boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.04.2014, 18:29
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard Werkzeug-Akku Reparatur

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Metaboakku.jpg
Hits:	593
Größe:	69,3 KB
ID:	527984Anbei ein Bild der Innereien meines Werkzeugakkus der Marke Metabo, Typ 14,4V Li-Power Extreme, 2,6Ah. Davon habe ich zwei Stück.

Der Akku (beide) ist nicht wirklich intensiv benutzt (entladen war der aber definitiv nie) und trotzdem war jetzt die Ladezustandsanzeige am Akku direkt nach dem Vollladen sofort nur noch auf 3 von 4 Balken. Gemeckert hat das ultra-intelligente Ladegerät trotzdem nicht...

Der Fehler war damit prinzipiell schon klar:
Eine Zelle ist nicht mehr in Ordnung.

Gehäuse entfernt: Ein parallel geschaltetes Zellenpaar hat nur noch 3,2V, während die anderen 3 Zellen-Paare über 4V haben.

Da diese Akkus wirklich "Extreme" sind, zumindest extreme teuer, würde ich ganz gerne die defekten Zellen austauschen. Die Risiken bei Austausch nur einer Zelle in einer Reihenschaltung sind mir bekannt, aber schließlich sind die zumindest beim Laden durch den integrierten Balancer geschützt.

Hat schon jemand so eine Akkupack demontiert und wieder montiert? Ist das ohne Schädigung überhaupt möglich?
Die Verbinder sind geschweißt.

Gibt es Reparaturdienste, die so etwas (alle Zellen tauschen) bei Lithium-Packs machen?
Wenn ja: Lohnt sich das überhaupt?

Für "sachdienliche" Hinweise wäre ich dankbar.

Gruß
Friedhelm
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.04.2014, 18:40
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Schau im Modellbaubereich, da gibt es Akkus in allen Grössenordnungen
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.04.2014, 18:49
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Danke, die Zellenbeschaffung ist erst mal gar nicht mein Problem.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.04.2014, 19:29
Benutzerbild von brother-uwe
brother-uwe brother-uwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Störmede - Kreis Soest
Beiträge: 1.076
Boot: Sea Ray 170 BR Seville
1.686 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Ich weiß aus erster Hand, das die modernen Li-ion-Akkus mittlerweile mit einer Elektronik ausgerüstet sind, das einem Hören und Sehen vergeht.

Alles wird überwacht. Der Kundendienst kann dir sogar sagen, an welchem Tag du den Akku wie oft geladen hast. X-Menge an Ladezyklen wird gewährleistet.
Nach x+y Ladezyklen schaltet die Elektronik ab, und der Akku ist "defekt"
Ich habe so ein ausgedrucktes Protokoll schon mal in der Hand gehabt.

Ich hoffe nicht, das diese Elektronik dein Vorhaben zunichte macht.

Ich würde es eventuell von einem Profi machen lassen.

z.B. dieser hier: http://www.akkuplus.de/index.php?cat...l#.U0WQzlcQM1I

(hat Google gefunden)

Viel Glück

Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe

Manchmal ist Verkehrt richtig
http://www.kia-kaffeestube.de/
https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.04.2014, 19:36
Benutzerbild von Allgaier R18
Allgaier R18 Allgaier R18 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.07.2012
Ort: Donnersbergkreis
Beiträge: 316
Boot: Vieser Tornado
431 Danke in 183 Beiträgen
Standard

Hallo Friedhelm

Mein Vater ist Flugmodellbauer und er hat schon mehrere Akkus neu zusammengelötet oder Einzelne Zellen getauscht. Er hat dazu einen Elektronikerlötkolben und solche Metallplättchen zum Verbinden.

Ich habe einen Bosch Akkuschrauber, wo auch der Li-Io Akku kaputt war. Da hat er mir einen LiPo Akku eingebaut. Ich kann nur sagen Wahnsinn. Das Ding hat Power und Ausdauer. Hat allerdings den Nachteil das der LiPo Akku ein spezielles Ladegerät brauch. Das gibt's aber alles im Modellbaubereich.
__________________
Gruß Thorsten

"Was hinnerm Plugg leit iss gezackert!"

