boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.07.2014, 17:08
Benutzerbild von HeinPit
HeinPit HeinPit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Pinneberg
Beiträge: 268
Boot: Quicksilver Activ 645 Cabin
212 Danke in 112 Beiträgen
Standard Von Dresden nach Hamburg im Juli

Moin,
meine Frau und ich planen unseren Sommerurlaub vom 19.07.2014 bis 3.8.2014 mit unserem Motorboot (Quicksilver 645 activ) auf der Elbe zu verbringen. Wir wollen unser Boot in Dresden zu Wasser lassen und von dort die Elbe in Richtung Hamburg befahren. Auf dieser Reise wollen wir natürlich so viel wie möglich von der Region kennenlernen. Daher sind wir auf der Suche nach Tipps und Vorschlägen zu interessanten Örtlichkeiten und Veranstaltungen, aber natürlich auch zu Häfen, Wasserständen, Tankstellen (Super) usw. Wie üblich haben wir noch nichts geplant, ausser, dass wir jemanden haben, der unser Auto und Trailer nach dem Slippen wieder zurück nach Hamburg bringt. D.h., ich brauche auch noch eine Stelle zum slippen in und um Dresden mit einem netten Hafen für die ersten zwei Tage. Da wir uns nicht sicher sind, ob wir auf dem Boot jede Nacht verbringen wollen, wären Tipps zu Häfen mit einer kleinen Pension in der Nähe auch sehr hilfreich.

Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 07.07.2014, 17:41
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.291
Boot: Sealine S28
21.458 Danke in 5.670 Beiträgen
Standard

Moin,

mit den gewünschten Infos kann ich leider nicht dienen, mir fiel aber dieser Beitrag ein.
Scheint so, als wenn Du ein wachsames Auge auf die aktuellen Wasserstände werfen müsstest.

Kanzler
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.07.2014, 17:48
Benutzerbild von HeinPit
HeinPit HeinPit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Pinneberg
Beiträge: 268
Boot: Quicksilver Activ 645 Cabin
212 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Puh, das klingt ja nicht so pralle. Ich hatte mir schon Gedanken gemacht, ob das mit den Mücken evtl. nicht so klasse wird in diesem Jahr, aber das der Wasserstand zum nogo wird, hätte ich jetzt nicht erwartet.
Gibt es ansonsten Tipps, die wieder Hoffnung machen?

Peter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.07.2014, 13:54
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.443 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Vielleicht hilft dir mein Bericht von 2012 weiter:

http://www.boote-forum.de/showthread...ght=Tschechien Hamburg

Wir hatten übrigens in Dresden beim Segelclub Wachwitz geslippt. Der überaus freundliche Hafenmeister hat uns dabei tatkräftig geholfen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.07.2014, 16:05
renate1a renate1a ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.12.2009
Ort: S/H ganz rechts unten
Beiträge: 297
Boot: Gade Lis, Rogger, Lodestar
340 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Hallo,

oder in DD-Neustadt, Leipziger Str. öffentl. ohne Steg. Kannst aber von dort ca. 100m entfernt im Neustädter Winterhafen gut festmachen. Sehr altstadtnah, ESSO 300 m entfernt Lpzg. Str., Straßenbahn unmitttelbar.
Achtung!!! am WE von 2 Beachclubs umzingelt.
In Wachwitz Schienenslip mit Stahlseil.

Der schönste und sehenswerteste Teil der sächs. Elbe ist von Bad Schandau bis Meißen.

Wir waren vom 23. 05.- 06.06. 14 bei gutem Wasserstand von Riesa, Dresden, Bad Schandau, Meißen, Belgern, Coswig, Tangerm. Dömitz, Lauenburg unterwegs.

Literatur Elbe Band 1+2 von Doris und Andreas Saal, Heel Verlag hätte ich auch noch abzugeben.

Gruß Henry
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	dd.jpg
Hits:	153
Größe:	103,5 KB
ID:	550977   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ddw.jpg
Hits:	156
Größe:	101,6 KB
ID:	550978  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.07.2014, 16:18
Benutzerbild von HeinPit
HeinPit HeinPit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Pinneberg
Beiträge: 268
Boot: Quicksilver Activ 645 Cabin
212 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Moin Henry,

danke für den Tipp. Die erste positive Nachricht zum Thema Wasserstand .

