boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.04.2014, 13:17
Benutzerbild von ThomasS.
ThomasS. ThomasS. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Oberösterreich,Fahrgebiet:Seen und Kroatien
Beiträge: 491
Boot: Beneteau 550 fly-FourWinns Sundowner 205-jetzt Crownline 250CR
253 Danke in 137 Beiträgen
Standard Slippen oder Kranen wegen dem Anhänger?

Hallo,
ich slippe im Süsswasser und krane im Salzwasser.
Heuer würde eine Slippe genau neben meinem Apartment sein und ich muß nicht 10km zum Kran.
Jetzt zur Frage:
Hat jemand von euch schon öfters im Salzwasser geslippt?
Macht es wirklich so viel Schaden wenn ich den Anhänger gleich mit Süsswasser spüle?
Danke für eure Erfahrungen.
__________________
Sonnige Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.04.2014, 13:31
Benutzerbild von T.R.
T.R. T.R. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Oberasbach b. Nürnberg
Beiträge: 1.327
Boot: Bis 07.2016 eine Rio Onda 500 (Suzuki DF70) dann aus Altersgründen verkauft
949 Danke in 544 Beiträgen
Standard

Hallo Namensvetter,

Zitat:
Macht es wirklich so viel Schaden wenn ich den Anhänger gleich mit Süsswasser spüle?
Was alles willst Du dann spülen, die Radlager (wie?), den Innenrahmen des Trailers (wie?) und sämtliche (Befestigungs-)schrauben und -muttern, die unter Wasser waren?
Es gibt den schönen Spruch: "Der Reiche slippt, der Arme krant!"

Kurzfristig -also höchstens eine Saison- mag das problemlos gehen, aber danach hast Du Reparaturkosten am Hals, dafür kannst Du x-mal kranen!

Ich spreche aus eigener (bitterer) Erfahrung.
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.04.2014, 13:33
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

In die Bremsseile kommst du kaum mit ausreichend Spülwasser rein.
Wenn dieses dann fest sitzen, nimmt das Unheil seinen Lauf.
Nabe und Lager werden heiß, das Fett wird flüssig und läuft aus, letztlich
frisst sich das Radlager fest.

Ein Bekannter hatte vor einigen Jahren auf DugiOtok mangels Kran geslipt.
Nur einmal- zuhause waren die Bremsen und Lager fällig.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.04.2014, 13:42
Kami Kami ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.10.2007
Beiträge: 527
248 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Meine Erfahrung, Finger weg.

Ich hab vor ein paar Jahren geslippt, nicht weil ich zu geizig war, sondern einfach weil der doofe Kranfahrer nicht erschien ist

Also, Trailer rein, Boot rein, fertig.
Anschliessend alles ordentlich mit Suesswasser gespuelt, und den Trailer weggestellt.

3 Wochen spaeter..

Resultat: Wir sind einen Tag laenger geblieben um den Trailer wieder fit zu bekommen.
__________________
Karnic SL 702 + Suzuki 250PS
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.04.2014, 13:42
Benutzerbild von jr1960
jr1960 jr1960 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: Bergkamen
Beiträge: 355
Boot: Hilter 8.40 7,4L
257 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Hi

Mein erstes Boot habe ich auf Rab geslippt,danach bin ich trotz spühlen noch
bis Odine gekommen lagerschaden seitdem nur noch Kran und nie wieder Probleme.

LG Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.04.2014, 13:47
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Ich slippe seit drei Jahren zweimal jährlich in Salzwasser, weil mir Kranen zu umständlich ist. Versenke allerdings nicht sondern fahre nur bis etwa zur Achse rein. Nach dem Vorgang spüle ich mit Frischwasser und zwar auch die hinten offenen Rahmenprofile des Trailers. Bisher ist noch nichts defekt, Räder drehen leichtgängig, Bremsen schleifen nicht und wirken gut. Fett verwende ich reichlich und die Radlager bezeichnet der Hersteller als wasserdicht. Um im Schadensfall Zeit zu sparen habe ich trotzdem ein neues in Reserve immer dabei.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.04.2014, 14:15
Benutzerbild von ThomasS.
ThomasS. ThomasS. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Oberösterreich,Fahrgebiet:Seen und Kroatien
Beiträge: 491
Boot: Beneteau 550 fly-FourWinns Sundowner 205-jetzt Crownline 250CR
253 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Danke mal für so viel Info.
Glaubt ihr auch es wird ein Problem wenn ich nur zum heimfahren slippe und schon am nächsten Tag das Boot in den See gebe und den Hänger da im Süsswasser etwas stehen lasse?
Sozusagen zum durchspülen?
__________________
Sonnige Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.04.2014, 14:42
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Moin,

ich habe meinen Trailer gerade quasi generalüberholt. Da ist alles bewegliche dran neu.
Im Süsswasser slippen mache ich regelmässig, kein Thema.
Beim Sommertreffen in Burgtiefe werde ich die 100 Euro für den Kran gerne bezahlen. Ich habe keine Lust nächstes Jahr wieder alles neu zu machen.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.04.2014, 14:51
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mk-motorenteile Beitrag anzeigen
in Burgtiefe werde ich die 100 Euro für den Kran gerne bezahlen.
Aber nicht wegen des Salzes, oder? Die Ostsee ist bekanntlich kein Salzwassermeer.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.04.2014, 15:16
Benutzerbild von ganzi007
ganzi007 ganzi007 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Unterfranken
Beiträge: 709
Boot: keins mehr
848 Danke in 386 Beiträgen
Standard

Ich habe letztes WE die Querträger an meinem Trailer ausgetauscht Rohr Ø60x3. Da war nichts mehr da. Das eine Rohr war innen voller Rost. Die Achse habe ich auch schon getauscht da morsch.
Da ich die Vorgeschichte nicht kenne, vermute ich auch Salzwasser. Ich werde dieses Jahr mit Sicherheit kranen.
__________________
LG

Peter

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.04.2014, 15:38
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.041
Boot: Hellwig Milos 585
4.289 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Aber nicht wegen des Salzes, oder? Die Ostsee ist bekanntlich kein Salzwassermeer.
Genau. Bei Ostsee Urlauben habe ich bisher auch immer geslippt und dann gespült. War nie ein Problem

An der Nordsee und am Mittelmeer mag das anders aussehen.

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.04.2014, 16:02
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
An der Nordsee und am Mittelmeer mag das anders aussehen.
Selbst an der Nordsee halten sich die Probleme trotz hohen Salzgehalts in Grenzen. Die Temperaturen sind hier meistens nicht so hoch, dass verdunstendes Wasser größere Mengen Salz hinterlässt bevor es ablaufen kann. Anders am Mittelmeer, dort ist die Verdunstung in den Sommermonaten so hoch, dass selbst von glatten Flächen ablaufendes Wasser Salzflecken zurück lässt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.04.2014, 17:31
Benutzerbild von Torsk_Ni
Torsk_Ni Torsk_Ni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Alveslohe
Beiträge: 493
460 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Wenn Trailer und Sippe passen kann man auch solche Boote gut mit trockenem Trailer slippen.
Dafür muss das Boot gut vom Trailer laufen und die Sippe muss möglichst Steil weg gehen.
__________________
***PetriHeil wünscht Kai***
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.