boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.08.2014, 10:03
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.432 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard Standgebühren statt Maut?

Güter auf die Straße, Fernbusse kommen dazu, sicher verläd man irgendwann Güterwagen auf Straßentransporter.

Wie lange müssen LKW im Stau stehen, bis sich die Schiene wieder lohnt? Wie weit schraubt man die Entlohnung der Fahrer noch runter? Wann geht nichts mehr? Wann lohnt sich Lagerhaltung, in Hallen statt auf der Straße, wieder?

Ich habe hier die A1 öfter mal im Blick wenn ich nach Unna rein fahre, ist in der Dunkelheit schön anzusehen, ein Lichtermeer aus weißen, gelben und roten Lampen, unschön, wenn man dort, als Fernfahrer, seine Lenkzeit vergeudet.

Wenn es zu heftig wird, schipper ich über Kanäle zum IM.

http://www.t-online.de/nachrichten/p...iden-kann.html

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 03.08.2014, 10:19
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.172
6.603 Danke in 4.138 Beiträgen
Standard

Die Bahn ist doch garnicht in der Lage mehr Güter von A nach B zu transportieren.
Selbst wenn, die Güterbahnhöfe sind so selten geworden das dann immernoch zig Kilometer mit LKW's gefahren werden muß.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.08.2014, 10:21
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.432 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Warum nicht?

Weil es nicht verlangt wird aber genau dass könnte, sollte sich ändern.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.08.2014, 10:34
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.172
6.603 Danke in 4.138 Beiträgen
Standard

In den 80igern wurde jeder kleine Güterbahnhof dichtgemacht und gammelt jetzt so vor sich hin. Die Bahn wollte es so. Jetzt sind die Trassen, die nicht geschlossen oder verkauft/privatisiert, wurden angeblich überlastet.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.08.2014, 10:39
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.289
Boot: Wird geliehen
4.032 Danke in 1.492 Beiträgen
Standard

Weil die Bahn unzuverlässig und zu teuer ist!
Und bei Terminfracht kann sich kein Kunde mehr leisten Tage auf die Ware zu warten.
Wenn ein Privatunternehmen so unzuverlässig arbeiten würde wie die Bahn würde sich schon von Amtswegen zugemacht!
Aber so wird sie schön mit Milliarden subventioniert.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.08.2014, 11:17
Benutzerbild von senator20_2000
senator20_2000 senator20_2000 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Radebeul
Beiträge: 228
Boot: Jeanneau Newmatic
128 Danke in 81 Beiträgen
Standard

also da kann ich mich nur uli anschließen, das die bahn einfach zulangsam geworden ist, da jeder güterzug aufs ausweichgleich fahren muss um jede RB vorbei zulassen....somit fahren die Güterzüge eigentlich nur stop`n`go....
Aber die binnenschiffahrt (gerade für schüttgüter) hätte freie fahrt, wird aber auch nur wenig(zumindest bei uns) genutzt...

ich bin selbst LKW fahrer, ich bin der meinung das sobald ein LKW langer als 5min in einem Mautpflichtigen abschnitt steht, sollt die gebühr zurückerstattet werden, somit würde alle auf den autobahnen schneller arbeiten (also die auf den AB-Baustellen und Co) damit der verkehr besser rollt...
__________________
Ciao Danilo
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.08.2014, 11:51
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Warum nicht?

Weil es nicht verlangt wird aber genau dass könnte, sollte sich ändern.

Willy
Aber warum wird es nicht verlangt?
Ganz einfach weil der Transport per Bahn A. zu teuer und B. zu unpünktlich ist. Zudem bist du mit nem LKW flexibler als mit der Bahn. Es gibt Dinge die lassen sich absolut nicht mit der Bahn transportieren weil der Aufwand einfach viel zu groß ist. Ich sprech jetzt mal für´s Dienstleistungsgewerbe speziell Möbeltransporte!
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.08.2014, 12:20
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Das Thema Lagerhaltung auf der Autobahn, statt in Hallen, haben die Kritiker leider nicht verstanden.

