![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wer von Euch hat eine Eberspächer Airtronic D 5 Dieselwarmluftheizung im Boot und vor allem das Steuerungsteil "801"?? Vor allem suche ich für das Steuerungsteil die Bedienungsanleitung. Es ist ein kleines Heftchen und hieraus benötige ich ein Kopie einer bestimmten Seite. Folgendes Problem: Ich stelle eine gewünschte Temperatur von z.B. 22 Grad ein. Die Heizung springt an, heizt und wenn sie die voreingestellte Temperatur erreicht hat, stellt sie sich aus. In meiner Vorstellung sollte sie dann aber wieder anspringen, wenn sie die 22 Grad unterschreitet. Das aber tut sie nicht! Selbst wenn die Innentemperatur auf 15 Grad abfällt, springt sie nicht an. Ich muss sie manuell auf eine höhere Temperatur einstellen, damit sie wieder anspringt. In der Bedienungsanleitung steht m.W. nach etwas von einer Abschaltung der Heizung nach 1 Stunde Laufzeit?? Hat oder hatte jemand das gleiche Problem und wie behoben? Vielen Dank für Eure Hilfe! Peter
__________________
![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter
Mit einer Bedienungsanleitung kann ich dir im Moment nicht weiter helfen. Da sollte sich aber im www was finden lassen. Wie alt ist die Heizung? Ich könnte mir vorstellen, dass sie mal eine innere Reinigung gebrauchen könnte. Wenn die Brennkammer nicht richtig runter kühlen, bzw der Flammwächter zu hohe Werte liefert, kann sich das so bemerkbar machen. Gruß Thom
__________________
Suche Treidelpferd! ![]() Alle sagten "das geht nicht!" dann kam einer, der wusste das nicht....... .....und machte es einfach
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thom,
nein, im Netz finde ich nur die Anleitung für die Heizung, nicht aber für die Steuerung. Das ist das Problem ![]() Gruß Peter
__________________
![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Peter ------ Wir können keine Welt ändern, es sei denn, dass ein jeder in sich selbst zur Erkenntnis der Wahrheit kommt und sich bessert. (Joseph Weißenberg) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter,
das ist genau das, was ich suchte!!!!!!!!!!!!!!! Vielen, vielen Dank! Jetzt kann ich mit der Werft fundiert sprechen. ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Peter
__________________
![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Gern geschehen, der Service war kostenfrei!
![]()
__________________
Peter ------ Wir können keine Welt ändern, es sei denn, dass ein jeder in sich selbst zur Erkenntnis der Wahrheit kommt und sich bessert. (Joseph Weißenberg)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi,hast Du die Ausführungsnummer zur Hand? z.B. "251729010000"?
__________________
MfG Bernd |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Nein, leider nicht. Liegt im Boot und das steht in Holland
![]()
__________________
![]() ![]() |
#9
|
||||
![]()
A neis Bood und scho hudl, arms Schweinderl. Beste Grüße nach Mannem verbunden mit dem Wunsch auf eine schnelle Lösung für Dich und deinen "Altersruhesitz".
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hartwig, frag´besser nicht, was mir heute morgen alles durch den Kopf ging
(oder bei dir zu bleiben: frog besser net wos mer heit morgen durchn kopf gonga es ![]() Danke für Deine Wünsche
__________________
![]() ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Dann werde ich Dich noch einmal "fordern"
![]() Gruß Peter
__________________
![]() ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Die 801 10 003 hat diese Sicherheitsschaltung nicht!
Ich verstehe das sowieso nicht, in Booten wird die 001 Version fast nie verbaut!
__________________
Peter ------ Wir können keine Welt ändern, es sei denn, dass ein jeder in sich selbst zur Erkenntnis der Wahrheit kommt und sich bessert. (Joseph Weißenberg) |
#13
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Weniger.
Ich hab so einiges an Unterlagen, wäre aber mit der Nr. sicherer. ![]() Mit dem "Durchlaufen" (länger als die genannte Stunde) ist es sehr einfach: Der Heizung muss vorgemacht werden, dass die "Zündung" (Auto) an ist. Dann läuft sie sogar tagelang durch. Entweder kommt ein Zusatzkabel-/Schalter rein, der ein 12V- Signal auf einen Heizungskontakt legt oder ein Zusatzkabel vom Batteriehauptschalter und simuliert so die "15" vom Zündschloss ...
