![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich bin seit kurzen nun stolzer Bootbesitzer. Ich habe mir eine Shetland 570 zugelegt. Das Boot ist im Originalen Zustand und ich bin sehr zufreiden mit dem Boot. Der Motor allerdings ist ein Alter Mercury 80 El 4zyl 2takt mit 80 ps, Bj. 1983 aus Bundeswehr beständen. Auf alle fälle mit wiedererkennungswert in schönem Grün ![]() ![]() er ist auch nur 70stunden gelaufen. Mein Problm mit dem Motor ist nur das er nicht richtig will. Wenn ich beschleunige geht er manchmal ohne Probleme, manchmal hat er einfach keine Kraft. Er hat dann einen bestimmte drehzahl die er nicht überschreitet. dann plötzlich geht er ab wie nix. Hatte zuerst an Vergaser und so weiter gedacht dann allerdings hätte er nicht diese konstante Drehzahl. Ich vermute nun das er nur auf 3 oder wohlmöglich nur auf 2 zylindern läuft. 1und 3 züundkerze sind etwas feucht, 2 und4te sind trocken. Wie bekomme ich nun raus ob es die zündspule ist, da der Fehler ja nicht permanent ist? ich hatte mal überlegt mit einer stroboskoplampe? jeden zylinder auf see messen und schauen ob ein funken kommt- sollte doch gehen oder? Danke Geändert von paratek (09.08.2014 um 23:29 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das Baujahr nützt bei Mercury nichts.
Immer die Motornummer angeben. Günter |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Dann mal hier die Motornummer
![]() ![]() 06233706 Danke |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sorry, aber Du bist ja so wie ich das lese Bootsneuling. Weil wenn du am Limit bist, was das Gleiten angeht könnte das normal sein. Dann kann ne Gewichtsverlagerung reichen um über die Bugwelle zu kommen. Und dann gehts ab wie Schmitts Katze. Und wenn du nicht über die Bugwelle kommst bleibt die Drehzahl stehen. Wenn du das schon wusstest, dann sorry und vergiss den Beitrag wieder. ![]()
__________________
Gruß, Frank ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Also das mit bootsneuling stimmt. Ich wußte auch nicht das es so einen unterschied macht. Jedoch merke ich deutlich einen Unterschied. Das fängt ja schon beim beschleunigen an. Min habe ich ja auch gehört das mercury viele Probleme mit den switchboxen hatte.
Zündaussetzer die ich im Stand habe würden das ja auch nur bestätigen. Gleiten ist doch wenn ich mit den Boot gerade und flach übers Wasser fahre. Bei mir hebt sich ja das ganze Boot nochmal vorne extrem hoch. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nun, wenn du mit ordentlich Gas losfährst dann schiebt sich die Bugwelle unter dein Boot. Dann steht das Boot "steil" im Wasser. Sobald du deine Bugwelle überholst, kommst du ins Gleiten. Dein Bug geht dann nach unten und die Geschwindigkeit nimmt massiv zu. Wenn du nicht über die Bugwelle drüber kommst bleibt -das ist zumindest bei mir so- auch die Drehzahl "hängen".
Wenn du natürlich Zündaussetzer hast, dann liegt es wohl doch am Motor.
__________________
Gruß, Frank ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke für den Tipp
![]() habe mich dazu noch etwas belesen. Ich kann dieses "Symtom" ausschliessen. Ich würde gerne mal wissen ob mir nun einer erklären kann wie ich die Switchbox kontrollieren kann.Jemand Ahnung? ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Als Erstes den Zündzeitpunkt ...vor allem im Leerlauf...
und Pick Up prüfen.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Wie kontrolliere ich den Pick up?
Zündzeitpunkt steht im Leerlauf bei 5grad soll aber 4 haben, denke dieses liegt aber an der etwas höheren Standgaseinstellung. Welche werte sollte ich haben bei erhöhter Drehzahl? Jemand eine Tabelle oder Werte? |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Will mir keiner sagen wie ich den Pick up kontrollieren kann?Wie würde man auch bei dem Motor die Zundung einstellen können?
Geändert von paratek (13.08.2014 um 10:10 Uhr) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich habe das gleiche Problem mit einem Merc 2,0 V6 Nr 6636827. Fahre ich den Motor Ca 5. Min. Teillast und schieb Vollast rein, zieht er das Boot bis 90. Nach 30 Sek. geht's zurück auf 70, als würden 1-2 Zylinder. abgeschaltet. Kompress -Test 8,4 - 8,6 Z-Kopf Dichtung und Thermostate erneuert, Zuendung inkl, Pickup eingestellt, Vergaser gereinigt, Benzinpumpumpe überholt, Flatterventile überprüft ohne Verbesserung zu erreichen. Mittlerweile hat die Zuendung den Dienst komplett quittiert (ausgerechnet 1100 Km von Zuhause in Pula). ![]() Laut Werkstatt in Marina Veruda muessen beide Switchboxen und die Polradwicklungen erneuert werden. Ich habe hier Werkstattanleitungen in Deutsch für den von Dir beschriebenen Motor ab Nr 4366802. Zylinder 1 durch die Kerzenbohrung OT ermitteln, Zuendmarkierung an Polradabdeckung auf Polradmarkierung 0 Grad fixieren. Motor im Testtank warmlaufen lassen, Strobo Lampe auf Zyl. 1, Drehzahlmesser anschliessen. Bei Vollgas Max Vorzuendung 27 Grad Pickup Einst. Vorwärtsgang schalten bis der Pickup Nocken den Vergasermitnehmer gerade so berührt, in dieser Stellung die Zuendung auf 2-4 Grad vor OT blitzen. Wie bereits geschrieben, gebracht hat es bei mir zumindest nichts. Ich hoffe jetzt auf Besserung durch Erneuerung der beiden E:Boxen und Polraderreger. Gruesse |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe jetzt gesehen das über der cdi box noch eine andere Schwarze box liegt, an dieser sind die Kabel mit kabelschuhen verpresst und angeschlossen. Ist also nicht mehr original. Was macht diese Box?
