boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.04.2014, 12:07
amconsulting amconsulting ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2012
Ort: Bernhardswald
Beiträge: 206
Boot: Sunseeker Portofino XPS 28
123 Danke in 55 Beiträgen
Standard Lediges Thema , Anhängelast

Hallo zusammen,

habe nach langen hin und her endlich ein Zugfahrzeug für eine Abholung gefunden:

Folgende Daten sind enthalten:

Q.1 2800
F.1 3500

*WW. AHK lt. EGTG Techn.Zul.Ges-Masse D. Zugkombination : 5500* Datum zur Emissionsklasse: 31.01.2014

Darf ich jetzt mit dem Ding einen Trailer (inkl. Boot) mit 2,8 Tonnen ziehen oder nicht?

Kenn mich nicht mehr aus.

Danke schon mal für die Hilfe.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.04.2014, 12:13
Benutzerbild von chrishasedan
chrishasedan chrishasedan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: Raum Göppingen
Beiträge: 352
Boot: Bayliner 742CU verkauft >> jetzt auf der Suche😊
612 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Ja, darfst Du
Zugfahrzeug darf in diesem Moment halt nur 2700Kg auf die Waage bringen!
__________________
Viele Grüße aus dem "Wilden Süden"
Harald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.04.2014, 12:28
Wellpaper Wellpaper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 723
442 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Ganz einfach, der F.1 darf, der Q.1 nicht.
Grund: Maximale Anhängelast eines Autos kannst du einfach so übersetzen:
Komplettgewicht des Hängers PLUS Aufliegelast an der Kupplung darf die max. Anhängelast nicht überschreiten.

Also wenn der Q.1 2800 ziehen darf, und 100kg Aufliegelast an der Kupplung haben darf, darf das was angehängt wird max. 2700kg wiegen.

Ich weiss es gibt zig Formeln usw. was alles beachtet werde muss, der ADAC schreibt das ja seitenweise. Wenn du das vereinfachen willst, so wie es die Polizei auch macht wenn sie dich kontrolliert und wiegt, kommst du genau auf das oben beschriebene Beispiel.
__________________
Gruss Marco

PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!"
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.04.2014, 12:34
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Falls von Interesse für dich, poste ich gerne den Link zu dem Megafred im
zum Thema Anhänge- und Stützlast. Bin nur grad nicht vorm Rechner.

Beste Grüsse nach Bernhardswald von einem früheren Donaustaufer!
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.04.2014, 13:00
amconsulting amconsulting ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2012
Ort: Bernhardswald
Beiträge: 206
Boot: Sunseeker Portofino XPS 28
123 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Also ich bin der Meinung, dass die Stützlast auf die Anhängelast addiert werden darf.

Sprich 2800 + 100 = 2900
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.04.2014, 13:27
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Na gut, hier die Details: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=179928
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.04.2014, 14:07
Wellpaper Wellpaper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 723
442 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Wurde schon mal geschrieben, kannst gerne nachlesen

§42 STVZO
(1) (..) Bei Personenkraftwagen (..) darf das tatsächliche Gesamtgewicht des Anhängers (Achslast zuzüglich Stützlast) jedoch in keinem Fall mehr als 3 500 kg betragen.
__________________
Gruss Marco

PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!"
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.04.2014, 14:10
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wellpaper Beitrag anzeigen
Ganz einfach, der F.1 darf, der Q.1 nicht.
Grund: Maximale Anhängelast eines Autos kannst du einfach so übersetzen:
Komplettgewicht des Hängers PLUS Aufliegelast an der Kupplung darf die max. Anhängelast nicht überschreiten.

Also wenn der Q.1 2800 ziehen darf, und 100kg Aufliegelast an der Kupplung haben darf, darf das was angehängt wird max. 2700kg wiegen.

Du scheinst die Fragestellung überhaupt nicht verstanden zu haben.
Bei Q1 und F1 handelt es sich nicht um Fahrzeuge sondern um
Datenpositionen im Fahrzeugschein/Zul.besch. Teil I.
Also Angaben zu der techn. zul. Gesamtmasse und Anhängelast.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.04.2014, 14:17
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von amconsulting Beitrag anzeigen
Also ich bin der Meinung, dass die Stützlast auf die Anhängelast addiert werden darf.

Sprich 2800 + 100 = 2900
Du gibst O1 mit 2800kg an und möchtest ein Boot inkl. Trailer mit 2800kg
ziehen
Zitat:
Darf ich jetzt mit dem Ding einen Trailer (inkl. Boot) mit 2,8 Tonnen ziehen oder nicht?
Wo soll da ein Problem liegen?
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.04.2014, 14:35
Wellpaper Wellpaper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 723
442 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Es fehlt die Aufliegelast, die muss er abziehen.
Egal was Q.1 ist, das ist die höchst zulässige Anhängelast.
Und die ist aufgeteilt in Aufliegelast PLUS Anhängergewicht.

