boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Woanders



Woanders Für die anderen schönen Reviere!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.08.2014, 18:28
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard Wie voll ist Holland in den Sommerferien?

Hallo

Ich möchte diesen schönen Trööt http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=67507 nicht zupflastern. Daher die Frage hier.

Wie voll sind die Wasserstrassen in den Sommerferien, konkret in der Zeit Anfangs Juli bis Anfangs August in Holland?

Wenn man in dieser Zeit für 3-4 Wochen mit dem Schiff unterwegs sein möchte, kommt man da durch, findet man auch Hafenplätze zum Übernachten? Was sind die Wartezeiten vor Brücken und Schleusen?

Oder ist Holland in der Sommerzeit "überfüllt" und daher nicht zu empfehlen?

Danke für Eure Tips.
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.08.2014, 18:30
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Hm... also ich würde mal tippen dass du in Holland um die Zeit niemanden antriffst. Die sind dann alle auf unseren Autobahnen oder auf Campingplätzen in Italien.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.08.2014, 18:59
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.679
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.089 Danke in 2.302 Beiträgen
Standard

Hi,
hier bei uns im Hafen vom Leukermeer bekommst du ab Mitte, Ende Juli bis Ende August keinen Platz mehr ohne zuvor gebucht zu haben.
Unter der Woche ist es ab und zu noch möglich im Päckchen zu liegen, aber Stegplätze sind alle ausgebucht.
Gruß Udo
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.08.2014, 20:33
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Ich fahre seit 30 Jahren in den Niederlanden und habe immer einen Platz zum übernachten
gefunden. Gerade in den letzten Jahren , so ist mein Eindruck , sind die Häfen nicht
voller geworden , eher das Gegenteil. Neue Häfen, Abwanderung zur neuen großen
Ostseeküste etc.
Also auf nach den Niederlanden(Holland).
Mfg
Vilm
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 05.08.2014, 21:28
Benutzerbild von Venner
Venner Venner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: 51°29′34″N 08°17′11″O
Beiträge: 424
Boot: Stahl - Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6583
458 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Noch ganz frisch sind unsere Erfahrungen mit Schleusen und Übernachtungsmöglichkeiten auf den Wasserwegen der NL (von Roermond aus in südlicher Richtung und retour) nach unserer mehrtägigen Reise nach Belgien.

Was ich mit Sicherheit sagen kann: Es sind mehr schnelle Kleinfahrzeuge auf der Maas unterwegs gewesen, als noch vor drei Jahren, aber es ist ein problemloses Fahren möglich. Vor den Schleusen sollte man allerdings etwas Zeit einplanen, was aber der Urlaubsstimmung nicht abträglich sein dürfte. Man ist dort sehr hilfsbereit und die Skipper passen untereinander auch sehr gut auf.
Bezüglich der Übernachtungsmöglichkeiten sollte man in den grösseren Marinas eigentlich immer ein schönes Plätzchen finden.

BTW: Bei der Rückreise aus Belgien hatten wir Pech; der Schleusenwärter an der Schleuse Linne war schon in Feierabendlaune und wollte uns nicht mehr durchschleusen. Also "VK voraus" und zurück zum Yachthafen Wessem (Comfortparc Wessem) und dort sofort einen Platz gefunden.

Daher auch meine Empfehlung: Auf in die Niederlande und einen schönen erholsamen und stressfreien Urlaub geniessen.
__________________


Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.08.2014, 22:11
Exxon Valdez Exxon Valdez ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.04.2014
Ort: Bielefeld
Beiträge: 19
Boot: Bayliner 2655
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Moin , wir waren vorher auch am Leukermeer , da ist es voll…
Sind dann ein Stück hoch gefahren , um Cuik sah es noch ganz gut aus .
Ist noch einer aus dem Forum in der nähe ?

Am 16.08-2014 ist Hafenfest in Plasmolen …
Wäre schön wenn der ein oder andere noch Zeit hätte .

Gruß Tom
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.08.2014, 08:29
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.217 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Es kommt drauf an wo du fahren möchtest. Norden oder Süden? Binnen oder Buiten?. Pauschal kann man sagen, in Friesland bekommt man immer einen Liegeplatz und ausserhalb der Marinas auch kostenfreie Anleger. In den Ijsselmeerhäfen ist auch immer Platz. Etwas problematischer sind die Inseln, aber da hilft der Hafenmeister, so wirst Du auf Terschelling z.B von dem rückwärts mit dem Schlauchi ins Päckchen geschoben. Wartezeiten vor Brücken und Schleusen halten sich auch in Grenzen, da muss man nur ein paar einfache Regeln beachten damit es läuft. Im Süden (z.B.Grevelingermeer ) ist es ähnlich. Auch dort reichlich Anleger vorhanden. Am größten ist die Gefahr von Wartezeiten wohl bei An und Abfahrt mit dem Auto
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.08.2014, 08:53
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.496
27.367 Danke in 6.480 Beiträgen
Standard

Ich denke das in den Ferien schon etwas mehr los sein wird als im Rest des Jahres, aber einen Liegeplatz wirst Du gerade in FRiesland immer bekommen, es sei den Du willst am WE in einschlägig beliebten Stadthäfen, zum Beispiel Lemmer, übernachten

http://boatec.de/hp/wissenswertes/de-marrekrite.html

http://www.friesemeren.nl/de/auf-die-karte

Ich war im Juni für zwei Wochen dort....und im September noch mal 'ne Woche, ich liebe es !!!

