![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mal kurz vorweg, danke für die schnelle Aufnahme hier, habe seit kurzem ein Motorboot und suche dringend ein paar Leute mit Erfahrung. Ich habe das Boot vor 2 Wochen gekauft und gleich damit so richtig in die Schei... gegriffen. Es handelt sich um ein Boot Regal Imperial mit Mercruiser 3,7 Liter 470. Ich bin dann mal bei uns auf den Kanal mit Kind und Frau, Boot ins Wasser, Motor an, lief super. 500 Meter gefahren, dann war es das auch, Motor hat einmal geknallt und ging aus. Boot wieder raus in die Werkstatt: Diagnose: Alles an Kühlwasser vom Motorkreislauf ins Öl gelaufen. Ablaufbohrung am Wapugehäuse mit Sikaflex dicht gemacht und eine Schraube reingedreht, damit es nicht in die Bilge tropft beim Kauf. Stator komplett durchgeschmort, weil eine Kühlung nachgerüstet wurde und der Regler nicht mit in den Kreislauf eingebaut wurde. Und noch vieles mehr an Pfusch ![]() ![]() ![]() Ende vom Lied ich habe folgendes gemacht: Abgaskrümmer neu, Abgasknie neu, auf normale Lichtmaschine umgerüstet, alles neu abgedichtet, auf Impeller zurückgerüstet, Z Antrieb komplett abgedichtet und Öl ern. Motor war natürlich raus, Kopf geplant etc. Nun meine Fragen in Sachen Bootselektrik, der Vorbesitzer war ein Freund von Sikaflex unb Lüsterklemmen. Ich habe eine Powertrimmanzeige, von der habe ich eine Lila-wießes Kabel gefunden, wo kommt das dran? Hinterm Zylinderkopf ist eine Braun-Weißes Kabel, ziemlich kurz ...., denke Masse am Block ?! Dann würde ich gerne wissen, wie die Tankanzeigen funktionieren, die geht gar nicht ?! Und wo bekommt ein Boot Geschwindigkeitssignal und Drehzahlsignal her ? Geht auch beides nicht ![]() ![]() Ich weiß viel Text aber vllt. kann mir da ja jemand helfen. Vielen Danke |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo "Namenloser"(hier gibt man die Vornamen an!),
zwar kann ich Dir nicht direkt helfen, aber zwei wichtige Hinweise: 1. Stelle Foto(s) ein, ohne die kann man Dir kaum Tipps und Hinweise geben. 2. Mache Angaben über die einzelnen Teile (Instrumente, Tankuhr etc.), sonst muss man raten!
__________________
Grüße Thomas |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Sebastian.
Und welcher Antrieb ist verbaut? Für die Trimmanzeige sollte ein Sensor verbaut sein( am Antrieb). Die Tankanzeige wird an der Anzeige mit Spannung versorgt dann geht ein Signal und ein Massekabel zum Geber. Das Geschwindigskeitsignal wird mit einem Schlauch vom Antrieb kommen. Das braunweiße Kabel könnte zur Temp.anzeige gehören.
__________________
Gruß Rüdiger Geändert von rudi ratlos (01.09.2014 um 16:03 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
erst mal mein Beileid, hört sich nach der ganz harten Schule an! Da hast du ja schon ne Menge Geld und Zeit investiert. Geschwindigkeitssignal kommt bei mir über einen Staudruckschlauch/Geber am Heck. Hast du das? Das Drehzahlsignal wird normalerweise über die Lichtmaschine oder die Zündspule abgezapft. Da melden sich aber sicher gleich noch die Profis. Drücke dir die Daumen, dass du alles zum laufen bekommst. Wie Thomas schon sagt. Ein Name von dir wäre ganz höflich. BJ deiner Kiste wäre hilfreich... Schau mal hier, ist vom V8 aber vielleicht gibts da ja Parallelen: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=33494&page=2
__________________
Grüße Mike |
#5
|
||||
![]()
Moin Sebastian!
Herzliches Beileid, da hast aber wirklich ins braune gegriffen. Anbei der Elektroplan, ich hoffe das hilft Dir ein wenig weiter.