Max. Anhängelast heisst nicht Gewicht des vollbeladenen Anhängers alleine wenn er irgendwo rumsteht ohne angehängtem Zugfahrzeug.
__________________
Gruss Marco

PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!"
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.04.2014, 14:57
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Aufliegelast ?Die Stützlast ist unter 13 in den Papieren angegeben.
Unter F1 wird die techn. zul. Gesamtmasse des Anhängers angeben
und unter O1 die gebremste Anhängelast.
Alles weitere findest du unter den hier eingestellten Links.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.04.2014, 15:26
Benutzerbild von chrishasedan
chrishasedan chrishasedan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: Raum Göppingen
Beiträge: 352
Boot: Bayliner 742CU verkauft >> jetzt auf der Suche😊
612 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von amconsulting Beitrag anzeigen
*WW. AHK lt. EGTG Techn.Zul.Ges-Masse D. Zugkombination : 5500*
Der entscheidende Zusatz steht hier: Zulässiges Zuggesamtgewicht max. 5.500Kg!
__________________
Viele Grüße aus dem "Wilden Süden"
Harald
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.04.2014, 16:29
Onnlein Onnlein ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2014
Ort: Emsbüren
Beiträge: 139
Boot: Aloa 21
129 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Leute, die Stützlast des Hängers wird auf das tatsächliche Gewicht des Zugfahrzeugs angerechnet!

Kleine Rechnung Zuggesamtgewicht 5500 KG ( nehmen wir an max Stützlast wären 100 KG ) dann wären bei einem Anhänger mit 2800 KG Gesamtgewicht ein maximal zulässiges Gewicht für die Zugmaschine von 2600 KG zulässig!

Warum werden jetzt einige Fragen, ganz einfach 5500 KG Gesamtmasse minus 2800 KG Anhängermasse ergeben doch 2700 KG, ganz einfach: Wir nahmen eine Stützlast von 100 KG an diese kommt ja zum Gesamtgewicht der Zugmaschine hinzu, die ja nur 2700 KG haben darf, somit darf diese selbst nur noch 2600 KG haben!!

Grüße Markus

PS: Q1 und F1 sind deshalb verschieden Anhängelasten, weil Q1 für Fahrten mit zu erwartenden Steigungen höher 10% gilt, während F1 quasi die Zuglast fürs platte Land ist (soweit ich mich erinnere)!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.04.2014, 16:36
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Lustig, wie kurz das Gedächtnis im Netz ist.

Oder anders: Wie viele hier Posten, ohne die Forums-Suche zu verwenden.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 17.04.2014, 16:38
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Die Stützlast zählt zum Gewicht des Zugfahrzeugs, nicht zum Anhänger. Amen.

Die Höchstgewichte sind alle auf dem Typenschild dokumentiert, das sich im Motorraum oder am B-Holm hinter der Fahrertür befindet. Dort stehen untereinander das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs, das Gesamtzuggewicht und die beiden Achslasten des Zugfahrzeugs vorn und hinten. Das erleichtert den Kontrolleuren die Arbeit: Sie brauchen nicht mehr in irgendwelchen getürkten Papieren nach Spitzfindigkeiten zu suchen, sondern nur noch achsweise zu wiegen und ein bisschen zu addieren. Ist einer der Werte überschritten, folgen die bekannten Konsequenzen je nach Landessitte.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.04.2014, 16:41
Onnlein Onnlein ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2014
Ort: Emsbüren
Beiträge: 139
Boot: Aloa 21
129 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Die Stützlast zählt zum Gewicht des Zugfahrzeugs, nicht zum Anhänger. Amen.

Die Höchstgewichte sind alle auf dem Typenschild dokumentiert, das sich im Motorraum oder am B-Holm hinter der Fahrertür befindet. Dort stehen untereinander das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs, das Gesamtzuggewicht und die beiden Achslasten des Zugfahrzeugs vorn und hinten. Das erleichtert den Kontrolleuren die Arbeit: Sie brauchen nicht mehr in irgendwelchen getürkten Papieren nach Spitzfindigkeiten zu suchen, sondern nur noch achsweise zu wiegen und ein bisschen zu addieren. Ist einer der Werte überschritten, folgen die bekannten Konsequenzen je nach Landessitte.
Ich habe es zur Zugmaschine gezählt!!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.04.2014, 19:06
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Es muss ja nicht erneut von vorne losgehen.
Hier ist wirklich geballtes Know-how in (relativ) komprimierter Form vorhanden:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=179928
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.