boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.06.2014, 15:51
PlusMinus PlusMinus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Schierstein
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Welche Systeme gibt es für die ermittlung der Zuladung auf Booten ?

Ahoi Leute,

ich habe ein etwas kniffliges Problem, welches ich trotz weitreichender Recherche bis jetzt nicht lösen konnte.
Es geht darum die Zulandung eines privaten Fischerbootes zu ermitteln.
Meine Frage ist nun: Wie kann ich als Bootsinhaber der nicht mit an Bord ist das tägliche Fanggewicht welches das Boot einfährt ermitteln.
Bzw. wie wird diese Problematik von anderen Bootsinhabern gehandhabt.
Über Erfahrungen und Antworten zu diesem Thema würde ich mich sehr freuen.



Liebe Grüße
Micha
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.06.2014, 16:45
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Was ist dein Problem
1. zu erfahren, was das Boot theoretisch aushält
oder
2. Zu sehen was nach dem Fang jetzt insgesamt an Gewicht im Boot ist.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.06.2014, 06:50
PlusMinus PlusMinus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Schierstein
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Volker,

Punkt 2 ist genau was irgendwie ermittelt werden soll

und hier ist halt die Frage ob es Technische Geräte gibt die eine Zuladung (FANG) sich ermitteln lässt.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.06.2014, 06:56
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Technisches Gerät meines Wissens nicht.
Du kannst aber einen Beladungszustand, wie bei den großen Pötten, über die Wasserlinie ermitteln.
Eine gewogene Ladung auf das Boot bringen, und Wasserlinie anzeichnen.

Dann weißt du, nur bis zu dieser Wasserlinie, und nicht darüber hinaus.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.06.2014, 06:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.919 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

beim Abladen die Ladung wiegen. Dann weist du wieviel gefangen wurde
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.06.2014, 07:14
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Die einzige Möglichkeit, die ich kenne nennt sich:

"Vertrauen"

Gruß
HansH
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.06.2014, 09:16
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

kann man das nicht rechnen?
Wenn man bei Windstille ohne Strömung das stehende Boot mit einer definierten Kraft(Federwaage) in einer bestimmten Zeit(Stoppuhr) über einen gewissen Weg(Zollstock) zieht, sollte man bei Vernachlässigung der Wasserreibung(erscheint mir bei der Geschwindigkeit lächerlich) hinreichend genau das aktuelle Bootsgewicht ermitteln können.
Wenn jetzt noch ein computerbegabter Naturwissenschaftler oder Inschenör ne Excel-Tabelle bastelt, wüsste ich auch mein Bootsgewicht.
Eine Kranung nur deshalb ist mir zu aufwendig, daher mein Denkansatz...
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.06.2014, 10:10
uhx uhx ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Hannover
Beiträge: 398
Boot: H9
519 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
kann man das nicht rechnen?
Wenn man bei Windstille ohne Strömung das stehende Boot mit einer definierten Kraft(Federwaage) in einer bestimmten Zeit(Stoppuhr) über einen gewissen Weg(Zollstock) zieht, sollte man bei Vernachlässigung der Wasserreibung(erscheint mir bei der Geschwindigkeit lächerlich) hinreichend genau das aktuelle Bootsgewicht ermitteln können.
Wenn jetzt noch ein computerbegabter Naturwissenschaftler oder Inschenör ne Excel-Tabelle bastelt, wüsste ich auch mein Bootsgewicht.
Eine Kranung nur deshalb ist mir zu aufwendig, daher mein Denkansatz...
Gruß
Michael
Das geht schon. Die Frage nach der Genauigkeit ist aber schwer zu beantworten, da es von sehr vielen Faktoren abhängt. Nicht nur Wind und Strömung, sondern auch bis zu welchem Grad an Genauigkeit man die Reibung im Wasser tatsächlich vernachlässigen kann, und insbesondere wie "definiert" die Kraft tatsächlich ist. Letzteres stelle ich mir nicht so einfach vor. Tatsächlich glaube ich, dass eine Kranung deutlich weniger Aufwendig ist als die Fehlerabschätzung, die man für eine wirklich aussagekräftiges Ergebnis machen muss.

