boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.07.2013, 12:02
Benutzerbild von mirrk
mirrk mirrk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Issum
Beiträge: 61
Boot: Glastron199SE,Allroundmarine 380 Dynamic
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard Power Trim Mercury 150PS V6

Hallo zusammen

Habe bei mehreren suchen schon einiges über meine Trimmeinheit gefunden jedoch nichts was mir weiterhilft.

Mein Problem stellt sich folgenderweise dar. Mercury 150PS V6 Black Max von Bj 1994.

Habe die Dichtungen im Tiltzylinder (mittig der große) gewechselt.

Nachdem alles wieder montiert war und Öl zugegeben wurde ließ sich der Motor nur sehr langsam und ruckelnt hoch und runterfahren.

Habe hier gelesen das dieses System selbstentlüftend ist.

Aber auch nach mehrmaligen fahren wurde es nicht besser. Runter ging hoch kaum. Auf meinem Bracket steht das die Trimmeinheit drucklos ist und nur geöffnet werden darf wenn der Motor ganz hochgefahren ist.
Also motor hoch, Schraube auf und nochmal etwas Öl rein. Mein Gedanke war wenn der Motor so ruckelnd hochfährt ist evtl. zu wenig Öl im System.

Nun steht der Motor oben und läßt sich weder hoch noch runterfahren obwohl die Pumpe anscheinend normal läuft.

Was mache ich falsch bei der ganzen Sache.

Hoffe irgendeiner hat damit Erfahrung.

Auf den Bildern sieht man einmal die Ganze Trimmeinhait mit den beiden Trimzylindern und dem Tiltzylinder. Auf dem zweiten Bild ist die Pumpe abgebildet. Kann mir evtl einer sagen wozu die drei Inbusschrauben sein sollen?


Danke
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P7280198.jpg
Hits:	237
Größe:	61,8 KB
ID:	468659   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P7280199.jpg
Hits:	127
Größe:	37,4 KB
ID:	468660  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.07.2013, 10:20
Benutzerbild von Iceberg
Iceberg Iceberg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: In der schönen Pfalz
Beiträge: 501
Boot: Ring 20
647 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Denke Du hast beim Zusammenbau einen kleinen Fehler gemacht
Im mittleren Kolben ist die Ventilscheibe mit sechs (wenn ich mich recht erinnere)Kugeln und Federn.
Die verrutschen gerne bei der Montage und dann tritt genau der Effekt auf.
__________________
Gruß Diego

-------------------------------------------------------
Life's too short for boring boats
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.07.2013, 13:00
Benutzerbild von mirrk
mirrk mirrk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Issum
Beiträge: 61
Boot: Glastron199SE,Allroundmarine 380 Dynamic
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Danke schonmal für Deine antwort.

Meinst Du damit beim Zusammenbau der Inneneinheit oder wenn ich alles wieder in das Gehäuse einführe?

Hatte eigentlich schon aufgepasst. Falls die Falsch sitzen sollten woher weis ich den welche Feder wohin gehörte?


MfG Mirko
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.07.2013, 13:34
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.175
8.464 Danke in 2.971 Beiträgen
Standard

In der Ventilplatte unten an der Kolbenstange sind federbelastete Kugeln die auch seitlich in einen Kanal rutschen können
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.07.2013, 13:44
Benutzerbild von mirrk
mirrk mirrk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Issum
Beiträge: 61
Boot: Glastron199SE,Allroundmarine 380 Dynamic
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Jau danke erstmal.

Werde den ganzen Mist noch mal zerlegen und dann mal schauen was da los ist.

Melde mich bei Zeiten wenn ich mehr weiß
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.07.2013, 13:48
Benutzerbild von Iceberg
Iceberg Iceberg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: In der schönen Pfalz
Beiträge: 501
Boot: Ring 20
647 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Schau mal hier im kleinen Bild die Nr 8:
http://www.boats.net/parts/search/Me...NTS/parts.html
__________________
Gruß Diego

-------------------------------------------------------
Life's too short for boring boats
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.07.2013, 00:28
Benutzerbild von mirrk
mirrk mirrk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Issum
Beiträge: 61
Boot: Glastron199SE,Allroundmarine 380 Dynamic
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Ja so habe ich die Zeichnung auch. Habe aber einen anderen Ölbehälter wie der auf dem Bild, ist ein etwas anderes Modell aber ich glaube das die Zylinder gleich sind vom Aufbau. Nur die Dichtungssätze sind anders da ich den falschen schon umtauschen mußte.
Werde mal ein anderes Bild einscannen. Es war die Zeichnung die beim Dichtsatz dabei war. Auf der Zeichnung war ein O-Ring eingezeichnet der bei mir nicht drin war. Habe Ihn jetzt eingebaut. Evtl. liegt da ja auch das Problem.


