boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.10.2014, 10:12
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard MAP 2 Sensor Johnson

Man man man, da fängt man an, sich auf diesen ganzen Diagnosemist einzulassen...

Es geht um einen Johnson 70 VLSIS Bj 2001,
Baugleich mit Suzuki.
Beim Starten ertönt 5 sek der Alarmton, Motor läuft dann aber super und ohne Fehler.
Eigentlich sollte dieses Signal einen Fehler am MAP Sensor anzeigen;
der MAP-Sensor (Joh.Best.nr 5030757/ Suz 18590-80C40) wurde ausgetauscht, was aber keine Änderung brachte.
Nun hab ich endlich das Diagnosezeuchs von Suzuki, und das zeigt einen Fehler am MAP 2 an...
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	map2.jpg
Hits:	104
Größe:	51,0 KB
ID:	578846

Weder im WHB, noch auf der Explo finde ich den MAP 2.
In der Explo vom 2001er wird nicht mal die "Sensor Group" angezeigt.
...bei Zuckzucki ist da auch nichts zu finden.
Kann mir da wer auf die Sprünge helfen?


...ja, Papi ich weiss; hätt ich bloss was anständiges gelernt
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.10.2014, 13:55
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.150
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

zweiter MAP macht eigentlich keinen Sinn,
ich würde mal den vorhandenen MAP stromlos machen und gucken ob sich am Istzustand was ändert, Motorlauf, Fehlercode etc., dann weiter denken,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.10.2014, 16:54
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
zweiter MAP macht eigentlich keinen Sinn,
Danke Dieter, schön das wir einer Meinung sind.
Der Motor läuft auch ohne MAP, weil er sich dann Werte ausdenkt,
insofern macht nichtmal der eine MAP Sinn ...
Ich werde dann mal den Code auslesen, das konnte ich ja bis jetzt nicht.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.10.2014, 18:35
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.300
2.849 Danke in 1.611 Beiträgen
Standard

Moin,

Zündkerzen sind neu?

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.10.2014, 19:03
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.150
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
Der Motor läuft auch ohne MAP, weil er sich dann Werte ausdenkt,
So gannz umsonst ist er ja auch nicht,
normalerweise wird für einen nicht funktionierenden MAP dann ein fester Wert gesetzt der dem allgemeinen, meist gebräuchlichen Betriebszustand entspricht, also irgendwo, ob nun beim Lastwechsel, beschleunigen, höheren oder tieferen Drehzahlen sollte man da einen Unterschied merken, (sollte eigentlich so sein).
Wenn der Fehler schon beim einschalten der Zündung erscheint, sollte da ein elektrisches Problem vorliegen, also falscher Spannungswert ausserhalb des Arbeitsbereiches, Kabelunterbrechung etc.,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.11.2014, 11:53
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Upps, schon fast in der Versenkung verschwunden...

ich wollte dann mal Auflösen.
Den eigentlichen Fehler habe ich so direkt nicht gefunden, aber nachdem ich den kompletten Kabelbaum geprüft und befummelt hab, alle Stecker mit "Flush-Flush" besprüht habe bis meine öligen Fingerchen wieder ordentlich schmierten,
tja was soll ich sagen...

auf einmal war das Problem dann verschwunden.
(ich glaube ja das war so eine Art Zuendungsmangel )
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.11.2014, 12:50
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.150
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Wird wohl mal wieder kommen,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.