![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi, bin neu im Forum und hätte da auch gleich eine Frage zu Phantom!
Ich hab eine Phantom 18 um 6000€ in einem Inserat gelesen. Boot ist BJ93 und mit einem 5 Jahre alten 140 PS Tohatsu motorisiert. Sie ist angeblich in einem Top Zustand. Frage an Euch - ist das ein fairer Preis, was muss ich beim Kauf beachten? Wie kann ich z.B feststellen ob der Rumpf in Ordnung ist (sofern ich keine Risse oder ähnliches von außen sehen kann) hab zwar schon einige Boote gehabt - die waren aber noch nie so schnell und wenn ich bedenke dass ich da mit ca. 90 Km/h (ist das realistisch?) über eine Welle hüpfe... (bin seit einigen Monaten Vater und will daher nicht sterben...) Wie kann ich feststellen ob der Motor in ordnung ist - 5 Jahre alt klingt ja nicht schlecht oder? Mit Tohatsu hab ich keine Erfahrungen, wie ist das mit Ersatzteilen, sind die teurer als Suzuki oder Johnson? Ist Tohatsu eine Gute Marke, kann man das mit einem VW Golf vergleichen? oder ist von so einem Motor eher abzuraten? Das Boot ist mit einem LASER II Edelstahl propeller 23\\\\ ausgerüstet, passt das zusammen, - geht da mit 140 PS die Post ab? - hab schon Videos mit 225 PS auf der Phantom 18 gesehen. Das Boot hat angeblich nur 500Kg kann das stimmen??? Danke im Voraus, hab schon ein paar Boote gehabt, aber noch nie so viel Investiert und daher dachte ich mir ich frag mal ein paar Profis! LG Armin (pirats59@gmx.at) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
herzlich wilkommen im
![]() 18er phantoms mit einem 140er tohatsu werden nicht jeden tag angeboten ![]() ...es ist (mir) bekannt dass bereits im frühjar 2009 eine phantom mit einem neuwertigen 140er tohatsu angeboten wurde... da ich selbst interesse an dem boot hatte, war ich auch mit dem verkäufer in kontakt ![]() ich nehme an dass es sich um diese boot handelt chris (omas gurkenfass) weis da vllt noch mher drüber...er ist der spezialist dafür ![]()
__________________
Gr€€ts Stefan |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke isst
![]() Ich denke wir reden von dem selben Boot (steht in Berlin), da es noch immer inseriert ist (ich hab auch schon länger ein Auge drauf) kommt mir das fast schon ein bisserl komisch vor, so ein Boot so günstig, das müsste ja schon längst weg sein oder????? Ich hab mit einem Freund momentan eine Draco Coronet 17, und sobald wir die halbwegs gut wegbekommen (will mir da keinen Stress machen) würde ich mir eventuell sogar allein oder wieder zu zweit die Phantom (oder was ähnliches) zulegen. Leider haben wir uns voriges Jahr mit einer Reinell 5L V8 odentlich die Finger verbrannt und einen gröberen Verlust eingefahren, jetzt nehm ich mir den nächsten Bootskauf so vorsichtig wie möglich anzugehen! Danke im Voraus, LG Armin |
#4
|
||||
|
||||
![]()
hmm
![]() ...also die 18er phantom mit dem "neuwertigen" tohatsu mit dessen verkäufer ich kontakt hatte stand nicht in berlin...soviel ist sicher ![]() ...aber hier im ![]() ![]()
__________________
Gr€€ts Stefan |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Das Gewicht kann schon hinkommen.. ![]() Frag mal Oma, der hat da viele von... ![]()
__________________
gregor ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
90kmh sind realistisch mit dem Prop.
Das sind geile Boote und absolut rauhwassertauglich. ich würde SOFORT hinfahren und es ansehen und gleich mitnehmen, bevor es ein anderer tut. Bei dem Kurs muss man sich keine aus England holen, hier gibt es nicht so viele in gutem Zustand. gruss Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gr€€ts Stefan |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Tja, danke vorerst mal für Eure Beiträge.... natürlich ist das die besagte Phantom aus Boot24.
