boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.08.2014, 11:33
gotoos gotoos ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Hennef
Beiträge: 314
Boot: Milos 630 AB
260 Danke in 143 Beiträgen
Standard Was verbraucht eine Milos 630 mit einem MerCruiser 4,3 MPI?

Hallo zusammen,
kann mir jemand verraten, was eine Milos mit einem MerCruiser 4,3 MPI auf 100 Km oder alternativ in der Stunde verbraucht?
Danke und Gruß
Oliver
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.08.2014, 11:38
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Je nach Fahrweise zwischen 40 und 80l/100km.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.08.2014, 11:40
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Moin,

das hängt stark von deiner Fahrweise ab. Wieviele Peoples im Boot? Wieviel Ausrüstung? Wie schwer gesamt? Welches Tempo? Wasserski? Tube?

All sowas halt..........
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.08.2014, 12:07
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Ich denke so ca. 0,6 - 0,7 Liter pro 1km
Bzw. 14 - 18 Liter die Stunde bei ruhiger Gleitfahrt ohne Spielkram am Heck
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 18.08.2014, 12:31
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.486
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.516 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gotoos Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
kann mir jemand verraten, was eine Milos mit einem MerCruiser 4,3 MPI auf 100 Km oder alternativ in der Stunde verbraucht?
Danke und Gruß
Oliver
..bei Vollgas verbraucht der 4,3 ca. 65 bis 70 Liter/Stunde. Wie schnell du dann fährst????
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 18.08.2014, 14:05
gotoos gotoos ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Hennef
Beiträge: 314
Boot: Milos 630 AB
260 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Danke für die ersten Infos.
Vielleicht liesst meinen Fred ja noch ein Milosfahrer mit MPI.
Gruß
Oliver
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.08.2014, 14:34
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gotoos Beitrag anzeigen
Danke für die ersten Infos.
Vielleicht liesst meinen Fred ja noch ein Milosfahrer mit MPI.
Gruß
Oliver
Glaub nicht, daß Du da lange rumfragen musst. Alle 20/21-Füßer in der Milos-Gewichtsklasse
mit V6-GM's brauchen ca. 0,6-0,7l / km und egal ob Vergaser oder Einspritzer .
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 18.08.2014, 14:37
Frodo Frodo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 864
Boot: früher Sea Ray 270, Chapparal 2050 SL, heute Najade 930 DL (Segelboot)
2.019 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gotoos Beitrag anzeigen
Danke für die ersten Infos.
Vielleicht liesst meinen Fred ja noch ein Milosfahrer mit MPI.
Gruß
Oliver
Welche Zahl würdest Du denn gerne lesen?

(die genannten scheinen Dir ja nicht zu gefallen )
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 18.08.2014, 14:41
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gotoos Beitrag anzeigen
Danke für die ersten Infos.
Vielleicht liesst meinen Fred ja noch ein Milosfahrer mit MPI.
Gruß
Oliver
An den genannten Zahlen wird sich nicht mehr viel ändern.
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 18.08.2014, 14:45
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.133 Danke in 8.883 Beiträgen
Standard

Liter in der Stunde kann dir sogar das Datenblatt des Herstellers verraten, das ist vom Rumpf / Typ des Bootes völlig unabhängig.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 18.08.2014, 14:48
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.259
Boot: Bavaria 808 TC
917 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Also über 50 Std haben wir jetzt mit dem 4,3 l LX durchschnittliche 25l / Std verbraucht, mit einem 2255 Bayliner.

Gruß,
Heiko
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.08.2014, 15:42
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.559
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.777 Danke in 2.870 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogi73 Beitrag anzeigen
Ich denke so ca. 0,6 - 0,7 Liter pro 1km
Bzw. 14 - 18 Liter die Stunde bei ruhiger Gleitfahrt ohne Spielkram am Heck
Hi,
0,7 Liter pro km kann schon hinkommen bei ruhiger Gleitfahrt, aber 14-18 Liter pro Stunde passt dann nicht (würde mich sehr wundern), da sind dann wohl eher 25 Liter pro Stunde realistisch, oder wie "langsam" ist denn für dich eine "ruhige Gleitfahrt"? Rein rechnerisch bei 40 km/h und 0,7 Liter die Stunde sind das 28 Liter die Stunde (vorrausgesetzt, man fährt wirklich eine Stunde durchgehend in Gleitfahrt). Wir hatten auch mal einen 4,3 V6, da haben wir so gut wie nie unter 20 Liter die Stunde verbraucht, eher mehr... Ist aber auch egal, Hauptsache Spaß!
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 18.08.2014, 15:42
gotoos gotoos ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Hennef
Beiträge: 314
Boot: Milos 630 AB
260 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Dank an ALLE.
Ich wollte ja nur einen Richtwert haben.
Wenn der Wert nicht über 0,6 bis 0,7 liegt bin ich ja schon zufrieden.
In dme Bereich würde sich auch ein AB mit 200 PS bewegen.
Ich hab aber keine Erfahrung mit IB, habe aber gehört, dass sie durstiger sind als ein vergleichbarer AB.
Gruß
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 18.08.2014, 15:46
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.559
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.777 Danke in 2.870 Beiträgen
Standard

