boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.08.2014, 11:23
Benutzerbild von Desert-x
Desert-x Desert-x ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.06.2014
Ort: Ennepetal
Beiträge: 133
Boot: Regal Ambassador 255
99 Danke in 36 Beiträgen
Standard Dingi aber welches?

Hallo Gemeinde
Da ich nun endlich auch ein Böötchen gefunden habe, mit dem ich bald nach Kroatien reisen möchte, bin ich nun auf der Suche nach einem Dingi.
Ich hatte an ein Cadet 240 Aero mit Suzuki DF2,5 S mit nur 13 Kg und 1,8 KW gedacht.
Ich möchte die Kombi an die Davids meiner regal hängen. Ist das ok, oder ist die Kombi vielleicht zu schwer'
Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß
Der Stephan
__________________
Verkaufe Werkzeugset aus Edelrost, Stahlfrei.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.08.2014, 13:30
Benutzerbild von kabimibo
kabimibo kabimibo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.11.2010
Ort: Halbinsel Wagrien (nun googelt mal)
Beiträge: 375
Boot: Ryds 435 FC
787 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Nimm meins
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=210445
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus.
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.08.2014, 22:00
Benutzerbild von Desert-x
Desert-x Desert-x ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.06.2014
Ort: Ennepetal
Beiträge: 133
Boot: Regal Ambassador 255
99 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Sorry aber zwei Personen sollten schon drauf dürfen
__________________
Verkaufe Werkzeugset aus Edelrost, Stahlfrei.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.08.2014, 22:04
Benutzerbild von kabimibo
kabimibo kabimibo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.11.2010
Ort: Halbinsel Wagrien (nun googelt mal)
Beiträge: 375
Boot: Ryds 435 FC
787 Danke in 339 Beiträgen
Standard

... aber der darf dann 250kg wiegen

Ging bei uns auch zu zweit (ohne Sitzbank) mit Hund - war dann eben kuschelig
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus.
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.08.2014, 06:17
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.741
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.342 Danke in 773 Beiträgen
Standard Olbermann

Bei dir um die Ecke in Köln ist doch Olbermann. Die nennen sich Schlauchbootzentrum, haben auch Zodiac und können dich sicherlich beraten.

Wir brauchen auch noch ein Dingi, wir werden es so machen.

Einen Luftboden würde ich auch nehmen. Beim schauen hat mir auch noch das kleine Honda T24ie und das Mercury ganz gut gefallen. Beide sind bis 5 Ps motorisierbar, das Zodiak nur bis 4 Ps. Aber vielleicht kaufen wir auch der einfachheits halber einfach eines bei AWN ... damit konnte ich schon mal auf der Ancora Messe in Neustadt durch den Hafen schippern, war auch ganz gut.

Grüsse, Don
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.08.2014, 08:21
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.368
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.391 Danke in 661 Beiträgen
Standard

Hallo Stephan,
Der Torqueedo ist zwar teuer, aber vom Gewicht her leicht und leicht zu händeln
Rainer
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	125
Größe:	67,7 KB
ID:	558661  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.08.2014, 13:37
Albert1150 Albert1150 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2008
Ort: Celle / Ithaka-GR
Beiträge: 277
Boot: ALPA 1150
24 Danke in 18 Beiträgen
Standard Nimm Honwave24i.e.

Nach meiner Erfahrung mit Zodiac 285 Cadet Fastroller würde ich dir das Honwave 24i.e. mit Luftboden empfehlen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.08.2014, 14:23
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.184
Boot: Bayliner 2855
471 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Hallo Stephan,

also wir sind mit einem Lode Star NSA230 auch sehr zufrieden.


Gruß,
Thorsten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	S2200018.jpg
Hits:	110
Größe:	108,2 KB
ID:	558739   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	S2210005.jpg
Hits:	133
Größe:	108,9 KB
ID:	558741  
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.08.2014, 18:32
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Hätte da einen fast neuen 2,5er Suzuki...