MfG Mirko
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.07.2013, 00:53
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Also ich erinnere mich, das ich eine Kunststoffschraube zum Entlüften/Entriegeln geöffnet habe.Soweit ich noch weiß, konnte ich ihn dann wieder bewegen und irgendwie ging er dann auch wieder.
Ist schon lange her. Aber ich hatte keinen so breiten Schraubendreher und schliff mir dann einen Stechbeitel zurecht, deshalb weiß ich es noch.
Die Schraube ist von hinten gesehen rechts etwas versteckt.
Explosionszeichnung Einheit 13.
ist ja keine Arbeit, die mal aufzudrehen.

Auf deinem Bild 1 glaube ich sie zu sehen. ca 5 cm unter dem E Motor. Zugang von der Seite rechts.Die gibt den Weg frei fürs Öl wenn irgendwas mal nicht funzt.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel

Geändert von JETSTREAM (30.07.2013 um 11:24 Uhr) Grund: Nachtrag
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.07.2013, 16:24
Benutzerbild von mirrk
mirrk mirrk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Issum
Beiträge: 61
Boot: Glastron199SE,Allroundmarine 380 Dynamic
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

JA die hatte ich auch schon gesehen, wusste aber nicht so recht wozu die da sein sollte.

Donnerstag ist wenn alles klappt wieder Zeit zum schrauben dann werde ich das auch mal ausprobieren.

Danke schonmal


Mirko
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.07.2013, 18:49
Benutzerbild von mirrk
mirrk mirrk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Issum
Beiträge: 61
Boot: Glastron199SE,Allroundmarine 380 Dynamic
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Habe mal die Zeichnung von meiner Trimmeinheit gescant.

@ Jetstream: Du meinst die Schraube die bei mir als 12 Nummeriert ist.
Werde ich mal ausprobieren.


Wegen des schon genannten O-Rings. Bei dem zweiten Bild habe ich einen Pfeil eingezeichnet, ist der kleine mit der Nr.5. Der war bei mir nicht drin. Habe extra nochmal alles kontrolliert aber der war def. nicht da.
Habe den jetzt aber eingebaut. Kann es sein das ich deshalb jetzt den Sch...... habe?

Gruss Mirko
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SCN_0001.jpg
Hits:	161
Größe:	63,2 KB
ID:	469271   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SCN_0001 - Kopie.jpg
Hits:	136
Größe:	82,0 KB
ID:	469272  
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.07.2013, 20:06
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Mit der 12 ja. Zu dem anderen also der 5 kann ich nichts sagen. Wenn das System vor dir noch nie auf war, also original, könnte es eher ein Fehler gewesen sein den O Ring reinzumachen, aber wenn schonmal einer dran gearbeitet hat, könnte er den vergessen haben. Auf originale Explosionszeichnungen kann man sich doch verlassen. im Zweifel wäre ich also eher dafür, es so zu machen wie in der Explo zeichnung.
Wenn der Motor hoch geht, aber nicht mehr runter so hängt es wohl daran, das ein Ventil die Leitung nicht freigibt. Also eher was mit den Kugeln und Federn.
Aber mach das mal mit der 12 mehrmals hintereinander rauß u rein. Der Motor müßte sich von hand rauf u runter bewegen lassen. zwischendurch immer mal den E motor betätigen.

Ach ja, und die Schraube des Einfüllbehälters etwas öffnen, damit da auch Luft rauß könnte.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.07.2013, 20:10
Benutzerbild von Iceberg
Iceberg Iceberg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: In der schönen Pfalz
Beiträge: 501
Boot: Ring 20
647 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Die Nr. 12 ist nur zur "Notbedienung".
Ist dafür da den Trimm zu bewegen falls zB der Strom weg ist.
Damit wird ein Bypass im Ölsystem geöffnet und hat mit Deinem Problem eigentlich nichts zu tun ;)
__________________
Gruß Diego

-------------------------------------------------------
Life's too short for boring boats
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 30.07.2013, 20:48
Benutzerbild von mirrk
mirrk mirrk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Issum
Beiträge: 61
Boot: Glastron199SE,Allroundmarine 380 Dynamic
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

OK

Danke Euch erstmal. Werde Euch auf dem laufenden halten, gehe Donnerstag wieder ans Werk.

