boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.10.2014, 07:46
jowoka jowoka ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Rhein
Beiträge: 21
Boot: Aqualine 690
20 Danke in 10 Beiträgen
Standard Donau-Urlaub

Hallo,
ich möchte nächstes Jahr, Ende Mai-Juni, die Donau befahren, von Regensburg bis Wien und zurück mit einem 7m-Sportboot.
Ich habe ein paar Fragen an die Donaukenner.
Welche Besonderheiten muß ich beachten
Wie sieht es aus mit Marinas und Tankstellen (auch Straßentankstellen)
Gibt es Besonderheiten in den Schleusen
Ist in dieser Zeit mit Hochwasser zu rechnen
Eventuell noch, wo kann man im Raum Regensburg Auto und Trailer abstellen.

Danke im Voraus
Jowoka
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.10.2014, 10:36
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jowoka Beitrag anzeigen
Eventuell noch, wo kann man im Raum Regensburg Auto und Trailer abstellen.
Bei uns in Sinzing.

http://www.mwsc-regensburg.de/
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.10.2014, 16:31
Benutzerbild von rudergänger
rudergänger rudergänger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.08.2012
Ort: bei Landshut
Beiträge: 524
Boot: Sealine S24
Rufzeichen oder MMSI: 211646170, DK4799
236 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jowoka Beitrag anzeigen
Hallo,
ich möchte nächstes Jahr, Ende Mai-Juni, die Donau befahren, von Regensburg bis Wien und zurück mit einem 7m-Sportboot.
Ich habe ein paar Fragen an die Donaukenner.
Welche Besonderheiten muß ich beachten
Wie sieht es aus mit Marinas und Tankstellen (auch Straßentankstellen)
Gibt es Besonderheiten in den Schleusen
Ist in dieser Zeit mit Hochwasser zu rechnen
Eventuell noch, wo kann man im Raum Regensburg Auto und Trailer abstellen.

Danke im Voraus
Jowoka
Tankstellen gibt es zumindest in D nur an der Straße (außer Marina Saal).
__________________
Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.10.2014, 16:47
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.756
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.314 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Hi
Setz dich mit "Wolf b" in Verbindung, da bekommst du alle Infos die du brauchst
mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.10.2014, 16:48
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Einige Infos habe ich auf meiner Homepage zusammengetragen: http://www.donauurlaub.de/Marinas_un...geplaetze.html
Alles ohne Garantie und Anspruch auf Vollständigkeit.

Am besten du besorgst die einen Donauführer.
Ich habe das Buch und bin sehr zufrieden damit: http://www.delius-klasing.de/buecher...au.139122.html
Es wurde erst 2013 aktualisiert.

Hochwasser kann leicht sein, genauso aber Niedrigwasser.
In den österreichischen Schleusen herrscht Schwimmwestentragepflicht!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.10.2014, 15:28
jowoka jowoka ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Rhein
Beiträge: 21
Boot: Aqualine 690
20 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Einige Infos habe ich auf meiner Homepage zusammengetragen: http://www.donauurlaub.de/Marinas_un...geplaetze.html
Alles ohne Garantie und Anspruch auf Vollständigkeit.

Am besten du besorgst die einen Donauführer.
Ich habe das Buch und bin sehr zufrieden damit: http://www.delius-klasing.de/buecher...au.139122.html
Es wurde erst 2013 aktualisiert.

Hochwasser kann leicht sein, genauso aber Niedrigwasser.
In den österreichischen Schleusen herrscht Schwimmwestentragepflicht!

Hallo Wolf,
vielen Dank für Deine Infos.
Ich werde mir den Donauführer schicken lassen. mir würde ja das Buch
bis Hainbuch genügen.
Auch Danke an die anderen, die geantwortet haben.

Gruß
Jowoka
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.10.2014, 17:10
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.756
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.314 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jowoka Beitrag anzeigen
Hallo Wolf,
vielen Dank für Deine Infos.
Ich werde mir den Donauführer schicken lassen. mir würde ja das Buch
bis Hainbuch genügen.
Auch Danke an die anderen, die geantwortet haben.

Gruß
Jowoka
Genau dafür gibs den "Danke " Butten
mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.10.2014, 13:23
Benutzerbild von hannes1147
hannes1147 hannes1147 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Wien (Floridsdorf)
Beiträge: 147
Boot: Drago 22 AB Honda 135
Rufzeichen oder MMSI: Hannes
130 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Gegenfrage: hast du Funk an Bord? Wie lange hast du für deine Tour Zeit?
Wieweit kommst du mit einen Tank? Besonderheiten gibt es auf der Donau keine. Mit Marinas und Tankstellen schaut es in Österreich sehr gut aus.
z.B. erste Strassentankstelle in Kasten km 2208,3 rechtes Ufer, ca 50m vom Hafen Kanister und Scheibtruhe stehen zur Verfügung.
Schlögen Hafentankstelle, im Yachthafgen Au sind sie dir gerne bei der Benzinbeschaffung behilflich, Hafentankstelle Ardagger km 2082,7, Wassertankstelle Krems km 2003,9 eingeschränkte Öffnungszeiten Mo - Fr 17 - 18 Uhr Sa(So 10-12 und 16 - 18, Nächste Hafentankstelle Marina Tulln, km 1962,5 Greifenstein km 1951,7 Kuchelau km 1935,3 und Marina Wien km 1926,5. Du siehts also im Wiener Raum genügend Tankstellen.
Besonderheiten bei den Schleusen: Wie Wolf schon erwähnt hat Schwimmwestenpflicht, sonst kann es etwas kosten wenns Pech hast.
Schwimmpoller sind nur an den Aussenwänden vorhanden, keine Schwimmpoller haben Kachlet, Jochenstein und Persenbeug.
Achtun bei der Bergschleusung ist in folgenden Schleusen nach vorne bzw. über die Miite hinaus zu fahren.
Greifenstein, Altenwörth, Melk,Wallsee, Abwinden, Ottensheim.
Kastastropenhochwasser hatten wir Ende Mai 2012 und voriges Jahr im Mai normalen Wasserstand. Aufpassen mußt du nur in der Wachau von Melk bis Krems viele Ausflugsschiffe, Hotelschiffe, Rollfähren usw.