Viele Grüße vom Donnersberg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.04.2014, 05:45
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 822
Boot: Sunseeker
1.462 Danke in 669 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brother-uwe Beitrag anzeigen
Ich weiß aus erster Hand, das die modernen Li-ion-Akkus mittlerweile mit einer Elektronik ausgerüstet sind, das einem Hören und Sehen vergeht.

Alles wird überwacht. Der Kundendienst kann dir sogar sagen, an welchem Tag du den Akku wie oft geladen hast. X-Menge an Ladezyklen wird gewährleistet.
Nach x+y Ladezyklen schaltet die Elektronik ab, und der Akku ist "defekt"
Ich habe so ein ausgedrucktes Protokoll schon mal in der Hand gehabt.

Ich hoffe nicht, das diese Elektronik dein Vorhaben zunichte macht.

Ich würde es eventuell von einem Profi machen lassen.

z.B. dieser hier: http://www.akkuplus.de/index.php?cat...l#.U0WQzlcQM1I

(hat Google gefunden)

Viel Glück

Gruß Uwe
Bevor man dort von einem Akku die Zellen tauschen läßt, sollte man aber erst mal prüfen, ob ein neuer Akku nicht billiger ist

Akkuplus verlangt für einen Zellentausch bei einem 18 V 3,0 AH-Akku für Makita Akkuschrauber 75 €, in der Bucht kostet ein neuer (original Makita) Akku (inkl. Versand) ab 68 €, ein Nachbau (was ja eher dem getauschten von Akkuplus enstpricht) ab ca. 35 €
__________________
Schuster Werbetechnik
https://www.billiger-beschriften.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.04.2014, 05:56
Benutzerbild von brother-uwe
brother-uwe brother-uwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Störmede - Kreis Soest
Beiträge: 1.076
Boot: Sea Ray 170 BR Seville
1.686 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Er hat ja nach sachdienlichen Hinweisen gefragt.
Ich konnte einen neuen Schrauber im kompletten Paket meistens für den gleichen, oder günstigeren Preis verkaufen, was zwei einzelne Akkus gekostet hätten. In der Regel ist das auf alle Hersteller übertragbar. Klingt komisch, ist aber so. Die 3ah Li-Ion-Akkus von Milwaukee kosteten min. 150,-€. Ein neuer Schraube mit diesen Akkus ging für 350,-€ raus. Steht in keinem Verhältnis.

Gruß Uwe


Von meinem Apfelgerät gesendet.
__________________
Gruß Uwe

Manchmal ist Verkehrt richtig
http://www.kia-kaffeestube.de/
https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.04.2014, 05:59
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 822
Boot: Sunseeker
1.462 Danke in 669 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brother-uwe Beitrag anzeigen
Er hat ja nach sachdienlichen Hinweisen gefragt.
Ich konnte einen neuen Schrauber im kompletten Paket meistens für den gleichen, oder günstigeren Preis verkaufen, was zwei einzelne Akkus gekostet hätten. In der Regel ist das auf alle Hersteller übertragbar. Klingt komisch, ist aber so. Die 3ah Li-Ion-Akkus von Milwaukee kosteten min. 150,-€. Ein neuer Schraube mit diesen Akkus ging für 350,-€ raus. Steht in keinem Verhältnis.

Gruß Uwe


Von meinem Apfelgerät gesendet.
Sachdienlich ist dann auch der Hinweis, daß neue Akkus evtl. günstiger sind, als alte reparieren zu lassen.
__________________
Schuster Werbetechnik
https://www.billiger-beschriften.de
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.04.2014, 06:02
Benutzerbild von brother-uwe
brother-uwe brother-uwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Störmede - Kreis Soest
Beiträge: 1.076
Boot: Sea Ray 170 BR Seville
1.686 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Hab ja geschrieben, das Google das gefunden hat. Es sollte sich ja jeder zusätzlich noch selber informieren können, und nicht blindlings drauflos kaufen. Das sollte man ja doch voraussetzen können.