Die Schraube (12) zur Notbedienung ist mir auf jeden Fall eine Hilfe da ich den Sicherungssplint in der derzeitigen Motorstellung nicht rausbekomme.
Dann kann ich den Motor wenigstens etwas bewegen.

Bis dahin Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 30.07.2013, 21:19
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Am Anfang zuwenig und nachher zuviel Öl kann auch zum Problem werden. Die Einfüllschraube mal aufmachen, dass zuviel Öl rauß könnte.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel

Geändert von JETSTREAM (30.07.2013 um 21:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.07.2013, 22:36
Benutzerbild von mirrk
mirrk mirrk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Issum
Beiträge: 61
Boot: Glastron199SE,Allroundmarine 380 Dynamic
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Dank Dir auch mal einen Versuch wert.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 31.07.2013, 18:25
Benutzerbild von mirrk
mirrk mirrk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Issum
Beiträge: 61
Boot: Glastron199SE,Allroundmarine 380 Dynamic
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hi

Konnte es nicht abwarten und habe einen ausgefallenen Termin genutzt um zu schrauben.

Also der O-Ring muß da nicht reindat Ding ist total pl,atgedrückt und kaputt. Habe den Ring nicht mehr eingebaut.

Es waren zwei Kugeln verrutscht, hatten sich an der Feder verklemmt.

Also alles wieder zusammengebaut, Öl rein. Fährt super hoch und runter, ist noch etwas Luft im System.

Aber dann

Das gleiche Spiel in grün!!
Motor hochgefahren. Oben gestoppt und ..... nix geht mehr. Pumpe läuft Motor bewegt sich nicht.

Bau ich vieleicht den Zylinder Falsch zusammen? Habe das Gehäuse schräg nach unten und führe denn den Kolben mit Ventilscheibe etc. von unten ein. Noch verschrauben und dann drücke ich den Zylinder nach oben in die richtige Position und befestige Ihn oben mit dem Bolzen.


Mirko
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 31.07.2013, 21:54
Benutzerbild von Iceberg
Iceberg Iceberg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: In der schönen Pfalz
Beiträge: 501
Boot: Ring 20
647 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Auf der Zeichnung ist eigentlich die richtige Reihenfolge der Teile zu sehen.
Sicher das alle Kugeln/Federn sitzen und das Ventil funktioniert?

Wenn Du nun hochgefahren hast, öffne die Bypass-Schraube und las den Motor ab.
Achte darauf das das Öl nicht aufschäumt. Wenn doch, entlüften, warten usw.

Wenn alles nicht hilft, zerlege das Teil und mach ein paar Bilder davon ;)
__________________
Gruß Diego

-------------------------------------------------------
Life's too short for boring boats
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 01.08.2013, 03:49
Benutzerbild von mirrk
mirrk mirrk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Issum
Beiträge: 61
Boot: Glastron199SE,Allroundmarine 380 Dynamic
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Also ich hoffe doch das alles richtig war. Zwei von den Kugeln waren nicht ordentlich auf ihrer Position. Die hatten sich in der Feder verklemmt.

Kann es sein das sich die Kugeln beim Einbau verschieben oder verklemmen?

Beim entlüften muß der Vorratstank geöffnet bleiben damit die Luft entweichen kann?


Frage frage frage

Ich werde langsam gaga mit dem Mistding. Jetzt weiss ich auch warum mein Händler da nicht drann ist und mich drei Monate mit Ausreden vertröstet hat.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 01.08.2013, 15:15
Benutzerbild von Iceberg
Iceberg Iceberg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: In der schönen Pfalz
Beiträge: 501
Boot: Ring 20
647 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Zu 1, ja, da muss man etwas drauf achten.
Beim Zusammenbau der Ventilplatte lieber zu oft kontrollieren ob alle Federn/Kugeln an der richtigen Stelle sind.
Nachdem die Platte verschraubt ist dürfte nichts mehr passieren.
Schau Dir das Teil genau an und versuche die Funktion zu verstehen, dann wirds einfacher ;)

Zu 2, nein, der Verschluß muß geschlossen bleiben.
Du füllst den Behälter bis zur oberen Füllmarke auf und zwar wenn der Trimm ganz unten, also entlastet ist.
Dann hochtrimmen, dabei wird das Öl aus dem Behälter in den Zylinder gedrückt, und die Luft weicht in den Behälter aus. Dann wieder runter, behälter öffnen und Ölstand kontrollieren und ggf auffüllen.
Beim öffnen mit Vorsicht dran gehen und nen Lappen drüber halten ;)
Das Spiel wiederholst Du bis alles läuft und Dein Ölstand stimmt.
Bei zu viel Luftblasen im Öl einfach ein weing abwarten.

