![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
da mein Northstar/Navmen Benzin Durchflußgeber mal wieder den Geist aufgegeben hat und auch nach langer Recherche kein Ersatz mehr aufzutreiben ist, möchte ich versuchen einen Geber aus dem Industriesektor zu verbauen. Die Verbrauchsmessung ist eine der wichtigsten Funktionen an meinem Plotter. Es gibt am Markt einige die von den Meßbereichen passen könnten. z.B. den hier: http://www.produktinfo.conrad.com/da...LUSS_de_en.pdf Leider komme ich bei den elektrischen Daten nicht richtig weiter. D.h. ich weiß nicht, inwieweit dieser Signalkompatibel ist. Der Navman Sensor hat ebenfalls einen 3-Leiter Anschluß (+Schirm) und ein Versorgungsspannung von 9V. Die entzsprechenden Pins am Stecker (LT8) sind bekannt Meinen Sensor habe ich zwischenzeitlich zerlegt, da er aber vollständig vergossen war, war da nicht viel zu holen. Ich suche nun einen elektonik Spezi mit Oszilloskop sowie jemanden der seinen noch intakten Sensor zur Verfügung stellt. Dann könnten wir mit einem kleinen Meßaufbau die Signale ermitteln oder direkt am Boot abnehmen. Ein passendes Y-Kabel hätte ich auch schon. Ich habe auch von dem einem oder anderen hier im Forum gelesen, das er sogar noch Ersatz liegen hat. Sollten wir die Daten ermitteln können, so findet sich sicherlich etwas passendes. Das ist im Interesse von uns allen die die Dinger noch im Einsatz haben und ich Denke das werden einige sein. Ich würde mich freuen wenn sich hier ein paar Leute einbringen würden. Es gibt doch sicherlich ein paar Radio und Fernsehtechniker unter uns. Super wäre natürlich wenn die auch noch aus dem Raum Kassel kommen würden, dann könnten wir uns direkt treffen. Noch eine kleine Anmerkung am Rande: Der Northstar Geber war so billig im Aufbau das es mich nicht wundert, das bei mir 3Stück den Geist aufgegeben haben. ![]() Die Industrie Sensoren dürften da um einiges robuster sein. Ach noch etwas. Es geht hier nicht um die Smart Craft oder NMEA Sensoren diese dürften um eiges komplizierter sein. Gruß Andi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andi,
ich kämpfe auch mit den Geber. (Anzeige= F2100 POWER FUEL) Der Navman Geber liefert 100 Impulse pro Liter. Transistor Open Kollektor Ausgang. Der vom gr. C. liefert 1000 Im./L. Hat eine tolle Auflösung aber paßt nicht. Ich habe meinen Geber(Turbiene) wieder gänig bekommen ein Lagerstift war aus der Lagerung.(So mit Lupe und Gegenlicht) Wenn die Turbiene nicht lange mitmacht werd ich wohl auf eine Industrie- Turbiene zu greifen und mit einen Prozessor die Impulse solange teilen bis die Anzeige und Durchfluß passen. Walter
__________________
![]() ![]() Geändert von Walter Wiechmann (06.07.2014 um 21:10 Uhr) Grund: Falsche Inpuls angabe |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
woher hast Du die Infos ? Das mit der anderen Auflösung könnte man ggf. durch Kalibrierung am GPS lösen. Dort kann man den tatsächlich Verbrauch eingeben. Ob das allerdings bei Deinem F2100 geht weiß ich nicht. Hast Du den anderen Geber schon mal angeschlossen ? Passen die Signalpegel ? Gruß Andi |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Eine derartige Frequenzanpassung ist leicht mit Digitalgattern zu realisieren http://www.elektronik-kompendium.de/...ig/0212221.htm
Da brauchts gar keinen Prozessor wobei Frequenzteiler auch als Hutschienengerät fertig zu kaufen sind |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andi,