Von meinem Apfelgerät gesendet.
__________________
Gruß Uwe

Manchmal ist Verkehrt richtig
http://www.kia-kaffeestube.de/
https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.04.2014, 08:46
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Vielen Dank erstmal. Bei Akkuplus o.ä. Firmen hatte ich zu meinem Akku aber nichts gefunden.

@AllgaierR18, es sollte nach außen schon alles original bleiben. Ich habe auch einen Modellbaulader mit dem ich diesen Pack inkl. Balancer von außen Laden könnte. Das ist bei Werkzeugen aber unpraktikabel. Da muss man so einen Akku in die Ladestation drücken und alles ist gut.

Im Akkupack befindet sich (wahrscheinlich) ein Balancer und es gibt zusätzlich zu den Plus und Minus-Anschlüssen T- T+ und D.

So einfach ist die Geschichte daher wohl nicht und deswegen möchte ich nur die Zellen tauschen und alles andere so lassen. Löten würde ich am den Zellen lieber nicht und dann wird es allein von den Anschlüssen her, schwierig.

So ein Akkuschrauber (BS 14,4 LTX Impuls) kostet, schon inkl. der Akkus, eine ganze Stange Geld (ca 350€) und die Akkupreise für diese Maschinen sind eben entsprechend hoch.
Bei den NiCD oder NiMH war der Tausch einfacher und die Zellen guter Akkus hielten auch länger.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.04.2014, 16:31
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

so, Thema vorerst durch.

Habe einen neuen Original-Akku mit 4Ah, bei gleicher Größe und Gewicht, bestellt. Der hat immerhin 3 Jahre Garantie ohne Einschränkungen.

50% mehr Kapazität kann auch nicht schaden und eine fachgerechte Reparatur scheint ohne nahezu ähnlich hohe Kosten kaum möglich.

Eine sichere Einnahmequelle von Metabo, diese "unverwüstlichen" Lithium-Akkus...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.04.2014, 17:03
Benutzerbild von brother-uwe
brother-uwe brother-uwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Störmede - Kreis Soest
Beiträge: 1.076
Boot: Sea Ray 170 BR Seville
1.686 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
so, Thema vorerst durch.

Habe einen neuen Original-Akku mit 4Ah, bei gleicher Größe und Gewicht, bestellt. Der hat immerhin 3 Jahre Garantie ohne Einschränkungen.

50% mehr Kapazität kann auch nicht schaden und eine fachgerechte Reparatur scheint ohne nahezu ähnlich hohe Kosten kaum möglich.

Eine sichere Einnahmequelle von Metabo, diese "unverwüstlichen" Lithium-Akkus...

Nicht nur bei Metabo, da schenken sich die Anderen auch nichts.

Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe

Manchmal ist Verkehrt richtig
http://www.kia-kaffeestube.de/
https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.04.2014, 17:11
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

kann schon sein, aber Metabo macht in meinen Augen einen besonderen Tanz um die tollen Akkus und das intelligente Lade- und Entladesystem.

Das System ist immerhin so dämlich, dass es eine defekte Zelle nicht mal anzeigt und mein Akku ist natürlich gerade außerhalb der 3 Jahre Garantie.

Die Bohrmaschine selbst ist wirklich super: bärenstarkes Drehmoment (wenn der Akku in Ordnung ist...), richtiges, abnehmbares Metallfutter bis 13mm und die sonst bei Akkubohrern eher unübliche 42mm-Klemmung.

Gruß
Friedhelm
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.04.2014, 18:25
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.577
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.282 Danke in 2.290 Beiträgen
Standard

Du kannst löten, brauchst aber nen Kolben mit Power um nicht allzu viel Wärme einzubringen (kurze Lötzeit). Und nicht den Beutel beschädigen!!!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.