boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.07.2014, 12:48
Scorb93 Scorb93 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2014
Beiträge: 186
Boot: Glastron V162, Neptun 22
101 Danke in 46 Beiträgen
Standard Mercury 4 Zylinder 2-Takt 50 PS Laderegler defekt ?

Halli Hallo,

habe mich nun nachdem ich schon etwas länger mitlese auch mal angemeldet


habe einen mercury 4 zylinder 2takter mit 50 ps. das bj weiß ich leider nicht genau, schätze anfang 70 da er noch den alten krafstoffanschluss hat. seriennummer poste ich später noch.

nun zu dem problem
vorgestern konnte ich auf einmal nichtmehr mit dem e-starter starten, seil drauf einmal gezogen dann lief er. das komische dabei war der elektrische choke ging bis ich einen startversuch unternahm(es tut sich nichts, nichtmal das relais zieht an),dann ging auch der choke nicht mehr. hauptschalter aus und wieder an, choke ging wieder

kurze zeit später kam qualm aus dem drehzahlmesser...
also den kurzerhand abgeklemmt und auf den heimweg gemacht. es dauerte nicht lange da gab es einen knall und es qualmte aus dem radio.

jetzt steh ich zu hause und habe die batteriespannung gecheckt (12,81V) wollte den motor starten um die spannung dabei zu messen doch jetzt tut sich garnichts mehr. auch mit seil ist er nicht zum leben zu erwecken.

ein dummer zufall und laderegler und zündschloss gleichzeitig kapuut oder jemand noch andere ideen ??


lg scorb
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.07.2014, 14:19
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Hallo !
Die 12,8 V gehen soweit in Ordnung ! Also Deine Batterie ist rammelvoll . Alles Andere kannst Du nur mit Hilfe des Schaltplanes rausfinden ! Ich häng mal einen aus meinen Werkstatthandbuch ran .
lg Frank
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Mercury Thunderbold.pdf (62,4 KB, 211x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.07.2014, 09:18
Scorb93 Scorb93 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2014
Beiträge: 186
Boot: Glastron V162, Neptun 22
101 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Hallo,

vielen dank für den schaltplan, dieser hilft mir schonmal sehr.
werde mich jetzt mal ans messen machen und berichte sobald ich mehr weiß.


lg scorb
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.07.2014, 10:54
Scorb93 Scorb93 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2014
Beiträge: 186
Boot: Glastron V162, Neptun 22
101 Danke in 46 Beiträgen
Standard

soo, nach etwas hin und her habe ich das starterrelais gebrückt und den motor so gestartet. dann habe ich am gleichrichter gemessen (glaube zumindest dass er das ist) es kommen von oben 2 gelb-rote kabel mit wechselspannung (ca.4,59 V) und ein rotes geht ab. dort habe ich im standgas zwischen 14 und 15,5 V gleichspannung. Bei erhöter drehzahl aber 17-18V, was mir zu viel erscheint.

was ich dem plan nicht entnehmen kann, läd der motor die batterie überhaupt? ich habe bei laufendem und bei stehendem motor eine spannung von 12,6V an der batterie.
wieso aber ist dann drehzahlmesser und radio durchgebrannt?
hoffe mir kann jemand helfen...langsam habe ich keine ideen mehr


lg scorb
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.07.2014, 13:41
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Hallo !
Das die Ladespannung mit steigender Drehzahl zunimmt ist normal ! Da können auch schnell über 20 V anliegen . Der Motor hat keinen Regler welcher die Spannung einigermaßen konstant hält . Bei diesen "Durchbrennen" des Radios usw. war hoffentlich die Batterie als Puffer eingeschaltet . Sag doch mal genau was bei Deinen Messungen alles angeschlossen war ! Ich vermute bei diesen Schaden war die Batterie nicht angeschlossen (eventuell Sicherung) . Die dadurch hochlaufende Ladespannung halten die schadhaften Geräte nun mal nicht aus !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.07.2014, 11:00
Scorb93 Scorb93 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2014
Beiträge: 186
Boot: Glastron V162, Neptun 22
101 Danke in 46 Beiträgen
Standard

hallo,

also dass kein regeler vorhanden ist, kann ich mir schwer vorstellen.
wenn die batterie dauerhaft 18 V bekommt kocht sie ja ständig.

