boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.05.2014, 14:07
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard Neue Instrumente

Hallo,
ich hoffe mir kann hier Jemand helfen.
Ich möchte an meinen Boot neue Instrumente verbauen.
( Gläser fast alle spröde/ gerissen )
Momentan sind VDO Blue Line Instrumente verbaut. Jetzt habe ich schon eine Info das diese wohl von Volvo Nordamerika stammen.
Aber erstmal zu den Daten:
Motor: Volvo 740 a, Antrieb: 290 DP c, CD Trim. ( Mit Digitaler Trimanzeige )

Leider habe ich nichts dazu gefunden ob und wie die vorhandenen Geber mit anderen Instrumenten genutzt werden können.

Oder Evtl. ob man die defekten Gläser tauchen kann?

Kennt Jemand einen deutschen Händler der sich damit auskennt?

vielen Dan schonmal...

Gruß Dirk.

P.S: so sieht das momentan aus..
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.05.2014, 14:30
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk,
zu Deiner Frage habe ich leider keine passende Antwort, aber seit wann hast Du ein "neues" Boot?
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.05.2014, 14:47
Hobie Hobie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 561
460 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hi,

Glas kann nicht reissen oder spröde werden!
Es handelt sich also um Kunststoff, der wahrscheinlich wiederholt
mit Sidolin oder ähnlichen alkoholhaltigen Glasreinigern geputzt
wurde.
Es gibt im Fachhandel Polituren für Acryl- und Plexiglas, die man auch
für Displays von Handies benutzen kann.

Viel Erfolg!
Hobie
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.05.2014, 20:08
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi Beitrag anzeigen
Hallo Dirk,
zu Deiner Frage habe ich leider keine passende Antwort, aber seit wann hast Du ein "neues" Boot?
Letztes Jahr, das Boot kannte ich schon länger als mein eigenes.
Nur jetzt müssen ein paar Dinge erneuert werden.
Leider weiß mir keiner bei den Instrumenten zu helfen.
Bei den jetzigen sind die Gläser gerissen.
Mal sehen ob hier noch Infos kommen.

Gruß Dirk

P.S. Wieviele Jahre ist das schon mit Deinem Bayliner-Kauf her??
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.05.2014, 21:48
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.147
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.055 Danke in 3.402 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1802 Beitrag anzeigen
Hallo,
ich hoffe mir kann hier Jemand helfen.
Ich möchte an meinen Boot neue Instrumente verbauen.
( Gläser fast alle spröde/ gerissen )
Momentan sind VDO Blue Line Instrumente verbaut. Jetzt habe ich schon eine Info das diese wohl von Volvo Nordamerika stammen.
Aber erstmal zu den Daten:
Motor: Volvo 740 a, Antrieb: 290 DP c, CD Trim. ( Mit Digitaler Trimanzeige )

Leider habe ich nichts dazu gefunden ob und wie die vorhandenen Geber mit anderen Instrumenten genutzt werden können.

Oder Evtl. ob man die defekten Gläser tauchen kann?

Kennt Jemand einen deutschen Händler der sich damit auskennt?

vielen Dan schonmal...

Gruß Dirk.

P.S: so sieht das momentan aus..
Diese Instrumente hatte ich 1976 hier in Köln direkt bei VDO gekauft, die Rahmen dann auf weiß umlackiert damit das nicht ganz so traurig aussah,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.05.2014, 06:28
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1802 Beitrag anzeigen

P.S. Wieviele Jahre ist das schon mit Deinem Bayliner-Kauf her??
Das war im Oktober 2004
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.05.2014, 06:44
zikki zikki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 141
120 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Kontaktiere mal am besten die Fa. Kienzle über die www.vdo-marine.com Seite.

Spröde Frontgläser sollten ja kein Problem darstellen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.05.2014, 07:00
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.167
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.671 Danke in 6.620 Beiträgen
Standard

Unter den quadratischen Abdeckungen sind doch vermutlich runde Ausschnitte im Standardmass (85mm und 52mm).
Ich würde da ein paar hübsche runde Faria-Instrumente einbauen - vorher die Geber checken (EU- oder US-Norm -> Suchfunktion).
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.05.2014, 07:13
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Tja, die "alten" Formula Dashboards sehen einfach nur traurig aus.
Ich würde die schwarze Platte gegen eine neue tauschen, lackieren oder folieren und schöne Livorsis einbauen.
Da ich mir nicht vorstellen kann das eine US Werft Europa Norm Instrumente und Geber eingebaut hat sollte das so funtzen.
Im Zweifel einfach die Geber durchmessen, die Daten findest du hier im Forum.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 21.05.2014, 07:45
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Tja, die "alten" Formula Dashboards sehen einfach nur traurig aus.
Ich würde die schwarze Platte gegen eine neue tauschen, lackieren oder folieren und schöne Livorsis einbauen.
Da ich mir nicht vorstellen kann das eine US Werft Europa Norm Instrumente und Geber eingebaut hat sollte das so funtzen.
Im Zweifel einfach die Geber durchmessen, die Daten findest du hier im Forum.
Hallo,
kennst Du einen Händler in Deutschland der Livorsi anbietet?
Hatte hier nur amerikanische Seiten gefunden.
Du hast für Deine Donzi sicher alles in den USA bestellt, oder?