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=210652

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.08.2014, 01:25
Benutzerbild von Desert-x
Desert-x Desert-x ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.06.2014
Ort: Ennepetal
Beiträge: 133
Boot: Regal Ambassador 255
99 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von crownlinecr Beitrag anzeigen
Hallo Stephan,

Der Torqueedo ist zwar teuer, aber vom Gewicht her leicht und leicht zu händeln

Rainer

Hmm, was heißt denn teuer? ;)
__________________
Verkaufe Werkzeugset aus Edelrost, Stahlfrei.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.08.2014, 05:13
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.368
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.391 Danke in 661 Beiträgen
Standard

1500,- dafür war der Schlauch günstig. -200,- in der Bucht(neu)
Mit der Bravo Pumpe in einer Minute aufgeblasen. Dein Plan das Dingi in die Davids zu hängen finde ich für Kroatien ungünstig, da Du meistens mit dem Heck anlegst und von der Badeplattform die Mooring annimmst.
Rainer
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.08.2014, 07:49
Benutzerbild von Desert-x
Desert-x Desert-x ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.06.2014
Ort: Ennepetal
Beiträge: 133
Boot: Regal Ambassador 255
99 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Hmm, über das Problem mit dem anlegen habe ich mir auch schon Gedanken gemacht ;)
Aber wo hin damit?
Aufs Vorschiff?
Hinterher ziehen?
Ist doch auch käse
__________________
Verkaufe Werkzeugset aus Edelrost, Stahlfrei.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.08.2014, 10:55
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.368
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.391 Danke in 661 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desert-x Beitrag anzeigen
Hmm, über das Problem mit dem anlegen habe ich mir auch schon Gedanken gemacht ;)
Aber wo hin damit?
Aufs Vorschiff?
Hinterher ziehen?
Ist doch auch käse
So oft wirds nicht gebraucht. Mal von einer Boje oder beim Ankern an Land in eine Konoba. Bei mir liegts zusammengerollt auf dem Vorschiff an der Reling.
Motor ist verstaut.
Hinterherziehen geht gar nicht.
Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 15.08.2014, 11:02
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.368
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.391 Danke in 661 Beiträgen
Standard

Sieht dann in der Praxis so aus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	143
Größe:	58,7 KB
ID:	560222  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 15.08.2014, 11:03
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.368
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.391 Danke in 661 Beiträgen
Standard

Und dafür wirds gebraucht
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	111
Größe:	90,6 KB
ID:	560223  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 15.08.2014, 11:19
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.490 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

genau wegen Gewicht und Größe hatten wir uns nach einigen Fehlkäufen dann vor einem Jahr für das kleine 195er von Lodestar entschieden.
Reicht voll aus und ist dabei unschlagbar leicht zu händeln.
dazu haben wir einen kleinen 3,5er Tohatsu, da der liegend so flach ist, dsa er unter der hinteren Bootsbank platz findet....

Kurze Strecken ziehen wir das Dingi hinterher, ansonsten ist es mit wenigen Handgriffen auf´s Vorschiff gezogen und dort mit einem Gurt fest gezurrt.

Beides steht in Kürze auch zum Verkauf, da wir derzeit umsteigen auf einen Verdränger, bei dem auch ein Beiboot komplett dabei ist.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0763.jpg
Hits:	139
Größe:	136,5 KB
ID:	560231   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0784.jpg
Hits:	120
Größe:	95,4 KB
ID:	560232  
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 16.08.2014, 09:11
Benutzerbild von Desert-x
Desert-x Desert-x ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.06.2014
Ort: Ennepetal
Beiträge: 133
Boot: Regal Ambassador 255
99 Danke in 36 Beiträgen
Standard

@ gbeck
195 heißt euer Schlauch ist nur 1,95 lang?
Das würde lustig aussehen da ich fast zwei Meter groß bin ;)
@ crownlinecr
Ich glaube so werde ich es machen, Luft raus und das motörchen in eine Bank!
Ich hatte an den luftgekühlten Honda gedacht, der ist nur 13 kg schwer
Bein Gleichgewichtigen Suzuki soll es Probleme mit den Ersatzteilen geben
__________________
Verkaufe Werkzeugset aus Edelrost, Stahlfrei.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.08.2014, 13:04
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.490 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desert-x Beitrag anzeigen
@ gbeck
195 heißt euer Schlauch ist nur 1,95 lang?
Das würde lustig aussehen da ich fast zwei Meter groß bin ;)
@ crownlinecr
Ich glaube so werde ich es machen, Luft raus und das motörchen in eine Bank!
Ich hatte an den luftgekühlten Honda gedacht, der ist nur 13 kg schwer
Bein Gleichgewichtigen Suzuki soll es Probleme mit den Ersatzteilen geben
Die Massangaben der Hersteller beziehen sich ja leider immer auf die Außenlänge...

