.
Eventuell könntest Du die Langauflagen und die hintere Rolle etwas weiter nach vorne montieren, so habe ich es anschließend noch gemacht.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.07.2014, 17:50
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Wann hast Du die Stützlast gewogen, vor oder nach dem Umsetzen des Windenstandes?
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.07.2014, 21:49
Benutzerbild von zodiac_rib
zodiac_rib zodiac_rib ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.07.2014
Ort: Hessen
Beiträge: 395
Boot: Bootpause - Sea Doo Fishpro 2021
397 Danke in 172 Beiträgen
Standard

Hi,

nach Vorziehen des Windenstands. Ich mach morgen Bilder. Hab aber vorhin gesehen, dass das Boot gar nicht auf der ersten Kielrolle aufliegt. Also nur die mittlere Rolle und die langen Dinger hinten tragen das Gewicht.

Grüsse
Sascha
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.07.2014, 22:00
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Eigentlich ist es eine Grundregel, dass der Spiegel von der letzten Kielrolle gestützt wird. Da hängt ja der AB dran.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.07.2014, 12:18
Benutzerbild von zodiac_rib
zodiac_rib zodiac_rib ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.07.2014
Ort: Hessen
Beiträge: 395
Boot: Bootpause - Sea Doo Fishpro 2021
397 Danke in 172 Beiträgen
Standard

So, anbei ein paar Bilder, ich denke man gut erkennen wie es aussieht. Das Boot liegt voll auf der mittleren Kielrolle und den Langträgern seitlich hinten.

Die letzte Kielrolle ist unbenutzt. Die vorderste am Windenstand ist auch freilaufend. leider kann ich diese nicht weiter verstellen. Die Rolle hinten am Bug ist verschweißt und kann nicht nach vorne gezogen werden.

Grüße
Sascha
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0803.jpg
Hits:	360
Größe:	62,9 KB
ID:	553941   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0804.jpg
Hits:	274
Größe:	62,5 KB
ID:	553942   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0807.jpg
Hits:	298
Größe:	72,4 KB
ID:	553943  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0810.jpg
Hits:	264
Größe:	55,9 KB
ID:	553944   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0805.jpg
Hits:	283
Größe:	71,4 KB
ID:	553946  

Geändert von zodiac_rib (20.07.2014 um 12:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.07.2014, 12:22
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

So würde ich nicht fahren. Die Langauflagen sollen das Boot nur stabilisieren. Die Last soll auf den Kielrollen ruhen.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.07.2014, 12:31
Nico73 Nico73 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.02.2009
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 227
Boot: Maxum 2300 SC
Rufzeichen oder MMSI: DK 8439
211 Danke in 119 Beiträgen
Standard

versetze die letzte Strebe mit der Kielrolle passend unters Boot,
abflexen und neu anschweißen.
MFG Nico73
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.07.2014, 12:36
Benutzerbild von zodiac_rib
zodiac_rib zodiac_rib ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.07.2014
Ort: Hessen
Beiträge: 395
Boot: Bootpause - Sea Doo Fishpro 2021
397 Danke in 172 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nico73 Beitrag anzeigen
versetze die letzte Strebe mit der Kielrolle passend unters Boot,
abflexen und neu anschweißen.
MFG Nico73

Das wäre sicherlich eine längerfristige gute Lösung, die ein Profi machen müsste. Leider klappt das vor dem Urlaub zeitlich nicht. Gibt es sonst noch Lösungsvorschläge, soweit man so auf gar keinen Fall fahren sollte ?

Für die Reise könnte ich versuchen das Boot wieder auf die hintere Rolle zu schieben. Ob das klappt -keine Ahnung habe nur meine Frau zur Hilfe
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.07.2014, 12:43
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nico73 Beitrag anzeigen
versetze die letzte Strebe mit der Kielrolle passend unters Boot,
abflexen und neu anschweißen.
MFG Nico73
Wenn der TE kein geprüfter Schweißer/Fahrzeugbauer ist( oder einen an der Hand hat), und davon gehe ich nach seinen Postings aus, ist das der dümmste Vorschlage überhaupt!
Schweißarbeiten am Rahmen sind nach TüV-Abnahme, Zulassung verboten oder bedürfen einer erneuten Abnahme.
Was er machen darf ist Querriegel an die Traversen schweißen und darauf ne neue Rolle, so hab ich das bei mir mit TüV-Segen auch machen dürfen.

