![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo BF'ler, hier werde ich nach und nach Schritte der Aufarbeitung meiner Formula posten.
Die 233 ist in Amerika recht bekannt und beliebt... Sie ist Bj. '83 und war bisher mit einem 260er Mercruiser Pre Alpha unterwegs. Tankkapazitaet sind 100 Gallonen, laenge Rumpf 23ft. Einen Alpha One Gen II hatte ich als Ersatz liegen. Im letzten Jahr habe ich die Abgaskruemmer und Knie erneuert sowie einen kompletten Service am Motor gemacht (Kerzen, Oel/ Filter, Keilriemen, Kraftstoffilter und den Vergaser nachjustiert, da die max. Drehzahl anfaenglich nur auf 3800 U/min ging. Danach war war die Vollsatdrehzahl auf 4300 U/min gestiegen, was fuer 32 Knoten Top Speed je nach Wetter/ Wasserbedinguingen reicht. Cruise Speed sind ca. 23 Knoten. Propeller ist 14,5 x 19 Alumax. Die Trimmzylinder und zuletzt Pumpe benoetigten auch eine Ueberholung... So sah sie bisher aus: ![]() ![]() Als ich sie Uebernommen habe, restaurierte ich zuerst die Tuer zur Kabine: vorher: ![]() nachher: ![]() es waren links und rechts neben dem Motor Wassertanks verbaut um groessere Wellen fuer Wasserski/ Wakeboard zu werfen, sie sollten leer sein, waren sie dann doch nicht wie ich herausfand. So war das Boot nach Ausbau ca 200kg im Heck leichter was sich deutlich bemerkbar machte: ![]() ![]() dann neue Seitenteile mit Lautsprechern angefertigt: ![]() dazu passend die Liegeflaeche hinten neu bezogen: ![]() und im gleichen Zug ein komplett Cover machen lassen, da es hier immer ein Theater mit dem Staub ist, habe einen Eimer voll Sand aus dem Boot geholt bei der ersten Reinigung, auserdem wird dadurch auch das Interieur geschuetzt: ![]() der Buegel und das Bimini Top hatten mir nie richtig gefallen, deshalb habe ich das ganze Zeug letzte Woche abmontiert und das Boot in die Werkstatt gebracht, dort wird zuerst der Motor und Antrieb ausgebaut und dann ein neues Top/ Buegel angefertigt. Wir hatten bisschen Staub an dem Tag: ![]() Der Motor wird durch einen 7,4L LX mit Bravo 3 ersetzt Geändert von Rouven036 (06.06.2012 um 08:33 Uhr)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
War heute wieder in der Werkstatt wo ds Boot jetzt seit einer Woche steht, Motor und Antrieb sollen wohl morgen vollstaendig ausgebaut sein.
Der nachtraeglich angebaute Bugspriet wird wieder entfernt, um das Ankern zu erleichtern war ich noch im Zubehoerladen und habe mir das hier geholt: ![]() ![]() Dazu wird dann das Deck ueber dem Ankerkasten verstaerkt So soll sie mal wieder aussehen, nur dass ich ja den Buegel und das Sonnenschutz drauf haben werde.... ![]() so in etwa, Winkel zum Boot stimmt nicht ganz aber man kann es sich zumindest mal vorstellen, der hintere Teil kann dann fuer Wasserski/ Wakeboarden, fuers Trolling oder fuer Top Speed nach vorne gefaltet werden: ![]() so aehnlich sieht es an einer Al Dahen 36 aus: ![]() Geändert von Rouven036 (09.06.2012 um 18:20 Uhr) Grund: Beitrag ergaenzt
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Gerade komm ich von der kurzen Stippvisite, Antrieb und Motor sind ausgebaut, meine grosse Furcht ueber ein nasses Transom wurden nicht wahr, alles trocken und masiv, wie geil!
Das Transom wird noch schoen gemacht, alles alte Anti Fouling und Farbe runter und lackiert bevor der neue Antrieb dran kommt. Hier die Bilder: ![]() ![]() es ist nur etwas feucht, da die Mechniker den Motorrum ausgespritzt haben nach dem Ausbau von Motor und Antrieb. Die Bruehe kann man im 2. Bild noch in der Bilge stehen sehen. Geändert von Rouven036 (10.06.2012 um 18:39 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Heute ging es am Motor weiter, erst mal wieder unnuetzerweise beim oertlichen Haendler gewesen wegen Ventilschaftdichtungen, Kopfdichtugen etc. nix verfuegbar und wie immer mindestens 1 Monat Lieferzeit...!