Da sie schon sicher mindestens ein halbes Jahr wenn nicht sogar ein Jahr drinnensteht glaub ich nicht, dass die sofort weggeht. (also ich glaub ich muss nicht sofort hinfahren...) Und das ist ja nach wie vor meine Frage an Euch ... warum ? Wenn Phantom so cool ist und das Teil wirklich Top ist, warum ists dann nicht schon weg, und wie kann ich als Leihe rausfinden ob das OK ist? Wie gesagt kennt jemand vielleicht das Boot oder dessen Besitzer? Was ist mit dem Motor, kann man einen 5 Jahre alten Tohatsu kaufen oder gibts mit dieser Marke troubles? (meine Nachbarin hat sich einen neuen VW Polo gekauft, die fährt jetzt schon seit 4 Monaten jede zweite woche mit dem Serviceauto der Firma herum weil dauernd was kaputt ist) - sowas will ich wenn es geht vermeiden... Wie stell ich fest ob der Rumpf nicht auseinanderbricht wenn ich mich mit 90 km/h über die Wellen hüpfe... (sooory für die doofe Frage, bin Leihe!) Ist der Tohatsu serviceintensiv, gibts da was spezielles zu beachten (wie z.b bei Ducati Motorrädern wo das Service ein Vermögen kostet) Danke im Voraus, LG Armin |
#9
|
|||
|
|||
![]()
... das boot hat in den letzten drei jahren ungefähr 15mal den besitzer gewechselt, das meiste davon innerhalb englands, beginnend in plymouth, allerdings hat es da noch die hälfte gekostet
![]() ... ob, oder was an dem ding der haken ist, weiss ich nicht, ich hab um die mühle immer einen grossen bogen gemacht ![]() ... was hat der motor für ne box ? |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Eine an die der 23er Laser nicht passen kann.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...warum... ![]()
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
das läßt mich dann schon sehr an der glaubwürdigkeit des vk zweifeln...
__________________
Gr€€ts Stefan |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() den 23er laser jibbet nicht als small-hub allerdings hat er ja auch nicht geschrieben, dass er die 90 mit dem 23er laser erreicht hat. ihn deshalb für unseriös zu halten, ohne weiteres zu wissen, finde ich ein bischen gewagt. ach ja: deine Frage kann man dir nicht beantworten, woher sollen wir wissen, ob DIESE Phantom rissig ist oder schäden hat und es daher " durchbrechen " sollte? Daher würde ich es ansehen fahren oder zumindest mal den Hörer in die Hand nehmen. wenn er dich am Telefon verkackeiert , kannst du immer noch mit der Phantom-Bande drohen, die dann mit Knüppeln nach Berlin kommt ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Die Frage war nicht ob die Phantom Risse hat oder nicht, - die Frage war viel mehr ob oder wie man das Feststellen kann (außer Sichtkontrolle außen)
Ich hab schon mal von Materialröngten gehört, weiß aber nicht wie viel so was kostet - was haltet ihr davon? Andererseits denke ich dass sich das nicht auszahlt bei einem Boot um 6000€. Ich denk eben immer dass da doch ziemliche Kräfte zusammenkommen, wenn ich mit der Phantom über die Wellen rausche. Da meine bisherigen boote nie über 40 - 50 Km/h geschafft haben, war das bis jetzt nicht so ein Problem für mich. Frage 2 zum 23er Laser, - also soviel ich euren Beiträgen entnehmen kann - ist es nicht realistisch mit einem 23er Laser mit diesem Boot 90 Km/h zu schaffen???? Oben wurde eine Box erwähnt - kann mir jemand erklären was man darunter versteht? Weiters würde mich nach wie vor interessieren wie ihr generell zu Tohatsu steht - kann man diese Marke mit Johnson, Suzuki ... vergleichen oder ist das eher Schrott???? Wie schauts mit dem Service aus bei so einem