Peter
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.07.2014, 19:24
Benutzerbild von jasko68
jasko68 jasko68 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2012
Ort: In der Nähe der Lutherstadt Wittenberg an der Elbe
Beiträge: 763
Boot: neuer Status: Sealine F34 ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Folgt demnächst…
1.024 Danke in 454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von renate1a Beitrag anzeigen
Hallo,

oder in DD-Neustadt, Leipziger Str. öffentl. ohne Steg. Kannst aber von dort ca. 100m entfernt im Neustädter Winterhafen gut festmachen. Sehr altstadtnah, ESSO 300 m entfernt Lpzg. Str., Straßenbahn unmitttelbar.
Achtung!!! am WE von 2 Beachclubs umzingelt.
In Wachwitz Schienenslip mit Stahlseil.

Der schönste und sehenswerteste Teil der sächs. Elbe ist von Bad Schandau bis Meißen.

Wir waren vom 23. 05.- 06.06. 14 bei gutem Wasserstand von Riesa, Dresden, Bad Schandau, Meißen, Belgern, Coswig, Tangerm. Dömitz, Lauenburg unterwegs.

Literatur Elbe Band 1+2 von Doris und Andreas Saal, Heel Verlag hätte ich auch noch abzugeben.

Gruß Henry
Hallo,
Der Literaturhinweis ist richtig. Kann ich auch nur empfehlen. Einenzusätzliche Stopp empfehle ich bei uns "vor der Haustür", in Lutherstadt Wittenberg, Elbkilometer 213 (backbord). Dort Uwe Gerlach kontaktieren und schöne Grüsse bestellen. http://www.wsg-wittenberg.de
Dort seid Ihr in gut 5 Minuten im Zentrum und habt neben Brauhaus und anderer Lokalitäten auch Kultur (Lutherhaus usw.) und zu empfehlen ist auch ein Besuch des Kabaretts/Kleinkunstbühne "Clack-Theater". Einfach mal googeln

Gruß
Jasko
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.07.2014, 19:45
Benutzerbild von HeinPit
HeinPit HeinPit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Pinneberg
Beiträge: 268
Boot: Quicksilver Activ 645 Cabin
212 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Moin Jasko,
vielen Dank für die Hinweise. Wie sieht denn der Wasserpegel bei euch aus?

Peter
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.07.2014, 01:39
Benutzerbild von chico100468
chico100468 chico100468 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2010
Ort: Motorsportarena
Beiträge: 209
2.055 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

moin moin peter,

Wasserstand heute in md 77cm.


gruß swen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.07.2014, 04:04
Benutzerbild von MY Hanni
MY Hanni MY Hanni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.10.2010
Ort: Meißen
Beiträge: 213
Boot: Veha 780
232 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,
Pegel Dresden aktuell 117,
Meißen 152
Wenn du in Dresden an der Leipziger Str. slippen willst kann es bei dem Pegel eng werden da die befestigte Bahn nicht so lang ist. Du musst dann in den Schotter und ziemlich weit rein. Wachtwitz ist aber ein guter Tipp. Du musst dich aber vorher bei denen mal melden. Slippen geht noch in Coswig zwischen Hafen und Fähranleger. Musst du halt noch mal ein Stück stromauf wenn du nach Dresden willst oder kommst nach Meißen und besuchst Dresden mit der S-Bahn. Wenn du einen Liegeplatz in Meißen mit Tanke um die Ecke haben willst melde dich mal.
Die Törnführer Elbe (Saal) würde ich an deiner Stelle nehmen. Da ist auch alles erklärt wie du auf der Elbe navigieren musst um in der Fahrrinne zu bleiben und Liegeplätze sowie Tankmöglichkeiten stehen da auch drin.
PS. Mücken sind hier nicht das große Problem.

Beste Grüße
Jens
__________________
Sicher ist nur dass nichts sicher ist
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.07.2014, 06:04
Benutzerbild von jasko68
jasko68 jasko68 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2012
Ort: In der Nähe der Lutherstadt Wittenberg an der Elbe
Beiträge: 763
Boot: neuer Status: Sealine F34 ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Folgt demnächst…
1.024 Danke in 454 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,
Wittenberg ->1,16m
Aber ich denke, dass bei den ergiebigen Regenfällen gestern, heute und folgende Tage noch ein wenig Wasser zusammenläuft
Gruß
Jasko
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.07.2014, 06:36
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.502
1.505 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Hallo,
Wittenberge heute aktuell, 06.00 Uhr
158 + 22 in cm.