Für mich das allerbeste Wassersport Revier
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.08.2014, 09:36
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.679
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.089 Danke in 2.302 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vilm Beitrag anzeigen
Ich fahre seit 30 Jahren in den Niederlanden und habe immer einen Platz zum übernachten
gefunden. Gerade in den letzten Jahren , so ist mein Eindruck , sind die Häfen nicht
voller geworden , eher das Gegenteil.
Hi,
dann ist das hier bei uns am Leukermeer die große Ausnahme, in den letzten 10 Jahren hat sich hier die Anzahl der Boote um 300% zugenommen.
Stegplätze sind den Sommer über nicht mehr zu bekommen, nur wenn zuvor gebucht wurde.
Gruß Udo
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 06.08.2014, 11:46
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.217 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leukermeerbewohner Beitrag anzeigen
Hi,
dann ist das hier bei uns am Leukermeer die große Ausnahme, in den letzten 10 Jahren hat sich hier die Anzahl der Boote um 300% zugenommen.
Stegplätze sind den Sommer über nicht mehr zu bekommen, nur wenn zuvor gebucht wurde.
Gruß Udo
Na, das ist ja auch ziemlich nah, und damit natürlich voll. Denke für einen Urlaubstörn gibt es bessere Ziele, so ab Biesbosch, Wilhelmstadt, Hollandse Diep etc. Da ist ja auch mehr Wasser und mehr Platz.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.08.2014, 11:50
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.679
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.089 Danke in 2.302 Beiträgen
Standard

Da gebe ich dir vollkommen Recht.
Hier am Leukermeer ist eh viel zu voll und zu laut.
Einen schönen Urlaub kann man hier sicher nicht verbringen.
Gruß Udo
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.08.2014, 12:00
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.538 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Ist auch ein wenig abhangich von wass mann mit "Holland" meint.
Denn es gibt viele reviere in NL wo mann fahren kann, die eine mit mehr besucher als die ander.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.08.2014, 13:29
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die vielen und wertvollen Kommentare.

Ich bin ja noch am Ideen sammeln, aber die Frage ist sicherlich berechtigt, was versteht man unter Holland?

Aber so ganz grob:
- Gross-Raum Sneek ein Mobo Chartern
- Rund um Sneek
- dann ein paar IJsselmeer-Häfen
- dann raus in die Waddenzee, Harling
- dann West-Terschelling und vielleicht Texel-Oudeschild
- dann wieder zurück Richtung IJsslmeer und Markermeer oder aussenrum über das Meer und dann Rotterdam rein.
- Rotterdam; Amsterdam und dann vielleicht über die Randmeere zurück Richtung Norden und Sneek.

Einfach so als grobe Idee für einen Zeitraum von 3 Wochen.

Schiff habe ich da keins, würde ich Chartern, so um die 35 Fuss.

Ich denke Grossraum Sneek gibt es gute Angebote um ein Mobo zu Chartern, oder?

Konkrete Vercharterer welche man empfehlen kann?

Oder gibt es einen User der mir (uns) sein MoBo vermietet?
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.08.2014, 13:36
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.496
27.367 Danke in 6.480 Beiträgen
Standard

Hi Richard

Die von Dir favorisierte Gegend ist auf jeden Fall eine, sogar mehrere, Reise wert.

Wir haben schon mehrfach hier gebucht:
http://www.dedrait.com/de/de-drait.html
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 06.08.2014, 14:41
Benutzerbild von NiceSound
NiceSound NiceSound ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.05.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 314
Boot: Aqualine
Rufzeichen oder MMSI: DJ4961 MMSI 211545120
318 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lebch Beitrag anzeigen
Aber so ganz grob:
- Gross-Raum Sneek ein Mobo Chartern
- Rund um Sneek
- dann ein paar IJsselmeer-Häfen
- dann raus in die Waddenzee, Harling
- dann West-Terschelling und vielleicht Texel-Oudeschild
- dann wieder zurück Richtung IJsslmeer und Markermeer oder aussenrum über das Meer und dann Rotterdam rein.
- Rotterdam; Amsterdam und dann vielleicht über die Randmeere zurück Richtung Norden und Sneek.
Jupp, jetzt fühlen sich auch ganz andere Heimathäfen angesprochen.