die Daten habe ich gemessen. Messaufbau: F2100 Dateneingang mit einen Reedkontackt auf Masse gelegt und mit einen Magneten auf einer Motorwelle geschaltet.Betriebsspannung für F2100 12V. Bei jeder Motorumdrehung wurde ein Impuls erzeugt. Motordrehzahl gemessen. Habe meine Aufzeichnung geholt. 100 Umdrehungen pr.Sek.= 10l p.Std. laut Anzeige F2100 85 " " " " " = 8L " 50 " " " " " = 5L " 10 " " " " " = 1L " + - Messfehler!!!! Bei 1l = 10 Imp.pro Sek./ 600 Imp. pro Min. / 36000 Imp. pro Stunde. Die Turbine bzw. der Hallgenerator arbeitet von 4- 24V DC. Die Impulsspannung wird vom Anzeigegerät vorgegeben. Beim F2100 sind es 5V die vom Transistor im Geber bei jeder Umdrehung der Turbiene auf Masse (-) geschaltet wird. Nein ich werde erst eine Turbiene holen wenn der Navman tot ist. Kalibrierung: Ob der Bereich so groß ist???? Walter
__________________
![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, du hast Recht, aber auf meinen Boot hab ich keine Hutschiene und kommt auch keine drauf. Mit einen Atmel ist das ganze in Steichholz- Schachtel größe erledigt. Außerdem was die Vertreiber/Hersteller sich mit den Turbienen leisten ist schon recht dreist. Plunder Bauen und dann Abtauchen..... Gruß Walter
__________________
![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Walter,
das mit der Kalibrierung bei 10:1 erscheint mir auch etwas hoch. Ich war bei meiner Antwort von Deinen ersten 10:6 ausgegangen. Deinen Meßaufbau kann ich nachvollziehen, aber sind es dann nicht 36000 Imp/L ? Und das mit den Signalpegeln musst Du mir nochmal erklären, ich bin leider kein Elektroniker. Muß jetzt aber leider Schluß machen. Muß Früh raus. Morgen gehts weiter. Gruß Andi PS: wenn Aussicht auf Erfolg besteht werde ich sofort einen Sensor bestellen um zu testen. Geändert von LittleBoat (07.07.2014 um 17:52 Uhr) Grund: Eine "Null" vergessen |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nebenbei: Da sitzt keine Biene im Sensor. ![]()
__________________
Beste Grüße John |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
um was für einen Geber geht es denn? Wenn Du einen für ein 2100 brauchst, könnte ich evtl. den Kontakt zu jemandem herstellen, der so ein Ding noch unbewusst in seinem Motorraum mit sich rumfährt. Den könntest Du fragen ob er Dir ihn ausbaut und schickt... Brauchen kann er ihn nicht, er hat nämlich einen Northstar Plotter zum Benzinverbrauch messen und dieser nutzt einen anderen Geber. Woher ich das weiss? Sein Boot war vorher meins ![]() Gruß, Christian ![]()
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen" |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
da hätte ich schon Interesse wenn er denn passt. Das setzt natürlich vorraus das er noch i.O. ist und auch der Preis stimmt. Was mich wundert ist aber Deine Angabe der wäre nur für ein 2100 Mein Northstar Plotter hat den gleichen Geber. Gib mir mal die Nummer des Teiles Gruß |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
meine hatten immer einen Benzinfilter vorgeschaltet. Beim ersten habe ich mal zum Test leicht reingeblasen (ist sogar lt. Bedieneungsanleitung erlaubt) Der Zweite hat direkt am Saisonanfang nicht mehr funktioniert und er Dritte hat in der Saison seinen Geist langsam aufgegeben. Soviel zu Robust. Vom Aufbau her läuft die kleine Turbinenwelle direkt im Kunsstoffgehäuse Das kann ja nicht lange halten. Hochwertige haben zum Bsp. eine Lagerung mit kleinen Rubinen wie in Uhren. Gruß Andi |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Walter,
würde das mit Deinem Versuchsaufbau auch gern bei mir testen. KannSt Du mir sagen welche Anschlüsse Du genutzt hast ? Mein Geber hatte am Kabel 3 Leiter (br, bl, rt + Schirm) Gemessen habe ich: br --> Schirm = 9V br --> bl = 9V bl --> Schirm = kein Durchgang rot -->Schirm 20mA -Welches Farbe hat welche Funktion ? - Muß ich zu dem Reedkontakt noch einen Wiederstand einbauen ? Gruß Andi |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Jürgen Ensslin erzählte mir, dass ein Geber eines anderen Herstellers (Simrad?) passen würde. Rufe ihn doch an, falls noch nicht geschehen.
