boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.05.2014, 13:22
mr.buk mr.buk ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.08.2011
Ort: München
Beiträge: 27
Boot: Hellwig Marathon V470
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard Propeller E-Tec 75

Hallo zusammen, welche Propeller fahrt ihr so bei eurem 75PS E-Tec.
Wenn mgl. Hersteller, Steigung und max. RPM + Knoten mit angeben.

Ich freue mich auf euer Feedback,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.05.2014, 14:52
hobbycaptain hobbycaptain ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2008
Ort: HL / A
Beiträge: 64
Boot: Humber OceanPro 6.3, E-TEC 200HO
67 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mr.buk Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, welche Propeller fahrt ihr so bei eurem 75PS E-Tec.
Wenn mgl. Hersteller, Steigung und max. RPM + Knoten mit angeben.

Ich freue mich auf euer Feedback,
Christian
kommt wohl auch nicht unwesentlich aufs Boot an, auf dem der Motor hängt, welchen Propeller man braucht
__________________
lg
Ferdi


meine Seite - reloaded
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.05.2014, 15:17
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.494
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.353 Danke in 1.260 Beiträgen
Standard

... genau, das Boot ist ein wichtiger Teil um die Frage beantworten zu können und auch in welcher Höhe der E-Tec hängt. Mein 75-er E-Tec hing an einer Hellwig Korfu. Der Propeller hatte die Größe 13,5x15 und lief V max so um die 60 km/h.
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.05.2014, 19:18
mr.buk mr.buk ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.08.2011
Ort: München
Beiträge: 27
Boot: Hellwig Marathon V470
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Eigentlich war es als pauschale Frage gedacht, um mal einen groben Anhaltspunkt/Überblick zu bekommen.

Mein E-Tec hängt an einer Hellwig Marathon V470. Vmax bei guter Trimmung und dem Standard 4 Blatt Prop war 34 Knoten - das ganze bei 4800 RPM.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.05.2014, 19:29
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.524 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Es geht nur noch so schneller.....
Angehängte Grafiken
 
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist .
( K. Valentin )
Gruß Josef
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.05.2014, 22:00
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Welche Größe hat denn der Standard 4-Blatt Prop ?
Standard ist eigentlich ein 17er 3-Blatt.
Die optimale Drehzahl bei Vollgas ist 5200 U/min.
Zu beachten ist, dass der analoge Drehzahlmesse etwa 200 U/min zu wenig anzeigt.
Ich fahre einen 15er 3-Blatt und erreiche damit bei knapp einer Tonne Fahrgewicht bei 5200 U/min ca. 60 km/h, wobei 15er nicht gleich 15er ist.
Durch unterschiedliche Hersteller, Cup etc. kommt es zu Drehzahlunterschieden von bis zu 250 U/min.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.