Hattest Du eine Reparaturanleitung dazu?
Wenn nicht kann ich evtl. ne Seite abfotografieren wenn ich meine irgendwo finde ;)
__________________
Gruß Diego

-------------------------------------------------------
Life's too short for boring boats
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 01.08.2013, 21:15
Benutzerbild von mirrk
mirrk mirrk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Issum
Beiträge: 61
Boot: Glastron199SE,Allroundmarine 380 Dynamic
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Diego Du bist spitze, wenn Du die Seite findest schick sie mir bitte. Habe alles frei schnauze gemacht.

Morgen zerlege ich das Ding wieder und dann mal schauen was passiert.

Jetzt kann ja fast nichts mehr falschlaufen. ALLER GUTEN DINGE SIND DREI.

Bis morgen

Danke schonmal
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 02.08.2013, 22:01
Benutzerbild von mirrk
mirrk mirrk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Issum
Beiträge: 61
Boot: Glastron199SE,Allroundmarine 380 Dynamic
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

So arbeit getan!

Habe alles zerlegt und wieder monriert. Habe nichts ungewönliches gefunden. War alles in Ordnung.

Ich glaube es handelt sich nur um ein Entlüpftungsproblem.
Weil der fehler ist noch da. Aber es ist def. Luft im System. Habe dreimal hoch und runtergefahren und dann über den Behälter entlüftet.

Dann war etwas schaum im System. Warte jetzt bis Morgen ab und entlüfte weiter.

Habe nur das Problem das ich nicht die genaue Menge Öl ermitteln kann da es bei mir keine Mackierung zum auffüllen gibt. Bis jetzt fährt der Motor nur max 5 cm mit dem Tilt Zylinder hoch und bleibt dann stehen. Vermute das zu wenig Öl drin ist. Die beiden Trimmzylinder arbeiten fast störungsfrei. Werde morgen als erstes nochmal einen Schluck Öl einfüllen und dann mal schauen ob der Mototr höher fährt.


Gruss Mirko

Geändert von mirrk (02.08.2013 um 22:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.08.2013, 22:13
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

hast du die Plastikschraube, die 12 wars, mal aufgemacht und zu zweit mit Motor(EMotor) rauf u runter gemacht?Bei Entlüftungsprobl müßte doch irgendwann das Ganze mal funktionieren.
Hm, ich denke mal, die richtige Menge Hydrauliköl ist noch sehr wichtig, damit für die Restluft im System(Behälter) der richtige Volumenplatz da ist.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.08.2013, 08:40
Benutzerbild von Iceberg
Iceberg Iceberg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: In der schönen Pfalz
Beiträge: 501
Boot: Ring 20
647 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Hab mal ein paar Seiten abfotografiert.
Wenn Du die noch willst, gib mir Deine Mailadresse ;)
__________________
Gruß Diego

-------------------------------------------------------
Life's too short for boring boats
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 03.08.2013, 09:09
Benutzerbild von Iceberg
Iceberg Iceberg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: In der schönen Pfalz
Beiträge: 501
Boot: Ring 20
647 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Habs schnell hochgeladen:





















__________________
Gruß Diego

-------------------------------------------------------
Life's too short for boring boats
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 04.08.2013, 01:28
Benutzerbild von mirrk
mirrk mirrk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Issum
Beiträge: 61
Boot: Glastron199SE,Allroundmarine 380 Dynamic
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Danke Diego!!


Das ist gut zu haben falls mal noch ein Problem auftreten sollte.

Ich fahre den Trimm immer in Abständen hoch und runter und entlüfte über den Tank. Es wird immer besser ab und zu gebe ich einen Schluck Öl hinzu. Langsam ernährt sich das Eichhörnchen.

Aber ich glaube es wird langsam.


Wenn das Ding wieder ordentlich fährt sage ich Euch auf jeden Fall bescheit.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.