Trotzdem: Irgendwie hätte ich schon Lust auf so ein Experiment. Nicht weil es einfach ist, sondern weil man es kann
__________________
Schöne Grüße,
Ulli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.06.2014, 11:47
PlusMinus PlusMinus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Schierstein
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ahoi zusammen

Zitat:
Hans H meinte : Die einzige Möglichkeit, die ich kenne nennt sich:

"Vertrauen"
Sehe ich auch so, doch ein wenig Kontrolle schadet eigentlich nie.

Zitat:
billi meinte : beim Abladen die Ladung wiegen. Dann weist du wieviel gefangen wurde
das würde man ja gerne, wenn nicht allzu oft die Entfernung von mehreren Tausend Kilometer im weg ständen. Also währe es sehr erleichternd eben dieses aus der Ferne zu bewerkstelligen.

Zitat:
Volker Sch meinte : Technisches Gerät meines Wissens nicht.
Du kannst aber einen Beladungszustand, wie bei den großen Pötten, über die Wasserlinie ermitteln.
Eine gewogene Ladung auf das Boot bringen, und Wasserlinie anzeichnen.

Dann weißt du, nur bis zu dieser Wasserlinie, und nicht darüber hinaus.
Auch interessant, doch befürchte ich das das ganze sehr ungenau wird.
ausser ich halte eine WEBCAM auf die Wasserlinie und mach jedes mal Schnappschuss.

Zitat:
Superpapa meinte: kann man das nicht rechnen?
Wenn man bei Windstille ohne Strömung das stehende Boot mit einer definierten Kraft(Federwaage) in einer bestimmten Zeit(Stoppuhr) über einen gewissen Weg(Zollstock) zieht, sollte man bei Vernachlässigung der Wasserreibung(erscheint mir bei der Geschwindigkeit lächerlich) hinreichend genau das aktuelle Bootsgewicht ermitteln können.
Wenn jetzt noch ein computerbegabter Naturwissenschaftler oder Inschenör ne Excel-Tabelle bastelt, wüsste ich auch mein Bootsgewicht.
Eine Kranung nur deshalb ist mir zu aufwendig, daher mein Denkansatz...
Sehr fein Superpapa, werde mich als Deckschrubber dienlich zeigen und sehr gerne meinen Beitrag hierzu leisten
Mit Excell und sogar SQL kenne ich mich recht gut aus wenn ich nur wüßte das irgend ein tolles ding die Zahlen irgendwo Abspeichert

Zitat:
Uhx meinte : Tatsächlich glaube ich, dass eine Kranung deutlich weniger Aufwendig ist als die Fehlerabschätzung, die man für eine wirklich aussagekräftiges Ergebnis machen muss.
Das befürchte ich auch, wenn der Erfindergeist jetzt nicht nachläßt ....noch geben ich nicht auf und hoffe auf irgendwelche Lösungen oder Ideen

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 05.06.2014, 12:26
Benutzerbild von Geesthachter
Geesthachter Geesthachter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Beim AKW
Beiträge: 579
Boot: Flybridge, Gummiboote und Jetski
Rufzeichen oder MMSI: Devil Inside 1 & 2 & 3....
550 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Den Fischkasten im Rumpf ändern, stell den ganzen Kasten auf eine Waage, mit fernabfrage über Handy / Mobilfunk.
Dann kannst vor und nach dem Löschen die Fanggewichte ermitteln.
Waagen gibt es schon ab 2,5 cm bauhöhe.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.06.2014, 15:02
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PlusMinus Beitrag anzeigen
... werde mich als Deckschrubber dienlich zeigen und sehr gerne meinen Beitrag hierzu leisten
Mit Excell und sogar SQL kenne ich mich recht gut aus wenn ich nur wüßte das irgend ein tolles ding die Zahlen irgendwo Abspeichert
Hab mal laut gedacht, ist das so richtig?
Gruß
Michael

