![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich würde gerne an meinem Steinbach Trailer die Radlager wechseln. Es ist eine ALKO Achse mit den Kompaktlagern. Kann mir jemand eine kurze Anleitung geben oder einen Link im Netz mit einer Aleitung, was ich alles in welcher Reihenfolge beachten muss? Welches Werkzeug brauche ich? Radlager-Wechsel habe ich bisher noch nie gemacht ![]() Danke und Grüße |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Charlie,
auf die schnelle und einfachste Art: Rad demontieren, Achsmutter lösen und Bremstrommel abnehmen. Wenn die Bremstrommel sich nicht abnehmen lässt einfach die Vorspannung/Einstellung der Auflaufbremse lösen. Dann mit Bremstrommel und neuem Lager in eine Werkstatt oder jemandem der eine Presse hat und die Lager umpressen lassen. Kann man auch mit einem Hammer und etc. selber machen aber für 10 € pro Lager habe ich das machen lassen.
__________________
Gruß Kai "Ist nur meine Meinung" |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Größe der Achsmutter weiß ich gerad nicht, irgendwas um 27-30er Nuss.
__________________
Gruß Kai "Ist nur meine Meinung" |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ist das Kompaktlager einstellbar? Kronenmutter mit Splint oder Mutter mit Feststellschraube? Oder so ein wasserdichtes Teil? Das sitzt die Mutter dann richtig stramm drauf. Willy |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Drehmoment bei den meisten Flanschmuttern für Kompaktlager beträgt 280 NM. Aber sage doch erst mal genau was Du für eine Achse hast. Mit oder ohne Bremse ?
__________________
Gruß Frank |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Kai "Ist nur meine Meinung" |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Radlager werden gewechselt wenn sie kaputt sind, Geräusche, nicht einstellbares Spiel aber nicht weil sie 4 Jahre alt sind.
Willy |
#8
|
||||
|
||||
![]()
...und vielleicht wenn sie mal im Salzwasser waren und ich ein besseres Gefühl habe, wenn ich sie erneuere.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Probiere erst mal aus, wie sich das Rad drehen lässt. Wenn es sich nach der Winterstandzeit noch butterweich von Hand drehen lässt, ist das Lager bestens in Ordnung. Besorge ein Ersatzlager und lege es in den Kofferraum. Das gibt auch ein gutes Gefühl und im Falle einer Panne brauchst Du nicht auf das Ersatzteil zu warten und kannst es in jeder Werkstatt sofort einbauen lassen.
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Keine halben Sachen. Willy |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Für alle, die es auch machen wollen:
- Schlüsselweite der Radmutter 32 mm - Das alte Lager geht nur mit Gewalt aus dem Lagersitz - das neue Lager am besten ins Gefrierfach, die Bremstrommel etwas erwärmen und dann den Lagerkäfig des alten Lagers als Pressdorn nehmen Frohes Schaffen ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Eine sehr umfassende Anleitung, da werden dir viele Trailerkapitäne dankbar sein.
Willy |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Jo. Ergänzt durch den Endoskopie-Tip eine unschlagbare Anleitung.
|
![]() |
|
|