boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.06.2014, 12:35
valval valval ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort: Aachen
Beiträge: 77
17 Danke in 14 Beiträgen
Standard Yamaha 30 DMHOS gekauft - einige Fragen

Hallo,

ich habe mir gerade einen Yamaha 30 DMHOS von 2006 gekauft und habe als Neuling hierzu einige Fragen - um ehrlich zu sein, sogar noch eine ganze Reihe Ich hoffe, ihr könnt mir dabei weiterhelfen.

Zum ersten wäre da die Sache mit der CE-Konformitätserklärung. Bei allem, was ich so gelesen habe, sollte die im Handbuch abgedruckt sein, ich finde jedoch nur das CE-Zeichen. Muss da nicht noch mehr sein? Oder brauche ich die für den AB gar nicht?

Momentan ist der Motor noch mit einer Teleflex-Schaltung ausgerüstet (Ultraflex), bei dieser war der Zug für die Schaltung am Anfang etwas fest. Wie kann ich dafür sorgen, dass diese wieder geschmeidig geht? Ich meine mich zu erinnern, mal gelesen zu haben, dass man nicht einfach WD-40 in den Zug hineinsprühen sollte. Geht das z.B. mit Molykote BR 2?

Der nächste Punkt wäre die Umrüstung auf Pinne. Ich habe auch eine neue Yamaha-Pinne mitbekommen. Diese hat zum einen den Schalthebel, der in einem kurzen Gestänge endet, und zum anderen aber zwei Seilzüge (jeweils gegenläufig). Wofür brauche ich denn zweie? (Die Teleflex-Lenkung hat ja nur Gaszug und Schaltzug.) Und gibt es für den Umbau auf Pinne eine Anleitung bzw. muss ich irgendetwas besonderes beachten? Wo wird der Quickstopp platziert (hat jemand evtl. ein Foto hierzu)?

Danke schon einmal & Viele Grüße
Volker
__________________
Viele Grüße
Volker

Geändert von valval (01.06.2014 um 12:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.06.2014, 22:28
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

die Urkunde ist in aller Regel im Handbuch abgedruckt, danach gefragt wirst du in aller Regel nicht

mit der Zeit sägen sich die Züge in die Hülle rein, du kannst im Prinzip reinsprühen was du willst, es hilft alles nur kurze Zeit, Molykote BR 2 hört sich jeden Fall deutlich besser an als WD 40

zum Umbau Fernschaltung auf Pinne gibt es meines Wissens keine Anleitung, nur zum Umbau Pinne auf Fernschaltung da dürfte aber auch alles wesentliche drin stehen

der Quickstop muß ein Schließer sein, der wird einfach parallel zum Ausschalter angeschloßen, das sollte weiß und schwarz sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.06.2014, 22:54
valval valval ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort: Aachen
Beiträge: 77
17 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,

vielen Dank für Deine Antwort. Vielleicht habe ich ja Glück und jemand hat eine CE-Konformitätserklärung für den Motortyp (30D) und kann mir diese zuschicken - oder ist das immer genau auf diesen einen Motor ausgestellt? Im Handbuch ist -wie gesagt- leider nichts.

Dann werd ich bzgl. der Fernschaltung erstmal gucken, dass ich die Züge wieder ordentlich schmiere. Den Umbau zur Pinne werde ich dann anhand der Explosionszeichnungen von Yamaha vornehmen und einfach mal vergleichen, welche Teile fehlen (die wichtigen / teuren sind alle da ). Der Quickstopp ist außerdem schon ausgebaut und bestellt.
__________________
Viele Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.06.2014, 12:56
Guenther13 Guenther13 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 177
Boot: Shetland Family Four
Rufzeichen oder MMSI: DH 9142 - 211186450
114 Danke in 69 Beiträgen
Standard Pinne

Hallo Volker,
die zwei Seilzüge müssen in die Scheibe am Gashebel eingehängt werden. Der Teleflex-Gaszug wird auf Zug und Druck beansprucht. Das geht bei der Pinne nicht, deshalb zwei Seilzüge. (Jeweils einer für Zug beim Gas geben und der Andere für Zug beim Gas zurück drehen.)
Gruß Günther
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.06.2014, 14:26
valval valval ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort: Aachen
Beiträge: 77
17 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo Günther,
danke, das klingt sehr einleuchtend Geht das denn dann mit Pinne noch an die Hebel an der linken Seite des Motors (vom Fahrer aus gesehen) oder direkt in den Motor? Das wird mir aus den Explosionszeichnungen noch nicht ganz klar.
__________________
Viele Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.