Und das jetzt bitte niemnd mit der Idee kommt das Boot wieder nach hinten und das Zugrohr absägen...
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 20.07.2014, 12:46
Nico73 Nico73 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.02.2009
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 227
Boot: Maxum 2300 SC
Rufzeichen oder MMSI: DK 8439
211 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Für die Reise könnte ich versuchen das Boot wieder auf die hintere Rolle zu schieben. Ob das klappt -keine Ahnung habe nur meine Frau zur Hilfe [/QUOTE]


Boot hinten mit Gurt anschlagen, anderes ende an festen Hatepunkt,
Trailer langsam vorfahren und fertig,
Kannst Du sogar alleine.
MFG Nico73
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 20.07.2014, 13:04
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Hallo Sascha,

ich würde eine zusätzliche Quertraverse mit U-Bügeln am Rahmen anschrauben und auf diese Traverse dann die Kielrolle schrauben. Kein Schweissen, keine Probleme mit dem TÜV, verbesserte Steifigkeit vom Trailer, etwas mehr Gewicht.

Gruß,
Andrei
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 20.07.2014, 13:11
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zodiac_rib Beitrag anzeigen
(..) Gibt es sonst noch Lösungsvorschläge (..)
Wenn Dir das versetzen vor dem Urlaub zu mühselig ist, kannst schauen, dass Du eine schraubbare Traverse bekommst, die Du vor die letzte setzt. Dann müsstest Du am Trailer nix dauerhaft verändern.

Solche Traversen sehen so aus (hier mit Kielrollenwippe von einem Brenderup-Trailer):
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	img_0693.jpg
Hits:	211
Größe:	102,6 KB
ID:	553964
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 20.07.2014, 13:59
Benutzerbild von zodiac_rib
zodiac_rib zodiac_rib ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.07.2014
Ort: Hessen
Beiträge: 395
Boot: Bootpause - Sea Doo Fishpro 2021
397 Danke in 172 Beiträgen
Standard

@Andrei
@John

die Vorschläge finde ich super. Danach werde ich mal schauen, vor dem Urlaub wirds aber wahrscheinlich nicht.

Ich könnte das Boot erst einmal mit einem Wagenheber (habe einen mit größeren Hub für SUV) leicht anheben und dann den Trailer leicht ziehen, bis das Boot wieder über der letzten Kielrolle liegt.

Vielen Dank für die bisher gegebenen guten Tips!!!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.07.2014, 16:41
Bremen Bremen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 237
132 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Wenns doch gestern noch passte - verschieb halt zum Urlaub alles wieder so, wie es funktioniert hatte...? Im Urlaub in Kroatien musst Du ja nicht in die Garage.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 20.07.2014, 18:23
Benutzerbild von Ragnarök
Ragnarök Ragnarök ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Nds
Beiträge: 162
Boot: Zur Zeit ohne Boot
115 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Hallo Zodiac_rib

damit es Dir leichter fällt !
The Winner ist:
@Andrei
@John

Das sind die besten kurzfristigen und langfristigen RICHTIGEN Lösungen

Und das ist murks !!!!!

Code:
@Nico73
versetze die letzte Strebe mit der Kielrolle passend unters Boot,
 abflexen und neu anschweißen.    
 
Boot hinten mit Gurt anschlagen, anderes ende an festen Hatepunkt,
 Trailer langsam vorfahren und fertig,
 Kannst Du sogar alleine.
VG
Bernd
__________________
" wir sind hier nicht bei WÜNSCH DIR WAS, wir sind hier bei - SO ISS`ES "
Ach ja - ich kann mir selbst kein "DANKE" geben !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 21.07.2014, 07:02
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.426
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Schieb das Boot zurück.

So wie das auf dem Bild aussieht müsstest du die Achse wahrscheinlich nach vorne versetzen ?
Biste du schon mal so gefahren (auch auf der AB), wenn nicht würde ich das schnellstens vor dem Urlaub ausprobieren.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 21.07.2014, 07:33
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipper_winni Beitrag anzeigen
Schieb das Boot zurück.

So wie das auf dem Bild aussieht müsstest du die Achse wahrscheinlich nach vorne versetzen ?
Biste du schon mal so gefahren (auch auf der AB), wenn nicht würde ich das schnellstens vor dem Urlaub ausprobieren.

Solange die Stützlast nicht überschritten wird *), muss die Achse sicher nicht verschoben werden. Im Gegenteil hohe Stützlast und lange Distanz Deichsel-Achse ist für eine ruhige Fahrt nur vorteilhaft.

Hier gibt zodiac_rip 70 kg, gemessen nach dem Vorziehen an. Erlaubt sind bei ihm 75 kg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 27.07.2014, 14:02
Solpat Solpat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 456
Boot: Nauticat 35
493 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Hallo Sascha,

in nachstehendem Link kannst Du auf dem Foto erkennen was Du brauchst. Leider hab ich das Teil zwischenzeitlich verkauft.

http://www.boote-forum.de/showthread...34#post3386034

M. E. kannst Du das Rohr beim örtlichen Stahlhändler für ca. 30,- EUR bekommen (z. B. 60x40x3). Die U-Bügel (oder Briden) und die Kielrollen-Konsolen nebst Kielrolle bekommst Du bei Trailer-Parts Händlern im Internet, die Gegenplatten ggf. auch oder selber machen aus 8er Flachstahl verzinkt.

