boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.08.2014, 15:54
Satcamel Satcamel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.11.2012
Ort: Konstanz
Beiträge: 177
Boot: Fjord 725 SE
35 Danke in 27 Beiträgen
Standard Ansaugbrücke vom AQ 140A am AQ 145A verwenden. Geht das?

Habe einen AQ145A Rumpfmotor vom Instandsetzter bekommen. Nun ist meine Frage ob ich die Ansaugbrücke vom AQ 140A dort auch verwenden kann. Meines wissens nach hat der AQ 145A eine Wassergekühlte Ansaugbrücke daher auch die Frage ob ich mit der Brücke des AQ140A einfach diese Känale schließen darf.

Danke für etwaige hilfe, Dirk
__________________
Der Weg ist das Ziel...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.08.2014, 16:17
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Da gibt's nichts wassergekühltes.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.08.2014, 16:41
Satcamel Satcamel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.11.2012
Ort: Konstanz
Beiträge: 177
Boot: Fjord 725 SE
35 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Doch das gibt es, die Brücke des AQ 145 wird durch den Block mit Wasser gekühlt bzw sollen die Vergaser damit schneller warm werden.
Hab die Brücke ja schon selbst in der Hand gehabt.
__________________
Der Weg ist das Ziel...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.08.2014, 16:50
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Hatte eine Fjord mit 2 AQ 145 A ... nichts gesehen...ist allerdings schon paar Jahre her .

Aber gut ...wenn Du es selbst gesehen hast....

Wenn der Ansaugkrümmer sonst passt , sollte das funktionieren.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.08.2014, 16:58
Satcamel Satcamel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.11.2012
Ort: Konstanz
Beiträge: 177
Boot: Fjord 725 SE
35 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Da die Abgassammler laut verschiedener Hersteller alle die selben sein sollen geh ich auch schwer davon aus das er passt.
__________________
Der Weg ist das Ziel...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.08.2014, 17:43
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.328
Boot: Windy 22 DC
2.983 Danke in 1.923 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Da gibt's nichts wassergekühltes.

kenn ich auch nicht, glaub ich auch nicht
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.08.2014, 19:34
Satcamel Satcamel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.11.2012
Ort: Konstanz
Beiträge: 177
Boot: Fjord 725 SE
35 Danke in 27 Beiträgen
Standard

ist auch 2 jahre her das ich die dinger in der hand hatte, könnte auch sein ich täusche mich.
Mechanisch sollte die Brücke doch passen oder was meint Andy dazu?
__________________
Der Weg ist das Ziel...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.08.2014, 21:29
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.499 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Ich kann mich gut erinnern das es da einen Kühlwasserkanal durch die Ansaugbrücke gibt, ich habe fünf Anläufe gebraucht um das Ding dicht zu bekommen.
Die Ansaugbrücken sind auf jeden Fall kompatibel. Ich habe damals die Brücke von einem AQ 145 auf einen AQ 120B geschraubt.
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.08.2014, 06:20
Satcamel Satcamel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.11.2012
Ort: Konstanz
Beiträge: 177
Boot: Fjord 725 SE
35 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Dann hab ich mich ja doch nicht getäuscht. Nur das ich die Brücke vom AQ 140 an den AQ 145 machen will. Hoffe das es keine probleme gibt wenn die Kanäle nicht genutzt werden.
__________________
Der Weg ist das Ziel...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.08.2014, 09:41
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

besorg dir eine Dichtung in der diese Kanäle nicht vorgesehen sind. Mehr musst du nicht tun. Wir haben das bei unserem AQ250 auch so gemacht.

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.08.2014, 17:19
Satcamel Satcamel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.11.2012
Ort: Konstanz
Beiträge: 177
Boot: Fjord 725 SE
35 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Kann ich auch die Vergaser noch benutzen? sind die PHN
__________________
Der Weg ist das Ziel...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.08.2014, 17:20
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Soweit ich mich erinnere ...hat der 140 -er vertikale Vergaser ...
der 145-er horizontale ...
dann nicht ...
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.08.2014, 18:18
Satcamel Satcamel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.11.2012
Ort: Konstanz
Beiträge: 177
Boot: Fjord 725 SE
35 Danke in 27 Beiträgen
Standard

ich nehme doch auch die Ansaugbrücke vom 140er
__________________
Der Weg ist das Ziel...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.08.2014, 19:26
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Satcamel Beitrag anzeigen
ich nehme doch auch die Ansaugbrücke vom 140er
ah ...ok ...
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.09.2014, 10:42
billi_the_kid billi_the_kid ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Mainhardt
Beiträge: 96
Boot: Larson SEI 186
33 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Die Ansaugkrümmerdichtung ist bei beiden Motoren gleich. Also müssen auch die Ansaugbrücken passen. Jedoch nur mit den jeweils dazugehörenden Vergasern.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.