Danke Jack, werde mal ein test machen und ableuchten ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Die Box mit den vielen Anschlüssen ist nach Aussage des Mechaniker die Switchbox von denen bei meinem Motor zwei vorhanden sind und die ausgewechselt werden müssen.
Da diese die letzten Teile sind, die noch nicht getauscht wurden, hoffe ich den Fehler dadurch zu beheben. Laut Angaben von verschiedenen Mechanikern ist die Elektronik zumindest der älteren Mercurys sehr Problembehaftet. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
jane, die switchbox(cdi) meine ich nicht, darüber sitzt noch ein schwarzer Kasten. Ein blaues, 2Rote und ein Schwazes Kabel sind dort eingegossen.
![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
so, habe jetzt die Zündung nochmal angepasst, 4grad bei Leerlauf. Pick up stimmt auch.
Habe auf allen 4zylindern saft. jedoch habe ich ja im Stnadgas nur begrenzte drehzahlen. kann somit nicht die 27 grad ermitteln. Habe erfahren das man bei 5500RPM die 27 grad haben sollte. Die CDI kann ich nicht prüfen da der motor ja läuft. werde nochmal auf see probieren mit Belastung, da merke ich dann auch wenn einer ausfällt. Ich weiss auch immernochnicht was diese schwarze box macht über der CDi.Es sieht auch so aus als wenn im eingegossenen Teil etwas geöffnet worden ist wieder verklebt, ![]() ![]() ![]() PS. Wozu habe ich eigentlich dieses Röhrchen neben der CDI (weisses Kunststoffrohr mit rotem Deckel)? |
#16
|
||||
|
||||
![]()
4 ° was ? Vor oder nach OT ?
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#17
|
|||
|
|||
![]()
TSCHULDIGUNG, 4grad vor.
habe jetzt mal diese box abgenommen,also so kein Unterschied zu merken. Kann das Vieleicht so eine Art gps sender sein? Wurde auch mit metrischen Schrauben festgemacht statt zoll. ![]() ![]() hat aber bestimmt auch nix mit meinem eigentlichen problem zu tun ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Bin mir nicht sicher ..ob ich die richtigen Unterlagen erwischt habe ...
da steht ... 4 - 2 °... also bis maximal 2° Frühzündung. Alles gemessen mit dem Anlasser.. cranking Speed.. Das Problem ist ...wenn im Leerlauf die Zündung zu früh steht ... versaut es sofort die Kerzen ..komischerweise nicht alle ... deshalb meine Gedankengänge
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
In wiefern hängt der Gleichrichter mit der CDi zusammen? Kann dort ein zusammenhang bei Vollast sein?
Laut schaltschema habe ich eine Terminal block und einen Mercury switch eingebaut? Was ist das und welche aufgabe haben die? http://www.maxrules.com/oldmercs/Wir...6ona/img17.jpg (bitte nicht am baujahr stören) Geändert von paratek (14.08.2014 um 11:43 Uhr) |
#21
|
|||||
![]() Zitat:
Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#22
|
|
![]() Zitat:
Hallo nochmal, Gleichrichter Und CDI sind in keiner weise miteinander verbunden. Der Stator hat getrennte Wicklungen für die CDI und den Gleichrichter. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#23
|
|||
|
|||
![]()
supi, dann kann es also sein das diese Box schon ein weg hatte? wurde ja mal geöffnet und verklebt. Kann es denn sein das sich daher meine drehzahlen festsetzen und dann plötzlich maschiert der motor los?
Ich lasse diese dann draussen! Dann hat die Bundeswehr also nen begrenzer eingebaut. |
#24
|
|
![]() Zitat:
Na klar, damit die Heizer nicht ständig mit Vollgas rumbrettern wenn sie schon mal dürfen ![]()
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo wiedereinmal an alle.
Also nach der gestrigen Probefahrt hat sich leider kein Erfolg eingestellt. Der Motor läuft wie vorher, allerdings kann man sehn wie er sich verhält da ich einen Drehzahlmesser nachgerüstet habe. Sobald ich fahre, dieses auch in niedrigen Drehzahlen, fängt der Motor wieder an zu Stottern. alle 4 Zylinder bekommen Funken. Vieleicht wende ich mich doch nochmal an die Vergaser, weiss jemand ob man diese auf einen Art testen kann? Es handelt sich hier um Mercarb Wm-12-3 Vergaser (2x). Wie stelle ich den Schwimmer ein? wenn der Schwimmer falsch steht und der vergaser zuviel Benzin bekommt was passiert mit diesem?es gibt kein erkennbaren ablauf. Weiss jemand die Fördermenge der Benzinpumpe? |
![]() |
|
|