boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.05.2013, 05:51
Pischel Marine Pischel Marine ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Saarland
Beiträge: 720
Boot: Molenkruiser mit Peugeot Indenor
337 Danke in 171 Beiträgen
Standard Boot mit Stehverdeck trailerbar

Hallo,
wer trailert von euch sein Boot mit Stehverdeck?
Ich würde dies gerne tun und wollte mich vergewissern ob das so einfach möglich ist da ich dies schon öfter auf der Autobahn gesehen habe.
Da mein Verdeck eigentlich einen sehr stabielen Eindruck und da ich mit Trailer sowiso nur zwischen 70 und max 80Kmh fahre, müsste das doch gehen.
Ich wollte mir das eigentlich jedesmal ersparen das Verdeck abzumontieren um es vor Ort wieder aufzubauen (Faulheit).
Hier mal das Verdeck um das es geht.
Mein Fahrrevier liegt zwischen 40 und 100KM Anfahrt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P160413_17.37.jpg
Hits:	291
Größe:	84,0 KB
ID:	446614   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P160413_17.38_[01].jpg
Hits:	293
Größe:	90,9 KB
ID:	446615  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.05.2013, 06:03
Benutzerbild von Andreas_nett
Andreas_nett Andreas_nett ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Berlin-Köpenick (Nähe Müggelsee)
Beiträge: 231
Boot: FourWinns 248 Vista, davor Drago Sorocos 640
Rufzeichen oder MMSI: DB3722 / 211197480
183 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich baue mein Verdeck immer aus 2 Gründen ab:
1. Das Gespann ist weniger Seitenwind-anfällig (empfinde ich als angenehm)
2. Das Verdeck wird nicht durch Winddruck belastet, ich denke mal für das Material ist es einfach besser.

Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.05.2013, 06:16
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.384
5.158 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Man sollte sein Boot nie mit aufgebautem Verdeck trailern, da die Winddrücke um Einiges stärker sind als auf dem Wasser.

Der Verdeckstoff und insbesondere das Scheibenmaterial leidet dadurch stark.

Da du aber eh schon mehr als genug Lose im Stoff hast, kannst du dein Boot so schon trailern, denn da wird nichts mehr passieren

Mit einem neuen Verdeck würde ich es aber bleiben lassen...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.05.2013, 07:15
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Verzurren würde ich das Boot auf jeden Fall anders.

Nicht über die Klampen und über das Deck, sondern an Bug und Heckösen.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.05.2013, 07:19
Benutzerbild von Nille72
Nille72 Nille72 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 619
Boot: Sea Ray SDX 250 Mj. 2023
918 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Ich für meinen Teil würde auch nicht freiwillig mit 70-80 km/h durch die Landschaft ziehen wollen und für andere ein Hinderniss darstellen
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen

Nils

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.05.2013, 07:30
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nille72 Beitrag anzeigen
Ich für meinen Teil würde auch nicht freiwillig mit 70-80 km/h durch die Landschaft ziehen wollen und für andere ein Hinderniss darstellen

Wie bewegst Du dich dann z.B. in AT, IT, HR mit dem Trailer fort?
Autobahn max. 80 km/h, Landstraße z.T. max. 70 km/h.

Ich empfinde es relativ wenig störend, wenn auf der Autobahn andere mich überholen. Man braucht keine Angst davor zu haben, dass "ein Hinderniss darstellen" unangenehm sein könnte - zumal, wenn es gesetzlich verordnet ist.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.05.2013, 07:45
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Der Druck auf Verdeck und Gestänge sind stärker als auf dem Wasser. Daher wird das Material mehr beansprucht.
Oft leidet dann das Gestänge und die Gestängeaufnahmen lösen sich mit der Zeit etwas. Wenn man z. B. Alu-Gestänge hat ist es natürlich extremer als wenn man ein stabiles Edelstahlgestänge verbaut hat.

Unabhängig von der Mehrbelastung für das Gestänge wirkt der Winddruck natürlich nicht unerheblich auf den Verdeckstoff und die Scheibenfolien ein. Dadurch gehen die Nähte i. d. R. dann auch etwas schneller auf und wenn man kleinere Beschädigungen hat (z. B. ein Mini-Löchlein weil man mal mit was Spitzem an einer Stelle gegen das verdeck gekommen ist) vergrößern sich diese natürlich schneller.

Kurzum gesagt: ich würde es nicht machen.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.05.2013, 07:49
Benutzerbild von Nille72
Nille72 Nille72 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 619
Boot: Sea Ray SDX 250 Mj. 2023
918 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Klar kann jeder so schnell fahren wie er mag.....aber das wurde ja neulich im Truckerfred schon zur Genüge diskutiert....ich fahre überall so schnell wie jeweils erlaubt oder gängig ist und Klemme mich nicht auf der BAB mit 79 km/h laut Tacho vor eine Wilde Horde frustierter Trucker die wg. des LKW Überholverbotes hinter mir in den Lenker beißt. und schon gar nicht wg. meines Verdecks was ich nicht abbauen mag. Das Risiko der Beschädigung wäre mir zu groß.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen

Nils

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.05.2013, 19:26
Pischel Marine Pischel Marine ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Saarland
Beiträge: 720
Boot: Molenkruiser mit Peugeot Indenor
337 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Habe das Boot vor 2 Wochen mit dem Verdeck von mir zuhause in seinen Hallenplatz tranzportiert. Ich hatte jetzt nicht den Eindruck das etwas flattert oder das Gestänge oder Stoff überbeansprucht wären aber wie gesagt das war nur mein Eindruck als leihe.
Was die Befestigung mit den Gurten betrifft hab ich das nicht ganz verstanden warum das nicht in ordnung ist. Das Boot sitzt fest und die Gurte muß ich ja auch nie nachziehen bei längerer Wegstrecke.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.05.2013, 19:47
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Es sind auf jeden Fall zuwenig Gurte. Die Sicherungspflicht nach vorne ist 3x das Bootsgewicht und nach hinten 1 fach.
Es soll beim Crash gesichert sein, dass das Boot auf dem Trailer bleibt und nicht zu einem Geschoss wird.
Es gibt nat. Unfälle, da hilft das auch nichts mehr...
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.05.2013, 20:49
Benutzerbild von Nille72
Nille72 Nille72 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 619
Boot: Sea Ray SDX 250 Mj. 2023
918 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Die Gurte sind doch min. 2000er, also 4000N Haltekraft. Der hintere hält ja auch mit nach Vorne. Allerdings würde ich den Rat von oben annehmen und durch die Ösen sichern. Ich nutze hinten zwei Gurte und vorn zwei (einen gerade nach unten und einen nach hinten.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen

Nils

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.