boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 72
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.12.2005, 12:18
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard betriebsstundenzähler an voltmeter??

hallo,

ich habe mir füe meien neuen 90ps e-tec einen betriebsstundenzähler gekauft.
leider habe ich keine schaltplan von der elektrik.
am zähler sind jedoch nur plus und minus!
kann ich den zähler einfach mit am voltmeter anschliessen ??
beim zündschloss bin ich mir etwas unsicher und ich müßte erst messen usw.
aber der voltmeter zeigt ja nur an wen eh die zündung an ist.
müßte doch gehen, oder

gruß dirk
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.12.2005, 12:25
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.002
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
963 Danke in 566 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk

Ja, kannst du. Dann läuft die Uhr eben immer mit der Zündung. Für normale Zwecke ausreichend.
Für genaues Messen erfolgt der Anschluss eher an der Lichtmaschine.

Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.12.2005, 12:28
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk,
das funktioniert so, wie Du das vorhast. Immer wenn 12 Volt anliegen läuft das Gerät, wenn die Spannung abgeschaltet wird, bleibt es stehen.

Servus
Paul
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.12.2005, 12:38
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elba
Hallo Dirk

Ja, kannst du. Dann läuft die Uhr eben immer mit der Zündung. Für normale Zwecke ausreichend.
Für genaues Messen erfolgt der Anschluss eher an der Lichtmaschine.

Grüße
Joachim
wenn ich über die lichmaschine gehen würde....
wo könnte ich den da abgreifen ???
( ohne e-plan )
geht da normalerweise irgendein anschluß nach vorne zu den instrumenten wo ich 12v = abgreifen könnte die nur anliegen wenn der motor läuft ??

gruß dirk
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.12.2005, 12:46
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Hallo,

bei allen Booten,die ich bis jetzt hatte oder gesehen habe,
war der Betriebsstundenzähler an Klemme 15 (zündung)
angeschlossen.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.12.2005, 13:29
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Ich kenne den Anschluss an D+/61 und Minus/Masse.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.12.2005, 14:05
Benutzerbild von Rocky_HB
Rocky_HB Rocky_HB ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Bremen
Beiträge: 995
5.834 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elba
Hallo Dirk

Ja, kannst du. Dann läuft die Uhr eben immer mit der Zündung. Für normale Zwecke ausreichend.
Für genaues Messen erfolgt der Anschluss eher an der Lichtmaschine.

Grüße
Joachim
Und dann ist der Stundenzähler hin....!!!! Die Lichtmaschiene liefert ca. 14,5 Volt UNGEREGELT

Weitersuchen
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst.

Grüße aus Bremen Ady
Mitglied im BYC-Bremen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.12.2005, 14:10
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rocky_HB
Zitat:
Zitat von elba
Hallo Dirk

Ja, kannst du. Dann läuft die Uhr eben immer mit der Zündung. Für normale Zwecke ausreichend.
Für genaues Messen erfolgt der Anschluss eher an der Lichtmaschine.

Grüße
Joachim
Und dann ist der Stundenzähler hin....!!!! Die Lichtmaschiene liefert ca. 14,5 Volt UNGEREGELT
Ungeregelt sogar noch mehr.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.12.2005, 14:23
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

ok ok,
aber am voltmeter passiert nichts, oder ??
ist da die spannung geregelt ??

gruß dirk
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.12.2005, 15:55
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk,
mach Dich nicht verrückt.
Normalerweise wird der Betriebsstundenzähler an D+ angeschlossen. Das ist der Anschluss, an dem auch die Ladekontrolle hängt.
B+ ist der Anschluss der zum Pluspol an der Batterie führt. Auch dort gibt es keine Überspannung. Allerdings liegt dort ständig die Batteriespannung, bzw. die von der Batterie gepufferte Ladespannung an, was Dir für den Betriebsstundenzähler nicht weiterhilft. Dein Voltmeter wird sicher zwischen Zündschloss und Batterie angeschlossen sein. Das passt also auch.
Also, am besten D+.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.12.2005, 17:58
Benutzerbild von Michael Bartels
Michael Bartels Michael Bartels ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Seelze bei Hannover
Beiträge: 463
Boot: Smelne 1180 S
122 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk,

Paul hat recht, D+ ist selbstverständlich geregelt, außer wenn mal der Regler im Ar... ist.

Die korrekteren Werte, also die reinen Motor Betriebsstunden, bekommst Du über den D+ Anschluss der Lichtmaschine, aber der Anschluß am Voltmeter (Klemme 15) ist ebenfalls ok wenn man nicht stundenlang die Zündung eingeschaltet hat ohne daß der Motor läuft.

Grüsse

Michael
__________________
Viele Grüße

Michael
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.12.2005, 21:30
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.002
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
963 Danke in 566 Beiträgen
Standard

Hallo Leute

Was bei dem Anschluss direkt an die Lima zu beachten ist wurde ja inzwischen hinreichend beschrieben.

Bei mir habe ich den Stundenzähler an der Zündung. Da mein Motor bei Zündung und stehendem Mortor den Warnsummer aktiviert ist das prima so.

Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.12.2005, 21:54
Benutzerbild von Michael Bartels
Michael Bartels Michael Bartels ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Seelze bei Hannover
Beiträge: 463
Boot: Smelne 1180 S
122 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Hallo Joachim,

das ist ja auch alles ganz in Ordnung so.

Nur sind halt die wahren Betriebsstunden des Motors dennoch etwas geringer als beim Anschluss unter D+.

