boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.06.2014, 20:11
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.281
Boot: Zur Zeit keins
691 Danke in 403 Beiträgen
Standard Wofür sind die Kabel?

Hallo, an meinem Motor hängen da so ein paar Kabel rum. Wo gehören die hin

Funktionieren tut alles

Bild 1 das eine Kabel über dem Anlasser?
Bild 2 die Zwei Kabel am Zündverteiler?
Bild 3 die drei Kabel neben dem Thermostatgehäuse?

Gruß Sylvio
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0939(2).jpg
Hits:	253
Größe:	73,1 KB
ID:	541423   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0938(3).jpg
Hits:	230
Größe:	51,6 KB
ID:	541425   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0940(1).jpg
Hits:	225
Größe:	72,3 KB
ID:	541427  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.06.2014, 18:06
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.281
Boot: Zur Zeit keins
691 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Wo sind denn hier die Fachleute Hat keiner ne Ahnung was das für Strippen sind


Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.06.2014, 19:42
Benutzerbild von Hansel
Hansel Hansel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2009
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 655
Boot: Wellcraft 192 classic
1.324 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Das wissen schon ein paar Leute hier
Es wäre aber nicht schlecht wenn man wüßte um welchen Motor es sich handeln würde
__________________
Gruß
Hans-Peter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.06.2014, 19:54
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

was hast du denn da für Kabelfarben ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.06.2014, 19:57
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.281
Boot: Zur Zeit keins
691 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hansel Beitrag anzeigen
Das wissen schon ein paar Leute hier
Es wäre aber nicht schlecht wenn man wüßte um welchen Motor es sich handeln würde
Ja natürlich Mercruiser 3.0 Baujahr 2000

Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.06.2014, 20:02
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.281
Boot: Zur Zeit keins
691 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
was hast du denn da für Kabelfarben ?
Was ist mit den Kabelfarben

Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.06.2014, 21:12
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Stipper1 Beitrag anzeigen
Was ist mit den Kabelfarben

Gruß Sylvio
sie haben vielleicht eine Bedeutung
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.06.2014, 23:33
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

da würde ich mal von ausgehen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.06.2014, 05:27
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.281
Boot: Zur Zeit keins
691 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen
sie haben vielleicht eine Bedeutung
Auf den Bildern kann man die Kabelfarben doch sehen oder?

Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.06.2014, 05:47
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipper1 Beitrag anzeigen
Auf den Bildern kann man die Kabelfarben doch sehen oder?

Gruß Sylvio
Nee, eigentlich nicht. Man sieht zwar ein wenig das die Kabel farblich sind, aber nicht genau welche Farbe. Auf Bild 3 sieht man nur die Gummitüllen.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.06.2014, 09:13
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

es sieht aus, als ob da mal jemand etwas nachgerüstet und wieder demontiert hat. Die Steckverbinder sind Rundstecker und im Car Audio Bereich üblich. Das Kabel sieht aus Wie Lautsprecherleitung

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.06.2014, 09:18
mister x mister x ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.12.2003
Ort: Dormagen
Beiträge: 423
Boot: Rinker Captiva 232 CC
385 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Soundgenerator für V8 Sound ???

Sorry konnte ich mir nicht verkneifen.
Nee mal erlich , ohne genaueren Angaben kommt hier wieder die berühmte
Klaskugel ins Spiel.

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.06.2014, 09:34
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Hallo,

wenn alle Anzeigen im Amaturenbrett funktionieren, dann ist doch alles gut. Es wird sich um einen Universalkabelstrang handeln.
Bei meinem Kabelstrang 4,3 l Mercruiser sind auch paar Kabel über.
Wenn Du einen Schaltplan hast, kannst Du die Kabel mal verfolgen.
__________________
Grüsse aus Dortmund Double Vize 2014
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 04.06.2014, 10:04
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Mit den Angaben???
Bild1: das wirre Geschlinge?? Irgendwas auf- und weggebaut. Die wüste Verkabelung unten zur Johnson Bilgepumpe??
Weg- und sonst ordentlich machen…….

Bild2: die 2 Weißen Kabel am Zündverteiler: benötigt man zur Einstellung der el. „EST“-Zündung.

Bild3: ?? Farben? Hellbraun-blau?: für Audio-Alarm (Nachrüstung..)
Oder das Schwarze Kabel, das an die runde Dose geht? Dose ist ein el. Tankgeber.


Zitat:
Zitat von Stipper1 Beitrag anzeigen
Wo sind denn hier die Fachleute Hat keiner ne Ahnung was das für Strippen sind


Gruß Sylvio
------
Nix für ungut; auch wenn man den Motor gut kennt; so wird das nix…….
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 04.06.2014, 10:39
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

ich würde sagen du hast bestimmt keine Anzeige für den Trimm des Antriebes udn es sind die dafür vorgesehenen Trimsender bezw die im Kabnelbaum dafür vorgesehenen Leitungen zum Amaturenbrett.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.06.2014, 11:43
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.281
Boot: Zur Zeit keins
691 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
Mit den Angaben???
Bild1: das wirre Geschlinge?? Irgendwas auf- und weggebaut. Die wüste Verkabelung unten zur Johnson Bilgepumpe??
Weg- und sonst ordentlich machen…….

Bild2: die 2 Weißen Kabel am Zündverteiler: benötigt man zur Einstellung der el. „EST“-Zündung.

Bild3: ?? Farben? Hellbraun-blau?: für Audio-Alarm (Nachrüstung..)
Oder das Schwarze Kabel, das an die runde Dose geht? Dose ist ein el. Tankgeber.



------
Nix für ungut; auch wenn man den Motor gut kennt; so wird das nix…….
Zu Bild 1 meine ich das einzelne graue Kabel. Der Kabelsalat kommt von der Bilgepumpe und wird noch ordentlich verlegt.

Bild 2 ist klar. Danke!

Bild 3 ist auch klar. Danke!

Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.06.2014, 11:45
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.281
Boot: Zur Zeit keins
691 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich würde sagen du hast bestimmt keine Anzeige für den Trimm des Antriebes udn es sind die dafür vorgesehenen Trimsender bezw die im Kabnelbaum dafür vorgesehenen Leitungen zum Amaturenbrett.
Trimmanzeige funktioniert und alles andere auch. Trotzdem vielen Dank.

Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.06.2014, 14:42
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipper1 Beitrag anzeigen
Zu Bild 1 meine ich das einzelne graue Kabel. Der Kabelsalat kommt von der Bilgepumpe und wird noch ordentlich verlegt.

Bild 2 ist klar. Danke!

Bild 3 ist auch klar. Danke!

Gruß Sylvio
Wäre halt einfacher: wenn man nicht raten müsste:

Das Kabel „Grau“ ist für den Drehzahlmesser; dieses Kabel ist parallel geschaltet zum DZM im Armaturenbrett:
Es ist vorgesehen für den Anschluss eines Werkstatt- DZM. (benötigt für Einstell-Arbeiten in der Werkstatt. ) da z.B. der eingebaute vor allem im Leerlauf zu ungenau ist……
Meist allerdings nicht benötigt: da der Profi einen DZM mit induktiver Abnahme verwendet.
(da wird der DZM per Klammer um das Zündkabel Zyl. 1 angeklemmt; ich verwende auch so einen, mit Zeiger: der erleichtert Einstell-Arbeiten: weil man eine Änderung vom Zeiger leichter erkennt: als x-Zahlen an nem digitalen DZM. z.B. beim Einstellen vom Vergaser......)

Gut?
In Zukunft: ev. genauere Fragen/ Beschreibung………
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.