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.05.2014, 07:53
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Und da ist noch die Sache mit der Digitalen Trimanzeige. Hätte da auch gerne eine ganz normale mit Zeiger. Jedoch konnte mir noch niemand sagen ob das mit dem Geber machbar ist. ( Nichtmal bei VDO oder Volvo ) ???
Am liebsten hätte ich einen neuen Satz Livorsi in Silber mit Chrom-Ringe.
Hoffentlich kann mir das Forum helfen

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.05.2014, 07:59
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Hier nochmal wie es jetzt aussieht....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Instrumente klein.jpg
Hits:	103
Größe:	182,4 KB
ID:	538572  
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.05.2014, 08:00
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1802 Beitrag anzeigen
Hallo,
kennst Du einen Händler in Deutschland der Livorsi anbietet?
Hatte hier nur amerikanische Seiten gefunden.
Du hast für Deine Donzi sicher alles in den USA bestellt, oder?

Gruß Dirk
Moin Dirk,

Meine Livorsis hab ich hier gekauft:
http://www.speedncustommarine.com/main.sc
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 21.05.2014, 08:39
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.147
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.055 Danke in 3.402 Beiträgen
Standard

Na irgendwie bekannt, wie schon geschrieben, gaaanz alt,
habe keine Fotos aber hier ne Ausschnitt aus Video, deswegen nicht ganz so scharf,
war ich da grade etwas schneller in Telascica unterwegs, 1991 allein in Kroa und wochenlang spiegelglattes Wasser,
trotz teilweise bleihaltiger Luft einer der ruhigsten Urlaube gewesen

gruss dieter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	vdoinstru.JPG
Hits:	93
Größe:	48,3 KB
ID:	538590  
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.05.2014, 08:53
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.243
Boot: Neptunus 106
2.125 Danke in 1.136 Beiträgen
Standard

Fariainstrumente sehen ganz gut aus- nur falls Du die VDO Instrumente nicht bekommst. Habe bei mir die hellen eingebaut. Sind soweit ich weiss kompatibel wenn man US/EU Version berücksichtigt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Carbon2.jpg
Hits:	90
Größe:	100,0 KB
ID:	538593   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Carbon1.jpg
Hits:	119
Größe:	82,5 KB
ID:	538594  
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.05.2014, 09:01
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
Fariainstrumente sehen ganz gut aus- nur falls Du die VDO Instrumente nicht bekommst. Habe bei mir die hellen eingebaut. Sind soweit ich weiss kompatibel wenn man US/EU Version berücksichtigt.
Und woher bekommen??

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.05.2014, 09:04
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Na irgendwie bekannt, wie schon geschrieben, gaaanz alt,
habe keine Fotos aber hier ne Ausschnitt aus Video, deswegen nicht ganz so scharf,
war ich da grade etwas schneller in Telascica unterwegs, 1991 allein in Kroa und wochenlang spiegelglattes Wasser,
trotz teilweise bleihaltiger Luft einer der ruhigsten Urlaube gewesen

gruss dieter
Wow, dreht aber ordentlich...
Nur leider sind bei mir ja die Plastik-Gläser spröde und fast alle gerissen. Laut VDO bekomme ich keinen Ersatz. deshalb nun die Suche nach neuen Instrumenten.

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.05.2014, 09:06
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.243
Boot: Neptunus 106
2.125 Danke in 1.136 Beiträgen
Standard

Internetshop
http://www.marine-discount24.com/ele...strumente.html


Karbonplatten habe ich selbst konstruiert und anfertigen lassen
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.05.2014, 09:22
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.147
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.055 Danke in 3.402 Beiträgen
Standard

Für wenig Kohle gibts hier in allen Variationen wie komplette Set's usw

http://www.ebay.com/sch/i.html?_odkw...faria&_sacat=0 (PaidLink)

alles was man braucht,
Versandkosten vergleichen, da gibts doch schon mal grosse Unterschiede, auf alles 25 Prozent draufrechnen (zoll,Wermutsteuer etc.), dann ist das ziemlich genau der Endpreis wenn hier,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.05.2014, 09:32
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.167
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.671 Danke in 6.620 Beiträgen
Standard

Ich kann auch nur eBay.com empfehlen.
Habe in den letzten 5 Jahren vier Instrumenten-Sets dort gekauft (Neuware), zuletzt vor zwei Monaten für meine Dateline - immer zufrieden und unschlagbar günstig.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.05.2014, 11:30
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Habe mal Faria Gegoogelt.
Also da würden mir diese gefallen:

Faria Chesapeake Stainless Steel Black SS

Was meint Ihr? Weiße passen irgendwie nicht, oder?



Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 21.05.2014, 11:38
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.243
Boot: Neptunus 106
2.125 Danke in 1.136 Beiträgen
Standard

Sieht auch gut aus- ist Geschmacksfrage. Würde vielleicht die PLatten auf Karbon oder Alu umbauen: Farbe der Instrumente kann man dann passend zum Boot oder so wählen
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.05.2014, 14:20
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.167
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.671 Danke in 6.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1802 Beitrag anzeigen
Habe mal Faria Gegoogelt.
Also da würden mir diese gefallen:

Faria Chesapeake Stainless Steel Black SS

Was meint Ihr? Weiße passen irgendwie nicht, oder?



Gruß Dirk
Ich habe Euro Black/Gold SS genommen:
http://www.boote-forum.de/showpost.p...&postcount=318

Bei schwarzer Grundplatte würde ich dir zu weissen Instrumenten raten, so hatte ich es bei meiner Bayliner damals auch:
http://www.boote-forum.de/showpost.p...79&postcount=1

Geändert von Chili (21.05.2014 um 14:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 23.05.2014, 07:39
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Werde es wohl mit den Faria Instrumenten versuchen.
Schwarze sollen es schon sein, da der ges. Fahrerstand Gelcoat auch schwarz ist. Da sehen weiße irgendwie fremd aus.
Jetzt hoffe ich nur das die alten Geber bleiben können.

Kennt sich hier Jemand mit der alten Digital Volvo Trimanzeige aus ??

Kann man da einfach eine mit Zeiger anschließen?

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.