__________________
Gruß Ingo Geändert von Skibsplast (01.09.2014 um 18:07 Uhr)
|
#6
|
![]()
Hallo,
ich frage mich warum du das Boot wegen gravierender Mängel nicht zurückgegeben hast. Hast du bei Kauf keine Probefahrt gemacht ? Die Regal ist normalerweise ein gutes Boot, aber der Vorbesitzer hat scheinbar keine Ahnung über Pflege und Wartung. Wenn du Pech hast, verreckt dir auch noch die Maschine wegen ungenügender Wartung. Gruß Manni |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
erstmal vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten: @ KL-MAnni: ICh bin da mit meinem Anwalt bei der Käufer hat das Geld nicht mehr, ich habe den Motor bis auf die Kolben auseinandergebaut gereinigt etc. @Skibsplast: Danke für den Stromlaufplan, der bringt mich schonmal nen ganzes Stück weiter. Habe eine LIMA nachgerüstet hatte vorher ja die Stator Technik, an der Lima habe ich nur LAdestrom dran. @Volvorider: Ich habe hinten rechts am Boot so ein Teil, wo 2 Kabel drauf gehen, die an MAsse angeklemmt sind werden mal prüfen, ob es das ist. @ rudi ratlos : Es ist ein Alpha Gen. One verbaut PS: Wo meint Ihr soll der Name stehen in der Signatur, das hab ich nun... Kenn mich mit PC/Internet nicht so gut aus. Wenn was nicht klappen bitte melden, soll nicht unfreundlich rüberkommen wg. dem Namen.
__________________
Gruß Sebastian
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Sebastian
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Einmal nen paar fotos von dem mist
__________________
Gruß Sebastian |
#10
|
||||
|
||||
![]()
ui, das sieht aber nicht gut aus, vor allem die viele "Sahne" , und der Stator hat´s auch hinter sich....
Was ist das für Zeug da zwischen den Laufbucksen und dem Block? Rost? Dreck oder alles zusammen? Ich wünsche Dir schon mal viel Durchhaltevermögen bei deinem Projekt.... |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
zwischen den Laufbuchsen ist Dreck, Rost etc. wie du schon vermutest. Ich denke, dass das weiße auch Salz sein könnte, da das Boot vom Impeller auf eine Seewasserpumpe umgerüstet wurde, und die Anschlüsse am Wärmetauscher falsch angeschlossen wurden. Das heißt Seewasser durch den Motor und dann durch den Antrieb wieder raus der 2 Kreis funktionierte nie und deswegen auch die Überhitzung. Das ist nur eine Vermutung von mir, keine Ahnung ob das so geht oder was das weiße sonst ist.
__________________
Gruß Sebastian |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Der 470 er Motor ist doch aus Alu - deswegen auch die Serienmässige 2-Kreis-Kühlung.
Wenn der Motor auf 1-Kreis umgebaut wurde denke ich mal dsß du da massive Alu-Korrosion hast (deswegen das weisse Pulver oder Kruste)
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ganz häufiger Fehler bei diesen Motoren ist die Welle von der Motormässigen Wasserpumpe;
wenn die Wasser verliert kommt das durch eine Bohrung nach aussen. Wie bei Dir verschliessen die einige "Spezialisten" einfach mit Schraube und Sika... Da gibt es ein Reparatur Sleeve für. Edit, warum kann man den Thread von Ingo mit den Bildern nicht einsehen? (PPs n's nachgereicht, ich finde das BF sollte mir mal ne neue Tastatur sponsoren ;)) Schau Dir das bloss alles ganz genau an, wie Bernhard schon schrieb, der Motor MUSS unbedingt eine 2-Kreiskühlung haben, der Wärmetauscher sollte auch auf Dichtigkeit zwischen den beiden Kreisen geprüft werden.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. Geändert von Ölfinger (02.09.2014 um 21:45 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
danke für den Tipp mit dem Reperaturwerkzeug, werde das ganze jetzt mal beobachten und wenn da wieder Wasser austritt werde ich das dann auch noch machen. Wo bekommt man denn diesen Rep Satz.
