boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.02.2015, 16:21
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.253
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard Identifikation Schalter

Hallo Allerseits,

hat jemand eine Ahnung um welche Schalter es sich in Bild handelt?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2015-02-09 um 17.19.43.png
Hits:	240
Größe:	281,5 KB
ID:	600692  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.02.2015, 17:03
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.664
Boot: Kein Eigenes mehr....
21.272 Danke in 6.206 Beiträgen
Standard

was möchtest Du denn genau wissen?
Für welche Funktion steht dran...
Oder wo die Teile herkommen?
Sieht für mich Ost-zonal aus..
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.02.2015, 17:15
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.530
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.483 Danke in 1.913 Beiträgen
Standard

Google mal nach XB2 - BJ (oder BD)



oder suchst du genau dieselben ?
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.02.2015, 17:20
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.272
Boot: Crownline 210CCR
5.663 Danke in 2.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
was möchtest Du denn genau wissen?
Für welche Funktion steht dran...
Oder wo die Teile herkommen?
Sieht für mich Ost-zonal aus..
Und ziemlich alt ....
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.02.2015, 18:52
Elbi Elbi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2012
Beiträge: 200
35 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Sieht aus wie die Knöppe vom Herd von Omma .
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.02.2015, 19:02
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.231
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.888 Danke in 9.599 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heinz
Sieht für mich Ost-zonal aus.
Na, na, na ... im Westen sahen die Knöppe in den 60ern
och nich anders aus!

Frage: Wo sind die denn verbaut?
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.02.2015, 19:05
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.982
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.810 Danke in 17.899 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
Hallo Allerseits,

hat jemand eine Ahnung um welche Schalter es sich in Bild handelt?
Es sind die Schalter für Hydrovoor, Scheiben w, Ventilator, Ventilator und Kompass
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.02.2015, 19:20
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.272
Boot: Crownline 210CCR
5.663 Danke in 2.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Es sind die Schalter für Hydrovoor, Scheiben w, Ventilator, Ventilator und Kompass
Siehst du Wolf, wenn man wie Akki Lesen kann, ist man klar im Vorteil .
Jetzt mal Spass beiseite. Werde leider aus deiner Frage nicht ganz schlau .
Willst du die Schalter gegen was anderes ( moderneres ) tauschen oder was ganz was anderes machen .
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.02.2015, 19:22
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.664
Boot: Kein Eigenes mehr....
21.272 Danke in 6.206 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Na, na, na ... im Westen sahen die Knöppe in den 60ern
och nich anders aus!

Frage: Wo sind die denn verbaut?
Klaus: Nimm es als Kompliment, denn wenn die Knöppe aus Neufünfland stammen, dann müßen sie zwangsläufig eine Super-Qualität haben, wenn Sie so lange Ihren Dienst erledigen konnten.
Es wurde viel auf Langlebigkeit konstruiert, was aber Designmäßig dann eben nach einigen Jahren nicht mehr, sagen wir mal, ganz Zeitaktuell aussah.
Beste Beispiel, ohne abschweifen zu wollen, war doch der 601...
(Du wirst wissen, was ich damit meine...)

Und Du hast absolut Recht, auch hier sahen Schalter in den 50igern ähnlich aus, aber die findest Du Heute nur noch in Technik-Museen...
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.02.2015, 19:32
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.253
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

Danke vielmals das mir jemand die Schalter vorliest. Endlich! Nun würde mich nur noch der genaue Typ interessieren und wo ich so etwas kaufen kann- ausser im Museum.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.02.2015, 20:01
Elbi Elbi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2012
Beiträge: 200
35 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Ich glaube wenn nur bei eine Manufaktur oder Replikator. Sonst wird es, denke ich schwierig
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.02.2015, 20:04
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.231
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.888 Danke in 9.599 Beiträgen
Standard

Es würde helfen zu wissen, auf welchem Boot die Schalter verbaut sind.
Auch das Baujahr des Bootes, die Werft ... wären wichtige Hinweise.
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.02.2015, 20:36
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.253
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

Diese Schalter wurden auf einer Neptunus 106 Bj 1988 verbaut. Leider gibt es nicht einmal mehr die Werft in Holland. Ich vermute dass Elling der Nachfolger ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 09.02.2015, 20:38
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.272
Boot: Crownline 210CCR
5.663 Danke in 2.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Es würde helfen zu wissen, auf welchem Boot die Schalter verbaut sind.
Auch das Baujahr des Bootes, die Werft ... wären wichtige Hinweise.
Und die Voltzahl .
Muß es eigentlich so ein Drehschalter sein .
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.02.2015, 06:06
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.253
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

24v und es muss nicht zwingend ein Drehschalter sein solange die Optik passt.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.02.2015, 06:38
Uh-Boot Uh-Boot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Saarland
Beiträge: 185
Boot: Arendals Snekka mit 15 PS Volvo Penta
287 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Hallo,

Du kannst einmal nach "Moeller Knebelschalter" googeln.

Vielleicht ist dort etwas passendes dabei...?
__________________
Danke, Kalle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 10.02.2015, 21:46
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.151
Boot: Pikmeerkruiser
947 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
Diese Schalter wurden auf einer Neptunus 106 Bj 1988 verbaut. Leider gibt es nicht einmal mehr die Werft in Holland. Ich vermute dass Elling der Nachfolger ist.

Hallo Wolf,

jedenfalls ist die Adresse von Elling identisch mit der alten Firmenaschrift von

Neptune Marine Shipbuilding (Niederlande). Veerdam 1, NL-5308 JH Aalst

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 10.02.2015, 21:55
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.151
Boot: Pikmeerkruiser
947 Danke in 563 Beiträgen
Standard

hier habe ich eben noch eine aktuelle Seite von Neptune Shipyards in Aalst gefunden

http://www.neptunemarineservice.nl/contact/

vielleicht findest Du da eine Hilfe

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 10.02.2015, 22:25
Papierflieger Papierflieger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.058
Boot: Motorboot
1.419 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dampfer Beitrag anzeigen
...jedenfalls ist die Adresse von Elling identisch mit der alten Firmenaschrift von...
Elling hat 1998, nach der Konstruktion der E3, bei Neptune Marine Shipbuilding Kapazitäten zur Produktion der Boote in deren Werft gebucht.
Inzwischen werden dort nur noch Ellings gebaut.
Nach meiner Kenntniss sind es aber immernoch zwei Firmen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.