boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.08.2014, 19:59
Christians Christians ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.08.2014
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Altes Boot anmelden

Hallo nettes Forum
Da ich noch ziemlich neu bin und noch nicht richtig vertraut bin mit bootssport habe ich eine Frage an euch : ich beabsichtige mir ein altes GFK angelboot zu kaufen und hätte auch schon eins in Aussicht , es ist 3 m lang und 1,50 ca breit , leider keine Papiere und Typenschilder und sonstiges auf dem Boot , ist auch augenscheinlich etwas älter . Ich würde dies gerne mit einem 5 ps aussenborder bestücken und auf den Kanälen schippern . Meine Frage : kann man solch ein Boot beim WSA zulassen ? Ohne den Daten ? Oder ist es eher zwecklos ?

Danke für eure Antworten ☺️

Euer leichtmatrose Christian 😂
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.08.2014, 20:04
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.530
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.483 Danke in 1.913 Beiträgen
Standard

du brauchst den Kaufvertrag,
deinen Ausweis und (vor drei Jahren noch) 18 € ...

und, falls du den Motor extra kaufst, sicherheitshalber die Motornummer,
aber ich glaub, die werden heute nicht mehr eingetragen.
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.08.2014, 20:13
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Die Motornummern werden heute sehr wohl noch eingetragen. Ambesten machst du n Kaufvertrag schreibst ungefähr rein von wann das Boot ist und nennst es einen Eigenbau, dann ist das mit den Papieren eher weniger n Problem. Ein paar Fotos hinzugefügt, fertig. Und ich meine mich zu erinnern das die Anmeldung beim WSA 13 € kostet. Hab für nen Ersatzausweis jetzt n 10er bezahlt.
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.08.2014, 20:48
Christians Christians ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.08.2014
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Motor ist vorhanden . Hab ja ein schlauchboot , beides angemeldet , nur der Boden vom Boot ist gerissen und ne Reparatur für das 30 Jahre alte Boot würde sich nicht lohnen , drum wollt ich mir ein GfK Boot kaufen , hab da günstig was gesehen , nur leider steht nix drauf - keine Daten kein Hersteller , der Verkäufer konnt mir auch nix dazu sagen , drum bin ich mir recht unsicher ob ich so ein Boot angemeldet bekomme .

Kosten waren 18 Euro bei dem alten schlauchboot

MfG
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.08.2014, 20:52
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
302 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Neuanmeldung kostet 18€
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.08.2014, 20:52
navtim navtim ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Mittelsachsen
Beiträge: 339
Boot: Hammermeister Caprice | Quicksilver XS 430 HD
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi :)))
173 Danke in 111 Beiträgen
Standard

in dresden kostet die anmeldung 18€
wenn das boot vor 98 gebaut oder in die eu eingeführt ist langt ein eigentumsnachweis in forn eines ganz normalen kaufvertrages oder ner rechnung vom händler! typenschilder und rumpfnummern waren vor 98 keine pflicht und wenn der rupf nix hat wird auch nichts eingetragen...vermesse das boot aber genau, länge und breite!! das mußt du angeben...motornummern werden auch eingetragen und es ist auch erfahrungsgemäß bei ner kontrolle besser!! und den perso nich vergessen!! alles in allem kein ding!! viel spaß!! ;)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.08.2014, 17:40
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
302 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Soweit mir bekannt ist kann man sie bei der Wasserschutzpolizei ne Nummer geben lassen und mit dieser das Boot registrieren
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.08.2014, 18:35
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Generador Beitrag anzeigen
Soweit mir bekannt ist kann man sie bei der Wasserschutzpolizei ne Nummer geben lassen und mit dieser das Boot registrieren
Meinst du jetzt den Motor?
Die Registrierung des Motors incl. der Gravur dient der Diebstahlprävention. Der Motor bekommt nen Aufkleber das der registriert bei der Rennleitung. Das schreckt ab und zu die Diebe ab.
Diese Nummer hab ich gerade in die Wege geleitet. Warte noch auf nen Rückruf zwecks Termin bei der Waschpo. Übrigens ist das gravieren und registrieren kostenlos.
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.