Nur ein Beispiel dafür wäre die Deaktivierung des Warnsummers aufgrund einer Fehlersuche im Motorstromkreis.

Während dieser Zeit zählt der Betriebsstundenzähler munter weiter, obwohl der Motor auch nicht eine Umdrehung in dieser Zeit getan hat.

Zugegeben - das ist nicht der Normalfall - aber einen kurzen Gedanken ist es vielleicht doch wert............

Grüsse

Michael
__________________
Viele Grüße

Michael
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.12.2005, 06:59
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Hi Dirk, alter Kumpel,
ich habe meinen Betriebsstundenzähler (VDO) ganz einfach mit dem Zündschloss verbunden. Also Zündung an und das Ding läuft. Sollte ich mal einen Fehler verfolgen wollen (wie Michael zuvor geschrieben hat) ziehe ich einfach den Stecker vom Zähler (ich komme ja von der Kajüte aus sehr gut ran). So einfach ist das.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.12.2005, 09:55
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Hallo Judschi,
wenn Du jetzt noch sagst, an welche Klemme, dann ist Dirk ganz glücklich.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.12.2005, 10:25
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Klemme? Ich hab das Ding einfach an den Pluskontakt des Zündschlosses geklemmt
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.12.2005, 10:46
Benutzerbild von Rocky_HB
Rocky_HB Rocky_HB ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Bremen
Beiträge: 995
5.834 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Also, wenn ich es mir genau überlege wozu ein Betriebsstundenzähler da ist, kann ich nur sagen AN DEN DREHZAHLMESSER des Motors parallel anschließen.
Grundsätzlich soll der Zähler die Laufzeit des MOTORS registrieren.
Falls du einen Drehzalmesser hast, prüfe bitte nach an welcher Klemme du Spannung bekommst wenn der Motor läuft.
Alles andere ist einfach Quatsch.
Werde mal zu Hause in die Pläne reinschauen. Vielleicht finde ich was passenses.
Habe mir nicht vorstellen können, dass es so schwierig wird so´n Ding anzuschließen.


Viel Erfolg
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst.

Grüße aus Bremen Ady
Mitglied im BYC-Bremen
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.12.2005, 10:50
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik
Hallo Judschi,
wenn Du jetzt noch sagst, an welche Klemme, dann ist Dirk ganz glücklich.

Servus

Paul
Er sollte bereits glücklich sein.
Klemme 15 habe ich schon geschrieben.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.12.2005, 10:52
Benutzerbild von Rocky_HB
Rocky_HB Rocky_HB ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Bremen
Beiträge: 995
5.834 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Hllo Leute!!!!

Bitte mein Beitrag lesen.

Falls ich falsch liege, binn ich bereit mich auspeitschen zu lassen.
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst.

Grüße aus Bremen Ady
Mitglied im BYC-Bremen
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.12.2005, 10:53
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Wo anschliessen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4_1134730428.jpg
Hits:	1678
Größe:	60,0 KB
ID:	19574  
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.12.2005, 10:53
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rocky_HB
Also, wenn ich es mir genau überlege wozu ein Betriebsstundenzähler da ist, kann ich nur sagen AN DEN DREHZAHLMESSER des Motors parallel anschließen.
Grundsätzlich soll der Zähler die Laufzeit des MOTORS registrieren.
Falls du einen Drehzalmesser hast, prüfe bitte nach an welcher Klemme du Spannung bekommst wenn der Motor läuft.
Alles andere ist einfach Quatsch.
Werde mal zu Hause in die Pläne reinschauen. Vielleicht finde ich was passenses.
Habe mir nicht vorstellen können, dass es so schwierig wird so´n Ding anzuschließen.


Viel Erfolg
Der Drehzahlmesser hat Spannung nach dem Einschalten der Zündung.
Auch wenn der Motor noch nicht läuft.
Die Anzeige der Drehzahl erfolgt durch die Impulse der Zündung
oder der Lima.
Dieser Anschluss wird als G oder IGN bezeichnet und ist für den
Anschluss eines Betriebszählers nicht geeignet.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 16.12.2005, 10:55
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P

Er sollte bereits glücklich sein.
Klemme 15 habe ich schon geschrieben.
Hallo Don P,
meine Nachfrage war auch etwas boshaft gemeint. Kam aber nicht an.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 16.12.2005, 10:56
Benutzerbild von Rocky_HB
Rocky_HB Rocky_HB ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Bremen
Beiträge: 995
5.834 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Hallo Cyrus

Die meisten Bertiebsstundenzeler sind im DREHZAHLMESSER mit integriert.

Also bin ich der Meinung dort was abgreifen zu können, oder??

PS Die Zeichnund ist mir leider zu unlesbar
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst.

Grüße aus Bremen Ady
Mitglied im BYC-Bremen
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.12.2005, 10:59
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rocky_HB
Hllo Leute!!!!

Bitte mein Beitrag lesen.

Falls ich falsch liege, binn ich bereit mich auspeitschen zu lassen.
Hallo Ady,
ich nehme an, Du zielst auf die nicht geregelte Spannung ab. Das verstehe ich nicht. Alles was an Spannung von B+ der Lichtmaschine kommt ist geregelt.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 16.12.2005, 11:01
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik
Zitat:
Zitat von Don P

Er sollte bereits glücklich sein.
Klemme 15 habe ich schon geschrieben.
Hallo Don P,
meine Nachfrage war auch etwas boshaft gemeint. Kam aber nicht an.

Servus

Paul
Da Dich hier noch keiner boshaft erlebt hat,ist das verständlich.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 72



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.