Alle Güter eines Sub-Lieferanten an z.B. einen Auto-Hersteller müssen immer transportiert werden. Da hilft auch eine Lagerhaltung beim Auto-Hersteller überhaupt nichts. Sie würde nur den Preis des Autos erhöhen.

Heute kann man, mit Hilfe der EDV, die Teile so zeitnah an die Produktion liefern wie sie benötigt werden. An der Menge der transportierten Güter ändert sich dadurch überhaupt nichts.

Diese Transporte könnte man nur verringern, wenn alle Teile an einem Ort hergestellt und zusammengebaut werden. Das ist in der heutigen arbeitsteiligen Wirtschaft aber unwirtschaftlich und undenkbar.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.08.2014, 12:26
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.432 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Aha,

ein zeitlich begrenztes Problem?

Sicher nimmt die LKW-Dichte in Zukunft ab, die Autobahnen werden 4-Spurig oder für die lästigen PKW gesperrt.

Warten wir es mal ab, der Zeitpunkt wird kommen wo die Bahn wieder schneller und billiger ist, darauf würde ich wetten. Leider sind die Strecken soweit zurück gebaut, dass große Investitionen nötig würden. Straßen gibts dagegen umsonst.

Wenn die ersten Produktionen eingestellt werden, weil benötigte Teile mal wieder in Hamburg oder im Ruhrgebiet auf der Autobahn herumstehen, dann wird ein Umdenken erfolgen. Klar könnte ein Auto teurer werden, so ist das Leben.
An der Menge ändert sich nichts, die Zeiten bis zum Stillstand würden aber länger, wenn etwas Vorrat in den Lagern vor Ort läge.


Ist den Käufern scheinbar egal. Habe mir gestern ein Auto angesehen, Neupreis über 80000, nach 12 Jahren simma bei 5000. Die Leute haben es doch locker sitzen.... (knapp 6000Euro pro Jahr, plus Unterhalt)

Aus meiner Zeit kenne ich, dass wir ein Gerät aus dem Lager geholt und zum Kunden mitgenommen haben, heute muss der Kunde uns anrufen, wenn es per Post bei ihm angekommen ist. Schneller ist da nichts geworden.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.08.2014, 12:29
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Warum nicht?

Weil es nicht verlangt wird aber genau dass könnte, sollte sich ändern.

Willy
Welche Güter wie transportiert werden regelt der Markt, d.h. zu den günstigsten Kosten.

Eine ideologisch basierte, politische Entscheidung dass Güter über die Bahn transportiert werden müssen können nur Diktaturen durchsetzen. Eine, ebenfalls ideologisch basierte, massive künstliche Verteuerung der LKW Transporte ist ebenfalls rechtlich nicht durchsetzbar.

Wenn der Bund, als Eigentümer der Bahn, einen größeren Anteil der Transportmenge bekommen will, muss er dem Markt ein besseres, d.h. günstigeres und flexibleres Angebot machen,

Das ist bei einem schienengebunden Transport aber grundsätzlich gar nicht möglich. Das Gleiche gilt für den Transport auf Wasserstraßen.

Also findet euch besser mit den LKWs auf Autobahnen ab. Davon lebt unsere deutsche Volkswirtschaft. Im Zweifel sind die LKWs wichtiger für alle, als die Fahrt mit dem Auto zur Oma oder in den Urlaub.

Ohne LKWs hätten wir alle ganz viel "Urlaub" wie z.B. die Griechen..

Nein, ich besitze weder eine Spedition noch bin ich Hersteller von Gütern. Ich denke einfach nur marktwirtschaftlich. Der Markt hat halt nicht nur Vorteile für alle - das liegt in der Natur der Sache.

Die überlasteten Autobahnen kann man nur durch mehr Autobahnen entlasten. Das wollt ihr aber dann auch nicht, besonders wenn die neue Autobahn bei euch am Haus vorbei kommt, oder?
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.