__________________
MfG Bernd
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
im Raum Mannheim gibt es bestimmt einen Händler/Reparaturdienst von Ebersspächer. Sonst das Werk selbst anschreiben. Bei mir läuft die Heizung seit 2009 ohne große Probleme und wenn habe ich in Schwelm einen guten Händler der auch meine Heizung alle 2 Jahre wartet. Gruß Vilm |
#16
|
|||
|
|||
![]()
@Bernd: ich gebe jetzt der Werft die Möglichkeit zum Nachbessern und dann sehen wir weiter. Soviel Fairness will ich walten lassen. Aber danke für den Tipp. Das habe ich mir vermerkt und werde diese Möglichkeit, die ja sehr kostengünstig aussieht, umsetzen wenn die Holländer nicht weiter wissen
![]() @Vilm: wenn dem so wäre, dann hätte ich hier nicht gepostet. Sorry! Das ist ja die naheliegendste Idee ![]() ![]() Letztlich hatte ich auch Eberspächer direkt angeschrieben. Aber auch hier kam keiner auf die Lösung wie sie Peter (s.u.) ansagte. Selbst hier verwies man mich wieder zurück an die Werft "die werden das schon richten". ![]()
__________________
![]() ![]() |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich lasse dort auch alle unsere Heizungen warten bzw. sind dort gekauft. Grundsätzlich gibt es bei den großen Heizungen keine Unterschiede zwischen LkW.- z.B. für Laderäume und Bootsheizungen . Nur das Zubehör unterscheidet sich etwas, wobei bei Lkw._Laderaumheizungen genau das gleiche Zubehör bis zur größten Lufheizug ca. 8 KW bei uns verbaut ist . Vilm
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Haben das gleiche Ding an Bord installiert, allerdings funktioniert das so wie du es erwartest. ![]() Grüsse aus dem kalten Eurpopa... Thomas
__________________
"Das, was Du suchst, findest Du immer an dem Platz, an dem Du zuletzt nachschaust"!
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Thema ist doch erledigt, oder?
__________________
Peter ------ Wir können keine Welt ändern, es sei denn, dass ein jeder in sich selbst zur Erkenntnis der Wahrheit kommt und sich bessert. (Joseph Weißenberg) |
#20
|
|||
|
|||
![]()
@alle: danke für die Vorschläge. Wie ich weiter unten schon schrieb, werde ich der Werft zunächst mal die Chance lassen, nachzubessern. Wenn das nicht hilft, dann sehen wir den nächsten Schritten - auch hier - entgegen.
Gruß Peter
__________________
![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich hab ne olle D1 drin....mach die an, und dann läuft die bis das der Tank leer ist. Die geht an und aus unterwegs.... mal viel Luft dann wieder weniger....heizt halt durch so lang ich den popeligen Drehregler auf ner bestimmten Temp habe. Allerdings auch mit Dauerplus und Plus....via "KL15". Und Zeiten kann ich nicht einstellen.... nur Temp. Ich bin zufrieden.....heizt richtig gut und ist sparsam. Sers Uli
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉 |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Nun kommt etwas Bewegung in die Sache! Anstelle des Steuergerätes 80110001 soll jetzt das Steuergerät 80110003 Abhilfe schaffen und meine Vorstellung (s. vorherige Posts) erfüllen. Kennt dieses Steuergerät jemand? Parallel schreibe ich auch Eberspächer an, aber mich würde auch schon die Meinung von den Usern hier interessieren.
Danke!
__________________
![]() ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hatten wir doch geklärt, dieses Steuerteil ist richtig!
__________________
Peter ------ Wir können keine Welt ändern, es sei denn, dass ein jeder in sich selbst zur Erkenntnis der Wahrheit kommt und sich bessert. (Joseph Weißenberg) |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Namensvetter,
Du hast natürlich Recht! ![]() Wir legen uns alle wieder hin und ich berichte erst wieder, wenn alles geregelt ist. Versprochen! <noch mehr lach>
__________________
![]() ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Es ist nicht alles geregelt, aber es gibt eine Zwischennachricht. Zum einen hat man das Problem zur Chefsache erklärt (ob es jetzt mit der Lösung schneller geht?) und mir ein Protokoll zugeschickt. In dem ist von zu wenig Spannung die Rede??? Jetzt frage ich mich, wie das bei einem nagelneuen Schiff passieren kann?
Na, es bleibt spannend ![]()
__________________
![]() ![]() |
![]() |
|
|