boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.08.2014, 21:07
Benutzerbild von markus-gräfen
markus-gräfen markus-gräfen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.02.2011
Ort: Waltrop / DeBijland
Beiträge: 115
Boot: Maxxum 2100
97 Danke in 52 Beiträgen
Standard v6 4,3 bj.92 motor fest

Hallo,
fahr ne 92er Maxum mit 4,3 liter und 175 ps.
Das Boot stand fünf Wochen an Land weil wir mit dem Schlauchboot in Kroatien waren. Heute Boot geslipt und Motor dreht nicht. Scheisse Batterie doch im A..... dachte ich trotz Ladegerät.
Aber nach mehreren versuchen des Startens und Überbrücken wurd mir klar der Fehler liegt wo anders.....Kerzen raus , eine links nass und zei rechts nass. Motor mit knarre gedreht, ging erst schwerer dan nach zwei Umdrehungen normal.
Habe beim drehn dan Wasser plätschern gehört aaaaaaa...
Anlasser ( made in china ) hat meine drei start versuche nicht überlebt, und ist bereits ausgebaut. Nu die Frage : wasser woher kamst du an land Krümmer oder kopfdichtung oder Ansaugbrücke ???? were aber merkwürdig das beide kopfdichtungen an land durchfaulen. Genauso wie die Krümmer oder ??? fuhr ja vor fünf wochen noch wakebord damit.
erinere mich nur das vor fünf Wochen an der Slippe starke wellen hinten am Boot geschlugen sind, ob da über der schräglage auf dem Trailer und den wellen hinten doch wasser rüberschlug Abgasseitig....was denkt ihr gruss Markus Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1407096445989.jpg
Hits:	81
Größe:	58,0 KB
ID:	557274
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.08.2014, 21:18
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hallo Markus,

eine Kopfdichtung geht ja im Betrieb kaputt, nicht vom Stehen.

Mit den starken Wellen von hinten hört sich schon plausibel an, da links UND rechts eine Kerze nass ist.

Krümmer faulen ja auch nicht zusammen auf einmal durch.

Bring das Wasser aus dem Motor, fahre mal eine Tankfüllung mit 1:100 Gemisch.
Hoffentlich bekrabbelt der Motor sich wieder, ...... wird schon klappen.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.08.2014, 21:22
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Ich würd den Motor noch 4-5x mit Diesel spülen und dann erst fahren.
Süß oder Salzwasser???
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.08.2014, 21:22
Benutzerbild von Jens-
Jens- Jens- ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.12.2011
Ort: 21723 Hollern Twielenfleth
Beiträge: 681
Boot: Sealine F37
921 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Alex, warum soll er Gemisch fahren ?
__________________
Grüße
Jens
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.08.2014, 21:23
Benutzerbild von markus-gräfen
markus-gräfen markus-gräfen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.02.2011
Ort: Waltrop / DeBijland
Beiträge: 115
Boot: Maxxum 2100
97 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Süss Wasser denke nach fünf wochen wird es kein stark rost sein
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.08.2014, 21:25
Benutzerbild von markus-gräfen
markus-gräfen markus-gräfen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.02.2011
Ort: Waltrop / DeBijland
Beiträge: 115
Boot: Maxxum 2100
97 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Habe grad erfahren Krümmer und Risser sind knapp 6 oder 7 jahre alt! brauch erstmal nen neuen Anlasser gruss markus
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.08.2014, 21:28
Benutzerbild von markus-gräfen
markus-gräfen markus-gräfen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.02.2011
Ort: Waltrop / DeBijland
Beiträge: 115
Boot: Maxxum 2100
97 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Schmiereigenschaften der kolben verbessern ...oder ??
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.08.2014, 21:43
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jens- Beitrag anzeigen
Alex, warum soll er Gemisch fahren ?

Am Zylinder wird eventuell eine punktuelle Roststelle sein.

Das Gemisch schmiert dann halt noch besser und löst auch ev. einen festsitzenden Kolbenring wieder.
Desolite K ist auch noch ein Tip von Götz.
Hoffentlich schleift sich alles wieder ein.

Ist u.a. auch ein Geheimtip von einem alten Mercruiser Meister, wenn jemand Druck im Kurbelgehäuse hat.
Gemisch fahren, ...... kann funktionieren und den Motor am Leben halten.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (03.08.2014 um 21:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.