Anhang ist ne xls-Datei, wegen der Forensoftware bitte zurückbenennen.
Angehängte Dateien
Dateityp: txt Bootsgewichtrmittlung.xls.txt (7,0 KB, 111x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.06.2014, 16:22
uhx uhx ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Hannover
Beiträge: 398
Boot: H9
519 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
Hab mal laut gedacht, ist das so richtig?
Da fehlt ein Faktor 2:

Beschleunigung = 2*Weg/Quadratzeit

Und bei

Beschleunigung [m/s²] = Kraft [N] / Masse [kg]

muss die Kraft in Newton, nicht in Kilopond angegeben werden.
__________________
Schöne Grüße,
Ulli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 05.06.2014, 16:40
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Moin
PlusMinus, du willst als Eigner eines Fischkutters überprüfen können, ob die Mannschaft nichz mogelt und "heimlich" nen paar Kilo verkauft, ohne deinen Anteil. Ist das der Hintergrund deiner Frage?
Die einfachste Lösung wäre natürlich ein vertrauenswürdiger Mensch an Bord. Irgentwer muß ja auch die Quotendokumentation schreiben,oder?
Ansonsten, häng ne Waage ans Netz, da ist ne Gewichtspeicherung bzw Abfrage über Sat kein Problem. Wenn dus genau wissen willst, läßt du auch noch den Beifang über ne Waage laufen, bevor der wieder von Bord geht.
Aber ob solche Kontrollmaßnahmen zu nem guten und vertrauensvollem Betriebsklima beitragen?
Hans
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.06.2014, 16:52
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.595
Boot: van de stadt 29
8.835 Danke in 4.662 Beiträgen
Standard

Moin Kinners
Das Schiffsgewicht über den Schleppwiderstand errechnen?Da gibt es doch viel zu viele Unbekannte,weil man den Form-und Reibungwiderstand als auch die Anpassung selbiger auf verschiedene Wassertemperaturen und zusammensetzungen eben nicht vernachlässigen darf.Nur mal als Beispiel:Bei modernen U-Booten ist es so,dass die voll getaucht einen geringeren Widerstand als aufgetaucht bzW halbgetaucht durch das Wasser erfahren jeden falls bei Vorausfahrt.
Ooohauaha Probleme gibts in der Wasserfahrerwelt.....die gibtsnich.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.06.2014, 16:55
PlusMinus PlusMinus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Schierstein
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Commander aunt t,
prinzipiell hast du Recht das es wichtig ist ein vertrauensvolles Miteinander zu erreichen. Mir geht es einfach darum wie mal z.B als Investor oder als Inhaber welcher nicht vor Ort ist die Möglichkeit bekommt dauerhaft und unabhängige Zahlen über den Fang zu bekommen.

Regards,
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.06.2014, 17:37
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PlusMinus Beitrag anzeigen
Mir geht es einfach darum wie mal z.B als Investor oder als Inhaber welcher nicht vor Ort ist die Möglichkeit bekommt dauerhaft und unabhängige Zahlen über den Fang zu bekommen.
Wiegen!!!!

Wie schon weiter oben erwähnt, Waage unter den Frachtkorb.

Brauchst ja niemandem was zu sagen, damit das Vertrauensverhältnis nicht belastet wird.

Wenn die Crew ein paar Fische zum Eigenverzehr mitnimmt, wirds ja kein problem geben.
Wenn da 100Kg pro Woche fehlen, kann man ja mal zur "Inspektion" vorbeischauen!!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.06.2014, 19:37
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.595
Boot: van de stadt 29
8.835 Danke in 4.662 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PlusMinus Beitrag anzeigen
Hallo Commander aunt t,
prinzipiell hast du Recht das es wichtig ist ein vertrauensvolles Miteinander zu erreichen. Mir geht es einfach darum wie mal z.B als Investor oder als Inhaber welcher nicht vor Ort ist die Möglichkeit bekommt dauerhaft und unabhängige Zahlen über den Fang zu bekommen.

Regards,
Moin
Und was ist mit dem Gasölverbrauch?Fahren die Jungs nicht alle ein Dieselauto?Was ist mit dem Eis passiert?Alles geschmolzen oder die Hälfte an andere Fischer vertickt?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.