__________________
Beste Grüße John
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Egal ob für den 2100 oder mit y-Kabel für den Plotter, es war immer baugleich.
__________________
Gruß Jürgen ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hi, definitiv hat es vom Stecker her nicht gepasst! Das schließt natürlich nicht aus, dass es ggf. elektrisch gegangen wäre. Hier die Details (von Jürgen (Ensslin)) AA010059 Einmotoren Benzin-Brennstoff Kit (Durchflussmengenmesser) Die exakte Messung der vorhandenen Brennstoff-Menge und der daraus kalkulierten Reichweite sorgen für vergrößerte Sicherheit auf See. Northstar's Brennstoff-Messungen sind eine bedeutende Ergänzung für jedes Motorboot. Gruß, Christian ![]()
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen" |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Achja,
neben einem guten Spritfilter (=Sehr fein aber trotzdem guter Durchfluss) ist es wirklich wichtig, den Geber senkrecht zu montieren. Ansonsten können sich evtl. Luftblasen absetzen und vor allem bei geringem Fluss die Ergebnisse verfälschen. Eines schönen Kroatienurlaubes hat mir mein Plotter exakt die gleiche Menge als verbraucht angezeigt, wie auf der Zapfsäule stand. Auf den 1/10 Liter genau ![]() Gruß, Christian ![]()
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen" |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
seitdem ich damals den Plotter und (neuen) Geber eingebaut hatte, liegt der 2100er nebst eigenem Geber nach wie vor im Boot verbaut brach. Nähere Details, sowie Angaben zum Preis kann ich leider keine machen, aber ich könnte Dir (nach Rücksprache mit dem Käufer und dessen Einverständnis) den Kontakt herstellen. Gruß, Christian ![]()
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen" |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Andi, mein Geber hat Braun = Versogunsspannung für den Geber Blau = Impulse Abschirmung = -/Masse Rot = NC(nicht Beschaltet) Zwischen Blau und Abschirmung kommen die Anschlüsse vom Reedkontackt (Schalter). Aber das ist ein Spiel mit dem Feuer, da du dir die Anzeige zertrümmerst wen das ganze nicht übereinstimmt. Der Orginal Geber hatte noch andere Farben...... mein jetziger ist der Nachfolger vom FS45 Walter
__________________
![]() ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
hast Du mal gefragt ob es möglich ist ? Gruß Andi |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Bin dran ... der Mensch hat nur scheinbar seinen Handyvertrag gewechselt...
Gruß, Christian ![]()
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen" |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Du hast 'ne PN
Gruß, Christian ![]()
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen" |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
@all möchte hier meinen Aufruf nochmal wiederholen. Suche immer noch einen Durchflussgeber. ggf. auch defekt oder schwergängig. Jemanden mit Oszi habe ich jetzt an der Hand. Es können sich aber auch noch Elektroniker einbringen. @Walter Hallo Walter die Schaltung, welche wir besprochen haben, kann so noch nicht passen, da ich die erwarteten Werte nicht messen kann. Gruß Andi |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andi,
schick mir mal bitte deine Tel.Nr. als PN. Deine liegt zuhause und ich bin in Bramme (Stadt in Land). Walter
__________________
![]() ![]() |
![]() |
|
|