Gestern Abend habe ich beide Koepfe zerlegt und sie heute zum planen geschickt, sie waren knapp 0,1mm verzogen. Die Einspritzventile kamen auch wieder vom Boschdienst zurueck, wo sie geprueft und gereinigt worden sind. Um die Ventile habe ich mich auch noch gekuemmert. Koepfe geplant: ![]() Ventile vorher: ![]() nachher: ![]() Morgen moechte ich die Kanaele etwas ausschleifen und die Ventilsitze pruefen, je nach Befund dann neu nacharbeiten oder nur einschleifen. Der Bugspriet ist auch schon ab, zum Glueck war die originale Spitze des Rumpfes/ Decks noch vorhanden, so dass es nur ausgebessert werden muss, Bilder habe ich bis jetzt leider keine machen koennen, aber die kommen noch.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Heutige Updates, Bugspriet ab und Klappe zum Ankerfach geschlossen:
![]() ![]() Im Profil nun deutlich schoener ohne Hakennase ![]() Quality made in Kuwait... ![]() ![]() Konnte es mir nicht verkneifen die Ventildeckel in Mercury Racing blau zu spritzen, bringt ja mindestens 3 Knoten pro Bank ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Neues von der Motorenfront, habe den ersten Kopf fast fertig, noch etwas Feinbearbeitung im Brennraum dann reicht es, sind ja nur Oval Port Koepfe...
Vorher: (Man sieht die Grate etc der Serienfertigung) ![]() nachher: ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
weiter gehts, das Deck ist lackiert, spaeter wird es komplett gemacht, morgen geht es in die andere Werkstatt, den neuen Buegel und eine neue Bow Rail anfertigen.
![]() ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Schönes Boot, bei den Temperaturen würde ich allerdings keinen Finger krumm machen !
__________________
Viele Grüße Dieter
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Danke!
hehe so ist das hier nunmal, aber man gewoehnt sich an alles, es ist hier eine sehr trockene Hitze, die man eigentlich gut aushalten kann. Viel trinken ist Pflicht...dafuer ist das Meer umso schoener und man kann bis Dezember schwimmen/schnorcheln etc.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Sehr schöne Form!
![]() Freue mich auf weitere Bilder. Gruß Aaron
__________________
![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Schönes Boot und netter Bericht...
Weiter so. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Heute gibt es nicht viel zu berichten, mir ist die Seele der felxiblen Welle beim zweiten Kopf gebrochen also musste ich zwangsweise nach 2 Brennraeumen aufhoeren.
Habe dann noch das Saugrohr mal genauer angeschaut und festgestellt, dass es an zwei Stellen besser aufschweisst und geplant werden sollte--- Korrosion am Uebergang des Wasserkanaele zu den Koepfen. Am Samstag bringe ich den Block und die Kurbelwelle zum honen und laeppen, dann kann ich endlich die neuen Lager und Kolbenringe bestellen. Morgen schleife ich evtl. die Holzleisten vom Vorderdeck. Geändert von Rouven036 (21.06.2012 um 18:50 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Kleines Update von heute, die Wochenenden sind etwas anders als in der westlichen Welt, es faengt am Freitag an, Freitag ist wie Sonntag, der Samstag ist wie Samstag, d.h. viele Firmen sind offen.
Wir waren heute morgen zuerst am Boot und haben mit dem "Meister" den Buegel und das Verdeck durchgesprochen. Es war nicht ganz einfach, bis der Neigungswinkel, Hoehe etc. feststanden. Zudem noch festgelegt was mit an den Buegel soll wie z.B: Halteplatten fuer Navigationslichter, 4 Rutenhaltern, Haken fuer Wasserski, Halterung fuer Suchlicht, VHF Antenne, Radar etc... Die Bow Rail wird auch neu gemacht und zwar so wie hier: ![]() Das sieht deutlich schnittiger aus..... Dann haben wir noch den Motorblock und die Kurbelwelle in einen Machine Shop gebracht wo beides vermessen wird und falls noetig nachgearbeitet. In den naechsten Tagen werde ich hierueber mehr wissen. Highlight in Sachen Boot war allerdings die Rueckkehr der Frau eines Kollegen, die ein groesseres Paket aus Deutschland nitgebracht hat. Darin waren ein paar Ersatzteile von Cyrus und die Drive Shower die ich hier ueber Mork/ Erik hier im Forum bestellt hatte. ![]() ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Die Arbeit am neuen Buegel hat begonnen, sollte heute am spaeten Nachmittag in der Werkstatt vorbeischauen und nochmal Winkel, Hoehe etc. abnehemen bevor es weitergeht.