Um wirklich vergleich zu können, musst du die Innenmaße und dazu die Schlauchdurchmesser vergleichen.
Das Lodestar trägt durch die dicken Schläuche bis 4 Personen und nur darauf kommt es ja an.
Wir hatten zuvor mal ein kleines Bombard, da wurde man bei den kleinsten Wellen schon platschnass. Bringt nix, wenn man dann an Land mal trocken was essen gehen möchte...
Unser 195er jedenfalls reichte aus für zwei Personen und drei mittelgroße Hunde und das Boot ist noch alleine mal eben schnell aufs Vordeck gehoben.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 16.08.2014, 13:29
Benutzerbild von Brami
Brami Brami ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.12.2012
Ort: Behamberg
Beiträge: 255
Boot: Bayliner 3988
287 Danke in 152 Beiträgen
Standard

lodestar kann ich nur loben und du kannst es auch stehend am Heck, bzw mit Snapdavids befestigen, die meisten Boote haben zu große Dingis und daher unhandlich, meins ist auch nur 2,3 m und es genügt mir weil ich dann noch Platz auf der Badeplattform habe, bei einer Bootsbreite von 4,2 m
LG
erich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 16.08.2014, 13:51
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.490 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Nur mal so als optischen Vergleich.....
Was nutzen einem da die langen Schläuche hinter der Spiegelplatte...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	77
Größe:	32,1 KB
ID:	560489  
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.08.2014, 13:52
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.490 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Und hochkant stellen geht mit den spitzen Dingern auch nur bedingt
Da war mit ein Grund für Lodestar...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	79
Größe:	49,7 KB
ID:	560490  
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 16.08.2014, 17:18
Benutzerbild von Desert-x
Desert-x Desert-x ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.06.2014
Ort: Ennepetal
Beiträge: 133
Boot: Regal Ambassador 255
99 Danke in 36 Beiträgen
Standard

WOW die Schläuche Segen aber ganz schön wuchtig aus! Sind die über 40 cm?
Hmm, 4 Meter, da kann ich nicht mithalten, sind nur 2,50
__________________
Verkaufe Werkzeugset aus Edelrost, Stahlfrei.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.08.2014, 08:08
Benutzerbild von Desert-x
Desert-x Desert-x ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.06.2014
Ort: Ennepetal
Beiträge: 133
Boot: Regal Ambassador 255
99 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
Die Massangaben der Hersteller beziehen sich ja leider immer auf die Außenlänge...

Um wirklich vergleich zu können, musst du die Innenmaße und dazu die Schlauchdurchmesser vergleichen.
Das Lodestar trägt durch die dicken Schläuche bis 4 Personen und nur darauf kommt es ja an.
Wir hatten zuvor mal ein kleines Bombard, da wurde man bei den kleinsten Wellen schon platschnass. Bringt nix, wenn man dann an Land mal trocken was essen gehen möchte...
Unser 195er jedenfalls reichte aus für zwei Personen und drei mittelgroße Hunde und das Boot ist noch alleine mal eben schnell aufs Vordeck gehoben.


Hmm sind 34 cm Schlauch nicht ein bisschen wenig? Sitzt man da nicht schnell mal mit dem Hintern im Wasser ;)


Da der Beitrag vom Handy geschrieben wurde bitte ich Tippfehler, aufgrund von Wurstfingern zu entschuldigen!
__________________
Verkaufe Werkzeugset aus Edelrost, Stahlfrei.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 19.08.2014, 13:35
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.490 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

die Schläuche sind 41 cm im Durchmesser....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 19.08.2014, 20:17
Benutzerbild von Desert-x
Desert-x Desert-x ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.06.2014
Ort: Ennepetal
Beiträge: 133
Boot: Regal Ambassador 255
99 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Ich hatte das nur mit 34 cm gefunden! Ich glaube ich fahre mal nach Köln und schau mich da um ;)
Bin, nachdem ich mal gemessen habe, der Meinung es sollte so klein wie möglich sein.


Da der Beitrag vom Handy geschrieben wurde bitte ich Tippfehler, aufgrund von Wurstfingern zu entschuldigen!
__________________
Verkaufe Werkzeugset aus Edelrost, Stahlfrei.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.