Naturgemäß ist Juli August natürlich mehr los als im Rest der Bootssaison.

Aber.... hier oben haben wir soooo viel Wasser und Häfen und Schleusen (in den beiden genannten Monaten mit Assistenz beim festmachen) das sich alles verläuft. Du wirst stets einen Gastplatz finden und auch an Schleusen brauchst nicht lange warten.

Selbst an den Hotspots wie Amsterdam/Sixhaven bringt man alle Boote unter. Natürlich gebündelt aber es passt immer.
__________________
Gruss Michael
Heimathafen Flevostrand .... dort wo immer ein kühles Bier steht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 06.08.2014, 14:51
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.538 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

- Vermeide Sneek grossraumich in die Sneek woche
- Hafen Waddenzee insel konnen voll sein (aushoren auf blokkanaal oder anrufen!), war dar einmal und wir lagen mit 5 neben ein ander
- Kleinere Wasserstrassen in Friesland konnen voll sein mit kleine boote in schone wochenende
- Ich nehme an, sie wollen ein (halb)gleiter mieten, denn mit ein 35Ft verdranger aufs Noordzee ..... (Waddenzee geht noch, IJsselmeer bis 4Bft)
- Kenne kein vermieter die (halb)gleiter vermieten
- 3 Wochen fur solch eine tour finde ich nicht viel

Leider, mein boot ist nicht zu mieten; aber in Heeg kann mann einer der schwesterschiffe mieten.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 06.08.2014, 16:54
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die vielen tollen Informationen.

Auch der Hinweis bezüglich Gleiter - Halbgleiter ist wertvoll.

Spontan würde mir z.B. sowas als Charter-Boot gefallen .



Ist aber nur ein Beispiel




Ich bin ja dieses Jahr im April zwei Wochen genau in dieser Gegend rumgekurvt, aber mit einem etwas grösserem Boot.



(Wäre übrigens ein Bild für die Rubrik "Wo ist das in Holland?" )

Ja, diese 42-Fuss-Lady (Trader 42) ist ein Halbgleiter und wir sind damit mehrfach durch das IJsselmeer und durch die Waddenzee zu den Inseln gefahren. Es war nicht immer "Windstill" und wir hatten einiges an Wellen .

Wir haben aber auch "normale" Holländische-Verdränger unterwegs im IJsselmeer und Waddenzee gesehen. Eine Frage des Wetters und der Vorbereitung, aus meiner Sicht.



Übrigens, weiss das jemand, kann man in Holland auch eine Elling chartern?






.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	screenshot_758.jpg
Hits:	679
Größe:	45,6 KB
ID:	557953   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN3342.jpg
Hits:	721
Größe:	73,2 KB
ID:	557955  
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.08.2014, 16:55
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leukermeerbewohner Beitrag anzeigen
Hi,
dann ist das hier bei uns am Leukermeer die große Ausnahme, in den letzten 10 Jahren hat sich hier die Anzahl der Boote um 300% zugenommen.
Stegplätze sind den Sommer über nicht mehr zu bekommen, nur wenn zuvor gebucht wurde.
Gruß Udo
Ja, das kann durchaus so sein, Randlage zu NRW und meines Erachtens
ein sehr gutes Kleinbootrevier.
Für die ganzen Niederlande trifft das wohl nicht zu:
z.B. Stavoren, Medemblik, Monnickendam, Horn, Heegermer,Sneekermeer etc.
sind überall noch Liegeplätze zu bekommen.
Besonders die Liegeplätze bis 10m sind nicht ausgebucht.

Mfg
Vilm
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.08.2014, 17:01
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.538 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lebch Beitrag anzeigen
Wir haben aber auch "normale" Holländische-Verdränger unterwegs im IJsselmeer und Waddenzee gesehen. Eine Frage des Wetters und der Vorbereitung, aus meiner Sicht.
Stimmt ......
Noordzee waren wir noch nicht, aber schon mehrmals aufs IJsselmeer, Waddenzee, Oosterschelde und Flusse wie Maas, Waal, Merwede usw.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 06.08.2014, 17:40
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.217 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Sneek und die Randmeere rundrum sind absolut zu empfehlen.War ich am WE erst. Wenn Du über die Nordsee willst, sollte das Boot schon geeignet sein. Am besten den Vercharterer fragen. Noch wichtig, vor Rotterdam besteht in der Maasmündung UKW Pflicht. Ist mit das am stärksten befahrene Revier weltweit, aber trotzdem schön.
Ich werde wohl übernächste Woche noch eine Woche mit meinem Freund von Workum nach Amsterdam, und dann nach Scheveningen segeln. Schwerpunkt ist bei uns aber dann mehr das Nachtleben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.