Außenboarder - sehr kostenintensiv oder nicht - braucht man spezialwerkzeug oder kann mir den jeder Bootsmechaniker üm die Ecke reparieren. Wie schauts mit den Ersatzteilen aus???? (bin technisch leider nicht so begabt, kann grad mal meine alte Vespa zerlegen - das wars schon) Ich hätte gern ein Boot auf dem ich wenig schrauben muss. (ich vergleich das immer mit meinen Vespas - wenn ich einen Rennzylinder einbaue dann schaffe ich 120 km/h. Dafür läuft das ding maximal 1-2000 Km damit. Wenn ich sie original lass, dann geht sie 80 - 90, dafür ewig.) In welche Liga soll ich da den besagten Tohatsu einordnen, wenn ich den halbwegs normal fahre (oft halbgas - hin und wieder mal voll) mach ich da einmal in Jahr ein Ölservice und ein paar Zündkerzen - oder ist das etwas schwieriger als ich mir das vorstelle? Soweit ich das euren Zitaten entnehmen kann sind 90 Km/h für diese Konstellation (Boot - Motor) eh nicht schnell. (stimmt das) Weiters würde es mich interessieren ob das Preis - Leistungsverhältnis bei diesem Angebot stimmt - (Phantom steht auf Boot24.com inseriert). Sind 6000€ zu viel oder zu wenig - oder bekomm ich in dieser Preisklasse was besseres das genau so gut geht - bzw weniger Serviceintensiv ist? Will auf alle Fälle nachdem ich unsere gute alte Coronet verkauft hab was schnelles zum Spaßhaben. Ich hoffe ich nerve euch nicht! Danke für alle Antworten. LG Armin |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Armin, wenn das da alles stimmen würde, was in dem Inserat steht, währe das ein absolutes Schnäppchen und sicher am ersten Tag verkauft.
Da das nicht der Fall zu sein scheint, kein Name oder Adresse angegeben ist und so Ungereimtheiten wie der 23er Laser da drin stehen, (der Prop passt nicht an den Motor/Getriebebox) usw...würde ich diese Sache einfach vergessen. Solltest Du das nicht wollen, nimm am besten einen Bootskenner mit, der Dich berät.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Darin ist eine Übersetzung, die in Verbindung mit der Schraube für die mögliche Geschwindigkeit verantwortlich ist. Oudee hatte da mal so ein kleines Programm für gebastelt... Tohatsu baut ab 40 PS 2Takter mit Einspritzung, Sinnvoll sind eigentlich nur der 50, 90 und 115 PS, da die anderen nur gedrosselte Versionen sind. Äusserst robuste und einfache Motoren, ich für meinen Teil bin da Überzeugt von!
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Danke jörg ... du kommst doch aus Berlin und bist ein Bootskenner oder?????
Danke Ölfinger - in welche kategorie fällt dann der 140 PS Tohatsu? in die der getrosselten Versionen ???????? |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich meinte die Neuen, mit TLDI
![]() Der 115er hat den selben Motorblock wie die alten 120/140er, die ohne Einspritzung auskamen!
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn Du es dann immer noch willst ...
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
...was wären denn die Komponenten im durchschnittlich gebrauchten (also total heruntergritten) Zustand eigentlich wert...
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Danke mal im Voraus Jörg, -
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Also zu dem Boot kann ich nichts sagen, nur zu dem Motor. Tohatsu ist grundsätzlich eine hervorragende Marke mit den größten Stückzahlen weltweit. Niemand anders verkauft mehr Aubos als die. Mercury lässt auch seine kleineren dort bauen. Tohatsu gehört dem Nissankonzern und in USA bekommt man auch die Motoren unter dem Namen Nissan-Marine.