P.S. wenn du mit dem 4,3 V6 mal mehr Gas gibst, sind um die 35 Liter/Stunde (geht auch noch deutlich mehr) realistischer!
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 18.08.2014, 15:49
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.559
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.777 Danke in 2.870 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gotoos Beitrag anzeigen
Dank an ALLE.
Ich wollte ja nur einen Richtwert haben.
Wenn der Wert nicht über 0,6 bis 0,7 liegt bin ich ja schon zufrieden.
In dme Bereich würde sich auch ein AB mit 200 PS bewegen.
Ich hab aber keine Erfahrung mit IB, habe aber gehört, dass sie durstiger sind als ein vergleichbarer AB.
Gruß
Oliver
Sorry, auch ein AB mit 200 PS zieht deutlich mehr als 0,7 Liter/Stund durch, wenn man mal etwas mehr fun haben möchte.....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 18.08.2014, 16:25
Benutzerbild von Joerch
Joerch Joerch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 903
Boot: Kein Boot
2.638 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gotoos Beitrag anzeigen
....
Wenn der Wert nicht über 0,6 bis 0,7 liegt bin ich ja schon zufrieden.
In dme Bereich würde sich auch ein AB mit 200 PS bewegen.
...
Gruß
Oliver
....fahre jetzt die Zweite Milos V630AB mit 200er

Sowohl Zweitakt DFI als auch Viertakt liegen im Jahresmittel (100h) unter 0,5l/km

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
Sorry, auch ein AB mit 200 PS zieht deutlich mehr als 0,7 Liter/Stund durch, wenn man mal etwas mehr fun haben möchte.....
....beide Motoren liegen bei WOT zw.:Viertakt= 79l/h (max.90km/h) und Zweitakt= 81l/h (max.87km/h)

Zugegeben, mit nur zwei Personen an Bord und wenig Gepäck


Gibt aber etliche 4,3/MPI Fahrer mit der Milos hier. Da meldet sich bestimmt noch einer

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 18.08.2014, 16:54
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
Sorry, auch ein AB mit 200 PS zieht deutlich mehr als 0,7 Liter/Stund durch, wenn man mal etwas mehr fun haben möchte.....
Stimmt, mehr als 0,7 Liter in der Stunde sind es dann schon.

Hier war von l/km die Rede und das kommt selbst bei Vollgas knapp hin....
Ein gut motorisiertes, leichtes Boot ist auch sehr schnell, recht sparsam.
(Schreibt Dir jemand, der das weiß)
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 18.08.2014, 17:15
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.559
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.777 Danke in 2.870 Beiträgen
Standard

Hi,
ja, da hab ich mich in der Eile vertippt....
Aber, ein 200 PS AB verbraucht bei Vollgas deutlich mehr als 0,7 Liter/Km, unabhängig davon, wie schwer das Boot ist.....

Ich fahre ja seit diesem Jahr einen Turbodiesel und habe jetzt am Ende der Saison (auch wenn ich bis Oktober noch die eine oder andere Woche fahren werde), ziemlich genau die Hälfte von dem Verbraucht, was wir die Jahre zuvor verbraucht haben (sonst 12-14 Liter Super/Stunde, jetzt knapp unter 7 Liter/Stunde Diesel) - sind eben auch einige Strecken dabei, da ist langsam Fahren angesagt. Vom Anzug her der beste Motor, den ich bisher hatte (und auch der Sparsamste)

P.S. das Letzte gehörte natürlich nicht zum Thema....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 18.08.2014, 17:25
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.259
Boot: Bavaria 808 TC
917 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
Hi,
ja, da hab ich mich in der Eile vertippt....
Aber, ein 200 PS AB verbraucht bei Vollgas deutlich mehr als 0,7 Liter/Km, unabhängig davon, wie schwer das Boot ist.....

Ich fahre ja seit diesem Jahr einen Turbodiesel und habe jetzt am Ende der Saison (auch wenn ich bis Oktober noch die eine oder andere Woche fahren werde), ziemlich genau die Hälfte von dem Verbraucht, was wir die Jahre zuvor verbraucht haben (sonst 12-14 Liter Super/Stunde, jetzt knapp unter 7 Liter/Stunde Diesel) - sind eben auch einige Strecken dabei, da ist langsam Fahren angesagt. Vom Anzug her der beste Motor, den ich bisher hatte (und auch der Sparsamste)

P.S. das Letzte gehörte natürlich nicht zum Thema....
Verrätst du uns, was für ein Motor das ist?

