![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe bootsfahrer,
wir haben vor uns ein Boot zu kaufen. Dabei dachten wir an eine 175 Bayliner ein Glastron mx 175 oder eine Sea Ray 180 Sport(oder halt das 2006 sea ray modell) Hat vielleicht jemand Erfahrung mit einem von denen Booten, welches ist das beste von ihnen? gruß heike |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Erst einmal HERZLICH WILLKOMMEN IM
![]() ERSTER ![]() Ich bin mir sicher, dass du bald eine Menge Antworten auf deine Frage bekommst! Viele Grüsse aus dem Schwarzwald Andy |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und Wikommen!
Das hängt natürlich auch davon ab , wo das Boot eingesetzt werden soll und wofür! Willst Du auf ruhigem Wasser fahren , oder aufs Meer? Willst Du langsam cruisen , oder Wasserski laufen , oder eine Rennkiste?? mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
also wir wollen hauptsächlich mit dem Boot nach
Kroatien in Urlaub fahren.(also Meer *gg*) Und das Jahr über auch mal auf den Rhein oder die Mosel. Wasserski soll es auch ziehen können, langsam sollte es auch nicht sein. Muss aber nicht gleich ne Rennkiste sein. ![]() Also es sollte von allem etwas haben. Danke für die nette Aufnahme im Forum! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ohne jetzt wirklich Ahnung von den Booten zu haben , muss ich sagen , daß die sich alle recht ähnlich sind von den Massen her.
Wenn Du auf dem Meer fahren möchtest , solltest Du darauf achten , daß Du Dich für das Boot mit dem tiefsten " V " entscheidest , da es sonst bei Wellengang unangenehm schlagen wird! Aber Glastron , Bayliner und Sea Ray Fans haben wir hier sicher genug und können dir ein paar Erfahrungen weitergeben! mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
das mit dem tiefen V finde ich auch besonders auf dem rhein wichtig ! habe selber ( von freunden ) eine 17er glastron, eine 18er sea ray, eine 1850, 1851, 1750 und 1802 bayliner auf dem rhein "erlebt" willst du eine bow-rider, oder ist es egal wie der bug aussieht ? beim motor wirst du eh bei diesen booten beim 3,0l landen. von den fahrleistungen tut sich da nicht viel. als alternative würde ich auch hellwig-boote in betracht ziehen. die sind schmaler, aussenborder ![]() die neuen 17er glastron und bayliner modelle finde ich persönlich viel zu primitiv aufgebaut. da würde ich eher noch zu einem gebrauchtboot mit besserer ausstattung greifen. für wasserski finde ich den 3,0l motor so gerade noch gut. besser sind da schon die 4,3l motoren, die jedoch in den größeren ( und teureren ) modellen angeboten werden. kähme auch ein aussenborder-boot in frage ???? soll es ein neuboot sein ??? gruß dirk |
#7
|
||||
|
||||
![]()
..und wenn Du Dich für keines der 3 Boote entscheiden kannst , empfehle
ich , da ich das Boot selbst mal über Wellen "prügeln" durfte: Das Boot hier! Ich konnte es nicht lassen ![]() mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Es gibt für alle Boote ein "Ende". Für HR empfehle ich Sea Ray oder Glastron. Noch verträglicher ist ein Nordisches Boot. Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die schlägt auf dem rhein ohne gnade! da läuft unsere kleine bayliner viel weicher. jedoch kann man das nicht auf den hersteller ausmachen. vorher hatte ich ein anderes bayliner boot, das schlug auch extrem. meistens sind die bowrider vorne sehr flach und sollen die wellen zur seite wegdrücken. dadurch schlagen sie nach meiner meinung mehr. ich würde ein schmales boot mit tiefen v-rumpf nehmen. ist aber nur meine meinung und keine professionelle auskunft. gruß dirk |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Ist nix gegn Bayliner. Ich bin eher für schwere Boote (nicht schnell eben), die Seegang vertragen. Frag mal Frank Büttgen nach meiner Fahrt nach Punat. Mit meinem Boot musst da kein Künstler sein- mit einem 6 m Bayliner hätte ich Bedenken. Franks Boot ist aber auch eher Rauhwasserverträglich. Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Es muss nicht schwer sein - leichte Rauhwasser-Boote fliegen weiter
![]() Mann muss beim Bootskauf nur auf den begriff "Hull Deadrise " achten . Dieser ist in Grad angegeben . Wenn das Boot 22 oder 24 hat , ist Rauhwasser kein Problem! Je schmaler , desto softer! mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt auch schwere schnelle, gelle
Andy PS deine Meinung mit einem Nordischen Boot für Meer teile ich natürlich, aber die sind preislich etwas abgehoben oder halt älter |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Tschuldige : Scheixx auf soft- laufen muss es noch. Das ist oft ein Problem. Einige sind schon im Heckwasser von der" Sahara" in die " Supetar" mitgefahren..mit Schwimmweste und 2 Kindern an Bord... Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Englische Rauhwasser-Boote laufen! Und das auch noch soft! So wie auf dem Bild ( leider zu spät geknipst ) , Das Eintauchen merkst du gar nicht! Und den Hebel kannst du bei richtigen Wellen nach unten legen!