http://www.nissanmarine.com/ Bis Ende der neunziger hatte Tohatsu nur 2-Takter mit Vergaser im Programm. Die Modelle kleiner 30 PS wurden dann nach und nach auf 4-Takt umgestellt und ab 40 PS gibt es 2Takt-Direkteinspritzer mit Kompressor unter dem Namen TLDI. http://www.tohatsu.de/products/tldi.html Der größte derzeit erhältliche TLDI ist aber der 115PS. Es ist der alte 120PS 4Zylinder. Die 5PS gehen warscheinlich im Kompressor verloren, oder es ist ein Marketingtick den gleichen Motor nun mit 5PS weniger anzubieten. Wäre toll, wenn man mal den 115 TLDI mit dem 120Vergaser vergleichen könnte, aber leider kenne ich niemanden der die hat. Der 140PS der an dem Boot ist, ist also ein 4-Zylinder-2Takt-Vergaser-Motor mit Autolube (selbstständige Ölmischung) http://www.tohatsu.co.jp/en/boat/products/m140.html Ich hatte mal den 90PS Vergaser mit drei Zylindern. Der Motor wahr sehr hochwertig verarbeitet, absolut zuverlässig und kraftvoll, bei sehr geringem Gewicht. Nachteil waren der unkultivierte Lauf im Stand und der sehr hohe Benzinverbrauch. Der wird von Tohatsu mit 36L/Stunde bei FullThrottle (Vollgas) angegeben, und solche Werte hatte ich leider auch. Ich finde allgemein, daß die meisten Bootfahrer Verbrauchswerte angeben, die man nicht nachvollziehen kann und die unter dem liegen, was die Hersteller selber angeben. Für den 140PS motor gibt Tohatsu bei Vollgas, und dafür ist so ein Rennboot ja wohl gemacht, einen Verbrauch von 58L/Stunde an. Dazu kommt noch das Zweitaktöl. Der Motor gönnt sich je nach Drehzahl 1:40 - 1:100. Die Maschine ist super und robust und einfach in Stand zu halten, und dürfte kaum Wartungskosten verursachen, wenn man Einwintern, Kerzenwechsel, Getribeölwechsel und Impellertausch selber macht. Aber der Verbrauch wäre mir ne Hausnummer zu viel. Mit dem Boot dürfte es doch genauso sein, wie bei allen anderen. hingucken ob Schäden an Rumpf und Spiegel sind. Ein Anfängerboot ist das vielleicht nicht gerade? Viel Erfolg bei der Suche. Grüße Henning |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Danke elstercen für die ausfühliche Erklärung zum Motor!
Tja - ich bin technisch sozusagen Anfänger mit so einem hochwertigen Außenboarder, hab aber schon 4 Boote gehabt und hab grad eine Draco Coronet die jedoch mit einem Innenboarder betrieben wird. Mein erstes Boot hatte einen Volvo Außenboarder mit 50 PS, das war nahezu unmöglich für den irgendwelche Ersatzteile zu bekommen. Dann hatte ich mal ein Boot mit einem 30 PS Johnson, das war echt ein sehr guter Außenboarder, ich konnte sogar hinter dem Boot wakeboarden und einen Reifen nachziehen. Bin damit 2 Saisonen gefahren. Dann haben wir das Boot gegen ein größeres Eingetauscht. Bis jetzt hab ich einfach immer nur beim Einwintern das Trieböl auf Luftbläßchen kontrolliert, die Kerzen bei bedarf gewechselt. Ich glaub wie ich den den Johnson gekauft hab war ich einmal bei einem Bootsmechaniker der mir das erklärt hat. Sag mal wie ist das mit dem 140 PS Tohatsu, hat der auch einen unkultivierten Lauf im Stand ? - - ich hab gehört es gibt auch Außenboarder mit Oberflächenpropeller, kann man sowas auf diesen Tohatsu montieren? Da braucht man angeblich einen verlängerten Ansaugweg für das wasser oder so?? oder sind für sowas 140 PS sowieso zu wenig - hab mal gehört dass es soetwas bei stärkeren Außenboardern gibt! vielen Danke im Voraus - LG Armin |
#25
|
||||
|
||||
![]()
edit: gelöscht
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour Geändert von Picton16ft (06.01.2010 um 19:33 Uhr) Grund: Den Fred immer erst bis zu Ende lesen. |
![]() |
|
|