Das wäre die eleganteste, schnellste und auch zulässige Methode um Dein Problem noch vor dem Urlaub zu lösen.

MfG

Oliver
__________________

Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 27.07.2014, 22:03
Benutzerbild von ottomotor
ottomotor ottomotor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Beiträge: 575
Boot: Bavaria 32 Cruiser
620 Danke in 292 Beiträgen
Standard

Als Übergangslösung könntest Du auch rückwärts in die Garage fahren und das Stützrad ganz runterkurbeln. Dann kriegst Du ist das Tor zu 85% zu. Eine Aussparung in das Tor zu sägen kommt vermutlich nicht in Betracht
__________________
Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 28.07.2014, 10:24
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Servus!

Hab mein 4,3m RIB aus ähnlichen Gründen hin- und hergeschoben (bei mir kam vorne ne Vespa quer drauf, deshalb 40 cm nach hinten). Hätte da ein paar Tipps und Lösungen für dich.
Wichtigste Frage:
Wann geht es in den Urlaub? Zeit ist der entscheidende Faktor wg. Bestellung von Teilen, etc.
Für die Reise würd ich das Boot - wenns schnell gehen muss - einfach wieder hinterschieben. Das geht bei der Bootsgröße Problemlos allein wenn man vorsichtig ist. Auf Dauer kannst du zusätzliche Rollen anbringen (verschraubt, schweißen muss nicht zwingend sein).
So fahren solltest du bis HR keinesfalls, die Belastung auf den Spiegel könnte zu groß werden.

Schöne Grüße,
Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 11.09.2014, 18:23
Benutzerbild von zodiac_rib
zodiac_rib zodiac_rib ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.07.2014
Ort: Hessen
Beiträge: 395
Boot: Bootpause - Sea Doo Fishpro 2021
397 Danke in 172 Beiträgen
Standard

Halölle,

bin seit ein paar Wochen zurück aus Kroatien (ok kurz wegen "Scheißwetter in Kroatien" ..... die ersten 4 Tage hat es geregnet, die Übrigen 13 tage waren super, Insel Iz zwischen Dugi Otok und Ugljan/Pasman, Höhe Zadar).

Habe dem Trailer, nach meiner Rückkehr - wie von euch empfohlen, eine zusätzliche schraubbare Quertraverse mit Kielrolle spendiert. Boot liegt nun satt auf dem Trailer auf und alles ist gut. Danke noch vielmals für die Tips

Vielleicht könnt ihr mir noch mal helfen. Ich suche eine geeignete Sliphilfe . Ich war letzten Sonntag auf der Mosel und habe das erste mal geslippt. Runter war super, doch beim aufnehmen hatte ich schwere Probleme. Das Boot wollte einfach nicht auf die schmalen Kielrollen. Ich habe bei jedem Anlauf daneben gezielt und habe mir ein paar Schrammen am GFK eingefangen. Nach ca. 20! Min. hat es dann doch geklappt. Als "Fahranfänger" denke ich mir nun für die Zukunft eine Sliphilfe an die Traversen zu schrauben. Wäre so etwas wie hier unten verlinkt geeignet, oder habt ihr bessere Vorschläge (soll nicht zuuu teuer werden, dachte so an max. 200 EUR alles zusammen). Müsste ich diese dann eher hinten, in der Mitte oder vorne montieren ? Ich dachte eher am hinten oder in der Mitte ?

http://www.ebay.de/itm/Sliphilfe-Stu...item1e90f1322f (PaidLink)

Grüße

Sascha
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 11.09.2014, 23:39
Marukusu Marukusu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.04.2008
Ort: Irgendwo im Nirgendwo
Beiträge: 138
Boot: ....
164 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Das sind Seitenstützrollen, wenn dann das hier---> http://www.ebay.de/itm/Sliphilfe-Zen...item3f3bf76e57 (PaidLink)

Die Zentrierhilfe habe ich mir nachgebaut und möchte diese nicht mehr missen. Sobald du die Schiene triffst wird das Boot / Rumpf zur Kielrolle geführt. Leider gab es keine "Kaufbaren" für eine gerade Traverse, deshalb der Eigenbau.

Meine "Einflugsschneise" hat sich von 20cm auf 120cm verbreitert
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	S7301558.jpg
Hits:	135
Größe:	153,5 KB
ID:	567555   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	S7301561.jpg
Hits:	127
Größe:	161,4 KB
ID:	567556   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	S7301562.jpg
Hits:	137
Größe:	144,1 KB
ID:	567557  

__________________
Viele Grüße, Markus

Geändert von Marukusu (12.09.2014 um 00:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.