boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.07.2014, 16:44
nuke 578 nuke 578 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Getriebeölverlust

Hallo Leute brauche dringend eure Hilfe.
Ich habe einen Yamaha 5cs Baujahr 1982 und seit 3 Jahren Probleme mit Getriebeölverlust.
Letztes Jahr habe ich wegen sichtbarer Undichtigkeit die Simmerringe der Propellerwelle getauscht.Hat aber nicht geholfen, war nach 2 Wochen fahren nur noch Wasser im Getriebe.
Dehalb habe ich mich entschlossen dieses Jahr den gesammten Unterwasserteil neu zu machen.
Habe also die Simmerringe Propellerwelle,Simmerringe Antriebswelle,Laufbuchsen Antriebswelle,O Ring Getriebedeckel,Kugellager,Impeller und die beiden Impellergehäusedichtungen neu gemacht.
Beim Probelauf hatte ich direkt wieder Ölverlust.Nach der Dehmontage sieht es so aus als ob das Öl aus dem Loch für die Schaltstange unter der 1. Dichtung in die Kühlwasseransaugöffnung gelagt wäre.
Habe für die Dichtungen Curil benutzt und die Impellergehäuseschrauben nur vorsichtig angezogen.
Meine Fragen wären, ist Curil gut dafür oder gibt es was besseres?
Gibt es einen Drehmoment für das Impellergehäuse?
Ganz allgemein Tips wie man das Ding dicht kriegt oder jemand der das im Raum Köln macht.
Aber bitte nicht sowas wie Marine Olberman, die nehmen 85 Euro für die Mechanikerstunde.
Hoffe auf zahlreiche Tips und viele Grüße an alle Bootsfreunde.

Geändert von nuke 578 (29.07.2014 um 19:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.07.2014, 23:35
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

in aller Regel braucht man keine Mittel wie Curil ,
ich würde dein Unterwasserteil erst mal mit Druckluft abdrücken,
damit man klar sehen kann wo das Öl raus kommt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.07.2014, 09:58
nuke 578 nuke 578 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank schonmal für den Tip, werde mir also mit dem Wash Adapter was basteln,womit man über die Getriebeölschrauben Druckluft reinpumpen kann.Welche ist besser, obere oder untere ?Wieviel Bar sollte man daraufgeben ?
Hoffe ich kriege das Ding dicht,wollte es mit in Urlaub nehmen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.07.2014, 10:16
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hallo,

Druck durch die untere Ablaßschraube.

0,5 bar ist ein guter Wert, ..... nicht mehr.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.