Geändert von sailor0646 (03.08.2014 um 12:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.08.2014, 12:32
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.384 Danke in 4.317 Beiträgen
Standard

Hmm, ich glaub der Thread lebt nicht lang ohne Schloß - aber überrascht mich
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.08.2014, 12:35
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.432 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Schade wenn es so wäre, ich finde dass die Zukunft und unsere Mobilität wichtig ist. Staus sind sehr uncool....aber leider die Realität mit steigender Tendenz.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 03.08.2014, 12:39
Benutzerbild von peterle
peterle peterle ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: 9000 km von der Donau entfernt
Beiträge: 886
Boot: Keines mehr
3.123 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

jaa die Trööts von Willi
mönsch geh doch mal wieder aufs Boot und lass dir nicht so komische themen einfallen
oder einfach in ne Kneipe zum Stammtisch, da werden schon die richtigen Parolen geschwungen
__________________
gruß peter
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.08.2014, 12:43
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.432 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Erst mal hin kommen, zum Boot!

Tausende von LKW sind zu überwinden.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.08.2014, 12:44
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Wenn das Angebot einer Ressource aka Autobahn nicht ausreicht, musst man versuchen die Kapazität zu erweitern, was bekannter weise schwierig ist.

Die andere Alternative ist immer den Preis dafür zu erhöhen, bis die Nutzung wieder sinnvoll möglich ist. Das nennt man dann PKW-Maut. Diese ist unausweichlich notwendig um den Verkehr auf der Autobahn nicht zusammen brechen zu lassen und kommt, wie das Amen in der Kirche.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 03.08.2014, 12:44
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Schade wenn es so wäre, ich finde dass die Zukunft und unsere Mobilität wichtig ist. Staus sind sehr uncool....aber leider die Realität mit steigender Tendenz.

Gruß
Willy
Das ist unsere"Jeder-will-der-erste-sein" Mentalität. Auf ner 3 Spurigen Autobahn passen nun mal keine 5 Autos nebeneinander. Warum der Verkehr bei einer sich verengenden Fahrbahn nicht fließend gehalten werden kann (Reißverschluss) ist mir echt schleierhaft! Und zu guter letzt noch die Gaffer die vom Unfall auf der Gegenspur soviel wie möglich mitbekommen wollen und deshalb das Auto fast an der Unfallstelle vorbeischieben......
Alles Stauverursachende Kriterien.....
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 03.08.2014, 13:51
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Wir brauchen endlich ein generelles LKW überholverbot. Am besten noch eine eigene Spur mit Leitplanke dazwischen. Dann können die Spedtitionen noch ein paar Millionen LKW ins Rennen schicken, wann nichts mehr geht merken die dann schon von alleine und schwenken vielleicht mehr auf Schiff und Bahn um, PKW hätten wieder freie Fahrt.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 03.08.2014, 14:03
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

woher wisst ihr eigentlich alle so genau wie schnell und unpünktlich der Schienengüterverkehr ist ??


und wenn ihr meint das wie immer die faule und lahme Staatsbahn " DB" schuld ist. Die hat auf der Schiene nur einen Marktanteil von weniger als 70 % . Mehr als 1/3 des SGV wird von anderen PrivatBahnen produziert....


In vielen Industriegüter Bereichen ist die Bahn heute immer noch deutlich besser als der LKW, im Konsumgüterbereich und Stückgutverkehr sieht das natürlich anders aus.


Leider wird bei der Infrastruktur im Bahnbereich viel zu wenig investiert. Hier ist der Staat gefragt, die Spediteure bauen sich ja ihre BAB auch nicht selbst. Und Maut für Schienenstrecken gibt es schon viel länger als die LKW Straßenmaut und die ist um einvielfaches teurer....
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 03.08.2014, 15:03
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor0646 Beitrag anzeigen
Das Thema Lagerhaltung auf der Autobahn, statt in Hallen, haben die Kritiker leider nicht verstanden.