Gruß,
Heiko
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.08.2014, 17:36
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
Hi,
ja, da hab ich mich in der Eile vertippt....
Aber, ein 200 PS AB verbraucht bei Vollgas deutlich mehr als 0,7 Liter/Km, unabhängig davon, wie schwer das Boot ist.....

Ich fahre ja seit diesem Jahr einen Turbodiesel und habe jetzt am Ende der Saison (auch wenn ich bis Oktober noch die eine oder andere Woche fahren werde), ziemlich genau die Hälfte von dem Verbraucht, was wir die Jahre zuvor verbraucht haben (sonst 12-14 Liter Super/Stunde, jetzt knapp unter 7 Liter/Stunde Diesel) - sind eben auch einige Strecken dabei, da ist langsam Fahren angesagt. Vom Anzug her der beste Motor, den ich bisher hatte (und auch der Sparsamste)

P.S. das Letzte gehörte natürlich nicht zum Thema....
Ich weiß ja nicht ob sich das für Autos auch sagen lässt aber ich würde ungern wieder auf einen Benziner wechseln. Mit 130 Dieselpferdchen hab ich schon recht viel Fahrfreude.
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 18.08.2014, 17:37
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
Hi,
ja, da hab ich mich in der Eile vertippt....
Aber, ein 200 PS AB verbraucht bei Vollgas deutlich mehr als 0,7 Liter/Km, unabhängig davon, wie schwer das Boot ist.....
.
Du liegst falsch, mit einem Boot wie dem Milos und modernem 200 PS Motor schaffst Du es nicht mal bei Vollgas deutlich mehr als 0,7 l/km zu verbrauchen.
Ein 4-Takt-Motor mit dieser Leistung (auch der IB) genehmigt sich knapp 70 l in der Stunde bei Vollast und das Boot fährt dann knapp 100 km weit damit.
Das sind dann ca. 0,7 l/km und bei mittleren Drehzahlen geht das dann noch
sparsamer.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 18.08.2014, 18:08
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Wenn du über 50 bist kommst du mit 15l/h hin. Wenn du unter 20 bist mit unter 30l/h
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 18.08.2014, 18:25
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.559
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.777 Danke in 2.870 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heikow Beitrag anzeigen
Verrätst du uns, was für ein Motor das ist?

Gruß,
Heiko
Hey Heiko,
steht doch oben rechts bei meinen Beiträgen: Volvo Penta KAD32 mit 170PS
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 18.08.2014, 18:32
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.559
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.777 Danke in 2.870 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Du liegst falsch, mit einem Boot wie dem Milos und modernem 200 PS Motor schaffst Du es nicht mal bei Vollgas deutlich mehr als 0,7 l/km zu verbrauchen.
Ein 4-Takt-Motor mit dieser Leistung (auch der IB) genehmigt sich knapp 70 l in der Stunde bei Vollast und das Boot fährt dann knapp 100 km weit damit.
Das sind dann ca. 0,7 l/km und bei mittleren Drehzahlen geht das dann noch
sparsamer.
Sorry, war mal wieder ein Gedankenfehler....im Geiste hatte ich (wieder) Liter/Stunde im Kopf....
Wenn du mit dem Boot auf 100 km/h kommst, liegst du natürlich um (oder weniger) als 0,7 pro km...
Ich persönlich berechne meinen Verbrauch auch immer in Liter/Stunde, ist für mich in unserem Fahrgebiet aussagekräftiger....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 18.08.2014, 18:38
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.259
Boot: Bavaria 808 TC
917 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
Hi,
ja, da hab ich mich in der Eile vertippt....
Aber, ein 200 PS AB verbraucht bei Vollgas deutlich mehr als 0,7 Liter/Km, unabhängig davon, wie schwer das Boot ist.....

Ich fahre ja seit diesem Jahr einen Turbodiesel und habe jetzt am Ende der Saison (auch wenn ich bis Oktober noch die eine oder andere Woche fahren werde), ziemlich genau die Hälfte von dem Verbraucht, was wir die Jahre zuvor verbraucht haben (sonst 12-14 Liter Super/Stunde, jetzt knapp unter 7 Liter/Stunde Diesel) - sind eben auch einige Strecken dabei, da ist langsam Fahren angesagt. Vom Anzug her der beste Motor, den ich bisher hatte (und auch der Sparsamste)

P.S. das Letzte gehörte natürlich nicht zum Thema....

Bist du bei dem Verbrauch auch in Gleitfahrt oder wanderst du nur? Dein Boot hat 22 Fuß, richtig? Wie kommst du denn da mit 130 PS überhaupt ins Gleiten?

Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.