also gemessen habe ich bei laufendem motor im standgas 14,45 V und bei erhöhter drehzahl 18,25 V an dem starterkabel, was zu batterie geht.
genau die selbe spannung habe ich auch an der plusversorgung vom zündschloss. da ist es auch egal ob die batterie angeklemmt ist oder nicht. die spannung bleibt die selbe, da die batterie keine puffer-funktion hat.
das boot lief vorher ohne probleme, batterie war immer dran es wurde nicht geändert. dann traten aufeinmal die probleme auf...


lg scorb
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.07.2014, 11:55
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Na dann wirst Du Dich mit diesen Thema mal intensiv beschäftigen müssen !
Wem nicht zu raten ist dem ist auch nicht zu helfen ! Troztdem noch den Hinweis : Prüfe mal Deine Kabel vom Gleichrichter (Mehr ist nämlich nicht vorhanden) zu allen anderen Anschlüssen !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 30.07.2014, 12:26
Scorb93 Scorb93 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2014
Beiträge: 186
Boot: Glastron V162, Neptun 22
101 Danke in 46 Beiträgen
Standard

entschuldige...vielleicht habe ich mich etwas falsch ausgedrückt, es sollte kein angriff sein.

ich bin ja offen für neues. mein gedankengang war nur der, dass wenn ich am batteriepol 18 V habe dann habe ich auch an dem kabel was dort angeschlossen ist und zum drehzahlmesser geht 18 V.
oder sehe ich das jetzt falsch ?
dann wundert es mich nicht wenn der durchbrennt...

lg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.07.2014, 00:23
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

du siehst das schon richtig ist aber so, darum soll man ja auch so große Batterien > 70 AH im Boot haben, dem Drehzahlmesser schadet die hohe Spannung in aller Regel nicht

ich habe mir so auch schon mal einen Fischfinder abgefackelt, den nächsten Fischfinder habe ich dann über einen 7812 mit Festspannung versorgt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.08.2014, 11:20
Scorb93 Scorb93 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2014
Beiträge: 186
Boot: Glastron V162, Neptun 22
101 Danke in 46 Beiträgen
Standard



naja, wie das mit der jugend so ist...sie fragt nach und lässt sich ja doch nicht helfen

muss mich bei Frank nochmals entschuldigen.
du hattest recht, die haupt-sicherung war zwar nicht kaputt...es hatte sich aber ein kabel gelöst
jetzt wo alles wieder richtig sitzt funktioniert alles ohne probleme. spannung kommt an der batterie an und sogar das starten über den schlüssel klappt

habe den fehler gemacht und das ganze zu sehr mit der technik in einem kfz verglichen. aber bekanntlich lernt man am besten aus fehlern, werde in zukunft gleich auf die erfahrenen hören


vielen dank für eure hilfe und vorallem geduld

lg kevin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.08.2014, 16:40
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scorb93 Beitrag anzeigen


naja, wie das mit der jugend so ist...sie fragt nach und lässt sich ja doch nicht helfen

muss mich bei Frank nochmals entschuldigen.
du hattest recht, die haupt-sicherung war zwar nicht kaputt...es hatte sich aber ein kabel gelöst
jetzt wo alles wieder richtig sitzt funktioniert alles ohne probleme. spannung kommt an der batterie an und sogar das starten über den schlüssel klappt

habe den fehler gemacht und das ganze zu sehr mit der technik in einem kfz verglichen. aber bekanntlich lernt man am besten aus fehlern, werde in zukunft gleich auf die erfahrenen hören


vielen dank für eure hilfe und vorallem geduld

lg kevin
Hallo Kevin !
Du kannst Dir trotzdem auf die Schulter klopfen ! Such mal jemanden der seinen "Fehler" so wie Du zugibt !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.