__________________
Gruß Sebastian |
#15
|
||||
![]()
Kann ich auch nicht beantworten Konny, muss wohl beim kopieren was schief gelaufen sein
![]() Hier das Original ![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=65908
__________________
Gruß Ingo
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Gruß Sebastian |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Das oben sind meine beiden Anzeigen,
Wie war darf der Motor sein der steht immer bei ca. 150 ( grad ?? ) Ist das nicht zu warm ? Was zeig die ölanzeige druck oder temp ? Steht wenn er läuft egal ob vollgas oder standgas bei 60 Aber bar ist doch viel zu viel Und temp ist doch nen bisschen wenig oder ??
__________________
Gruß Sebastian |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Habe den motor heute das erstemal wieder 15 min laufen lassen
Folgendes ist passiert Nach einiger zeit kam weißer qualm aussm luftfilter ( aber nur ganz wenig ab und an mal . Vllt entlüftung am ventildeckel ? ) Und habe auf den Schläuchen rum gedrückt da ist kaum wasser zu spüren Behälter aber voll. Kann man kontrollieren on das system i o ist ?
__________________
Gruß Sebastian |
#19
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Gruß Sebastian |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Bild 1 Instrumentenverkabelung
![]() Bild 2 Da geht es um das braun weiße kabel was nach vorne zeigt, gehört das da dran, es kommt aus dem dicken Kabelbaum raus?? Bild 3 Das Kabel besteht aus 2 Kabel aneinander, die eine hälfte geht zu dem Ding auf Bild 2 die andere Hälfte keine Ahnung das ist die Frage. Die beiden gehen dann zusammen Richtung antrieb und ab da nicht mehr zu sehen Bild 4 Das Kabel kommt von den Instrumenten ( Power Trimmanzeige ) aber wo muss das dran? Habe das mal Masse drauf gegeben nun ist die Powertrimmanzeige iwi immer ganz oben. Hoffe das mir vllt nochmal jemand helfen kann, bin echt am Ende mit dem schei.... Ding ![]() ![]()
__________________
Gruß Sebastian |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Mir ist gerade noch was eingefallen...
Wo sitzt bei dem Motor der Thermostat und was soll das Ding bringen ? ![]()
__________________
Gruß Sebastian |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Im 2.ten Bild ist die Schaltwippe, um den Gang unter Last rauszunehmen wird die Zündung kurz unterbrochen, typisch bei Mercruiser und schon oft hier im Forum beschrieben.
Sieht ja toll aus die Elektrik ![]() Temperaturanzeige ist in °F und nicht °C. Wo das Thermostatventil sitzt, weiss ich jetzt auch nicht so genau, wozu es dient??? ![]() ...nun ja ich glaube das ist irgendeine Verschwörung ![]() ![]() ![]() ![]() PS: Die zweite Anzeige ist Öldruck Und nochmal ein Link wegen der Schaltwippe. Druck Dir mal den Plan von Ingo aus und setzt dich ganz in Ruhe an den Motor und sichte die Kabel nach Farben.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. Geändert von Ölfinger (03.09.2014 um 15:22 Uhr) |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
- 150F = 65°C das ist ok soweit und im guten Bereich - Ölanzeige ist der Druck 60PSI = 4 Bar. Scheint mir ein wenig zu hoch, da ist der Geber vermutlich defekt. Im Stand sollte er viel weniger anzeigen.
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Moin
danke schon mal für die beiden Rückmeldungen. Werde der Sache mit dem Öldruck nochmal nachgehen. Hat noch jemand eine Idee wegen dem Kabelsalat??
__________________
Gruß Sebastian |
#25
|
|
![]() Zitat:
![]() Zu Bild2: da sind eindeutig zu viele Kabel dran an dem Terminal ![]() Da gehören genau 4 Kabel ran, zwei schwarze vom Trimmsender kommend (links und rechts), dem gegenüber ein kurzes schwarzes an Masse und das braun-weiße geht über den Zentralstecker und Kabelbaum ins Cockpit zur Trimm-Anzeige. Das lila-weiße gehört zum Trimm-Limiter, kommt von der Powertrimmpumpe und geht ins Cockpit, zur Schaltung bzw. zum Schalter für den Trimm. Findest Du aber alles auch in meinen Kabellaufplänen ![]()
__________________
Gruß Ingo |
![]() |
|
|