![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
da wir ja nicht mehr die sportlichsten sind, wollte ich unsere Relling verlängern und den Bugkorb umbauen. Jetzt habe ich mal eine Frage zur befestiegung der Rellingsstützen. Macht es Sinn oder anders gefragt ist es notwendig die Halter durchzuschrauben, oder bekommt man mit den 4 Schrauben aus so genug halt? Das durchschrauben stellt sich als schwer da, da ich so ja nicht überall rankomme. Habt ihr sonst noch für ander Vorschläge? mit sportlichen Grüßen Henry |
#2
|
|||
|
|||
![]() |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich verstehe nicht ganz was du geschrieben hast ![]() Du überlegst, ob du die Reling mit Treibschrauben ins GfK schrauben sollst, oder Gewinde-schrauben durchzustecken und von hinten mit einer Konter-Mutter zu befestigen, richtig? Ich würde dir zu zweiterem raten, denn das ist deutlich stabiler und haltbarer und so eine Reling muss ja einiges abkönnen ![]() Dirk
__________________
Mit freundlichen Grüßen Bootsmann65 ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dirk du hast di Frage auf den Punkt gebracht.
Aber wie mach ich es, wenn ich von unten nicht mehr an die Schrauben komme? |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Dann nimm Gewinde-hülsen. Du bohrst ein Loch und steckst diese Hülsen (quasi ein Dübel) und schraubst dann die Schraube darin fest. Das hält ![]() So habe ich auch meine Reling befestigt. ![]() Dirk
__________________
Mit freundlichen Grüßen Bootsmann65 ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
danke, werde mal danach googeln
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Mit freundlichen Grüßen Bootsmann65 ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
spreizen die sich, oder muß ich die anders einsetzen?
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Also es gibt solche und solche.
Die einen haben beispielsweise einen Durchmesser von 5mm und du musst ein 4er Loch bohren und die Dinger da rein prügeln, diese halten weil sie klemmen. Die die ich genommen habe, haben 4 "Spreiz-arme" dran, die nach oben zeigen und sich ausbreiten sobald die Hülse vollständig versenkt istund von unten gegen das Material drücken. Wenn man dann die Schraube fest dreht, krallen sich diese Spreiz-arme dann in das Material, das ist bombenfest ![]() Dirk
__________________
Mit freundlichen Grüßen Bootsmann65 ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Henry,
ein echtes Problem, wenn du nicht an die Unterseite der Schrauben kommst, um zumindest eine große Unterlegscheibe zu verwenden welche die auftretende Last auf eine möglichst große Fläche verteilt. Nichts ist für ein Laminat schlechter als es Punktförmig zu belasten. Auch das "Reinprügeln" und die Verwendung der Spreizankerdübel würde ich mir gut überlegen. Beton kann sowas gut ab, aber Laminat und Gelcoat werden so eine Behandlung mit Haarrissen quittieren. Eine Alternative stellt die Verwendung der im Bild dargestellten Dübel da. Allerdings setzen sie einen genügend großen Hohlraum unterhalb des Relingfußes voraus. Sie haben den Vorteil, die auftretende Last wenigstens auf eine etwas größere Fläche zu verteilen in dem sie sich regenschirmartig auffalten und stellen den Kraftschluß über Formschluß her und nicht, wie bei den Spreizankerdübeln, über Reibschluß. Ansonsten viel Glück beim Basteln. Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]() Geändert von Joshua Slocum (19.06.2013 um 09:11 Uhr)
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Mit den Dübeln aus dem baumarkt wäre ich vorsichtig wegen des Materials (Korrosion). Auf jeden Fall das Material checken.
Gruß Christoph |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin Henry
Robin hat da schon genau die richtigen Spreizdübel aufgezeigt. Habe auch erst kürzlich für eine Befestigung an die nicht von hinten heranzukommen ist solche Dübel verwendet, funktioniert einwandfrei habe aber leider keine in V2A oder V4a gefunden. Habe dann schliesslich diese hier verwendet --> KLICK (PaidLink) Gruß Michael
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ja genau diese habe ich verwendet, ich wusste nur nicht so genau wie ich das beschreiben sollte ![]() ![]() Beim lesen meines vorherigen Beitrages ist mir jetzt eben auch aufgefallen, dass man meinen könnte, ich würde die Handelsüblichen Spreiz-dübel beschreiben, aber ich meinte genau diese! Entschuldigung, falls da Missverständnisse entstanden sind ![]() Dirk
__________________
Mit freundlichen Grüßen Bootsmann65 ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
mal Dank an alle, das macht ja ein Forum aus, man bekommt am Ende eine Information und Anregung die es schafft sein Problem zu lösen.
Man muß nicht alles Wissen, man muß nur wissen wehn man fragt. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe meine Reling leicht geändert und habe jetzt 4 Füsse zum anschrauben dazubekommen. Sollte man zwischen den Füssen und der GFK- Schicht/ Lack was zwischen machen, oder direkt aufschrauben? An den alten, noch festen, Füssen kann ich nichts erkennen.
Wie macht Ihr das? Gruß Thomas |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Auf die Kontaktfläche der Reling Sika schmieren, montieren, aber noch einen Millimeter Raum lassen, also nicht ganz fest ziehen. Dann warten bis gehärtet, und anschließend festziehen.
So erarbeitest du dir mit Sika eine genau passende Dichtung. Gruß Volker |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Volker,
das ist genau was ich wissen wollte. ![]() Gruß Thomas |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Je nach Anzugmoment der Schrauben hast Du nämlich eine wabbelige Zwischenschicht, oder dein Sika reißt. Wenn Du z.B. eine so montierte Anhängerkupplung beim TÜV vorführst, kannst Du gleich wieder heimfahren! |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wir Reden hier ja auch nicht von Sicherheitsteilen sondern von einer Reling.
Mir gefällt die Ausführung mit dem Sika ganz gut, zum einem gleicht es die leichte Rundung aus und es dichtet ab. Sollten sich die Schrauben mal leicht lösen ist die Oberfläche nicht gleich beschädigt. Ich verwende selbstsichernde Muttern. Gruß Thomas |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Könntest Du den Satz nochmal überdenken? Welchen Sinn hat wohl eine Reling? ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie sieht denn deine Lösung aus ?
__________________
gruß Markus ![]() Der Vater furzt, die Kinder lachen, so kann man billig freude machen ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ich nehme in solchen Fällen auch großen Aufwand in Kauf, um die richtigen Stellen erreichbar zu machen. Auf meinem Boot habe ich mir so schon einige Ecken erschlossen, die von der Werft einfach verrammelt worden waren. So etwas kann ich nicht leiden. Eventuelle Löcher in Verkleidungen lassen sich nachher mit Inspektionsklappen sinnvoll wieder verschließen.
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Festschrauben, solange Sika noch frisch und weich ist. Erstens habe ich dann eine gute Fixation am Untergrund. Zweitens ist es dann auch wasserdicht Drittens kann man dann noch den herausgepressten Überschuss mit dem Finger wegwischen. Geändert von Hobie (25.06.2014 um 12:20 Uhr)
|
![]() |
|
|