Wenn du noch etwas wissen willst melde dich einfach

Hannes
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.10.2014, 13:29
Benutzerbild von hannes1147
hannes1147 hannes1147 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Wien (Floridsdorf)
Beiträge: 147
Boot: Drago 22 AB Honda 135
Rufzeichen oder MMSI: Hannes
130 Danke in 67 Beiträgen
Standard Nachtrag

Es gibt auch ein Donauforum erreichbar unter www.donau-boote.de

Hannes
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.10.2014, 07:52
jowoka jowoka ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Rhein
Beiträge: 21
Boot: Aqualine 690
20 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hannes1147 Beitrag anzeigen
Gegenfrage: hast du Funk an Bord? Wie lange hast du für deine Tour Zeit?
Wieweit kommst du mit einen Tank? Besonderheiten gibt es auf der Donau keine. Mit Marinas und Tankstellen schaut es in Österreich sehr gut aus.
z.B. erste Strassentankstelle in Kasten km 2208,3 rechtes Ufer, ca 50m vom Hafen Kanister und Scheibtruhe stehen zur Verfügung.
Schlögen Hafentankstelle, im Yachthafgen Au sind sie dir gerne bei der Benzinbeschaffung behilflich, Hafentankstelle Ardagger km 2082,7, Wassertankstelle Krems km 2003,9 eingeschränkte Öffnungszeiten Mo - Fr 17 - 18 Uhr Sa(So 10-12 und 16 - 18, Nächste Hafentankstelle Marina Tulln, km 1962,5 Greifenstein km 1951,7 Kuchelau km 1935,3 und Marina Wien km 1926,5. Du siehts also im Wiener Raum genügend Tankstellen.
Besonderheiten bei den Schleusen: Wie Wolf schon erwähnt hat Schwimmwestenpflicht, sonst kann es etwas kosten wenns Pech hast.
Schwimmpoller sind nur an den Aussenwänden vorhanden, keine Schwimmpoller haben Kachlet, Jochenstein und Persenbeug.
Achtun bei der Bergschleusung ist in folgenden Schleusen nach vorne bzw. über die Miite hinaus zu fahren.
Greifenstein, Altenwörth, Melk,Wallsee, Abwinden, Ottensheim.
Kastastropenhochwasser hatten wir Ende Mai 2012 und voriges Jahr im Mai normalen Wasserstand. Aufpassen mußt du nur in der Wachau von Melk bis Krems viele Ausflugsschiffe, Hotelschiffe, Rollfähren usw.

Wenn du noch etwas wissen willst melde dich einfach

Hannes
Hallo Hannes,
vielen Dank für Deine ausführlichen Hinweise zu den Schleusen und den Tankstellen.
Zu den anderen Fragen: ich habe keinen Funk, dafür habe ich viel
Zeit für die Tour (Rentner).
Zum Benzinverbrauch: auf dem Rhein kann ich mit einer Tankfüllung
bei Gleitfahrt (ca. 30-35 kmh) 5-6 Std. fahren.
Auch der Hinweis auf das Donauforum ist sehr hilfreich.

Gruß
Jowoka
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.10.2014, 14:06
Benutzerbild von hannes1147
hannes1147 hannes1147 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Wien (Floridsdorf)
Beiträge: 147
Boot: Drago 22 AB Honda 135
Rufzeichen oder MMSI: Hannes
130 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Inzwischen ist ja das telefonieren in Österreich mit allen Schleusen erlaubt worden. Ich schaffe mit einer Tankfüllung ca 200km. Also wird es sich ausgehen. Ich hoffe das wir uns dann nächstes Jahr irgendwo sehen werden. Weil nächstes Jahr gibt es keine grosse Tour, obwohl auch Pensionist.
Heuer waren es 3 Monat und ca 3 100km.

Hannes
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.10.2014, 08:23
jowoka jowoka ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Rhein
Beiträge: 21
Boot: Aqualine 690
20 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hannes1147 Beitrag anzeigen
Inzwischen ist ja das telefonieren in Österreich mit allen Schleusen erlaubt worden. Ich schaffe mit einer Tankfüllung ca 200km. Also wird es sich ausgehen. Ich hoffe das wir uns dann nächstes Jahr irgendwo sehen werden. Weil nächstes Jahr gibt es keine grosse Tour, obwohl auch Pensionist.
Heuer waren es 3 Monat und ca 3 100km.

Hannes

Hallo Hannes,
ich komme mit einer Tankfüllung ähnlich weit.
Boot Aqualine 690 mit AB-Motor Yamaha 150 PS, somit dürfte die
Donau ja kein Problem sein.
Vielleicht klappt es ja, daß wir uns in Deinem Heimathafen sehen,
ich werde die Augen "aufhalten".
Gruß
Jowoka
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.12.2014, 12:41
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.037
Boot: Campion Allante 200cc
1.139 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Hallo, wir hatten bei unseren Trips immer 4-5 20Liter Kanister extra dabei. Das langte uns von Regensburg bis Schlögen. Mit Tanken sieht es dazwischen schon sehr mau aus.
Die Strecke kann man gemütlich in 2 Tagen gleiten. Ein toller Hafen ist Vilshofen mit einem Besuch in der Wurzn.
Viele Grüße aus Regensburg
Markus
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.