![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe mir für meine 14AH Starterbatterie (Blei-Säure Motorradbatterie) aus einer alten 3-Liter-Milchkanne (aus PE, also Säurefest) eine Box gebastelt – Anschlüsse, Sicherungen, Spannungsprüfer etc. stammen aus einer Standard-Batteriebox, wie sie unter verschiedensten Namen verkauft wird. Ich will jetzt noch eine Entlüftung dranbasteln - weiss aber nicht so genau, wie ich das am besten machen soll. Reicht da ein kleines Loch im Deckel? Oder soll ich einen Schlauch am Entlüftungsstutzen der Batterie anhängen und nach Aussen führen? Wo führe ich den am besten raus? Am liebsten wäre mir durch den Deckel – muss ich dabei irgenwas beachten? Martin. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Batterie einen Entlüftungsanschluß hat, ist das optimal.
Einen kleinen Schlauch durch den Deckel und an der Seite nach unten führen, würde reichen. Oder alternativ am oberen und unteren Rand z.B. ein 8-10mm Loch. Vorsicht: Das Gas ist brennbar, also Zündquellen fernhalten, gerade bei der Ladung. Besser wäre es nach nicht oder wenig gasenden Gel-Batterien Ausschau halten.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
extra ein Loch rein bohren würde ich nicht,
bei modernen Ladegeräten sprudelt die Säure nicht mehr beim laden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe eher Angst, dass eventuell austretende Säure mein Boot erst wieder vollsauen würde? Wenn er abwärts führen muss - macht das dann nichts, dass er erst aufwärts geht, um durch den Deckel rauszukommen? Martin. |
![]() |
|
|