![]() ![]() ![]() ![]() der hintere Buegel liegt etwas flacher als der vordere,dadurch wird das faltbare Hinterteil laenger und spendet so mehr Schatten... Unten ist eine durchgehende Halteleiste, die dem ganzen eine grosse Auflageflaeche bietet. Die neuen Teakleisten des Vordecks sind auch fertig, muss nur noch Loecher fuer die Verschraubung bohren: ![]() Geändert von Rouven036 (26.06.2012 um 13:33 Uhr) Grund: Bilder zugefuegt
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Wieder mal Neuigkeiten:
Die Arbeit am Buegel schreitet voran: ![]() ![]() Motorseitig gibt es auch neues: ![]() Block wurde nachgehohnt und hatte aber immernoch Korrosionsspuren im OT Bereich (OT zum Feuersteg Kolben) und die Ovalizitaet lag auch ausserhalb der Toleranz. Habe heute einen neuen Satz Kolben, Ringe, Haupt-, Pleuel-, und Nockenwellenlager und Steuerkette organisiert. Kolben und Ringe sind 0,020'' Uebermass. Block wird gebohrt und gehohnt dann sollte alles wieder im Lot sein. Beide Koepfe sind mittlerweile auch fertig. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
GMR 18 HD:
![]() Der Buegel soll in 1 - 2 Tagen fertig sein, dann muss das Verdeck genaeht werden. Der Motor ebenso (gebohrt, gehohnt und neue Nockenwellenlager eingezogen) Morgen bringe ich den Antrieb zum zerlegen (komplett neu abdichten und lackieren) Geändert von Rouven036 (01.07.2012 um 14:22 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Solangsam sieht man was...
![]() ![]() muss heute Abend noch die Verdeckfarbe festlegen und morgen frueh um 8 bescheid geben... Irgendwelche Vorschlaege? Geändert von Rouven036 (01.07.2012 um 14:34 Uhr)
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Das Verdeck ist fertig genaeht und wurde heute montiert. Die Bow Rail ist auch schon geschweisst, muss aber noch in die richtige Form gebracht werden.
![]() ![]() Hier sieht man nochmal gut wie schlank die alte Formula mit ihrem Deep-V Rumpf ist, das macht sie fuer ein 23ft Boot erstaunlich seegaengig und man bleibt auch bei Wellengang relativ trocken: ![]() gleichzeitig wurde der komplette Antrieb zerlegt, ein Stueck des Skegs wieder angeschweisst und wartet nun auf die Vorbereitung fuer neuen Lack... Einen neuen Kartenplotter mit Zubehoer gibt es auch noch, mehr dazu spaeter. Geändert von Rouven036 (04.07.2012 um 21:21 Uhr)
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin, der Buegel, Sonnendach und Bowrail sind fertig geworden. nun geht es demnaechst weiter mit dem Motorraum und herrichten des Transoms (2 Loecher fuer den Bravo bohren, alten Lack runter neuen drauf...)
hier ein paar Bilder: UWT vorher nachher am Skeg, ist mit Epoxifueller grundiert: ![]() ![]() das Oberteil und Transom werden ebenso lackiert. Aufbauten fertig: vorher: ![]() nachher: ![]() und hier das Zugauge fuer Wakeboard, Wasserski etc.: ![]() 8mal frische Kolben und Ringe: ![]() Geändert von Rouven036 (09.07.2012 um 19:22 Uhr)
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Geiles Teil!! Die alten klassischen Teile sind immer noch die schönsten.
Super Arbeit - bin glatt neidisch! ![]()
__________________
Gruss der Sören
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Danke, so sehe ich das auch! Bis jetzt hab ich ja kaum was selber machen koennen, der Motor, Elektrik usw. geht dann auf meine Kappe.
Vielleicht kommt mein Bruder dieses Jahr noch zu Besuch, der ist Kfz.Lackierer, dann machen wir den neuen Lack auch selber, auch wenn ich es allein hinbekommen koennte, er kann es einfach besser... |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Zieh dir das mal rein, ist zwar ein neueres Model aber das Zuschauen macht Laune!
![]() http://www.youtube.com/watch?v=MA-k2eatbTI
__________________
Gruss der Sören
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
__________________
MfG Oliver ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ja das Video kenne ich schon, wuerd mich mal interessieren wie es sich an Bord anfuehlt. Von der 233 gab es viele verschiedene Versionen, bis Ende der 70er hatte sie generell eine kurze seitliche Windschutzscheibe und nach hinten abfallende schmalere Bordwaende das Vordeck ist je nach Version laenger oder kuerzer, was in unterschiedlicher Kabinenlaenge und Austattung resultiert. Motoren gabe es vom einzelnen 6 Zylinder Reihe, 2x 6 Zylinder, 1x SB V8 bis 2x SB V8.
Der Rumpf an sich war aber immer der gleiche, bis sie von der groesseren 242 abgeloest wurde. Hier noch ein Video. Die 233 kann man noch neu kaufen, vom australischen Hersteller Edencraft http://www.youtube.com/watch?v=6h5AF...eature=related Geändert von Rouven036 (10.07.2012 um 13:54 Uhr)
|
![]() |
|
|