Alle Güter eines Sub-Lieferanten an z.B. einen Auto-Hersteller müssen immer transportiert werden. Da hilft auch eine Lagerhaltung beim Auto-Hersteller überhaupt nichts. Sie würde nur den Preis des Autos erhöhen.

Heute kann man, mit Hilfe der EDV, die Teile so zeitnah an die Produktion liefern wie sie benötigt werden. An der Menge der transportierten Güter ändert sich dadurch überhaupt nichts.

Diese Transporte könnte man nur verringern, wenn alle Teile an einem Ort hergestellt und zusammengebaut werden. Das ist in der heutigen arbeitsteiligen Wirtschaft aber unwirtschaftlich und undenkbar.
Na ja, so ganz kann ich nicht zustimmen, zwichen 1950 und 1970 wurden
viele Teile im Werk gebaut z.B.kpl. Schalttafeln und Autositze, die heute ein Zulieferer pünktlichst zu
liefern hat. Da war das Transportvolumen einfach kleiner. Eine Aufzählung
der Teile sprengt den Rahmen.

Dann kam eine Zeit wo die z.B. Norddeutschen Automobilwerke und auch
ein Werk in Bayern mit Ganzzügen per Bahn beliefert wurde. Erfolg
ca. 30 Lkw-s hin und 30 Lkw-s zurück in das Ballungsgebiet Rhein/Ruhr
waren weg von der Straße, Bayern ca. 2o pro Tag.

Wurde eingestellt, zu teuer und nicht flexibel!

Fazit: Wenn wir heute über zuviel Verkehr mit Klein-Bussen, Lkw-s stöhnen,
sind wir Verbraucher selber schuld, 3 x am Tag per Expreßdienst etwas
zu bekommen was ich im Internet bestellt habe und unbedingt morgen
brauche ist modern, aber muß das so sein.

mfg
Vilm


Der Abs. 4 geht in dieser Richtung, habe ich leider übersehen,
Viele große Zulieferbetriebe müssen heute vor den Werkstoren angesiedelt sein!

Geändert von Vilm (03.08.2014 um 15:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.08.2014, 16:36
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Aha,

ein zeitlich begrenztes Problem?

Sicher nimmt die LKW-Dichte in Zukunft ab, die Autobahnen werden 4-Spurig oder für die lästigen PKW gesperrt.

Warten wir es mal ab, der Zeitpunkt wird kommen wo die Bahn wieder schneller und billiger ist, darauf würde ich wetten. Leider sind die Strecken soweit zurück gebaut, dass große Investitionen nötig würden. Straßen gibts dagegen umsonst.

Wenn die ersten Produktionen eingestellt werden, weil benötigte Teile mal wieder in Hamburg oder im Ruhrgebiet auf der Autobahn herumstehen, dann wird ein Umdenken erfolgen. Klar könnte ein Auto teurer werden, so ist das Leben.
An der Menge ändert sich nichts, die Zeiten bis zum Stillstand würden aber länger, wenn etwas Vorrat in den Lagern vor Ort läge.


Ist den Käufern scheinbar egal. Habe mir gestern ein Auto angesehen, Neupreis über 80000, nach 12 Jahren simma bei 5000. Die Leute haben es doch locker sitzen.... (knapp 6000Euro pro Jahr, plus Unterhalt)

Aus meiner Zeit kenne ich, dass wir ein Gerät aus dem Lager geholt und zum Kunden mitgenommen haben, heute muss der Kunde uns anrufen, wenn es per Post bei ihm angekommen ist. Schneller ist da nichts geworden.

Gruß
Willy
Hallo Wily die Menschen denken heute gar nicht darüber nach und den Zweiflern werden massive Steuerersparnis suggeriert.

Ich habe mir immer überlegt wie lange ich dafür arbeiten gehen muss ( Brutto -Netto), da blieben alle Neuwagen im Autohaus

Da kostet der ganz schnell fast das Doppelte und auch der Gewerbetreibende muss das Geld erst mal erwirtschaften.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.