Gruß Neck
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 09.07.2014, 12:38
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

Dort hast du einen kostenlosen Slip mit Parkplatz.Am besten in der Woche slippen-am Woend ist der Steg meist belagert...

Sollte der "Wart" vom Club kommen,drückst ihm was in die Hand....

http://www.dresdner-rc.de/

Slipzufahrt ist etwas steil,aber mit Betonplatten und Steg im Wasser.

An der Einfahrt ist ein Mercure Hotel. Pass auf dort geht auch der Elberadweg lang.

Wasser ist im Anmarsch...hatt gestern wieder ordentlich runtergehaun und soll auch noch was kommen...

Aber selbst bei 60 cm dürftest du doch keine Probleme haben...?

Glück Auf!
Gunar
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dresdner Ruderclub Slip.jpg
Hits:	124
Größe:	98,2 KB
ID:	551189  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 09.07.2014, 14:08
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.997
9.711 Danke in 4.109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HeinPit Beitrag anzeigen
Moin Jasko,
vielen Dank für die Hinweise. Wie sieht denn der Wasserpegel bei euch aus?

Peter
Das kannt du dir doch hier heraussuchen:

www.elwis.de

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 09.07.2014, 14:33
Benutzerbild von HeinPit
HeinPit HeinPit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Pinneberg
Beiträge: 268
Boot: Quicksilver Activ 645 Cabin
212 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Moin Schimi,

da hast du natürlich recht, aber Vorgestern war der Wasserstand laut elwis bei Dresden zwischen 109cm und 128 cm. Enrico in seinem Post meinte aber, es wären nur 88cm. Daher meine Frage ...

Ist auf der Strecke Dresden denn das flachste Gebiet, oder gibt es im weiteren Verlauf noch "kritischere" Stellen?

Peter
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.07.2014, 14:46
Benutzerbild von jasko68
jasko68 jasko68 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2012
Ort: In der Nähe der Lutherstadt Wittenberg an der Elbe
Beiträge: 763
Boot: neuer Status: Sealine F34 ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Folgt demnächst…
1.024 Danke in 454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Das kannt du dir doch hier heraussuchen:

www.elwis.de


Hallo Peter,

bei WWW.elwis.de kannst Du Dir auch täglich eine Email senden lassen, als Abo und das sogar kostenfrei!!! Wahnsinn, es gibt noch was kostenfrei

Gruß
Jasko
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.07.2014, 14:53
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.997
9.711 Danke in 4.109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HeinPit Beitrag anzeigen

Enrico in seinem Post meinte aber, es wären nur 88cm. Daher meine Frage ...
Nix gegen Enrico, aber ich glaube elwis.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 09.07.2014, 14:57
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: an der lahn
Beiträge: 1.331
Boot: Tretboot
675 Danke in 482 Beiträgen
Standard

weil ich selbst fahren will habe ich erfreut mitgelesen und noch etwas zu melden: https://maps.google.de/maps/ms?ie=UT...8addffbfb66817
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 09.07.2014, 21:21
Benutzerbild von chico100468
chico100468 chico100468 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2010
Ort: Motorsportarena
Beiträge: 209
2.055 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

moin moin peter,

Wasserstand heute gegen 16 Uhr 87 cm an der strombrücke MD.
passt ganz gut,mit dem link überein.

http://www.wsa-magdeburg.wsv.de/service/tide.php.html

wenn ich in meine Glaskugel schaue,denke ich mal,
dass sich der Pegel für eure Tour bald bei mindestens
1 Meter einpegeln wird und das reichen sollte.

und bei dem ergiebigen regen,kommt gewiss noch
gut was dazu.

gruß swen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 11.07.2014, 10:28
Benutzerbild von HeinPit
HeinPit HeinPit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Pinneberg
Beiträge: 268
Boot: Quicksilver Activ 645 Cabin
212 Danke in 112 Beiträgen
Standard Ausrüstung für Elbe-Trip

Moin,

Danke schon einmal für den tollen Input, das Wasser werde ich beobachten und dann kurzfristig entscheiden. Wenn es nach Dresden geht, dann weiss ich ja schon wo ich das Boot ins Wasser lassen kann. Vielen Dank.