Das sieht bei den meisten Ami-Booten leider ganz anders aus ( ausser bei den Offshorern ) Tiefes V und länge läuft immer! ![]() mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Das merkst du nicht- red keinen Blödsinn- oder bist du gelähmt? Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Richtig : Länge läuft, aber 17 Fuß ist nicht soooo lang.
Ich denke auf dem Meer sollte es was sicheres sein. Und da kommst du an Noregern halt nicht vorbei. Denke jetzt ist der Fragesteller total verwirrt, da "tausend verschiedene Antworten" Er muss halt seine Erfahrung selber machen. Andy |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Komme nächsten Sommer mit und dann fliegen wir über ein paar Wellen - Ich bin nicht gelähmt , habe vor diesem Boot andere breite "Aua-Boote" gefahren.
z.B.: Campion , Larson , alle waren sie breit und schwer und kein tiefes V , die haben schon bei leichten " Ruppelwellen " richtig geruppelt. Also nichts für DIE See! ODER was meinst Du warum die Offshore - Jungs alle Tiefes V Fahren?? Wegen der Bandscheiben!! mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Viele neue Boote bieten diesen Vorzug der Rauhwassertauglichkeit gar nicht mehr. Auch die neuere Fletcher , die ich gepostet hatte , kann lange nicht mit den Klassikern , was Wellen betrifft , mithalten ! Weil sie nämlich zu breit ist!
mfG Andi " The long sleek hull kets you keep the power on while other boats are heading for shelter ! " Zitat aus einem FLetcher-Prospekt aus dem Jahre 89 - Das waren noch richtige RauhwasserKünstler! mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
also ich bleibe dabei,
man kann nicht einfach sagen der hersteller ist so oder so. ich fahre seit 10 jahren auf dem rhein. mein letztes boot war eine 1850 bayliner ( 3,0l ib ) mein jetziges ist eine 1802 bayliner ( 90 ps ab ) die läuft ganz anders, eben besser bei rauhwasser ! habe aber bei beiden booten nie probleme mit der qualität gehabt. keine haarrisse, spinnen im gc o.ä.. aber ich habe gehört das die hellwig boote sehr gut im rauhwasser sein sollen ! die sind schön schmal und haben ein tiefes v. vieleicht auch mal anschauen. gruß dirk |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Campion, Larson... ![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Andy- die Windy läuft noch halbwegs, da musst du schon 2 Leinen dazulegen- glaub mir.. und 40 Knoten macht sie auch annähernd... Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber natürlich glaube ich Dir , daß sie gut läuft wenn Du das sagst - habe ich doch nix anderes behauptet! mfG Andi P.S.: Welche Fjord ist Deine Windy denn?
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Um zum Anfang zurückzukehren: von den drei genannten würde ich die Searay nehmen.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
ich würde von den dreien auch die sea ray nehmen.
aber nur wenn es wirklich die 18er ist. leider sind die von dir genannten boote die jeweiligen einsteigerboote und sehr "einfach" verarbeitet. ich würde mal nachfragen ob einer der hersteller wenigstens servo-lenkung verbaut hat. ( ist angenehmer zu fahren ) bei der glastron würde ich fragen ob sie schon im vec verfahren hergestellt wird. ( soll eine gute qualität haben ) und vergleiche das zubehör! ( verdecke sind teuer ![]() gruß dirk |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wir standen vor drei Jahren vor der Wahl-allerdings in Florida, Golf von Mexiko. Für uns kam nur die hier diskutierte Grösse in Frage, ein grösseres Boot ging nicht in die Garage. Fast hätten wir eine Bayliner 175 genommen, uns aber dann wegen der besseren Sitzmöglichkeiten und der besseren Verarbeitung im sichtbaren Bereich ( Rumpf ist m.W. mit Bayliner identisch ) für eine Maxum ( 1800MX? ) entschieden. Schönes kleines Boot bei glattem oder nur leicht kabbeligen Wasser, bei richtig rauer See kannst mich mit dem und allen anderen bauähnlichen Booten jagen! Aus meiner Sicht sind die Boote für jedes Gewässer geeignet -nur halt nicht bei jedem Wetter. ![]() Ich hatte auf der Ostsee mal eine Saison lang eine Dynasty 171 CB, war mir dann zu klein und fipsig, lief für die Grösse aber gar nicht so schlecht. Alternativ - wenn es um die Rauhwassertauglichkeit geht - schonmal an ein Rib gedacht? ![]() |
![]() |
|
|