Jetzt habe ich noch zwei Fragen zur Ausrüstung:
1.) Wie sind die Häfen in der Regel gelegen? Wir wollen uns ja auch all die tollen Städte entlang der Elbe ansehen. Braucht man dazu ein Fahrrad? Wir haben eigentlich keinen Platz für Klappfahrräder, aber zur Not würde ich sie mir vorne auf das Deck binden.
2.) Wir wollen auch auf der Elbe ankern und evtl. übernachten. Dazu brauch ich noch einen Heckanker. Hat einer von euch einen Tipp welches Gewicht ich auf der Elbe brauche?

Peter
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.07.2014, 17:00
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Zieh dein Boot bei sandigen Stellen an Land(vielleicht noch ne Isomatte drunter)und schlag den Anker ein...

Fahrräder sind für manche Stellen schon nicht verkehrt.

Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 16.07.2014, 20:31
Kiesel76 Kiesel76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.03.2014
Beiträge: 99
Boot: Chaparral 256 SSX
44 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Nix gegen Enrico, aber ich glaube elwis.
Ich denke mal das mein Tiefenmesser nicht spinnt! Im Hafen in Meißen hatte ich aktuell gestern stellenweise nur 70 cm Wasser!
__________________
Gruß Enrico
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 16.07.2014, 23:45
Benutzerbild von HeinPit
HeinPit HeinPit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Pinneberg
Beiträge: 268
Boot: Quicksilver Activ 645 Cabin
212 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Moin Enrico,
ich dachte der Wasserstand wäre derzeit etwas entspannter. Egal, wir werden es Sonntag versuchen. Wobei wir Sonntag ersteinmal das Boot in Pirna ins Wasser bringen und dann Montag zunächst nach Dresden und dann abends weiter nach Meißen fahren werden.
Wo kann ich in Dresden am Besten festmachen, um mir die Stadt anzusehen?

@Enrico, in welchem Hafen liegst du mit deinem Boot?

Peter
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 17.07.2014, 19:35
Kiesel76 Kiesel76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.03.2014
Beiträge: 99
Boot: Chaparral 256 SSX
44 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

wir fahren Samstag/ Sonntag auch. Wir liegen in Meißen.
In Dresden ist der beste Ort der Yachthafen Wintersteg an der Leipziger Straße. Alles in der Nähe... Gehört den Betreibern von Meißen...
__________________
Gruß Enrico
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 24.07.2014, 18:31
Benutzerbild von HeinPit
HeinPit HeinPit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Pinneberg
Beiträge: 268
Boot: Quicksilver Activ 645 Cabin
212 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Moin,
wir sind jetzt in Wittenberg. Gestartet sind wir in Pirna, von dort zunächst hoch nach Bad Schandau und dann mit dem Strom Richtung Westen. Allerdings könnte wir das erst am Dienstag starten. Da es am Montag Gewitter gab, sind wir notgedrungen mit dem Auto nach Dresden gefahren um die Stadt zu besichtigen und Dienstag dann erst mit dem Boot los. Die Strecke ist super! Mit den Wasserständen hatten wir bisher keine Probleme. Manchmal muss man die Fahrrinne suchen aber eigentlich hatten wir immer zwischen 1m und 3m auf dem Echolot.
Was uns aber bisher wundert, dass es scheinbar keinen Bootstourismus in diesem schönen Revier gibt. Wir sind so ziemlich alleine auf dem Wasser unterwegs. Außerdem fehlt uns die Infrastruktur. Es gibt kaum Gastanleger und wenn dann sind die Stege verschlossen und es gibt keine Telefonnummern die man anrufen könnte. Die Namen und Nummern in unserem Törnführer sind größtenteils nicht mehr gültig und im Internet findet man auch keinen Ersatz. So konnten wir uns Torgau leider nicht ansehen, weil wir nicht an Land kamen (sehr schade).
In Sachsen Anhalt gibt es das blaue Band über das die Häfen organisiert sind. Eigentlich auch eine tolle Sache, nur scheinbar seit 2011 nicht mehr aktualisiert.
Gibt es eine Alternative um den Törn zu planen? Wir sind keine erfahrenen Wasserwanderer, daher sind wir nicht sicher, ob wir etwas übersehen.
Über Tipps würde ich mich sehr freuen.
Peter


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.